ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz

Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 31. Dezember 2015 um 11:06

Ich möchte mal über meine Erfahrungen mit der Kulanz und der

so gerühmten Qualität von Mercedes Berichten.

Kauf des GLK 250 CDI im Dezember 2014 mit 18.000Km.

Bei 25.000Km (Juni 2015) Geräusche vom Automatikgetriebe. Ursache Lagerschaden und durch die Späne Kapitaler Getriebeschaden 7000€ kosten!

Kulanz wurde von Mercedes abgelehnt. Zum Glück habe ich eine Junge Sterne Garantie

die den Schaden übernommen hat.

Dezember 2014 Kilometerstand 35.000 Km wurde bei der Inspektion Ölverlust festgestellt.

Vermutete Ursache Ölwanne Undicht. Nach genauerer Untersuchung wurde auch noch ein Undichter

Simmerring am Verteilergetriebe der Vorderachse Festgestellt. Und man glaubt es kaum, auch die Kulanz

wurde abgelehnt. Aber zum Glück habe ich eine Junge Sterne Garantie,

die den Schaden übernommen hat. Und dann doch noch ins Klo gegriffen, Ölwannenundichtigkeit wird

bei der Junge Sterne Garantie nicht übernommen. Nach Intervention durch meiner Werkstatt bei dem Mercedes-Benz Customer Assistance INKOMPTENZ Center lies man sich dazu herab, 250€ !!! von einem 2700€ zu übernehmen! Inkompetenz weil sie nicht schaffen innerhalb von 5 Werktagen eine E-Mail zu Beantworten.

Nach dem ich selber hinterher telefoniert habe, bewegte man sich ein wenig, und erkundigte sich noch mal bei der Werkstatt. Das einzig Positive ist die Werkstatt, die sich sehr Bemüht das Problem zu Lösen.

Dies hat aber nichts mit der Marke Mercedes zu tun. Hätten sie Wartburg oder Trabant als Marke hätten sie sich genauso bemüht!

Beitrag bearbeiten

Diesen Beitrag zitieren

Beste Antwort im Thema
am 15. Januar 2016 um 16:16

Es ist schon ein Trauerspiel das man eine Garantieverlängerung abschließen "muss"

um Schäden an Bauteilen ersetzt zu bekommen die bei 30.000 bis 80.000 kaputt gehen, wo jeder Denkt, die halten doch mindestens 200.000 Km.

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Hallo @ALL,

ich fühle mich verpflichtet diesen Beitrag - Anhang PDF; mein Beitrag vom 03.01.2016 - zu schreiben.

Mir sind - aus verschiedenen Gründen - Zweifel an der Aktualität dieses "Berichts" auf der "aktuellen " Seite von RP-Online gekommen.

Nach intensivem Suchen im Netz hatte ich dann „etwas gefunden“ was meinen Verdacht bestärkt hat und ich habe Kontakt zu RP-Online aufgenommen.

Die Antwort ( siehe PDF ) – und die Begründung – möchte ich jetzt nicht weiter kommentieren.

Sorry, tut mir leid aber da war ich wohl zu „blauäugig“; was die Aktualität einer Online Zeitschrift und deren Daten betrifft.

-------------------------------------

Zu meiner „Kernaussage“ stehe ich aber weiterhin.

Zitat von mir

Da aber doch immer mehr – auch in anderen Foren – vom „abnehmenden“ Kulanz Verhalten der – überwiegend deutschen Hersteller – berichtet wird habe ich mich einmal entschlossen diesen Bericht aufzubereiten und zu posten…………..

Zitat Ende

Wer sich in allen Foren einmal „umhört“ – und auch nach entsprechenden Berichten im Internet sucht – wird diese Tatsache auch akzeptieren müssen.

Grüße

hpad

 

Mt-rp-online

Hallo @ALL,

eine Ergänzung zu meinem obigen Beitrag.

Der Text auf der RP Online Webseite wurde mittlerweile korrigiert; ein "kleiner" aber feiner Unterschied. ( siehe PDF)

-------------------------------------------------------------------

Das PDF in meinem Beitrag vom 03.01.2016 wurde gelöscht.

@austriabenz

Danke

 

Grüße

hpad

Zitat:

@Bannane03 schrieb am 4. Januar 2016 um 21:27:50 Uhr:

 

Ich denke, die Mehrrheit vertritt meine Meinung.

Hab ich hier etwas übersehen bzw überlesen?

Welche Mehrheit?

@mb180

die gefühlte Mehrheit der Protagonisten!

@Bannane03

selbst eine reale Mehrheit wäre kein Garant für Wahrheit, moralische Integrität oder Richtigkeit eines Standpunktes.

Das zeigt die jüngere deutsche Geschichte ebenso wie aktuell die Mehrheitsbeschlüsse in Polen und der Türkei.

Die eigene Überzeugung als Beweis und Angelpunkt gemachter Äußerungen zu nennen ist autentischer und im Zweifelsfall auch nachvollziehbarer als die Behauptung im Besitz von Mehrheitsmeinungen (real oder nur gefühlt) zu sein. Für die eigene Überzeugung ist die Bestätigung durch eine Mehrheit(smeinung) nicht unabdingbar.

Quadrigarius

Themenstarteram 5. Januar 2016 um 17:48

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 5. Januar 2016 um 00:00:51 Uhr:

@Bannane03

Dass ausgerechnet Du nach dem Mod rufst und Dein Schicklichkeitsempfinden wegen des Wortes Auskotzen bemühst, spricht für eine hohe Reflektierungstoleranz. Einige Deiner, zwischenzeitlich gelöschter Beiträge verdienen, legt man Deine Beurteilungskriterien an, durchaus ähnlicher und auch noch stärkerer Adjektive.

Wenn jemand seinen Strohsack für ein Himmelbett hält ist es seine Sache, wenn jemand den Blick vor systemimmamenten Problemen einer Automarke verschließt, mag das durchaus einem gewissen Selbstschutz geschuldet sein. Er müsste ja eingestehen, dass er sich "verkauft" hat. Wie ist das gemeint "Verkauft"

Was nicht sein darf, kann nicht sein..... eine durchaus menschliche Betrachtungsweise.

Wer seine Augen vor den Fehlern bei Mercedes verschließt und jedem, der über Fehler schreibt, die Empfehlung gibt doch die Marke zu wechseln ist genauso dem Schwarz/Weißdenken verhaftet, wie der, welcher wegen vorkommender Fehler sofort den Hersteller und seine doch sehr breite Produktpalette verdammt.

Ich will Fehler, schlechten Service und unterirdisches Kulanzverhalten nennen dürfen, im Forum dazu Beiträge schreiben, ohne dass Schubkastendenker mich sofort in eine Schublade einordnen.

Möglicherweise lässt sich auch zu jeder Markensparte vom Motortalk eine Markenhossiannasparte einführen, für die, welche auf ihrer Markenwolke nur Hossianna rufen wollen.:p:p:p

Ich denke letzendlich ist ein Mod, der sein Amt wie in den letzten Tagen versieht einem lebendigen selbstbestimmten und bunten Forum nicht unbedingt förderlich.

Ich habe, seit ich mich in diesem Forum bewege (12 Monate) noch keine ehrabschneidenden, beleidigenden, rassistischen und diskriminierenden Beiträge lesen müssen. Und nur für solche Beiträge möge meines Erachtens ein Mod sich zuständig fühlen.

Ein bisschen Einstecken sollte beim Austeilen doch möglich sein. Vor allen Dingen will ich den Punkt, ab dem ich mich beleidigt fühle, selbst bestimmen.

Ein scheinbar dem Thema nicht gerechtwerdender Beitrag drückt doch auch Interesse und Mitteilungsbedürfnis aus. Wer einen Beitrag für Quatsch hält, überliest ihn, antwortet nicht darauf und schon ist alles so schön bunt hier.

Quatschtdiskussionen laufen sich alleine tot. Auch ohne Mod.

quadrigarius

Themenstarteram 5. Januar 2016 um 18:08

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 5. Januar 2016 um 16:45:18 Uhr:

@mb180

die gefühlte Mehrheit der Protagonisten!

@Bannane03

selbst eine reale Mehrheit wäre kein Garant für Wahrheit, moralische Integrität oder Richtigkeit eines Standpunktes.

Das zeigt die jüngere deutsche Geschichte ebenso wie aktuell die Mehrheitsbeschlüsse in Polen und der Türkei.

Die eigene Überzeugung als Beweis und Angelpunkt gemachter Äußerungen zu nennen ist autentischer und im Zweifelsfall auch nachvollziehbarer als die Behauptung im Besitz von Mehrheitsmeinungen (real oder nur gefühlt) zu sein. Für die eigene Überzeugung ist die Bestätigung durch eine Mehrheit(smeinung) nicht unabdingbar.

Quadrigarius

Ja, Ja Claudius Quadrigarius der alte Geschichten Schreiber, der Schmückte schon immer gerne mal

mit erfundenen Briefen; Heldentaten usw seine Beiträge aus. :-)

Zitat:

@GLK350-4Matic schrieb am 5. Januar 2016 um 07:28:56 Uhr:

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 5. Januar 2016 um 01:12:43 Uhr:

Ich habe bisher nie über meine Mängel berichtet, dass ist eine Sache zwischen mir und dem Hersteller.

Willkommen bei MT, dem freundlichen Forum für Probleme und Mängel an Fahrzeugen ... Du hast den Sinn eines Forums echt verstanden.:rolleyes:

OK :)

Scheibendichtung/Halterung löst sich,

starkes Poltergräusch. FZ. 27 Monate alt. #Kulanz ??

Nach Rep. monierte ich laute Windgräusche ab 110 KM/h,

wäre FZ-Bedingt und ist kein Mangel.

Ab 150 KM/h ist keine Unterhaltung mehr möglich, Reaktion: Achselzucken;

zwar nicht direkt aber sehr freundlich umschrieben. PREMIUM ?

 

Vor ca. 2 Wochen ertönte das Poltern einmal wieder, bisher dann nicht mehr.

Nur die Windgeräusche sind jetzt bereits ab 90/100 KM/h schon laut.

Termin in 2 Wochen in der WS.

Scheibenwischer zieht schlieren/Wasser am linken Rand der Fahrerseite.

SO etwas habe ich bisher noch nie gesehen: PREMIUM ??

Spaltmaße ??,

ich lach mich scheckig, sie müssen ja nicht unbedingt Haarfein sein, (so wie bei einigen billigeren Herstellern) aber wenigstens gleichmässig, wenn sie denn schon überall stark vorhanden sind.

Türzuziehgriffe knarzen beim benützen:

billiger silberfarbener Hartkunststoff., wie bei einigen anderen Teilen auch: PREMIUM ?

COMAND

nicht nur das es einmal komplett ausgefallen ist, keiner weiß bisher warum,

es ist auch, zumindest im NAVI-Bereich, bereits im Neufahrzeug ein Oldtimer. PREMIUM?

Mein 6 Jahre altes !!! , 10 Zoll Navigon, führte mich direkt vor die Haustür meines Urlaubsquartiers.

Das Comand kannte zumindest den Hauptort in Kroatien, jedoch gibt es hier immer Unterregionen.

In diesem Falle sogar ohne Straßenbezeichnungen.

Wenn ich nicht schon einmal dort gewesen wäre, mit dem Navi des Comand, wäre ich noch heute auf der Suche.

 

Ach ja, dass "Panorama-SD"

nicht nur das MB es nicht schafft, dies in einem Teil, wie bei der billigeren Konkurrenz, zu fertigen (zu teuer? )

es ist auch nicht möglich (wie bei anderen) das Dach zu öffnen und die Blende geschlossen zu lassen.

Was bei starker Sonneneinstrahlung ein erheblicher Vorteil wäre.

Also entweder Teil/ komplett offen, oder zu.

Dazu öffnet es nicht komplett, als "PANO-DACH" eine Fehlkonstruktion! PREMIUM ?

Das ich jährlich zum Service muss, stört nur wegen des Aufwandes,

aber warum geht es bei MB nicht auch alle 2 Jahre ?

Übrigens, mein ÖL kaufe ich von MB, obwohl der Preis unverschämt ist.

Aber ich bin zu faul, mir dieses extra zu besorgen.

 

Altes Post von mir !,

In meinem doch sehr bewegten Leben, habe ich viele Marken, meist als Neuwagen gefahren.

Darunter Audi, VW, MB und Porsche (Boxster)

Keines dieser FZ war 100% fehlerfrei.

Aber das ist ja wie immer Ansichtssache und welche Ansprüche man für sein Geld stellt.

Für einen Ladafahrer, wären die alle zu 150% fehlerfrei ;)

UND JA,

der Preis ist Nebensache, sofern man in seinen Möglichkeiten bleibt.

Jedoch sollte die Leistung dem Preis gerecht werden, eben PREMIUM (oder LADA) !

UFF

so viel habe ich schon lange nicht mehr geschrieben, ich hoffe "man nötigt" mich nicht noch einmal dazu :-)

 

 

Alf

@6er-Alf

also nix für ungut - so ärgerlich die Probleme mit deinem Fzg sind; aber mit "kapitalen Schäden" haben diese ja nun nix zu tun. Evtl. würde ich bei dem Dichtgummi noch mitgehen - das ist wirklich keine Glanzleistung - aber der Rest...? Zumal 60% deiner aufgezählten "Mängel" beim Kauf oder der Probefahrt ersichtlich waren/sind.

Unter kapitalen Mangel verstehe ich den geplatzten Kühler den ich beim Toyota hatte oder den Motorschaden den mein Bruder dank der werkseitig verbauten Gasanlage in seinem Hyundai Tucson selber bezahlen durfte (übrigens noch in der Garantiezeit)

Sicher ist ein jeweiliger Schadensfall für den jeweilig Betroffenen ärgerlich und nervig - aber hier zum verbalen Rundschlag auszuholen und jede durchgebrannte Glühbirne lautstark zu monieren, entbehrt nicht einer gewissen Peinlichkeit.

Trotzdem wünsche ich jedem ein fehler- und pannenfreies Fzg.

 

gruss

tiny

Nun ja,

als "kapital" kann man das nicht bezeichnen, nicht mal das mit der Scheibendichtung.

Dies sind, meiner Meinung nach, Konstruktionsfehler.

Was ich schlimmer finde (denn davon sind fast alle FZ betroffen),

als einen selten auftretenden Motorschaden, oder einen geplatzten Kühler.

Und ich wiederhole mich,

das Beste oder nichts erscheint dann in einem ganz anderen Licht.

Denn wer Premium Preise verlangt, sollte das auch bieten.

Bin ich deswegen unzufrieden ?

Nein nur enttäuscht.

Alf

am 5. Januar 2016 um 21:41

Ich kann mich noch erinnern, als der 123 durch den 124 abgelöst wurde .... was wurde da gemeckert! Taxifahrer veranstalteten "Sternfahrten" zu Mercedes Niederlassungen und protestierten wegen der schlechten Qualität.

Heute gilt der w124 als eines der haltbarsten Fahrzeuge.

Wahrscheinlich müssen wir unsere GLK's in 10 Jahren beurteilen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. Januar 2016 um 22:41:37 Uhr:

Ich kann mich noch erinnern, als der 123 durch den 124 abgelöst wurde .... was wurde da gemeckert! Taxifahrer veranstalteten "Sternfahrten" zu Mercedes Niederlassungen und protestierten wegen der schlechten Qualität.

Heute gilt der w124 als eines der haltbarsten Fahrzeuge.

Wahrscheinlich müssen wir unsere GLK's in 10 Jahren beurteilen.

Stimmt,

dann bekommt er womöglich sogar ein H-Kennzeichen :D

Meiner Frau ihr Polo ist jetzt 5 Jahre alt und bisher keine Probleme, auch nicht konstruktionsbedingte :)

Wird dieses Jahr gegen einen neuen getauscht.

Alf

Zitat:

@Bannane03 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 5. Januar 2016 um 16:45:18 Uhr:

@mb180

die gefühlte Mehrheit der Protagonisten!

@Bannane03

selbst eine reale Mehrheit wäre kein Garant für Wahrheit, moralische Integrität oder Richtigkeit eines Standpunktes.

Das zeigt die jüngere deutsche Geschichte ebenso wie aktuell die Mehrheitsbeschlüsse in Polen und der Türkei.

Die eigene Überzeugung als Beweis und Angelpunkt gemachter Äußerungen zu nennen ist autentischer und im Zweifelsfall auch nachvollziehbarer als die Behauptung im Besitz von Mehrheitsmeinungen (real oder nur gefühlt) zu sein. Für die eigene Überzeugung ist die Bestätigung durch eine Mehrheit(smeinung) nicht unabdingbar.

Quadrigarius

Ja, Ja Claudius Quadrigarius der alte Geschichten Schreiber, der Schmückte schon immer gerne mal

mit erfundenen Briefen; Heldentaten usw seine Beiträge aus. :-)

ja,ja, alles Banane. Banane

Julius Gajus Quadrigarius

das Jahr fängt gut an :eek:

Vormopf aus 06/2010

220cdi BE 4matic

KM Stand 100.600

Verteiler Getriebe defekt - Lagerschaden

Komplettaustauch mit Wandler

Kostenvoranschlag: 6.500 €

KEINE KULANZ

Fahrzeug nur bei MB gewartet.

Das Beste oder nichts -mir platzt der Hals -

schönes WE noch :mad:

Zitat:

@santiano schrieb am 8. Januar 2016 um 13:24:35 Uhr:

 

Vormopf aus 06/2010

KM Stand 100.600

KEINE KULANZ

Volles Verständnis für Deine Verärgerung ... aber wie lange erwartest Du das ein Hersteller Dir Kulanz gibt??

Dein GLK wird bald 6 Jahre alt!

Nach 7 Jahren, oder 10 ? Wo ist Schluß?

Lass die berühmte Kirche im Dorf ...

Schimpfe nicht über mich, wir hatten mit unserm Polo ein ähnliches Thema.

Ich gab auch nicht gerne "unnötig" Kohle aus.

Cheers

angeldust

 

Themenstarteram 8. Januar 2016 um 17:24

Zitat:

@santiano schrieb am 8. Januar 2016 um 13:24:35 Uhr:

das Jahr fängt gut an :eek:

Vormopf aus 06/2010

220cdi BE 4matic

KM Stand 100.600

Verteiler Getriebe defekt - Lagerschaden

Komplettaustauch mit Wandler

Kostenvoranschlag: 6.500 €

KEINE KULANZ

Fahrzeug nur bei MB gewartet.

Das Beste oder nichts -mir platzt der Hals -

schönes WE noch :mad:

Tja, der Schaden kommt mir doch sehr bekannt vor. (Ich habe aber nur 25000km geschafft)

War bei mir genau das gleiche! Lagerschaden Verteilergetriebe, und die Späne

wandern in das Automatikgetriebe und Ruinieren das gleich mit.

6500€ wird knapp, da noch das Öl und Kleinteile dazu kommen.

Bei mir waren es am Ende des Tages 7460€!

Das beste, nichts oder!

Top Qualität!

Top Service!

Und genau Überlegen was du hier zum besten gibst!!!

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz