Mercedes EQA Kaufberatung 250 oder 350

Mercedes EQA H243

Guten Tag zusammen,

ich finde das Modell EQA von Mercedes als E-Auto interessant.

Dort gibt es ja verschiedene Motorisierungen. Gefahren bin ich bisher noch mit keinem Modell.

Habt Ihr Erfahrungen wie groß der Unterschied im Stromverbrauch zwischen dem 250 und 350 mit Allrad ist?

Generell gibt es Themen, worauf man beim Kauf achten sollte, was an Ausstattung auf jeden Fall dabei sein sollte oder auch besser nicht dabei ist?

58 Antworten

So jetzt ist unser EQA 300 da und übergeben.
Lässt dich echt schön fahren…

Asset.JPG

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
(und immer ne Handbreit geladene Ionen unterm Sitz...)

Sieht echt super aus!
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
Gruß
Ralf

So die ersten Tagen sind nun vorbei.
Die erste Euphorie ist auch der Nüchternheit gewichen.
Das Fahrzeug ist echt ein tolles Auto, macht viel Spaß!

Aber!
Nun kam der Verkäufer mit der Katze aus dem Sack.
Das Fahrzeug hat mehrere Lackschäden von Vogelkot und Harzflecken, scheinbar sind diese zu tief in Lack eingefressen. Der Mercedes Verkäufer hat auch schon eine externe Firma geholt, diese haben es auch nicht hinbekommen…..

Jetzt bekomme wir den Vorschlag, mit bisschen Geld den Schaden abzuwickeln..

Aber das es sich um einen Neuwagen handelt, kommt sowas nicht in Frage….

Welche Alternativen hat man da als Betroffener?
Neues Auto?

Ähnliche Themen

Das ist das uni schwarz, das hat ohnehin eine miserable Qualität. Ist aber ehrlich, dass alle sehen und wissen, dass MB nur noch spart.
Konkret: das war ja ein Lagerwagen (Bestand), nicht build to order ? Da ist eine angemessene Minderung ok, und über das Optische würde ich mich nicht mehr aufregen.
Fast im Gegenteil, man wird bemitleidet, MB fahren zu müssen und weniger Sorge vor Entwendung 😁

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 30. Juli 2024 um 23:29:57 Uhr:


Nun kam der Verkäufer mit der Katze aus dem Sack.
Das Fahrzeug hat mehrere Lackschäden von Vogelkot und Harzflecken, scheinbar sind diese zu tief in Lack eingefressen.

Was sind das denn für Spassvögel?

Also ist es ein Vorführwagen, kein Neuwagen. Oder wie soll der Wagen sonst unter einen Baum kommen wo Harz tropft und Vögel kacken?

Hallo Marco,
da du junge Sterne hast, kannst du den Wagen einfach zurückgeben.
Ist aber ärgerlich, wenn man lange sucht und endlich was gefunden hat.
Falls nur das Dach betroffen ist, wäre alternativ eine Folierung, auch eine Lösung

Gruß
Ralf

Dann lieber lackieren statt folieren, in 3 bis 5 Jahren ist die Folie auch hin.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 30. Juli 2024 um 23:29:57 Uhr:


So die ersten Tagen sind nun vorbei.
Aber!
Nun kam der Verkäufer mit der Katze aus dem Sack.
Das Fahrzeug hat mehrere Lackschäden von Vogelkot und Harzflecken, scheinbar sind diese zu tief in Lack

Hmmm, die ersten Tage sind vorbei und der Verkäufer kam (nach Tagen) mit der Katze aus dem Sack ...
Watson, was denken sie ... ?
Hier scheint der Fahrer tagelang gar nicht bemerkt zu haben, dass er Lackschäden hat.
Also können sie so schlimm nicht sein.

Also da empfehle ich doch, die einfach zu akzeptieren, noch ein paar Euro mitzunehmen, und es gut sein zu lassen. Das Auto macht den gleichen Spass. Ausserdem wird die Nachtschwarz-Lackierung ohnehin in Kürze noch mehr Fehlstellen haben, da fallen die initialen Schäden gar nicht mehr auf.
Sorry, soll nicht zynisch klingen, ist meine Meinung zu dem Thema. Ich bin halt bei optischen Mängeln schmerzfreier als bei technischen.

Nein ich wusste den Lackschaden schon am ersten Tag. Da sagte der Verkäufer, kein Problem, die Haube wird neu lackiert! Sowas gibt’s öfters scheinbar. Es ist ein Neuwagen! Quasi ein sogenanntes Lagerfahrzeug mit null Kilometer und ohne Zulassung! Mercedes bietet zur Zeit solche Fahrzeuge an mit 25% Rabatt, weil ich denke, die haben mehr produziert wie sie verkaufen können!

Die Vogledreck kommt natürlich bei der Lagerung aufs Fahrzeug. Mercedes parkt die Autos ja nicht in einer Halle. Vielleicht auch beim Transport was aufs Fahrzeug getropft….

Und es handelt sich um Metalliclack kosmosschwarz!

Nur jetzt haben die die Idee sich die Lackierung zu sparen und einen eine Abfindung auf Auge zu drücken…

Ich werde mich natürlich nicht abspeisen lassen mit paar Euro. Weil sonst hätte ich auch einen gebrauchten kaufen können.

Wird sicherlich nicht spaßig die Sache….

Ah, kosmosschwarz. Ok, der Metalliclack ist natürlich robuster. Lagern tun die die Fahrzeuge in Rastatt zwar im Freien, aber mit Überdachung. Ohne Bäume ...
Ich drück dir die Daumen.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 31. Juli 2024 um 12:49:30 Uhr:


Nein ich wusste den Lackschaden schon am ersten Tag. Da sagte der Verkäufer, kein Problem, die Haube wird neu lackiert! Sowas gibt’s öfters scheinbar. Es ist ein Neuwagen! Quasi ein sogenanntes Lagerfahrzeug mit null Kilometer und ohne Zulassung! Mercedes bietet zur Zeit solche Fahrzeuge an mit 25% Rabatt, weil ich denke, die haben mehr produziert wie sie verkaufen können

Haben die da bei Mercedes eine interne Liste der Lagerfahrzeuge, oder sind das auch die, die im Internet als sofort verfügbar aufgeführt sind?

Das sind die Fahrzeuge, die als Sofort verfügbar aufgeführt sind.

So haben unseren EQA 300 4M wieder zurückbekommen. Als erstes wollten die aus der Werkstatt die Motorhaube anschleifen und mit neuem Klarlack versehen lassen. Dazu wurde der EQA in eine externe Lackiererei gebracht, aber der Lackierer hat es dann mit polieren herausbekommen. Da waren wir natürlich sehr froh, weil somit bleibt der Neuwagen ein Neuwagen und nicht ein nachgeduschter Neuwagen, wo man jemals bei einem Verkauf angeben muss.

Und obendrauf konnten wir eine Woche einen EQE 500 SUV fahren mit voller Hütte… aber dies zu berichten, wäre Off- Tobic….

Viele Grüße
Marco

Ps:
summa summarum, es ist wieder alles perfekt und alle sind glücklich. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen