Mercedes EQA Kaufberatung 250 oder 350
Guten Tag zusammen,
ich finde das Modell EQA von Mercedes als E-Auto interessant.
Dort gibt es ja verschiedene Motorisierungen. Gefahren bin ich bisher noch mit keinem Modell.
Habt Ihr Erfahrungen wie groß der Unterschied im Stromverbrauch zwischen dem 250 und 350 mit Allrad ist?
Generell gibt es Themen, worauf man beim Kauf achten sollte, was an Ausstattung auf jeden Fall dabei sein sollte oder auch besser nicht dabei ist?
58 Antworten
Zitat:
@OM642red schrieb am 28. Juni 2024 um 01:25:48 Uhr:
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 26. Juni 2024 um 08:25:48 Uhr:
Ein ASM verbraucht mehr als ein PSM. Der Vorteil vom ASM ist, dass man ihn ohne Ansteuerung mit geringen Schleppverlusten leer mitdrehen lassen kann. Beim PSM geht das nicht, da dieser durch die Permanentmagneten hohe Schleppverluste erzeugt.
Daher hat der aktuelle 250 vorne einen 150 kW PSM, der 350 aber vorne einen 150 kW ASM und hinten einen 70 kW PSM.
Der 350 steuert üblicherweise nur den Heckmotor an, der wegen der kleineren Nominalleistung mit besserem Wirkungsgrad betrieben werden kann und damit recht sparsam läuft. Der Front-ASM läuft meistens leer mit und wird nur beim Beschleunigen oder bei rutschigem Untergrund zugeschaltet (bestromt).
....Schöne Beschreibung.
Mich würde wirklich mal der Praxis-Effekt interessieren, also um wie viele Meter ein 250 ASM weiter rollt als ein 250 PSM; bei der schiebenden Masse (2,2t / kinetische Energie) und inwieweit abweichende Reifen (Typ, Breite, Druck) noch mehr Einfluss haben.Wenn ich sehe, wieviel Leistung für normale Beschleunigungen aufgewendet werden muss (erneut: die Masse!), so spricht vieles für zu häufige Beteiligung des (starken) ASM bei den 4m - was dann deren Mehrverbrauch (in der Praxis) gut erklärt. Führe man nur konstant 100 (oder schneller), so wäre einflussgebend (theoretisch) nur die (recht geringe) Mehrmasse (die auch den Rollwiderstand beeinflusst), da der hauptsächliche Faktor (Cw x A) ja identisch ist.
Naja der ASM hat auch gewisse Schleppverluste, die man noch dazurechnen muss. Ich denke das wird der effizientere kleine Heckmotor nicht ganz kompensieren können. Die Parameter sind vielfältig. Und inwieweit ASM und PSM noch unterschiedlich rekuperieren ist mir nicht bekannt, kann auch noch was ausmachen.
Zitat:
@captain_roger schrieb am 27. Juni 2024 um 21:00:58 Uhr:
Verhältnis vorne zu hinten sind vorne 0,5 mm weniger.
Diese Reifen haben 6000Tkm runter (wir haben 2 Sätze Winter/Sommer)
Für 6 Millionen km ist das doch recht wenig Verschleiss .. 😁
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 28. Juni 2024 um 09:17:42 Uhr:
Zitat:
@captain_roger schrieb am 27. Juni 2024 um 21:00:58 Uhr:
Verhältnis vorne zu hinten sind vorne 0,5 mm weniger.
Diese Reifen haben 6000Tkm runter (wir haben 2 Sätze Winter/Sommer)
Für 6 Millionen km ist das doch recht wenig Verschleiss .. 😁
Ach :-D Dann geht es ja! Was mache ich mich verrückt 😁
So es ist passiert, wir haben ein neues Familienmitglied, ein EQA 300 4 Matic.
Echt schönes Auto!
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Familienmitglied!
Ich hoffe es folgen noch ein paar Bilder.
Gruß
LJ-75
Bild kann ich noch keins machen, weil das Fahrzeug steht noch im Lager vom Mercedes und muss erst geliefert werden. Geht zwischen 5 Tage und vier Wochen sagt der Verkäufer. 😕
Wir müssen uns gedulden
Was kann man eigentlich alles nachträglich noch via Mercedes Service freischalten lassen? Gibt ja immer wieder was, wo man gerne hätte …
Hallo hab seit Dezember 21 einen 250 er. Bis jetzt 53000 Kilometer bei einem Verbrauch von 19,7 kWh/100. Diverse Urlaubsreisen nach Sardinien, Slowakei etc.
Der EQA ist das komfortabelste Auto das ich bis jetzt hatte ohne irgendwelche Probleme. Ja bei Nässe muss man gefühlvoller anfahren aber sonst fehlt mir der 4 Rad Antrieb auch im Winter nicht trotz Ganzjahresreifen. Ich fahre immer wieder gerne mit dem EQA
Hallo, ich habe den 300er - das Allrad habe ich - vermutlich - noch nicht gebraucht, obwohl wir im Taunus wohnen.
Ich finde das Auto auch sehr angenehm und kann nur über die fehlenden Filter bei der Ladeplanung meckern.
Ansonsten noch nicht ein Problem (abgesehen von einem Auffahrunfall - mir ist jemand hinten drauf - was aber von Mercedes einwandfrei repariert wurde). Jetzt in 2 Wochen erste Inspektion - mit Plus waren es ~500 Euro, ohne Plus kenne ich den Preis noch nicht.
Ich würde ihn wieder kaufen, den oder den EQB - evtl. aber den Nachfolger, wobei ich meine, hier ist die Ladeplanung zwar optisch ansprechender, aber immer noch ohne Filter.
Zitat:
@whyte schrieb am 9. Juli 2024 um 15:41:09 Uhr:
Hallo, ich habe den 300er - das Allrad habe ich - vermutlich - noch nicht gebraucht, obwohl wir im Taunus wohnen.Ich finde das Auto auch sehr angenehm und kann nur über die fehlenden Filter bei der Ladeplanung meckern.
Ansonsten noch nicht ein Problem (abgesehen von einem Auffahrunfall - mir ist jemand hinten drauf - was aber von Mercedes einwandfrei repariert wurde). Jetzt in 2 Wochen erste Inspektion - mit Plus waren es ~500 Euro, ohne Plus kenne ich den Preis noch nicht.Ich würde ihn wieder kaufen, den oder den EQB - evtl. aber den Nachfolger, wobei ich meine, hier ist die Ladeplanung zwar optisch ansprechender, aber immer noch ohne Filter.
Was wurde bei deinem EQA gemacht/geprüft, dass Mercedes 500€ für die Inspektion verlangt?
Vermutlich einmal alle Flüssigkeitsstände kontrolliert, Sichtprüfung Karosserie und Achsteile, Fehlerspeicher ausgelesen und Wartungsintervall zurückgesetzt + gesaugt und gewaschen...
Macht dann dank Inflation und Marge einen Betrag zu Verbrennerzeiten mit Premiumöl ;-)