Mercedes E220 Amg-Line bei Regen ausgebrochen

Mercedes E-Klasse W213

Mein Mercedes E220 cdi Amg-Line mit Mischreifen bei Regen Hinterreifen ausgebrochen. Der Wagen hat sich umgedreht und gegen die Leitplanke gekracht. Die ganzen Assistentsysteme haben versagt. Obwohl ich auf der Autobahn langsam fuhr. Und das bei gerader Strecke. Brauche euren Meinung dazu oder wer hat ähnliches erlebt. Ist es Elektronik Fehler oder Aquaplaning.

Beste Antwort im Thema

Oh man, 100km/h bei Starkregen? Hoffentlich ist so jemand nie in meiner Nähe bei Starkregen.
Das Gefährliche bei Aquaplaning ist nicht mal der plötzliche Kontrollverlust, sondern der Moment, wenn plötzlich wieder Grip da ist. Wenn dann die Bewegungsrichtung nicht der Rollrichtung der Rädern entspricht, passiert genau das, was hier erlebt wurde. Beim Aufschwimmen braucht das Heck nur ein paar cm aus der Spur geraten - wenn dann wieder schlagartig Grip anliegt, haut es einem das Heck weg und ein Dreher wird unvermeidlich. Das kann kein ESP dieser Welt abfangen.
Der TE soll froh sein, das kein Airbag ausgelöst wurde. D.h. beim Dreher wurde schon ein Großteil der Geschwindigkeit abgebaut, so dass ein Zünden nicht mehr nötig war. Hätte der Airbag fehlerhaft nicht gezündet, obwohl er sollte, würde der TE sicher aktuell nicht in der Lage sein, bei MT zu posten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 28. September 2019 um 22:09:56 Uhr:


Egal wie es geregnet hat. Bei 100 km/h sollten die assis wenigstens ein Anzeichen oder ein Warnsignal geben. Für was diese ganze assis? Wenn da nichts reagiert hat und nichtmal Airbag dann stimmt was nicht

Was soll dein Assistent sagen, wenn es Aquaplaning war? „Vorsicht, in 100 Metern nähern Sie sich einer großen Ansammlung von Wasser. Es besteht die Möglichkeit eines Aquaplanings“?
Mir machen Leute Angst, die denken dass die Assistenten jeden Fahrfehler gerade bügeln.

Was für Fehler? Wer sagt das der Fahrer Fehler gemacht hat? Wer sagt das Aquaplaning war? Warum Airbags nicht aufgegangen? Und warum greift ESP nicht?Alle 4 Räder aufeinmal in der Luft? Glaubste wohl selber nicht. Bei 100 km h sollte so ein Wagen dieser Klasse anders reagieren. Waren ja keine 200 km h. Über andere zu urteilen ist immer einfach. Elektronikbedingt liegt Benz noch in der Steinzeit, so leid mir es auch tut. Hat halt nicht alles funktioniert wie es soll. Auch wenn vielleicht paar km h zu schnell waren....

„Bei 100 km h sollte so ein Wagen dieser Klasse anders reagieren“
Warum sollte sich die Physik nach der Fahrzeugklasse im positivem Sinne richten ? Im Gegenteil, ein BMW I 3 mit den schmalen Trennscheiben wär bei Aquaplaning eher im Vorteil.
Bei Starkregen entsteht Aquaplaning ab 80 km/h. Man kommt aber oft in Versuchung- die „Regen ist doch wie duschen“ Überholfraktion im Visier-
selbst noch eine Schippe draufzulegen....
....Nun bei 100 km /h der Dreher -das gibt schon zu denken.
Wenn vielleicht auch nicht ganz so wichtig, welche Reifenmarke /Runflat /MO und welcher Luftdruck war drauf. Anm.: Die 20 Zoll runflat Goodyear haben seit „Sommerende“ um 0,5 bar nachgelassen, schon viel in 2 Monaten

Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 29. September 2019 um 02:27:27 Uhr:


Was für Fehler? Wer sagt das der Fahrer Fehler gemacht hat? Wer sagt das Aquaplaning war? Warum Airbags nicht aufgegangen? Und warum greift ESP nicht?Alle 4 Räder aufeinmal in der Luft? Glaubste wohl selber nicht. Bei 100 km h sollte so ein Wagen dieser Klasse anders reagieren. Waren ja keine 200 km h. Über andere zu urteilen ist immer einfach. Elektronikbedingt liegt Benz noch in der Steinzeit, so leid mir es auch tut. Hat halt nicht alles funktioniert wie es soll. Auch wenn vielleicht paar km h zu schnell waren....

Wer sagt dass es kein Aquaplaning war? Ich bin nur auf dein Kommentar eingegangen. Ich möchte dem TE nichts unterstellen. Ich finde es nur schwach, den Assistenten zu beschuldigen obwohl man den Auslöser für den Dreher nicht kennt.

Und 100kmh kann bei starkem Regen schon viel zu viel sein. Egal welche Marke das Auto hat. Physik ist Physik.

Ähnliche Themen

Mir ist das Fahrzeug auch letzten Freitag ausgebrochen, konnte es zum Glück abfangen.

Strasse war minimal feucht, kein Regen,, knapp 190 kmh, vorne 245er mit 305 luftdruck, hinten 295er mit 275 luftdruck, reifen sind aus mai mit 5000 km und noch gutes profil.

es war eine kerzengerade strecke, mir wurde ebenfalls kein esp eingriff angezeigt. ich weiß aber auch nicht, ob das heute noch wie früher mit ner gelben lampe angezeigt wird.

hier das video dazu:

https://youtu.be/AsJfGNv9fSE

Ergänzung: ich habe nicht beschleunigt und das lenkrad nur gehalten

Zitat:

@wales200K schrieb am 29. September 2019 um 08:21:26 Uhr:


„Bei 100 km h sollte so ein Wagen dieser Klasse anders reagieren“
Warum sollte sich die Physik nach der Fahrzeugklasse im positivem Sinne richten ? Im Gegenteil, ein BMW I 3 mit den schmalen Trennscheiben wär bei Aquaplaning eher im Vorteil.
Bei Starkregen entsteht Aquaplaning ab 80 km/h. Man kommt aber oft in Versuchung- die „Regen ist doch wie duschen“ Überholfraktion im Visier-
selbst noch eine Schippe draufzulegen....
....Nun bei 100 km /h der Dreher -das gibt schon zu denken.
Wenn vielleicht auch nicht ganz so wichtig, welche Reifenmarke /Runflat /MO und welcher Luftdruck war drauf. Anm.: Die 20 Zoll runflat Goodyear haben seit „Sommerende“ um 0,5 bar nachgelassen, schon viel in 2 Monaten

Selbstverständlich. Dieser Fahrzeugklasse im Sinne so teuer grad wegen den ganzen assist. Ehrlich. Wenigstens die Airbags. Beim Aufprall ist das ein muss.

Oh man, 100km/h bei Starkregen? Hoffentlich ist so jemand nie in meiner Nähe bei Starkregen.
Das Gefährliche bei Aquaplaning ist nicht mal der plötzliche Kontrollverlust, sondern der Moment, wenn plötzlich wieder Grip da ist. Wenn dann die Bewegungsrichtung nicht der Rollrichtung der Rädern entspricht, passiert genau das, was hier erlebt wurde. Beim Aufschwimmen braucht das Heck nur ein paar cm aus der Spur geraten - wenn dann wieder schlagartig Grip anliegt, haut es einem das Heck weg und ein Dreher wird unvermeidlich. Das kann kein ESP dieser Welt abfangen.
Der TE soll froh sein, das kein Airbag ausgelöst wurde. D.h. beim Dreher wurde schon ein Großteil der Geschwindigkeit abgebaut, so dass ein Zünden nicht mehr nötig war. Hätte der Airbag fehlerhaft nicht gezündet, obwohl er sollte, würde der TE sicher aktuell nicht in der Lage sein, bei MT zu posten.

@Mephisto - einfach zu schnell , blindes Vertrauen in eine völlig ebene Fahrbahn bei 190...“erhöhte Betriebsgefahr“
Zum vorn 305 er Luftdruck schon krass , vorgeschrieben sind 240 leer u n d bei Vollast, bis 260 sicher ok.
@Powerdiesel, ...Assis wirken sicher nur wenn die Reifen genügend Minimal Kontakt und Reibung haben , bei Aquaplaning wahrscheinlich im Grenzfall doch zu langsam

Alleine das. PRE SAFE hätte doch auch reagieren sollen. Grad beim Schleudern. Ist ja Serienmäßig. Außer er hat noch PRE Sage plus. Grad beim schleudern sollte sich dieser assist bemerkbar machen für Insasenschutz. Wahrscheinlich auch nicht der fall gewesen.

luftdruck ist gemäß vorgabe des e63s, da ist alles korrekt. Hier hat der amg andere werte.

hinsichtlich presafe bin ich mir nicht sicher, aber ich meine der gurt wurde nicht stramm gezogen.

Hallo

Dem hier geschriebenen brauch ich nichts mehr hinzufügen. Daumen hoch ! ! ! !

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 29. September 2019 um 09:33:51 Uhr:


Oh man, 100km/h bei Starkregen? Hoffentlich ist so jemand nie in meiner Nähe bei Starkregen.
Das Gefährliche bei Aquaplaning ist nicht mal der plötzliche Kontrollverlust, sondern der Moment, wenn plötzlich wieder Grip da ist. Wenn dann die Bewegungsrichtung nicht der Rollrichtung der Rädern entspricht, passiert genau das, was hier erlebt wurde. Beim Aufschwimmen braucht das Heck nur ein paar cm aus der Spur geraten - wenn dann wieder schlagartig Grip anliegt, haut es einem das Heck weg und ein Dreher wird unvermeidlich. Das kann kein ESP dieser Welt abfangen.
Der TE soll froh sein, das kein Airbag ausgelöst wurde. D.h. beim Dreher wurde schon ein Großteil der Geschwindigkeit abgebaut, so dass ein Zünden nicht mehr nötig war. Hätte der Airbag fehlerhaft nicht gezündet, obwohl er sollte, würde der TE sicher aktuell nicht in der Lage sein, bei MT zu posten.

Vielleicht kann ein guter Anwalt ja die Aquaplaning Grenze von 80 km/h hochsetzen.

Zitat:

@mertefe schrieb am 28. September 2019 um 18:41:25 Uhr:


Es hat häftig geregnet so ungefähr 5min.Ich bin mit 100 km/h gefahren und der Wagen ist plötzlich ausgebrochen, ohne zu Bremsen. Ich hatte kein Chance zu retten. Autobahn ist Beton kein Asphalt. Reifen sind 245/40 R19 und 275/35 R19.

Aus der Ferne und im Nachhinein kann man jetzt viel hinein interpretieren. Aber mein reines Bauchgefühl sagt mir, dass bei heftigem Regen und einer Betonfahrbahn ein ordentlicher Wasserfilm vorhanden war. Und da sind 100 km/h einfach zu schnell. Aquaplaning macht dann mit dir, was es will. Da helfen auch keine neuen Reifen und keine Assistenzssteme mehr. Hört sich jetzt blöd und schulmeisterhaft an (wurde weiter oben ja auch schon so geäußert), aber "angemessen" heißt eben "gemessen an den Bedingungen der vorherrschenden Situation". Und die waren für 100 km/h eben nicht mehr ausreichend, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten.

@powerdiesel 286
nee is klar: Der W 213 ist technisch Steinzeit und das beurteilen wir anhand einer Unfallschilderung aus zwei Sätzen bei Starkregen. Dein Fiat dagegen ist ein super Auto, bei dem alles funktioniert, wie es soll.
Was kommt als nächstes? Die Erde ist eine Scheibe?

https://de.wikipedia.org/wiki/Aquaplaning

Deine Antwort
Ähnliche Themen