Mercedes Connect Me
Hey Leute,
Was jemand vielleicht wie das Mercedes Connect me Funktioniert? Laut meinen Infos kann man das Auto wohl Orten usw. Wer hat damit Erfahrung und kann man hier erklären was es genau auf sich hat. Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hab heute nun die Antwort von Mercedes bekommen.
vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des Garmin Map Pilots und der Nutzung der POI Mercedes-Benz App.
Das von Ihnen geschilderte Problem ist bekannt und momentan wird noch an einer Lösung gearbeitet, das geht allerdings schon 2 Monate so, ich kann Ihnen also keinen Zeitrahmen nennen, wann es hierzu eine klare Lösung gibt. Einige Nutzer bekommen die von Ihnen erwähnte Popup Nachricht, andere können nur die POI App nutzen, um an die Adresse zu kommen. Das variiert zwischen Head unit (Audio 20, Comand), der genutzten App (Android oder iOS) und zwischen Fahrzeugen (neue E-Klasse, ältere Fahrzeuge).
Etwas konkreter habe ich lediglich die offizielle Information in unserer Datenbank bekannter Nutzungsfälle finden können, dass Fahrzeuge mit einem COMAND System und aktivem Bluetooth die Popup Meldung, statt der umständlicheren POI App nutzen können. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie in den Einstellungen der Mercedes me App die entsprechende Bluetooth Option aktivieren, die jedoch nur für iOS existiert. Kollegen haben mir aber auch von Ausnahmen diesbezüglich berichtet (COMAND + Android bzw. Audio 20 + iOS).
Folglich, konnte das konkrete Problem noch nicht identifiziert werden. Ich kann Ihnen daher nichts anderes raten, als entweder:
1.) Die POI App mit aktiver Bluetoothverbindung plus Tethering zu nutzen.
2.) Oder in den Einstellungen ihrer Mercedes me Android App nach einer entsprechenden Bluetootheinstellung zu suchen (es gab kürzlich ein Update, unter Umständen gibt es diese jetzt) um das Popup bei aktivem Bluetooth, aber ohne Tethering und ohne die Nutzung der Mercedes Benz-Apps (in der Head Unit), zu erhalten.
3.) Oder es vielleicht einmal mit einem (geliehenen) iPhone zu probieren, um zu sehen ob es damit besser funktioniert.
Wie ich schon geschrieben hatte, mit Iphone meines Kumpels funktioniert es bei mir. Habt ihr in der Mercedes Me App tatsächlich einen Punkt, wo ihr wegen Bluetooth eine Einstellung tätigen könnt?
Bei mir in Android gibt es da null Komma nichts zum Einstellen wegen Bluetooth.
175 Antworten
Zitat:
@osTec schrieb am 13. März 2017 um 10:07:51 Uhr:
Die Mercedes APPs funktionieren ein Audio 20 nicht mehr
Dann sag das mal dem Audio 20 meiner Frau.
Also bei mir funktionieren alle Me Dienste einwandfrei, wenn ich auf die Mercedes Apps gehe bekomme ich eine Meldung "Mercedes Apps derzeit nicht verfügbar" oder so ähnlich. Bei meinem letzten Leasing haben die noch funktioniert.
Bei Comand weiß ich das die APPs noch laufen, hab aber irgendwo gelesen das auch beim Comand einige APPs abgeschaltet wurden. Bei meinem CLA Facelift gehen sie definitiv nicht hat mehr, mir werden noch 2 APPs angezeigt, aber es kommt die Meldung das sie nicht verfügbar sind...
Ähnliche Themen
Also nach Rücksprache mit der Mercedes Me Hotline, sind die Apps noch verfügbar für die, die AB WERK REMOTE ONLINE geordert haben. Für alle anderen die nachträglich gekauft haben nicht mehr.
Aber soweit ich es verstanden, ist bei dir @osTec , dass senden an das Fahrzeug trotz fehlender Apps kein Problem ??
@lefty_ch ja die Me Dienste funktionieren bei mir ohne Probleme.
Für die Me Dienste braucht man das Modul zur Nutzung der Mercedes MER Dienste, das Modul ist ab Facelift serienmäßig verbaut.
Die APPs laufen bei meinem Facelift aber nicht mehr...
Zitat:
@osTec schrieb am 15. März 2017 um 13:59:42 Uhr:
@lefty_ch ja die Me Dienste funktionieren bei mir ohne Probleme.
Für die Me Dienste braucht man das Modul zur Nutzung der Mercedes MER Dienste, das Modul ist ab Facelift serienmäßig verbaut.
Die APPs laufen bei meinem Facelift aber nicht mehr...
Das heißt nach wie vor Remote Online und ist auch im Mopf beim Audio 20 nicht serienmäßig verbaut. Lediglich Comand beinhaltet es.
Nicht das wir aneinander vorbei reden.
Mag sein das zur Nutzung der APPs Remote Online benötigt wird.
Ich kann zB mit dem Audio 20 über das Handy eine Internetverbindung aufbauen. Mir werden auch 2 APPs angezeigt, die lassen sich aber nicht starten.
Zur Nutzung der Me Dienste braucht man aber kein Remote Online.
Für die Me Dienste braucht man das KOM Modul zur Nutzung der Mercedes MER Dienste, welches beim Facelift ab Bj.7.16 Serienmäßig verbaut ist, oder eben einen OBD Adapter.
Remote Online läuft über das KOM/HERMES Modul. Um eine Adresse ins Auto zu bekommen (darum ging es ja), sind die ME Dienste von Nöten. Diese erfordern Remote Online. Das muss man nach wie vor extra bestellen. Das KOM Modul ist ab Mopf serie, da damit auch Notruf etc ermöglicht werden.
Mit dem OBD Adapter habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Dazu kann ich nichts sagen.
Anbei mal ein Auszug aus VKL.
Bist du sicher das das aktuell ist ???
Wie gesagt, bei mir laufen alle Me Dienste einwandfrei, auch das übertragen von Adressen an das Auto.
Ich hab da nichts extra bestellt. Bei der Abholung im Werk hab ich die Station zur Freischaltung des Fahrzeugs für die Me Dienste durchlaufen.
Hab eben mal einen Blick auf meine Rechnung vom 9.12.16 zu dem Fahrzeug geworfen.
Hab Code 351 Mercedes-Benz Notrufsystem 0€
Code 360
Kommunikationsmodul (UMTS) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten 0€.
Also bei mir Serie.
Ja also ich habe KEIN Remote online ab Werk (Audio 20) . Ich habe aber das KOM Modul und konnte daher vor ca 4 Monaten alle Dienste "nachkaufen".
Aber eben Adresse senden geht nicht.
Die Frage ist daher, wo ist der Unterschied zu einem ab Werk georderten "Remote online Fahrzeug mit KOM Modul"
zu einem Fahrzeug mit KOM Modul was auch alle Remote online Dienste nutzen kann ( Ausser die Adresse senden)
Hm...
Eventuell gibt es da ja Unterschiede zwischen Handys mit Android und IOS Geräten.
(Bei Android gibt es ja sehr viele verschieden Versionen)
Ich bekam anfangs auf dem iPhone die Fehlermeldung "senden der Adresse fehlgeschlagen" musst das iPhone neu starten, seit dem geht es ohne Probleme.
Interessant ist die neue Webseite von Mercedes Me geworden.
Jetzt kann man sein Fahrzeug selbst frei schalten ohne Händler !
Ich habe ebenfalls kein Remote Online, aber nachträglich über Mercedes Me eine Lizenz für "Fahrzeug Setup" erworben. Bei mir funzt alles, sogar zwei Apps (die eine war TuneIn, die andere weiß ich grad nicht mehr).