Mercedes Connect Me

Mercedes CLA C117

Hey Leute,

Was jemand vielleicht wie das Mercedes Connect me Funktioniert? Laut meinen Infos kann man das Auto wohl Orten usw. Wer hat damit Erfahrung und kann man hier erklären was es genau auf sich hat. Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hab heute nun die Antwort von Mercedes bekommen.

vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des Garmin Map Pilots und der Nutzung der POI Mercedes-Benz App.

Das von Ihnen geschilderte Problem ist bekannt und momentan wird noch an einer Lösung gearbeitet, das geht allerdings schon 2 Monate so, ich kann Ihnen also keinen Zeitrahmen nennen, wann es hierzu eine klare Lösung gibt. Einige Nutzer bekommen die von Ihnen erwähnte Popup Nachricht, andere können nur die POI App nutzen, um an die Adresse zu kommen. Das variiert zwischen Head unit (Audio 20, Comand), der genutzten App (Android oder iOS) und zwischen Fahrzeugen (neue E-Klasse, ältere Fahrzeuge).

Etwas konkreter habe ich lediglich die offizielle Information in unserer Datenbank bekannter Nutzungsfälle finden können, dass Fahrzeuge mit einem COMAND System und aktivem Bluetooth die Popup Meldung, statt der umständlicheren POI App nutzen können. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie in den Einstellungen der Mercedes me App die entsprechende Bluetooth Option aktivieren, die jedoch nur für iOS existiert. Kollegen haben mir aber auch von Ausnahmen diesbezüglich berichtet (COMAND + Android bzw. Audio 20 + iOS).

Folglich, konnte das konkrete Problem noch nicht identifiziert werden. Ich kann Ihnen daher nichts anderes raten, als entweder:
1.) Die POI App mit aktiver Bluetoothverbindung plus Tethering zu nutzen.
2.) Oder in den Einstellungen ihrer Mercedes me Android App nach einer entsprechenden Bluetootheinstellung zu suchen (es gab kürzlich ein Update, unter Umständen gibt es diese jetzt) um das Popup bei aktivem Bluetooth, aber ohne Tethering und ohne die Nutzung der Mercedes Benz-Apps (in der Head Unit), zu erhalten.
3.) Oder es vielleicht einmal mit einem (geliehenen) iPhone zu probieren, um zu sehen ob es damit besser funktioniert.

Wie ich schon geschrieben hatte, mit Iphone meines Kumpels funktioniert es bei mir. Habt ihr in der Mercedes Me App tatsächlich einen Punkt, wo ihr wegen Bluetooth eine Einstellung tätigen könnt?

Bei mir in Android gibt es da null Komma nichts zum Einstellen wegen Bluetooth.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Du kannst dann die Adresse per Handy an das navi übergeben. (BT). Anders kenne ich das nicht.

Das weiß ich. Aber durch die Eingabe einer Adresse finde ich doch noch keinen freien Parkplatz.

Edit: Ach so. Die Adresse des Parkplatzes. Das wäre aber umständlich.

Sorry für den Doppelpost: Wenn ich mir in der App Parkplätze anzeigen lasse, sehe ich doch nur die Anzahl der verfügbaren, aber nicht der freien Parkplätze. Das funktioniert ja nicht mal bei den Parkhäusern. Ich finde das so schlecht gelöst.

Oder gibt es hier jemanden, der erfolgreichen mit diesem - wohlgemerkt kostenpflichtigen - „Feature“ einen Parkplatz gefunden hat?

habe neulich A180 BJ 2016 gekauft, versuche Mercedes me zu nutzen Ein Händler hat schon den Vorbesitzer abgemeldet u. auf mich per FIN angemeldet. Alle Dienste (außer wo in der App 'Kaufen' steht) sind aktiviert, GPS und Standort Zugriff für die App erlaubt aber die Fahzeugposition ist "derzeit nicht verfügbar", wenn ich unten auf Autosymbol drücke - kommt nur weißes Feld, ein Naviziel kann ich ans Auto nicht senden... Ist es so wegen mehr als 3 Jare seit Erstzulassung oder kann da was anderes sein?

Ähnliche Themen

Bei meinem CLA der kurz vorm Austausch steht sind alle Dienste nach drei Jahren ausgelaufen und natürlich habe ich nichts verlängert. Im Prinzip sehe ich in der App nun nichts mehr. Ohne kaufen wirst Du da nichts sehen können. Geh mal in die „Store“ App von Mercedes und schaue Dir die Pakete an. Für Standort und Co. brauchst Du das „Fahrzeug Monitoring“ (als Beispiel)

Zitat:

@juheger schrieb am 1. April 2021 um 22:10:06 Uhr:


habe neulich A180 BJ 2016 gekauft, versuche Mercedes me zu nutzen Ein Händler hat schon den Vorbesitzer abgemeldet u. auf mich per FIN angemeldet. Alle Dienste (außer wo in der App 'Kaufen' steht) sind aktiviert, GPS und Standort Zugriff für die App erlaubt aber die Fahzeugposition ist "derzeit nicht verfügbar", wenn ich unten auf Autosymbol drücke - kommt nur weißes Feld, ein Naviziel kann ich ans Auto nicht senden... Ist es so wegen mehr als 3 Jare seit Erstzulassung oder kann da was anderes sein?

Richtig deine Dienste werden abgelaufen sein. Kosten aber nicht die Welt pro Jahr, kannst du wieder aktivieren.

OK, danke, weiß jetzt Bescheid. Mich interessiert eigentlich nur die Möglichkeit ein Navigationsziel/Route ans Auto zu senden. Kann man es mit einem, in der App zum Kauf stehenden Dienst, realisieren? : Fahrzeugstandort, Fahrzeugortung, Geographie Überwachung?

Ich glaube da braucht man keinen Dienst für. Verbinde dein Handy (auf dem die Mercedes Me App installiert ist) mit dem Auto, da kommt wenn ich mich recht entsinne einmal der normale Bluetooth Kopplungsvorgang und dann fragt Mercedes Me nochmal nach einer Kommunikationserlaubnis.
In der App kannst Du ja ein Ziel suchen (auch ohne dass dein Fahrzeugstandort bekannt ist) und das Ziel dann ans Fahrzeug senden. Müsste wie gesagt so gehen bzw. müsste Dein Navi das Ziel übernehmen, wenn Du ins Auto steigst. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich irgendwo gelesen habe dass das buggy ist gerade. Einfach testen...

ja danke, per Bluetooth habe ich ausprobiert, da kommt immer: Senden fehlgeschlagen. Auch wenn es funktionieren würde, konnte man ein Naviziel nur in der Nähe oder schon im Auto senden.
Ich möchte wissen wie die Verbindung für das von MB beworbenes: 'senden Sie ein Fahrtziel an das Navigationssystem Ihres Mercedes' geht (SIM Karte drin?) Welchen Dienst soll ich dafür Kaufen?

Das Handy muss natürlich nicht aktiv mit dem Fahrzeug verbunden sondern einfach über Mercedes Me mit dem Fahrzeug logisch verbunden sein. Dann kannst Du von überall in der Welt wo Du mit dem Handy eine Internetverbindung hast Ziele ans Fahrzeug senden. Dazu muss natürlich das Fahrzeug auch eine Internetverbindung haben. Steht es zB in einer Tiefgarage kann das schon ein Problem sein.

Auf die Frage wie kann ich ein Fahrtziel an das Navi senden, habe von von MB-TechSupport folgendes bekommen:
1. Gehen Sie in der Mercedes me App 2020 im Hauptmenü auf das dritte Symbol rechts unten (Ortungspfeil).
2. Jetzt öffnet sich die Fahrzeugortung. Suchen Sie nach der Adresse im unteren Feld und wählen Sie einen Zielort aus.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Adresse an Fahrzeug senden" bzw. "Teilen". Danach erscheint die Mercedes me App zur Auswahl, bitte klicken Sie diese an. "Adresse wurde an das Fahrzeug gesendet."
4. Zündung des Fahrzeugs einschalten.
5. Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Hauptgerät her.
6. Öffnen Sie im Fahrzeug-Menü die MB Apps und POI (Point of Interest).
7. Die gesendeten POIs werden in der POI-Download-App aufgelistet. (Es können mehr POIs gesendet werden, alle werden aufgelistet.)

Beim Punkt 3. erscheint nämlich Me App zur Auswahl nicht. Hat jemand welche Ideen warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen