ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes C63 S AMG S205 K&N Luftfilter

Mercedes C63 S AMG S205 K&N Luftfilter

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 5. Januar 2017 um 15:26

Hallo zusammen, ich besitze einen Mercedes C 63S AMG W205. Ich habe schon seit Stunden für einen Luftfilter von K&N gesucht aber nichts gefunden. Gibt es für dieses Auto überhaupt etwas von K&N? Von anderen Herstellern habe ich bereits Luftfilter gesehen, bin mir aber nicht sicher ob sie die gleiche Qualität aufweisen wie ein Luftfilter von K&N.

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hört denn dieser Unsinn gar nicht mehr auf? :confused:

ES BRINGT NIX, NULL KOMMA NULL, NIX!

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Weiss jemand von Euch was diese ARMA Teile kosten?

Zitat:

@coco5 schrieb am 8. Mai 2017 um 22:19:04 Uhr:

Weiss jemand von Euch was diese ARMA Teile kosten?

https://www.stwtuning.de/.../

am 9. Mai 2017 um 6:28

dann aber bitte auch eine transparente Motorhaube dass es jeder sieht...:D

Zitat:

@coco5 schrieb am 8. Mai 2017 um 22:19:04 Uhr:

Weiss jemand von Euch was diese ARMA Teile kosten?

am 9. Mai 2017 um 7:32

Habe dort mal angerufen.

Ggf. machen die das auch in orange.:)

Mal schauen...

Geht jetzt nicht um nen "Sportluftfilter", will dafür aber auch nicht extra einen Thread aufmachen...

Hat jemand von euch generell schon mal die beiden Luftfilter selbst erneuert, sprich gewechselt? Mit den vier Schrauben an der Oberseite der Airbox ist es ja nicht getan. Gehe ich recht in der Annahme, dass man zusätzlich noch die Schellen zum Lader und den schwarzen Schlauch (Verbindung Schubumluftventil) lösen muss? Außerdem ist da noch der Stecker (Temperaturfühler) unter der kleinen abnehmbaren Kappe des Airbos Deckels...

Einfach ist definitiv anders - Wie schön war da doch damals der Filterwechsel beim guten alten BMW E36 ;)

Img-0227
Img-0223
Img-0225
+2
am 21. Mai 2017 um 19:11

Ja, ich hab es getauscht. Geht mit ein bisschen ziehen ohne Probleme ohne alles abzubauen.. Einfach den Filter auf der Seite rausziehen. Etwas fummelig aber es geht ohne Probleme.

 

Stelle sicher das die Schrauben wirklich nur noch im oberen Teil hängen, ansonsten verkantet es gerne mal und sieht so aus als ob es nicht geht.

 

Ich musste nichts lösen, nur die 4 Schrauben

Mir gehts nicht um Leistung, aber hat der K&N Tauschfilter auch einen soundeffekt?

Moin

 

Habe K&N Sportluftfilter im C43 verbaut. Klang obenrum deutlich prägnanter/präsenter, ab ca. 4000 Umdrehungen spürbar mehr Durchzug. Mag Einbildung sein, no Flames pls ;)

 

Cheers

Stephan

Genau, ist Einbildung.

Aber solange genug Leute daran glauben, wird K&N auch weiterhin diesen Mist verkaufen.

am 16. Dezember 2018 um 7:16

bei einem Tuning ist der K+N schon von Vorteil.

Gruß

Zitat:

@star26bsd schrieb am 5. September 2018 um 12:52:26 Uhr:

Moin

Habe K&N Sportluftfilter im C43 verbaut. Klang obenrum deutlich prägnanter/präsenter, ab ca. 4000 Umdrehungen spürbar mehr Durchzug. Mag Einbildung sein, no Flames pls ;)

Cheers

Stephan

Wenn man das Wort Luftfilter mit Goldkabel und C43 mit HifiAnlageXy ersetzt klingt das wie das ganz normale HifiGeschwurbel. Mitten deutlich klarer, Bühenpräsenz maximal erweitert, Cellos spielen 2,3 Oktaven besser.

Frag mich warum K&N das nicht anbietet. Son Filter mit Goldpartikelchen die die PS-Kaputtmacher und lautstärkeverringernde Teile aus der Ansaugluft filtern und einschließen!

:D

Hatte ich in meinem CLK 350 verbaut gehabt ...Sound war etwas “präsenter”...wobei ich das auch auf ein Placeboeffekt schieben würde :D

Aber naja ...finde das hat bei einem C63(S) nix verloren ...wenn man sich so ein Ding holt sollten 5.000-10.000 fürn Tuning ala Performmaster oder wenns um Sound geht für ne Abgasanlage auch net fehlen...ich mein die Filter werden bei Discounter Märkte wie ATu verkauft...wo die kleinen 18-jährigen ihre GTIs oder whatever pseudo tunen ... just my two cents ...

Das ein Luftfilter nichts bringt, finde ich nicht richtig.

Habe einen C63s T-Modell mit einer Stage 1 von RRhamani ca 600PS 850NM. Habe vor 2 Wochen den Luftfilter ausgebaut und wollte testen, ob der Wagen spürbar besser beschleunigt. Das Gefühl war eine deutliche Mehrleistung, zudem kamen extreme Ansauggeräusche zum Vorschein. Naja habe die Filter wieder eingebaut, weil ohne Filter fahren natürlich Gefahren mit sich bringt. Ich war aber in den letzten 2 Wochen enttäuscht von der Beschleunigung. Habe dann gestern 100-200 km/h mit der P Gear gemessen und waren 7,66 Sek, fast voller Tank, 2 Personen und kühle 6 Grad Außentemperatur. Direkt danach den Luftfilter ausgebaut (schaffe ich mittlerweile in wenigen Minuten) und siehe da, die Zeit war deutlich besser. 7,27 sek 100-200 km/h, selbe Bedingungen und auch selbe Strecke. Das sind 0,4 sek Unterschied. Klar wird das Ergebnis anders sein, wenn ein Luftfilter eingebaut ist bspw. von BMC oder Pipercross, dennoch denke ich, dass diese viel besser als die originalen Filter sind und einfach der Luftdurchfluss nicht so gehemmt wird.

Man kann auch mehrere Tsd Euro ausgeben für eine Ansaugung wenn man möchte, das wäre es mir dann aber nicht wert. Werde mir aufgrund dessen die BMC Filter kaufen.

Zitat:

@SaschaC63s schrieb am 19. September 2019 um 10:23:37 Uhr:

Das ein Luftfilter nichts bringt, finde ich nicht richtig.

Habe einen C63s T-Modell mit einer Stage 1 von RRhamani ca 600PS 850NM. Habe vor 2 Wochen den Luftfilter ausgebaut und wollte testen, ob der Wagen spürbar besser beschleunigt. Das Gefühl war eine deutliche Mehrleistung, zudem kamen extreme Ansauggeräusche zum Vorschein. Naja habe die Filter wieder eingebaut, weil ohne Filter fahren natürlich Gefahren mit sich bringt. Ich war aber in den letzten 2 Wochen enttäuscht von der Beschleunigung. Habe dann gestern 100-200 km/h mit der P Gear gemessen und waren 7,66 Sek, fast voller Tank, 2 Personen und kühle 6 Grad Außentemperatur. Direkt danach den Luftfilter ausgebaut (schaffe ich mittlerweile in wenigen Minuten) und siehe da, die Zeit war deutlich besser. 7,27 sek 100-200 km/h, selbe Bedingungen und auch selbe Strecke. Das sind 0,4 sek Unterschied. Klar wird das Ergebnis anders sein, wenn ein Luftfilter eingebaut ist bspw. von BMC oder Pipercross, dennoch denke ich, dass diese viel besser als die originalen Filter sind und einfach der Luftdurchfluss nicht so gehemmt wird.

Man kann auch mehrere Tsd Euro ausgeben für eine Ansaugung wenn man möchte, das wäre es mir dann aber nicht wert. Werde mir aufgrund dessen die BMC Filter kaufen.

Der erste Beitrag mit Substanz in diesem Threat!!!

Klar, K&N Luftfilter bringen eindeutig 32 PS (entspricht dem Unterschied 7,6 u 7,2)

PS: Für 7,67s liegen gerade mal 30kW mehr an als Serie. Das dürfte ziemlich weit weg von 600 PS sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes C63 S AMG S205 K&N Luftfilter