Mercedes c klasse vs bmw 5 er
hallo, fahre einen 5 er f 11 dienstwagen mit 184 ps diesel. ich hatte die letzten drei tage eine mercedes c klasse c 180 mit automatik und war überrascht wieviel schlechter die verarbeitung ist. die verarbeitung ist oberflächlich gut, aber bei genauem hinschauen musste ich feststellen, dass tatsächlich überall hartplastik verarbeitet ist. nirgendwo war weicher kunststoff. das " i drive" von mercedes ist im vergleich zu bmw nicht selbsterklärend und das automatikgetriebe war im vergleich auch erheblich ruckliger.
ist in allen ausstattungen hartplastik verarbeitet?
die standardlautsprecher sind tatsächlich miserabel. anders kann ich das nicht ausdrücken. es ist wie bei apple, man zahlt die höchsten preise im segment und bekommt meiner ansicht nicht den gegenwert.
geknistert hat es auch.
gut war das kurvenverhalten und die lenkung, das hat mir gefallen. die federung hingegen war teilweise polterig .nun das ist mreine ehrliche meinung. hatte gedacht, das dieser mercedes eine alternative ist , da ich einen neuen geschäftswagen konfiguriren darf. nun wird es ein bmw 330 d gt, da der 5 er bmw nächtes jahr abgelöst wird.
vg
birkart
Beste Antwort im Thema
Gratulation an Mercedes. Mit dem W205 scheinst Du alles richtig gemacht zu haben, sonst würden sich 3er und/oder 5er BMW Fahrer nicht so aufregen bzw. den C selbst schon mit dem 5er vergleichen. Perfekt gemacht Mercedes!
101 Antworten
Zitat:
@Noris123 schrieb am 17. Februar 2015 um 13:52:35 Uhr:
Die Luftfederung gibt es ja als AIRMATIC Agilitäts-Paket, darin ist auch die Sport/Komfort-Direktlenkung enthalten. Hat mich bei der Probefahrt schwer beeindruckt: Sehr direkt beim Rangieren und Kurven fahren, bei Geradeausfahrt längst nicht so nervös wie die BMW-Lenkung.Ausnahmsweise ist das sogar ein richtiges Schnäppchen (1416,-€), das Adaptive Fahrwerk beim 3er kostet schon 1100,-€, die variable Sportlenkung noch mal 250,-€.
du kannst aber schon rechnen oder ? 1100+250=1350<1416 ;-)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 19. Februar 2015 um 09:23:11 Uhr:
du kannst aber schon rechnen oder ? 1100+250=1350<1416 ;-)
Sag blos beim 3er gibt's auch ne Luftfederung?
Zitat:
@birkart0101 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:14:42 Uhr:
hallo, fahre einen 5 er f 11 dienstwagen mit 184 ps diesel. ich hatte die letzten drei tage eine mercedes c klasse c 180 mit automatik und war überrascht wieviel schlechter die verarbeitung ist. die verarbeitung ist oberflächlich gut, aber bei genauem hinschauen musste ich feststellen, dass tatsächlich überall hartplastik verarbeitet ist. nirgendwo war weicher kunststoff. das " i drive" von mercedes ist im vergleich zu bmw nicht selbsterklärend und das automatikgetriebe war im vergleich auch erheblich ruckliger.
ist in allen ausstattungen hartplastik verarbeitet?
die standardlautsprecher sind tatsächlich miserabel. anders kann ich das nicht ausdrücken. es ist wie bei apple, man zahlt die höchsten preise im segment und bekommt meiner ansicht nicht den gegenwert.
geknistert hat es auch.
gut war das kurvenverhalten und die lenkung, das hat mir gefallen. die federung hingegen war teilweise polterig .nun das ist mreine ehrliche meinung. hatte gedacht, das dieser mercedes eine alternative ist , da ich einen neuen geschäftswagen konfiguriren darf. nun wird es ein bmw 330 d gt, da der 5 er bmw nächtes jahr abgelöst wird.
vg
birkart
Weil der 5er F10 nächstes Jahr abgelöst wird, deswegen nicht der 5er??? Also da weiß ich nicht mehr, was ich sagen soll. Der F10 ist der schönste BMW seit E39/ E38 usw., wenngleich er technisch seit Erscheinen in 2010 schon sehr verunstaltet und kastriert wurde (Downsizingscheiße). Aber: Ein 5er-BMW und eine C-Klasse sind halt 2 verschiedene Klassen, dies sollte man nicht vergessen. Es wird wohl auch niemand bestreiten wollen, dass der F10 das um 2 Klassen hochwertigere Fahrzeug ist als ein F30-3er z. B., welcher wiederum das Pendant zur C-Klasse ist. Der Innenraum des F30 ist m. E. absolut billig, typisch "modern" eben, die unzähligen gebrochenen Linien und die verbogenen Teile wenig schön. Im Leben nie hätte ich einen F30 einem F10 vorgezogen, auch keinen 3er GT, aber gut, muss jeder selber wissen.
Und was die aktuelle C-Klasse betrifft: ich kann mit der leider nichts anfangen. Keine Premiumdieselmotoren, bis heute kein einziger Sechszylinderdiesel - dies ist einfach nur lächerlich! Von wegen "DAS BESTE ODER NICHTS"! Dafür einen Hybrid mit laufkulturlosem Vierzylindertaximotor, den außer irgendwelchen CO2-Idioten kein Mensch braucht. Und das Design - naja, mir gefällt es einfach nicht, mich spricht es nicht an. Da gefiel mir den W204 Nachmopf doch deutlich besser, vor allem innen. Ich stehe auf zeitlos schöne, elegante Autos, nicht auf irgendwelchen Modeschnickschnack und fahrende Tablets, die und deren Design noch vor Erscheinen des Wagens schon veraltet sind. Schaut euch mal ein I-Drive in einem E65 oder E60 an, so "hochmodern" sei das damals gewesen, bei Erscheinen des potthässlichen E65. Heute nach Iphone und Ipad ist es einfach nur komplett veraltet und grottenhässlich genauso wie die ganze Bangle-Skulptur überhaupt, während ein E38 oder E39 noch heute zeitlos elegant und schön sind. Ein neues Navi, Ipad oder was auch immer kann man jederzeit in einen E38 oder E39 einbauen, den pseudohochmodernen Schrott von Idrive, den BMW damals eingebaut hat und den Mercedes und alle anderen nachgeafft hatten, den bringt man aus einem E65 nicht mehr raus. Warum schreib ich das hier: Weil das für den W205 mit seinem Tablet auf der Mittelkonsolge genauso gilt. Das Ding mit dem breiten Rahmen war schon veraltet, als der W205 auf den Markt kam. Bei nächster Gelegenheit wird das wieder geändert werden, ich prophezeie es. Und in wenigen Jahren wird man sich dann denken, was das denn noch für ein altes "Samsung" da auf der Mittelkonsole ist im W205, während ein W203-Nachmopf innen noch in 5 Jahren zeitlos elegant sein wird.
Zitat:
@JJ400 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:22:30 Uhr:
Zitat:
Und was die aktuelle C-Klasse betrifft: ich kann mit der leider nichts anfangen. Keine Premiumdieselmotoren, bis heute kein einziger Sechszylinderdiesel - dies ist einfach nur lächerlich! Von wegen "DAS BESTE ODER NICHTS"! Dafür einen Hybrid mit laufkulturlosem Vierzylindertaximotor, den außer irgendwelchen CO2-Idioten kein Mensch braucht. Und das Design - naja, mir gefällt es einfach nicht, mich spricht es nicht an. Da gefiel mir den W204 Nachmopf doch deutlich besser, vor allem innen. Ich stehe auf zeitlos schöne, elegante Autos, nicht auf irgendwelchen Modeschnickschnack und fahrende Tablets, die und deren Design noch vor Erscheinen des Wagens schon veraltet sind. Schaut euch mal ein I-Drive in einem E65 oder E60 an, so "hochmodern" sei das damals gewesen, bei Erscheinen des potthässlichen E65. Heute nach Iphone und Ipad ist es einfach nur komplett veraltet und grottenhässlich genauso wie die ganze Bangle-Skulptur überhaupt, während ein E38 oder E39 noch heute zeitlos elegant und schön sind. Ein neues Navi, Ipad oder was auch immer kann man jederzeit in einen E38 oder E39 einbauen, den pseudohochmodernen Schrott von Idrive, den BMW damals eingebaut hat und den Mercedes und alle anderen nachgeafft hatten, den bringt man aus einem E65 nicht mehr raus. Warum schreib ich das hier: Weil das für den W205 mit seinem Tablet auf der Mittelkonsolge genauso gilt. Das Ding mit dem breiten Rahmen war schon veraltet, als der W205 auf den Markt kam. Bei nächster Gelegenheit wird das wieder geändert werden, ich prophezeie es. Und in wenigen Jahren wird man sich dann denken, was das denn noch für ein altes "Samsung" da auf der Mittelkonsole ist im W205, während ein W203-Nachmopf innen noch in 5 Jahren zeitlos elegant sein wird.
Dein Tonfall gefällt mir nicht. Mässige dich.
Zitat:
Keine Premiumdieselmotoren, bis heute kein einziger Sechszylinderdiesel - dies ist einfach nur lächerlich!
Dieses Thema wird in einem anderen Thread behandelt. Es ist nicht lächerlich, sondern eine strategische und bewusste Entscheidung gewesen, die sich (leider auch noch) für MB auszahlt. Deal with it!
Zitat:
Dafür einen Hybrid mit laufkulturlosem Vierzylindertaximotor, den außer irgendwelchen CO2-Idioten kein Mensch braucht.
Vorsicht Freundchen, jetzt wirst du persönlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
@JJ400 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:22:30 Uhr:
Der F10 ist der schönste BMW seit E39/ E38 usw., wenngleich er technisch seit Erscheinen in 2010 schon sehr verunstaltet und kastriert wurde (Downsizingscheiße). Aber: Ein 5er-BMW und eine C-Klasse sind halt 2 verschiedene Klassen, dies sollte man nicht vergessen.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Zitat:
Ein neues Navi, Ipad oder was auch immer kann man jederzeit in einen E38 oder E39 einbauen, den pseudohochmodernen Schrott von Idrive, den BMW damals eingebaut hat und den Mercedes und alle anderen nachgeafft hatten, den bringt man aus einem E65 nicht mehr raus. Warum schreib ich das hier: Weil das für den W205 mit seinem Tablet auf der Mittelkonsolge genauso gilt. Das Ding mit dem breiten Rahmen war schon veraltet, als der W205 auf den Markt kam. Bei nächster Gelegenheit wird das wieder geändert werden, ich prophezeie es.
Ja, AMS hat für das C-Klasse Facelift in 2017 bereits einen integrierten Monitor angekündigt... Der W204 hat zu seinem Facelift ja auch ein anderes Cockpit erhalten.
Gratulation an Mercedes. Mit dem W205 scheinst Du alles richtig gemacht zu haben, sonst würden sich 3er und/oder 5er BMW Fahrer nicht so aufregen bzw. den C selbst schon mit dem 5er vergleichen. Perfekt gemacht Mercedes!
Zitat:
Ja, AMS hat für das C-Klasse Facelift in 2017 bereits einen integrierten Monitor angekündigt... Der W204 hat zu seinem Facelift ja auch ein anderes Cockpit erhalten.
Ist aber wahrscheinlich falsch! Tendenziell glaube ich dem Landgrafen, das es nicht so kommt. Ich denke, er hat mehr Insiderinformationen als der Schreiberling der AMS, der das Foto des Versuchsträgers kommentieren durften. Lassen wir uns überraschen. Der W/S206 hat es bestimmt...
Zitat:
@SignumFan schrieb am 19. Februar 2015 um 12:46:50 Uhr:
Gratulation an Mercedes. Mit dem W205 scheinst Du alles richtig gemacht zu haben, sonst würden sich 3er und/oder 5er BMW Fahrer nicht so aufregen bzw. den C selbst schon mit dem 5er vergleichen. Perfekt gemacht Mercedes!
Ich glaube das kommt, weil speziell der F30 so abfällt gegenüber der BR205.
Oder anders: die BR205 ist näher am F10 als F30.
Ich weiß fast nix über den F30, aber mit dem E90 LCI war ich sehr zufrieden, auch was die Verarbeitung, Materialien etc. anging. Da ist der BR205 zwar jetzt besser (aber eben auch neuer), aber Welten liegen nicht dazwischen.
Also es ist doch ganz klar , dass ein BMW Fahrer einen Mercedes nicht gut findet und umgekehrt , genauso wie bei Autobild immer VW gewinnt. Ich hab auch immer das Gefühl , dass wenn ich mich in einen BMW setze ich auf das Cockpit eines 316 von 1983 schaue , aber ist doch auch gut so, so hat jeder sein Favorit ....
Zitat:
@JJ400 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:22:30 Uhr:
Weil der 5er F10 nächstes Jahr abgelöst wird, deswegen nicht der 5er??? Also da weiß ich nicht mehr, was ich sagen soll. Der F10 ist der schönste BMW seit E39/ E38 usw., wenngleich er technisch seit Erscheinen in 2010 schon sehr verunstaltet und kastriert wurde (Downsizingscheiße). Aber: Ein 5er-BMW und eine C-Klasse sind halt 2 verschiedene Klassen, dies sollte man nicht vergessen. Es wird wohl auch niemand bestreiten wollen, dass der F10 das um 2 Klassen hochwertigere Fahrzeug ist als ein F30-3er z. B., welcher wiederum das Pendant zur C-Klasse ist. Der Innenraum des F30 ist m. E. absolut billig, typisch "modern" eben, die unzähligen gebrochenen Linien und die verbogenen Teile wenig schön. Im Leben nie hätte ich einen F30 einem F10 vorgezogen, auch keinen 3er GT, aber gut, muss jeder selber wissen.Zitat:
@birkart0101 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:14:42 Uhr:
hallo, fahre einen 5 er f 11 dienstwagen mit 184 ps diesel. ich hatte die letzten drei tage eine mercedes c klasse c 180 mit automatik und war überrascht wieviel schlechter die verarbeitung ist. die verarbeitung ist oberflächlich gut, aber bei genauem hinschauen musste ich feststellen, dass tatsächlich überall hartplastik verarbeitet ist. nirgendwo war weicher kunststoff. das " i drive" von mercedes ist im vergleich zu bmw nicht selbsterklärend und das automatikgetriebe war im vergleich auch erheblich ruckliger.
ist in allen ausstattungen hartplastik verarbeitet?
die standardlautsprecher sind tatsächlich miserabel. anders kann ich das nicht ausdrücken. es ist wie bei apple, man zahlt die höchsten preise im segment und bekommt meiner ansicht nicht den gegenwert.
geknistert hat es auch.
gut war das kurvenverhalten und die lenkung, das hat mir gefallen. die federung hingegen war teilweise polterig .nun das ist mreine ehrliche meinung. hatte gedacht, das dieser mercedes eine alternative ist , da ich einen neuen geschäftswagen konfiguriren darf. nun wird es ein bmw 330 d gt, da der 5 er bmw nächtes jahr abgelöst wird.
vg
birkartUnd was die aktuelle C-Klasse betrifft: ich kann mit der leider nichts anfangen. Keine Premiumdieselmotoren, bis heute kein einziger Sechszylinderdiesel - dies ist einfach nur lächerlich! Von wegen "DAS BESTE ODER NICHTS"! Dafür einen Hybrid mit laufkulturlosem Vierzylindertaximotor, den außer irgendwelchen CO2-Idioten kein Mensch braucht. Und das Design - naja, mir gefällt es einfach nicht, mich spricht es nicht an. Da gefiel mir den W204 Nachmopf doch deutlich besser, vor allem innen. Ich stehe auf zeitlos schöne, elegante Autos, nicht auf irgendwelchen Modeschnickschnack und fahrende Tablets, die und deren Design noch vor Erscheinen des Wagens schon veraltet sind. Schaut euch mal ein I-Drive in einem E65 oder E60 an, so "hochmodern" sei das damals gewesen, bei Erscheinen des potthässlichen E65. Heute nach Iphone und Ipad ist es einfach nur komplett veraltet und grottenhässlich genauso wie die ganze Bangle-Skulptur überhaupt, während ein E38 oder E39 noch heute zeitlos elegant und schön sind. Ein neues Navi, Ipad oder was auch immer kann man jederzeit in einen E38 oder E39 einbauen, den pseudohochmodernen Schrott von Idrive, den BMW damals eingebaut hat und den Mercedes und alle anderen nachgeafft hatten, den bringt man aus einem E65 nicht mehr raus. Warum schreib ich das hier: Weil das für den W205 mit seinem Tablet auf der Mittelkonsolge genauso gilt. Das Ding mit dem breiten Rahmen war schon veraltet, als der W205 auf den Markt kam. Bei nächster Gelegenheit wird das wieder geändert werden, ich prophezeie es. Und in wenigen Jahren wird man sich dann denken, was das denn noch für ein altes "Samsung" da auf der Mittelkonsole ist im W205, während ein W203-Nachmopf innen noch in 5 Jahren zeitlos elegant sein wird.
Schade, dass es nicht noch mehr Leute gibt, die so denken wie Du. Dann müsste ich nicht so lange auf mein wunderschönes Auto warten!
Zitat:
@Astalawista schrieb am 19. Februar 2015 um 17:24:31 Uhr:
Schade, dass es nicht noch mehr Leute gibt, die so denken wie Du. Dann müsste ich nicht so lange auf mein wunderschönes Auto warten!
Ja, sehr sehr schade... ^^
Hallo zusammen,
könnte man bitte sachlich über die Sache diskutieren und keine persönlichen Angriffe starten. Daher bitte beim Schreiben an die NUB und die Beitragsregeln denken.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@JJ400 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:22:30 Uhr:
Aber: Ein 5er-BMW und eine C-Klasse sind halt 2 verschiedene Klassen, dies sollte man nicht vergessen. Es wird wohl auch niemand bestreiten wollen, dass der F10 das um 2 Klassen hochwertigere Fahrzeug ist als ein F30-3er z. B., welcher wiederum das Pendant zur C-Klasse ist.
Ist nicht dieses ganze Klassendenken Unsinn? Ich habe konkret bei der Kaufentscheidung die C-Klasse mit einem Audi A6, welcher ja eine Klasse höher eingeordnet wird, verglichen. Der Komfort war gleich, der Preis war gleich, die Ausstattung war vergleichbar, die Fahrleistungen waren fast gleich (minimals Plus C-Klasse). Der einzige wirklich praxisrelevante Unterschied war, dass der A6 hinten fünf Zentimeter mehr Beinfreiheit bietet und einen etwas größeren Kofferraum hat. Machen jetzt diese fünf Zentimeter den Unterschied zwischen den zwei Klassen aus? Wenn ja, dann gehören neben dem A6 nicht nur die E-Klasse, sondern auch der Passat, Peugeot 508 und Citroën C5 in die Klasse. Die sind aber deutlich billiger als die C-Klasse und bieten weniger Qualität. Am besten, man vergisst das ganze Klassendenken und sucht sich das Auto aus, was einem gefällt.
Was das iPad auf der Konsole betrifft: Heute ist es modern, in fünf Jahren ist es womöglich veraltert, in 15 Jahren hat es Stil. Wenn man zeitlos will, landet man beim Design des Passats. Mein Ding war das nicht, aber das kann sich der Kunde ja aussuchen.
Zitat:
[...]den außer irgendwelchen CO2-Idioten kein Mensch braucht.
Das ist eine völlig überflüssige Beleidigung. Dich betrifft die Klimaerwärmung auch, deine Kinder und Enkelkinder noch deutlich mehr. Wenn du dich schon über berechtigte Bedenken hinweg setzt und dir einen Spritsäufer kaufst, solltest du denen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, zumindest mit Respekt begegnen.
Zitat:
@vtr1000 schrieb am 19. Februar 2015 um 15:28:16 Uhr:
Also es ist doch ganz klar , dass ein BMW Fahrer einen Mercedes nicht gut findet und umgekehrt , genauso wie bei Autobild immer VW gewinnt. Ich hab auch immer das Gefühl , dass wenn ich mich in einen BMW setze ich auf das Cockpit eines 316 von 1983 schaue , aber ist doch auch gut so, so hat jeder sein Favorit ....
Kann man sehen wie man will. Ich hatte vorher nie Mercedes gefahren, war mir immer zu altbacken oder das Design hat nicht gefallen. Ergo 80 % BMW und 20 % Audifahrer bei den Dienstwagen, die ich im Schnitt 2,5 Jahre fahre.. Da kam einiges zusammen bisher. Letzter Wagen war ein BMW F11.
Diesmal bewusst für den S205 gegen Audi a5/A6 und BMW 3GT/4/5 entschieden, weil in meinen Augen die C Klasse das bessere Auto ist. Design, Technik (wie ILS). nach fast 9000 km und knapp 2 Monaten habe ich das nicht bereut.
man sollte nicht vergessen, dass am Anfang gerade auch für MB Neueinsteiger die Freude über das neue Fahrzeug überwiegt und man vieles durch eine rosa Brille sieht. Emotionen gehen in diesen Fällen auch vor Neutralität. Ich möchte damit keinem die Freude am neuen Auto vermiesen.