Mercedes,Audi oder Lexus?
Hallo,
Ich suche ein neues Fahrzeug nachdem ich von Audi sehr enttäuscht war.Damit gemeint war der Service.
Ich suche einen Benziner.Am liebsten mit 2.0 L Maschine.Sollte einfach zuverlässig und langlebig sein.
Budget liegt bei max. 28000 €.Es soll ein Gebrauchter sein.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 15. August 2020 um 14:16:49 Uhr:
Meine Erfahrung in diesem Forum ist das man sehr schnell „attackiert“ wird.
ich habe mir die ganzen 15 seiten durchgelesen und musste das ein oder andere schon etwas lachen.
jeder hier hat mit dir ausgewöhnlich viel geduld bewiesen. obwohl es teilweise schon wirklich absurde züge angenommen hat. hat angeblich keine zeit kurz die einfachsten sachen selbst zu googlen weil er gerade ein haus baut aber findet zeit innerhalb von wenigen min. doppel und teilweise sogar dreichposts abzusetzen ohne einmal die editfunktion zu benutzen. das beste ist aber dass der rav4 einfach viel zu groß ist aber der viel größere camry immer noch im rennen ist. tja. die user könnten dich hier noch mal 15 seiten oder wahrscheinlich sogar 150 seiten weiter beraten. bringen wird dir das ohne auch nur die geringste eigeninitiative nichts.
328 Antworten
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 11. August 2020 um 07:59:23 Uhr:
Definitiv neutrale Antwort: Egal ob Audi oder VW, beides überteuerter Schrott. Skoda und Seat dagegen sind nur Schrott.
😁 😁
Ähnliche Themen
Lol - das trifft nach meinen VW/Audi/Skoda Erfahrungen. Selbst drei Jahre alte benötigten erste Hilfe ausserhalb des Wartungsplans. Zwei meiner A6 waren legendär.
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 10. August 2020 um 20:55:03 Uhr:
Wo würdet ihr sagen besteht der Unterschied zwischen Audi und VW bezüglich Qualität und dem zu rechtfertigen Preis?
Welcher Unterschied denn?
Also grundsätzlich kannst du bei Audi bessere Innenraummaterialien erwarten und eine bessere Geräuschdämmung.
Bei den Limousinen / Kombis gibt es ab dem A4 bei Audi längs eingebaute Motoren sowie die großen 3 Liter Motoren und je nach Motor (soweit ich weiß auch ab dem 3 Liter) den echten quattro Antrieb.
Bei den SUVs gibt es mW. keine größeren technischen Unterschiede.
In Bezug auf Langzeitqualität besteht kein Unterschied.
Nein, weil die Motoren, Getriebe und die meisten weiteren Teile zumindest in den normalen Motorisierungen identisch sind.
Apropos Getriebe, mit den 3 Liter Motoren gibt es bei Audi auch gute Wandlerautomaten statt DSG, erkennbar an der Bezeichnung tiptronic anstatt S-tronic.
Keines meiner A6 Multitronicgetriebe hielt länger als 85k km. Der Meister grüsste mich beim Dritten mit dem Hinweis: Ich sagte doch das das Ding nicht Vollgas fest ist...
Zu der Zeit hatte ich so zwischen 2h und 4h Feierabend und bis auf wenige LKW 125km freie AB nach Hause.
Da war die ruckjelnden DSG ein echter Fortschritt.
Also würdet ihr einem Corolla (aktuelles Modell) mehr zutrauen als einem Audi A3 (zum Beispiel)?
Bei unserem (Klopf auf Holz) ist noch nichts gewesen (aktuell 89000 km, 1,4 l 8 V).
Außer natürlich dieser Mist mit dem Chrom der sich am Schalter löst.Nervt mich.
Hallo,
1,4 l Benziner hast du?
Wenn ja, dann stelle dich ab ca 100 000 km auf eine rasselnde Steuerkette ein und auf Rep Kosten von 1300 € (selber machen) oder ( 2000 €+ bei Audi). Mit diesem Motor kenne ich keinen der nicht Probleme hatte mit der Steuerkette. Egal ob VW, Audi, Seat oder Skoda. Simplexkette sei dank, ist bei den 4 Zylinder von BMW und Mercedes nicht anders. Ich hatte einen E200 Bj 2010. Bei genau 98000€ rasselte bei mir die Steuerkette. Kosten von 3200€, der Preis ist bei MB noch höher, weil die Steuerkette zum Fahrer gerichtet ist und somit der Motor ausgebaut werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Pilko
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 12. August 2020 um 18:15:00 Uhr:
Also würdet ihr einem Corolla (aktuelles Modell) mehr zutrauen als einem Audi A3 (zum Beispiel)?
Natürlich. Allein schon weil der Antrieb beim Hybrid mechanisch völlig anders ist (den 1.2 T Basisbenziner kannst du auch im Corolla vergessen, ist im Prinzip der selbe Mist wie bei ABM).
Anders gesagt: Selbst wenn Audi ein Auto mit Saugmotor und Planetengetriebe bauen würden (was sie nicht tun) wäre es dadurch automatisch schon haltbarer als die Downsizing Motoren und DSG Getriebe.
Das Toyota davon abgesehen langfristig deutlich zuverlässiger ist wurde dabei noch gar nicht berücksichtigt, das kommt noch dazu.
Zum Unterschied in der Firmenphilosophie, Statistiken zu Zuverlässigkeit, Berichten von Besitzern, Kulanz, Service etc wurde jetzt doch schon so viel gesagt, warum zweifelst du immer noch?