Mercedes 320 CDI V6 OM 642 EKAS Gestänge
Hallo,
ich habe eine Mercedes C-Klasse S203 als 320 CDI mit dem OM642. Gestern ist mir der Wagen bei ca. 170km/h in den Notlauf gegangen. Leistung war nur noch sehr schwach da. Auch nach mehrmaligen Neustarten des Motors blieb die Motorkontrollleuchte an. Manchmal war die Leistung wieder da aber bei höherem Tempo ging der Wagen wieder in den Notlauf. Zuhause habe ich gleich gegoogelt und bin auf das EKAS Problem aufmerksam geworden. Also habe ich gleich nachgeschaut. Bei mir war es auch ziemlich ölig. Also habe ich den EKAS ausgebaut, Dabei ist mir die eine Plastikstange (1.) abgebrochen und der Halter (2.) oder sie war schon abgebrochen? Bekommt man diese Teile einzeln und wie sind die Teilenummern? Was könnte die Lösung für mein Problem sein? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke, Fabian
Beste Antwort im Thema
Das Bild ist von einer Russenseite. Ich weiß nicht wie aktuell es ist. Auf dem Bild ist es nicht als Einzelteil zu sehen.
62 Antworten
Zitat:
@klausram schrieb am 20. August 2018 um 09:29:42 Uhr:
Falls du vor hast das selber zu machen, kannst du hier schauen wie die Verbindung mit dem Kugelgelenk ausschaut.
https://www.ebay.de/.../1115038815?iid=263442682857&%3Bchn=ps
Mit großen Händen kommt man da aber nicht weiter bzw. drunter, wie man mir damals sagte, als mein Motor getauscht wurde, ohne Ausbau des Turbo.
Hi,
geht leider nicht mehr da zu alt.
ICH habe das Problem, dass bei mir der Vorbesitzer / Werkstatt alles rausgerissen haben!
Nun dank des Themas finde ich die Kugelpfannen aber keine gelenke ect. WIE GENAU das mit einander verbunden wird.
Meiner logischer Ansicht muss in jedes Quadrat 2 solcher Kugelpfannen und dazwischen ein Kugelgestänge?? Das finde ich iwie nicht einzeln.
Vielleicht hat jemand sowas über, ein Bild oder eine Teilenummer dafür!
DANKE!
Die Gestänge ist fest eingebaut an den Ansaugbrücken und daher hat keine kugelklipse verbaut. Nur am Ende, wo die Gestänge ins Stellmotor rein gehen, werden die mit Kugelklipsen an die Stellmotor befestigt. Die Nachbaugesänge aus dem Ebay gibt es bei Mercedes nicht, da diese an die Brücke fest verbaut ist und wenn man es kaputt kriegt, wird normal eine neue Brücke verbaut.
Ohne Turbo Ausbau kann mann Ekas Motor wechseln. Dafür muss das schwarze Kabelkanal geöffnet werden. Einfach längst durchschneiden, dabei aufpassen, das die Kabel da drin nicht beschdigt werden. dann kabel über die Turbo Flanch drüber legen und dann hat man mehr oder weniger genug platz um Kugelpfannen von unten rein zu drücken. Und ja, kleine Hände sind hier im Vorteil.
Das ganze in eine Stunde zu erledigen, ist so gut wie unmöglich. ich habe es 4 mal gemacht, die schnellste waren 2,5 Stunden.
Am besten kauft man 4 Klipse anstelle 2, beim einbau gehen die auch mal kaputt oder fallen ins "V" rein, raushollen - fast unmöglich.
Zum Wiederstand - ich habe 4 Jahre lang ein OM642, verbaut in Chrysler 300C gefahren, mit kaputtem EKAS und 4,7ohm Wiederstand. Funktioniert einwandfrei. Motor hat volle Leistung und motorlampe geht nach paar km von alleine aus. Drallklappen bleiben automatisch immer offen, weil das eingebaute EKAS Arme und entsprechend beide gestänge ein Feder immer in offenem osition hält.
Also funktioniert das beim 320er auch mit den Drallklappen entfernen und Löcher verschließen, wie es beim C220 auch funktioniert? Beim C220 bemerkt man kein UNterschied zu vorher. Kein ruckeln keine verzögerte Gasannahme, keine Ruachwolke beim Beschleunigen nichts. Somit im C220 überflüssig.
Wie ist es beim 320er? bemerkt man da ein unterschied, wenn die Klappen draußen sind?
Die Klappen haben ja schon eine wichtige Funktion, wenn man nicht nur Vollgas fährt.
https://youtu.be/ZQbj59euXvA
Ähnliche Themen
Beim C220 gibt es die Ansaugbrücke auch original von Mercedes ohne EKAS z.b. Dieser Teilenummer: A6110902937
Stellt sich die Frage für welche Modelle diese Ansaugbrücke ohne EKAS vorgesehen ist. Evtl ohne Partikelfilter und somit einer schlechteren Abgasnormeinstufung. Dann wäre es eher in Richtung Abgaskosmetik.
Hat das jemand schoneinmal beim 320er auch ausprobiert und danach keinen unterschied festgestellt?
Zitat:
@LohFloh schrieb am 12. Juli 2021 um 11:52:40 Uhr:
Beim C220 gibt es die Ansaugbrücke auch original von Mercedes ohne EKAS z.b. Dieser Teilenummer: A6110902937Stellt sich die Frage für welche Modelle diese Ansaugbrücke ohne EKAS vorgesehen ist. Evtl ohne Partikelfilter und somit einer schlechteren Abgasnormeinstufung. Dann wäre es eher in Richtung Abgaskosmetik.
Hat das jemand schoneinmal beim 320er auch ausprobiert und danach keinen unterschied festgestellt?
Es ist auch nur Abgaskosmetik, leistung bringt das net.
Zitat:
@LohFloh schrieb am 12. Juli 2021 um 11:52:40 Uhr:
Beim C220 gibt es die Ansaugbrücke auch original von Mercedes ohne EKAS z.b. Dieser Teilenummer: A6110902937Stellt sich die Frage für welche Modelle diese Ansaugbrücke ohne EKAS vorgesehen ist. Evtl ohne Partikelfilter und somit einer schlechteren Abgasnormeinstufung. Dann wäre es eher in Richtung Abgaskosmetik.
Hat das jemand schoneinmal beim 320er auch ausprobiert und danach keinen unterschied festgestellt?
edit:
interessant..es gibt wirklich ne luftleitung ohne ekas..ab werk
"-474+926" das ist wegfall euro 4 norm
auch die teilenummer ist lustig..weil...das ist offiziell fürn 646 und nicht fürn 611
findet man da mehr infos drüber? gabs das ding dann auch ohne abgasrückführung oder war die verbaut?
Ist doch nicht geschrieben dass es für ein 611 ist. Ist für ein C220 Mopf so wie man lesen kann. Möglich dass es dann keine Euro 4 mehr ist. Vermutlich wurde die Ansaugbrücke in diesen Ländern verbaut, die nicht so rumspinnen wie wir. Also ist EKAS überflüssig oder eher Abgaskosmetik also nicht lebensnotwendig also bei ein älteren Motor lamzulegen, bevor es ärger macht.
Zitat:
@PITgermany schrieb am 12. Juli 2021 um 21:38:12 Uhr:
Zitat:
@LohFloh schrieb am 12. Juli 2021 um 11:52:40 Uhr:
Beim C220 gibt es die Ansaugbrücke auch original von Mercedes ohne EKAS z.b. Dieser Teilenummer: A6110902937Stellt sich die Frage für welche Modelle diese Ansaugbrücke ohne EKAS vorgesehen ist. Evtl ohne Partikelfilter und somit einer schlechteren Abgasnormeinstufung. Dann wäre es eher in Richtung Abgaskosmetik.
Hat das jemand schoneinmal beim 320er auch ausprobiert und danach keinen unterschied festgestellt?edit:
interessant..es gibt wirklich ne luftleitung ohne ekas..ab werk
"-474+926" das ist wegfall euro 4 norm
auch die teilenummer ist lustig..weil...das ist offiziell fürn 646 und nicht fürn 611
findet man da mehr infos drüber? gabs das ding dann auch ohne abgasrückführung oder war die verbaut?
Das ist dann wohl die Takatuka Abgasanlage für den Highway to Hell😁
Kann mir hier zu jemand weiter helfen fahre ein w164 320 Cdi seit eine Woche fährt das Auto in notlauf program aber manchmal geht das Problem weg wir gestern gestern gestartet alles in Ordnung nächsten Tag angemacht wieder das selbe Problem
Möglich dass die EKAS Klappen zum Gestänge her undicht geworden sind. Kann aber auch anderswo undicht bei der Ansaugbrücke sein. Kann auch der Drucksensor selber sein.
Drucksensor nach dem Luftfilter könnte auch der hinter der Drosselklappe sein vorne links im Motorraum wenn man davor steht. Wenn der EKAS Motor hinüber ist, kann man sich mit einem Widerstand im Stecker dieses Motors vorrübergehend helfen. Es gibt hierzu auch einige Anleitungen im 211er Forum
Vielen Dank für deine Nachricht habe den Sensor ausgetauscht leider leuchtet die motor kontrolleuchte weiter hin