Mercedes 320 CDI V6 OM 642 EKAS Gestänge
Hallo,
ich habe eine Mercedes C-Klasse S203 als 320 CDI mit dem OM642. Gestern ist mir der Wagen bei ca. 170km/h in den Notlauf gegangen. Leistung war nur noch sehr schwach da. Auch nach mehrmaligen Neustarten des Motors blieb die Motorkontrollleuchte an. Manchmal war die Leistung wieder da aber bei höherem Tempo ging der Wagen wieder in den Notlauf. Zuhause habe ich gleich gegoogelt und bin auf das EKAS Problem aufmerksam geworden. Also habe ich gleich nachgeschaut. Bei mir war es auch ziemlich ölig. Also habe ich den EKAS ausgebaut, Dabei ist mir die eine Plastikstange (1.) abgebrochen und der Halter (2.) oder sie war schon abgebrochen? Bekommt man diese Teile einzeln und wie sind die Teilenummern? Was könnte die Lösung für mein Problem sein? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke, Fabian
Beste Antwort im Thema
Das Bild ist von einer Russenseite. Ich weiß nicht wie aktuell es ist. Auf dem Bild ist es nicht als Einzelteil zu sehen.
62 Antworten
Hallo,
und wenn man versucht das Gestänge aus Metall nachzubauen. Ein Kollege hat dies schon gemacht und es funktioniert schon seit 3 Monaten.
Dann mach das am bessten gleich 2mal denn das EPC -Bild Online ist das gleiche das du eingestell hast.
Hallo,
nur zur Info. Das Drallklappengestänge habe ich aus Edelstahl nachgebaut und der Fehler warum der Wagen bei 120 in den Notlauf ging war ein gerissener Ladeluftschlauch. Jetzt läuft er super.
Hallo zusammen,
ich habe einen 220 CDI W203 110 kW 04 Bj und bei mir hat es laut den "Freundlichen" auch die Enlasskanalabschaltung (EKAS) erwischt.
Hat in der Gemeinde jemand so etwas wie eine Ausbauanleitung, welche er mir zur Verfügung stellen könnte?
Danke für die Hilfe
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG-Kutschi schrieb am 12. Mai 2014 um 21:38:50 Uhr:
Hallo
Habe schon sicher 50 solcher Motoren bei uns in der Werkstätte erneuert.
Turbolader muss laut WIS raus, aber wir bauen ihn auch nicht aus zum erneuern vom EKAS Motor.
Die Clips mit der Nummer 2 auf deinen Foto ist als Einzelteil erhältlich.
Bei Nummer 1 brauchst du das Ganze Ladeluftverteilerrohr mit den EKAS Klappen und Gestänge.LG Kutschi
Hallo,
wie schafft ihr das, ohne Turboausbau? Man kriegt ja den Plastikkabelkanal nicht beiseite... und der muß irgendwie weg, damit man an die Schrauben rankommt, womit die EKAS befestigt ist..
Gibt es einen Trick/ein Werkzeug, um die Clipse wieder in den Motor einzuclipsen? Ich konnte den Motor zwar ausbauen, aber ich habe anschließend beim neuen Motor die Clipse nicht wieder reinbekommen...
Es grüßt Berti
Hi liebe Daimlerfreunde,
wollte kurz meine Erfahrungen zu dem Problem schildern. Mein S203 Bj2006 hat 220Tkm. Ich hatte nach einem Kaltstart die gelbe Motorkontrollleuchte an und der Wagen nahm keine Leistung mehr an. Die Drehzahl ging im Stand nur noch bis auf 3000U/min und beim Loslassen vom Gas gab es ein polterndes Geräusch aus dem Ansaugtrakt. Folgende Fehler waren drin und ließen sich nicht löschen.
P0245, P2009 , P0489, P0638, 3530, 2376, 2526, 2427, 2514 Nach rumstöbern im Netz kam ich auf diesen Beitrag http://www.mercedes-forum.com/.../
und damit zur Lösung des Problems.
1. Sicherung 54 war durchgebrannt
2. nach Erneuerung brannte sie wieder durch, jedoch konnte ich kurzzeitig über 3000U/min
3. 2 Sicherung rein, jetzt war keine gelbe Lampe mehr aber immernoch keine Leistung und Fehlereintrag P2015 =>EKAS
4. Ausbau: Das Ding ist so blöd eingebaut, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie man ihn mit normalen Mitteln ohne Ausbau des Turbos austauschen kann. Ich habe auf der Strasse geschraubt und habe den Turbo ausgebaut. Sogar der Ölanschlussstutzen für den Turbolader musste raus um die Clipse und das Gestänge nicht abzubrechen. Besonders beim Einbau. Zum Glück hatte der Freundliche lange auf und die ganzen Teile auf Lager. Kostentechnisch mit allen Schrauben und Dichtungen waren etwa 280,- EUR und 2 Nachmittage Arbeit zusammengekommen. Kostenvoranschlag Mercedes 1200,-EUR.
Hier noch ein Vergleich zwischen alt und neu:
https://drive.google.com/open?id=0BypRiVWkTsNQcGZnOW9EaF92ODg
Hallo MB Profi Schrauber,
Ich habe an meinem S211 (E320 cdi 4matic Jg. 2008 mit 180'000KM) den EKAS Motor gewechselt und dabei das EKAS Gestänge (Hebel zur Regelung Rechts - Verbindung zu EKAS Motor) zu den Drallklappen abgedrückt. Wer kann mir sagen, was alles ausgebaut werden muss um das Gestänge der drei Drallklappen zu wechseln. Kann nur das Gestänge gewechselt werden ohne Ausbau der Motorteile? Der Turbo ist ausgebaut.
Kennt jemand ein MB Profi Schrauber mit Erfahrung der mich unterstützten kann in Zürich / Schweiz zu einem fairen Preis (Spesen und Arbeit werden abgegolten).
Der Freundliche ist keine Alternative, die wollen mehr für die Arbeit als das Auto Wert hat;-).
Danke für die Unterstützung mit Tipps und Bilder.
Gruss, Beat
Kabel , leckölleitung und hochdruckleitungen müssen raus, wenn du schon dabei bist und ölkühler dichtung noch nicht getauscht hast den auch tauschen...
Zitat:
@berti2604 schrieb am 17. April 2015 um 10:58:53 Uhr:
Zitat:
@AMG-Kutschi schrieb am 12. Mai 2014 um 21:38:50 Uhr:
Hallo
Habe schon sicher 50 solcher Motoren bei uns in der Werkstätte erneuert.
Turbolader muss laut WIS raus, aber wir bauen ihn auch nicht aus zum erneuern vom EKAS Motor.
Die Clips mit der Nummer 2 auf deinen Foto ist als Einzelteil erhältlich.
Bei Nummer 1 brauchst du das Ganze Ladeluftverteilerrohr mit den EKAS Klappen und Gestänge.LG Kutschi
Hallo,
wie schafft ihr das, ohne Turboausbau? Man kriegt ja den Plastikkabelkanal nicht beiseite... und der muß irgendwie weg, damit man an die Schrauben rankommt, womit die EKAS befestigt ist..
Gibt es einen Trick/ein Werkzeug, um die Clipse wieder in den Motor einzuclipsen? Ich konnte den Motor zwar ausbauen, aber ich habe anschließend beim neuen Motor die Clipse nicht wieder reinbekommen...Es grüßt Berti
Berti das funktioniert definitiv, wenn man kleine Hände hat.
Ich würde da mit meinen Pratzen nie und nimmer drunter kommen.
Grüße
Klaus
Zitat:
@Huseyin50 schrieb am 18. August 2018 um 16:21:25 Uhr:
Kabel , leckölleitung und hochdruckleitungen müssen raus, wenn du schon dabei bist und ölkühler dichtung noch nicht getauscht hast den auch tauschen...
Hallo Huseyin50
Vielen Dank für deine Informationen. Wie kann ich das Gestänge demontieren? Kannst du mir dazu noch ein Tipp geben bitte.
Vielen Dank.
Gruss, Beat
Zitat:
@Huseyin50 schrieb am 18. August 2018 um 16:21:25 Uhr:
Kabel , leckölleitung und hochdruckleitungen müssen raus, wenn du schon dabei bist und ölkühler dichtung noch nicht getauscht hast den auch tauschen...
Absolut Irreführender Beitrag, da der EKAS Motor und Ölkühler der Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln ist und mir zeigt das hier keine Sachkenntnis vorhanden ist.
Frag @AMG-Kutschi der diese Reparatur offensichtlich schon öfters iWL durchgeführt hat.
@AMG-Kutschi
Guten Morgen AMG-Kutschi
Kannst du mir bitte weiterhelfen. Wie kann ich das Gestänge demontieren? Kannst du mir dazu noch ein Tipp geben bitte.
Danke und Gruss
Beat
Falls du vor hast das selber zu machen, kannst du hier schauen wie die Verbindung mit dem Kugelgelenk ausschaut.
https://www.ebay.de/.../1115038815?iid=263442682857&%3Bchn=ps
Mit großen Händen kommt man da aber nicht weiter bzw. drunter, wie man mir damals sagte, als mein Motor getauscht wurde, ohne Ausbau des Turbo.