Mengelliste Astra GTC....Verzweiflung pur

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich hab den Blitz jetzt ca 6 Wochen und mir sind schon soviele kleine Mängel aufgefallen, dass ich so langsam glaube vera*** worden zu sein....
1. Der Wagen zieht bei niedrigen Geschwindigkeiten leicht nach links, was mir leider auch erst aufgefallen ist, als der Wagen zu Hause stand. Gut dachte ich, vielleicht ist die Spur leicht verstellt. Halb so wild, aber weiter gehts
2. Kleine Roststelle an der Heckklappe, rechts seitlich der Zierleiste
3. Die Spaltmaße an der Stoßstange sind etwas unsauber und gehen nach oben hin etwas auseinander. Die Stoßstange lässt sich mit wenig Druck zurück an die richtige Stelle drücken
4. Kratzer durch Kollisionen zwischen Tür und Holm. Scheint als wäre die Tür nicht richtig eingestellt
5. Der Kunststoffpuffer oberhalb der rechten Rückleuchte ist defekt, möglich, dass auch hier die Heckklappe nicht sauber ins Schloß fällt

und last but not least

6. Heute fiel mir nach starkem Regen auf, dass sich Wasser im Einstieg der Fahrerseite sammelt (Foto anbei) und dabei die Dichtung "überschwemmt"

Wie soll ich nun weiter machen? Entweder lass ich erstmal in der Werkstatt drüber gucken oder der Wagen geht ganz schnell wieder weg!

Gruß
Carsten

Beste Antwort im Thema

Hallo

zu 1: Luftdruck kontrollieren
zu 2: Da hat wohl jemand was gegengehauen, Lackstift hilft
zu 3: etwas lösen und wieder festziehen
zu 4: Tür einstellen
zu 5: Puffer für Kleingeld neu machen
zu 6: bekanntes Problem. Wasser läuft von der Fensterdichtung auf den Lautsprecher und von da in den Innenraum, Lösung : Lautsprecher neu abdichten.

Und wo ist jetzt das riesige Drama ?

Gruß Dirk

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi.....

Wenn das Knarzen von der Sitzfläsche kommt,liegt das an der Sitzhöhenverstellung.
Etwas Silikonspray wirkt wunder,wenn es von der Rückenlehne kommt muß man den Sitz
hinten öffnen und die Führung von den Kopfstützen schmieren.

André 

oft hilft auch eine höhenverstellung um nen Millimeter, sozusagen aus der Knarzposition rausheben, und fertig. probiers mal

Ich will Opel nicht schlechtmachen. Ich liebe meinen Dicken trotz aller Wehwehchen... aber das ist ein Opel! Ein Auto für Otto-Normal-Verbraucher! Genauso wie VW, Ford und alle anderen in der Preisklasse. Bezahlbar und gut ist... wer in ALLEN Punkten höchste Qualtität erwartet soll auch dafür bezahlen und BMW, Audi, Mercedes oder was weiß ich kaufen! Ob man da die gewünschte Qualität bekommt sei mal dahingestellt...

Jedes Auto hat Schwachstellen. Was ich hier aber lese ist Pillepalle.

-Schlechter Geradeauslauf kann viele Ursachen haben. Schlechte Reifen, breite Reifen, ungleicher Luftdruck, mieserable Straßen... Damit hätten wir eigentlich schon 90% der Gründe für schlechten Geradeauslauf. Würde das Auto trotz solcher Mängel perfekt geradeaus laufen, würde es wahrscheinlich auch keinerlei Rückmeldung über die Lenkung an den Fahrer geben. Auf 100m zieht meiner auch nen halben Meter nach rechts. Für gewöhnlich hab ich aber mindestens 1 Hand am Steuer und es kostet mich keinerlei Anstrengung ihn in der Spur zu halten. Ich hab damals auch die Spur vermessen lassen und alles war top!
-Flugrost an einem 6 Jahre alten Auto. 6 Jahre! Der hat fast sein halbes Leben rum. Zeig mir dein Gesicht wenn du das halbe Leben rum hast. Siehst du dann noch aus wie mit 20? 😉
-knarzende Sitze? Ein paar Kilo abspecken! (*Spass*). Mein Sitz knarzt bei heftigen Bewegungen auch manchmal, dafür steige ich immer entspannt aus. Ich find die Sitze bei Opel echt super. Kann ich von manch anderen Marken nicht behaupten.

@TE: Was hast du bezahlt für das Auto und wie alt ist er und was hat er runter? Glaub das wurde nicht ein einziges mal erwähnt...

Das mit dem Wasser im Einstieg ist der einzige Mangel den ich sehe und der ist wahrscheinlich schnell behoben...

Also, Glückwunsch zu dem hübschen GTC! 🙂

Thema Flugrost:

Liegt wohl auch am Standort des Wagens und an der Pflege.
Meiner ist nun schon 7 Jahre alt und Flugrost ist mir unbekannt.

Ebenfalsl am 12 jahre alten Corsa B meienr Freundin, Flugrost nix, aber eben normaler Rost;-)

Flugrostpickel lassen sich mit den richtigen Mitteln schön entfernen.
ich sag nur magic Knete, probiers mal, damit bekommst dass alles 100% Runter. Wer nen schönen Wagen haben will, muß ihn halt auch öfters mal pflegen.

Ähnliche Themen

man kann dem opel-lack ja einiges vorwerfen, wie:

1.) ziemlich weich (leicht kratzerchen drin) oder
2.) ziemliche orangenhaut (wellig, schaut mal leicht seitlich auf den lack, wenn er tippitoppi sauber ist.)

aber flugrost....das ist nichts anderes als dreck. metall-dreck. sieht man auf hellen lacken besser als auf dunklen... ist zwar nervig, aber bekommt man runter. flugrost sind ja keine rostpickel von innen nach aussen. DAS wäre tragisch.

man beschwert sich ja auch nicht, dass das auto bei regen nass wird ;-)

zum geradeauslauf: manchmal liegt es auch einfach nur an der strasse. ab und an denke ich auch, besonders beim youngtimer:verdammt, zieht der nach rechts? (oder eben links)
besonders wenn man entspannt auf der landstrasse fährt und das lenkrad nur mit einer hand etwas führt. eine gerade strasse kann auch seitlich etwas abfallen, ohne dass das auge und das gleichgewichtsorgan das feststellen kann. also bitte nicht nur auf dem immer gleichen stück auf dem weg zur arbeit testen. ;-)

Zitat:

eine gerade strasse kann auch seitlich etwas abfallen, ohne dass das auge und das gleichgewichtsorgan das feststellen kann. also bitte nicht nur auf dem immer gleichen stück auf dem weg zur arbeit testen. ;-)

is auch vom strasenbau her so gewollt.

Jeder der schon mal im aquaplaning war, schätzt dass.

-Flugrost an einem 6 Jahre alten Auto. 6 Jahre! Der hat fast sein halbes Leben rum. Zeig mir dein Gesicht wenn du das halbe Leben rum hast. Siehst du dann noch aus wie mit 20?

ich gebe dir recht! aber ich habe noch einen golf3 bj 95 und der lack ist tausendmal besser als beim opel ... zu meinen gtc, ich pflege mein auto sehr 1x in der woche waschen und jedes halbe jahr gründlich polieren und der flugrost kommt immer wieder ....! O.o

Also ich denke auch das mir dem "Flugrost" bekommste schnell hin, ohne viel Aufwand.

Was mich zum Nachdenken bringt ist der Wassereintritt. Ich hatte das genau das gleiche Problem. Ich hoffe dein Händler reagiert anders als der "Standart-Händler". Denn bei mir kamen die mit der Gebrauchtwagen- bzw. Cargarantie. Die besagt das Wassereintritt ins Fahrzeug nicht abgedeckt ist. Schuld ist ja bekanntlich die Dichtung der Box in der Tür. Der FOH sollte Dir zumindest entgegenkommen. Mich hat das leider nen knappen 100er gekostet.

Mit dem Knarzen bekommste sicherlich, da schließe ich meinen Vorschreibern an, mit Schmiere oder Silkonspray etc. weg.

Soweit ich weis, hat Flugrost nichts mit dem Auto/Lack zutun, sondern wo man parkt. Wenn ich mal an unseren silbernen Astra H denke, der steht immer draussen, hat jetzt 165000 Km hintersich und von Flugrost keine Spur. Genau wie bei unseren anderen Opel auch und bei den rund 8 Opel zuvor auch. Flugrost kenne ich absolut nicht.
Der Lack bei Opel schlecht?
Keine Ahnung, dann ist aber der von VW auch nicht besser. Selbst mein erst wenige Monate alter Touran hat schon überall feine Kratzer und ist keinesfalls besser lackiert.
Knarrender Fahrersitzt, habe ich kurz vor Garantieablauf noch abstellen lassen.
Auto zieht zu einer Seite? Welche Reifengröße? Reifenmarke? Profiltiefe?
Wie alt, welcher Motor, wieviele Kilometer, welche Farbe hat er überhaupt???
Ok, selbst wenn die Spur verstellt ist, keiner kennt den Vorbesitzer genau und weis, was er mit dem Wagen angestellt hat, daher ja auch GEBRAUCHTWAGEN und nicht Neuwagen.

Das hat nichts mit dem Lack zu tun. Der Staub ist vom Firmendach runtergerieselt. Die Scheiße sitzt echt fies fest. Gutachten wurde aber schon erstellt und das Auto wird aufbereitet. Es knarzt übrigens nicht direkt die Sitzfläche, sondern die Sitzwangen!

Das ist kein "Flugrost" sondern feine Teerpartikel. Oder seid wann verflüssigt sich Flugrost wenn man ihn mit Siliconentferner einsprüht...

Hä? Teer? Was hat Metallstaub denn jetzt mit Teer zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von tech-it


Das hat nichts mit dem Lack zu tun. Der Staub ist vom Firmendach runtergerieselt. Die Scheiße sitzt echt fies fest. Gutachten wurde aber schon erstellt und das Auto wird aufbereitet. Es knarzt übrigens nicht direkt die Sitzfläche, sondern die Sitzwangen!

Das sollte dann von der Sitzhöhenverstellung kommen.

War tatsächlich so 😉
Hat mal jemand von euch das Emblem an der Heckklappe entfernt?
Wenn der Kleber da auch so hartnäckig ist wie bei VW lass ich das in der Werkstatt entfernen, bevor ich erst wieder 3 mal die Heckklappe poliere

Deine Antwort
Ähnliche Themen