Menge der Tankreserve
Hallo zusammen,
ich würde mal gerne wissen - ohne im Handbuch nachzuschauen :-) - wie viel Liter die ca. Reserve Menge im 55 l Tank ist!?
Danke
30 Antworten
nee, für benziner galt mal und gilt meines wissens weiterhin: tank nicht leerfahren, da sonst der kat schaden nehmen könnte. beim diesel somit ziemlich ladde.
gruß,
buzz
Ich denke mal das "anspringen" der Reserveanzeige hängt auch von der Außentemperatur ab. Schließlich hat das Benzin bei minus zehn Grad ein geringeres Volumen als bei 30 Grad in der Sonne. So müsste die Anzeige doch auch davon ausgegehen, dass weniger im Tank ist.
Bei mir steht die Tanknadel bei den momentanen eisigen Temperaturen bei zwanzig verbrauchten Litern Benzin viel weiter links als im Hochsommer.
Gruß, Tim
Als die Multifunktionsanzeige noch 0 km Rest anzeigte, bin ich 20 km gefahren und habe 54 Liter getankt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim_1,6
Ich denke mal das "anspringen" der Reserveanzeige hängt auch von der Außentemperatur ab. Schließlich hat das Benzin bei minus zehn Grad ein geringeres Volumen als bei 30 Grad in der Sonne. So müsste die Anzeige doch auch davon ausgegehen, dass weniger im Tank ist.
Bei mir steht die Tanknadel bei den momentanen eisigen Temperaturen bei zwanzig verbrauchten Litern Benzin viel weiter links als im Hochsommer.Gruß, Tim
Also die Ausdehnunh sollte kaum eine Rolle spielen,grade wenn eh kaum noch was im Tank ist.
Hi,
mal eine ganz banale Frage:
webflash sagte, dass er einmal 54 l getankt hat. Das bedeutet, dass nur noch etwa 1 l im Tank war.
Wie ist eigentlich die Form eines Tanks?
Hat jemand vielleicht einen Querschnitt parat? 🙂
Läuft er unten spitz zu bzw. wird er unten schmaler?
Sonst würde ja bei einem Liter Restbenzin im Tank, beim kleinsten Gefälle kein Benzin mehr angesaugt werden können.
Gruß Aljo
Also den Tank leerfahrn würd ich auch nicht als regelmäßige Übung empfehlen, Problem (auch beim Diesel) ist das Kondenswasser das sich im Tank immer bildet, und wenn der Tank total leer gefahren wird, dann kommt das halt in die Einspritzung und den Motor und das ist net so dolle.
Gruß
ltz400
Moin Moin
die Anzeige der Restkilometer errechnet sich aus dem "Momentanverbrauch" und nicht aus dem Durchschnitt. 2-3 herzhafte Überholmanöver kosten dann schon mal 20 Km Fahrstrecke, ganz einfach. Geht aber auch umgekehrt zu beeinflussen. Vielfach ausprobiert 😉
Tschau
Vadder
Hallo,
habe heute bei meinem Golf 6 (muesste aber das gleiche Fassungsvermoegen haben) 55,06 Liter getankt! Da war mir aber schon Angst und Bang ob ich es noch bis zur Tankstelle schaffe!
Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Die restlichen Kilometer werden nach Momentanverbrauch berechnet. Zeigt die Anzeige 90 km an und ich fahre einen Berg hoch, da springt die Anzeige ruck zuck nach unten. Gibt man vollgas dann dürfte das auch so sein. Rollt man auf der Autobahn mit 120 kmh vor sich hin, dann dürften die 90 km ca. stimmen.
Ich persönlich habe gemerkt das man ab 90 km Restreichweite möglichst bald tanken sollte, denn danach geht es recht schnell nach unten. Nach 5 km sind es auf einmal nur noch 70 km Restreichweite usw.. Das liegt vielleicht aber an unserer Bergregion.
Ganz leer gefahren habe ich den Golf noch nie. Was ich aber komisch finde, neben den Tankzeiger ist eine LED vorbereitet (die bei mir noch nie geleuchtet hat), im Sonnenlicht kann man das sehr deutlich sehen.
Bei anderen Autos wäre diese LED die Reserveanzeige und da gilt immer die Faustregel (ca. 50 km).
Das ist ganz einfach: Google "Tankinhalt Golf 6" und dann kommt dieser Thread, auch wenn er schon fast 5 Jahre alt ist. und obwohl ich Golf 6 eingegeben habe
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Langeweile? Wer holt denn hier wieder fast 5 Jahre alte Threads hoch?!?!?!
Das ist von den Mod`s so gewollt. Machst du das nicht wirst du gleich gerüffelt, siehe in der SuFu nach. 🙄