Memorysitz defekt, manuelles Verfahren des Sitzes möglich?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem elektr. Fahrersitz in meinem A6 Avant (4F) | S-Line| BJ 06.2010.
Die SuFu hier im Forum habe ich hoch und runter durchforstet, das Internet befragt aber noch keine
Lösung gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Das Problem ist, dass der Memorysitz auf der Fahrerseite sich nicht mehr verstellen lässt. Weder die
Vor-/Rückwärts- noch eine Hoch-Tiefbewegung ist möglich und auch die Rückenlehne macht kein
Mucks. Die Lordoseeinstellung funktioniert jedoch noch einwandfrei. Somit ist auf dem Steuergerät
wohl Bordspannung. Ich wollte nun die Verkabelung auf Unterbrechung prüfen und/oder das
Steuergerät ausbauen bzw. ersetzen. Hierzu will ich den Sitz ausbauen. Der Sitz ist aber leider
in der hinteren + unteren Position stehengeblieben, sodass ich an die hinteren Schrauben der Sitz-
schienen nicht herankomme um sie zu lösen. Daher muss man den Sitz manuell nach vorne oder
oben verstellen. Hat hierfür jemand eine Lösung? Kann man einen Motor extern mit Spannung
versorgen? Wenn ja welcher Motor und wo kommt man in dieser Sitzposition an die Klemmen ran?

Wäre echt toll wenn Ihr ein paar Tipps geben könnt. Der Freundliche wollte ungesehen ein Steuer-
gerät für ~360€ (nur Material) bestellen. Er hat mir nicht gesagt wie er es einbauen wollte nur dass es
eine Fummelei wäre. Da kommt man dann locker auf ca. 500€ Reparaturkosten.

48 Antworten

Na dann wird alles gut

Zitat:

@x-rave schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:53:47 Uhr:


Bin selber gespannt was daran defekt ist.

Drinnen werkelt ein Controller. Wenn es den erwischt haben sollte, wird Abhilfe nur mit extremem Aufwand möglich sein, und ist wohl auch nicht sinnvoll. Aber der C schaltet evtl. nicht die Motoren, das könnten Leistungs-MosFets sein, und deren Funktion lässt sich prüfen, und die könnte man ggf. auch erneuern. Das wäre der einfache Fall. Wenn sich das Gerät tatsächlich so reparieren ließe, gebrauchen könnte ich es nicht, weil mit Dicker so'ne Verstellung nicht hat, und ich daran auch kein Interesse habe. Dann ginge das Gerät wieder an dich zurück. Aber erst mal langsam mit den jungen Pferden, erst mal ins Maul schauen...., vielleicht kippt man bei dem Mundgeruch ja gleich um.🙁

Grüße, lippe1auid

Das war wieder ein echter Lippe 😁 Super.
Für jeden Motor ein Ausgang. Dann müssten ja alle 4 Ausgänge auf einmal gestorben sein. Eigentlich recht unwahrscheinlich. Da das Teil noch am Bus zu sehen ist, kann es ja nur der Controller sein. Man könnte zwar noch probieren das Teil neu zu flashen. Aber ansonsten fällt mir dann auch nichts mehr ein. In jedem Fall ein unangenehmes Teil weil man nach dem Tausch zum Entfernen des Komponentenschutzes zum Freundlichen muss.

Update 4

Das Christkind war früher da. Heute wurde das STG geliefert und ich habe es am Nachmittag eingebaut. Der Sitz lässt sich wieder voll bewegen!!! Jetzt noch den Komponentenschutz anpassen und Memory funktioniert wieder.

Herzlichen Dank an alle, die mir mit Ihrem Wissen und Tips geholfen haben. Diese Community ist echt der Hammer!

@lippe1audi
Für die Zusendung des defekten STG benötige ich Deine Adresse. Bitte PN. Übrigens, die Pferdchen sind nicht mehr so jung :-)) aber immer noch an der Technik interessiert.

Ähnliche Themen

Wir freuen uns für Dich, dass Du es geschafft hast. Mir hat gefallen, dass Du uns immer mit Rückmeldungen versorgt hast. Das ist leider nicht selbstverständlich, viele machen einen Post und dann dann melden sie sich nie wieder.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Auch ich wünsche Euch Allen Frohe Weinachten und einen Guten Rutsch.

Ja, wer nicht fragt bekommt keine Antworten und wer nicht kommuniziert bleibt stehen. Von diesem Austausch lebt das Forum.

Also bis dann, ich melde mich wenn ich Neuigkeiten von lippe1audi habe.

Zitat:

@x-rave schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:44:08 Uhr:


Diese Community ist echt der Hammer!

Da sagst du was, "x-rave"!🙂

Zumindest dieses Unterforum ist für mich mit hohem Abstand das beste Forum, welches je untergekommen ist.

Mit der Community ist das so wie mit Feten! Die sind genauso beschissen wie deren Besucher. Wobei es natürlich auch eine Umkehrfunktion gibt.😁

Wer das so handhabt, wie du, also mit-werkelt an der Lösung und sich nach Erfolg oder aber Misserfolg rückmeldet, der trägt! 😎 Also dieses Com-Dings.....

Grüße, lippe1audi

Am 24.12. lag ein Paket in der Nähe des Platzes, an welchem der Weihnachtsbaum - so es ihn denn gegeben hätte - gestanden hätte, drinnen ein graues Kästchen: Das Steuergerät. Danke an den Zusender "x-rave".
Heute das P. auseinander gerupft, und schon Frust eingefahren. Anstelle der erhofften MosFet-Leistungsschalter schalten dort vier Relais. Sonst nur ein Haufen an ICs und derart viele Bauteile auf doppelseitig bestückter Platine, dass die nachträgliche Erstellung eines Schaltplans illusorisch ist. Habe noch nicht gemessen, aber an Relais ist wenig Vergang, insbesondere, wenn die so selten wie in dieser Anwendung schalten müssen. I see black.
Grüße, lippe1audi

Platine

Update 5

Hallo zusammen,
Ich wünsche allen Alles Gute im Neuen Jahr. Ich habe heute kurzfristig einen Termin in der Werkstatt bekommen den Komponentenschutz aufzuheben. Was soll ich sagen, sofort mit dem Auto hin, eine halbe Stunde warten und der Memorysitz funktioniert wieder. Hat mich noch 50€ gekostet aber jetzt geht wieder alles!!!

Noch mal Herzlichen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen! Ohne Eure Informationen hätte ich das nicht hinbekommen!

Glückwunsch zum Erfolg, und danke für die Rückmeldung!
Grüße, lippe1audi

Mich hat es nun auch mit der defekten Sitzverfahrung ...aber nur der Fahrersitz obwohl beide Sitze elektr. verfahrbar und mit Memory ausgerüstet sind... erwischt. Habe mir ein Steuergerät (von Fz-verwerter aus Danzig !! über I-Net) für 120 € besorgt und dieses unter dem Fahrersitz ausgetauscht. Die Verfahrfunktionen gehen wieder aber Memory nicht. Muß ich wahrscheinlich den Komponenetenschutz rausnehmen lassen.
Nun mein eigentliches Anliegen: Man sieht in dem alten Stgerät am Boden der Steckerkonsolen grünliche Korrosionsschlieren (siehe Bilder). Mir ist aber nicht klar wie und woher das kommen kann. Hatte nie einen "Wassereinbruch" im Auto und bei Volledersitzen ist es ungewöhnlich dass das durch Nässe kommen konnte. Wie dem auch sei. Da diese Steuergeräte mittlerweile wohl Raritäten auf dem Markt sind, würde ich es nicht wegschmeissen wollen sondern frage hier in die Runde ob man solch ein Steuergerät zu halbwegs vernünftigen Kosten reparieren kann.
Wer da Infos hat, bitte beo mir melden !! Danke !!!

P1360716
P1360712
P1360714
+1

Zitat:

@Tiger A6 schrieb am 25. Mai 2021 um 12:01:59 Uhr:


Mir ist aber nicht klar wie und woher das kommen kann. Hatte nie einen "Wassereinbruch" im Auto und bei Volledersitzen ist es ungewöhnlich dass das durch Nässe kommen konnte.

Kontakte ! Schon das Wort reicht, um den Problemgrund abzudecken: das war schon immer eine Schwachstelle und dein Dicker ist 15 Jahre alt! Wäre das ein Steuergerät aus meinem Dicken, würde ich sämtliche Kontaktpinne mechanisch so bearbeiten, dass sie wieder echt blank sind. Macht viel Arbeit, hat aber schon oft genug geholfen, z.B. im Bereich der Heckleuchten.

Vielleicht liegt ein Fehler im Inneren, in der Elektronik. Ein Blick ins Gehäuse und auf die Platinenseiten könnte lohnen.

Grüße, lippe1audi

Auch ich war neugierig zu sehen wie das im Inneren des Steuergerätes (Bj. 15.12.2005)aussieht. Anbei die Bilder. Korrosion hoch drei auf beiden Seiten der Platine !.....und das im Innenraum unter dem Fahrersitz !!!! -Vorsprung durch Technik-
Teil ist also Schrott. Ich hoffe nur, das das nun neu eingebaute noch etwas hält.

P1360721
P1360717
P1360718
+2

Ja das Teil ist Schrott. Sieht aber wirklich wie ein Wasserschaden aus. Das ist keine normale Korrosion. Die Frage ist, wie da Wasser da hinkommt. Das Steuergerät sitzt ja unter dem Sitz also nochmal ca 5-10cm über dem Teppich. Vielleicht mal von oben etwas auf den Sitz gekippt? Ist nur eine Vermutung.

Im Winter oder bei Regenwetter schleppt man schon einiges an Nässe und Feuchte in den Innenraum und die Lüftung verteilt es dann im ganzen Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen