Memorysitz defekt, manuelles Verfahren des Sitzes möglich?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem elektr. Fahrersitz in meinem A6 Avant (4F) | S-Line| BJ 06.2010.
Die SuFu hier im Forum habe ich hoch und runter durchforstet, das Internet befragt aber noch keine
Lösung gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Das Problem ist, dass der Memorysitz auf der Fahrerseite sich nicht mehr verstellen lässt. Weder die
Vor-/Rückwärts- noch eine Hoch-Tiefbewegung ist möglich und auch die Rückenlehne macht kein
Mucks. Die Lordoseeinstellung funktioniert jedoch noch einwandfrei. Somit ist auf dem Steuergerät
wohl Bordspannung. Ich wollte nun die Verkabelung auf Unterbrechung prüfen und/oder das
Steuergerät ausbauen bzw. ersetzen. Hierzu will ich den Sitz ausbauen. Der Sitz ist aber leider
in der hinteren + unteren Position stehengeblieben, sodass ich an die hinteren Schrauben der Sitz-
schienen nicht herankomme um sie zu lösen. Daher muss man den Sitz manuell nach vorne oder
oben verstellen. Hat hierfür jemand eine Lösung? Kann man einen Motor extern mit Spannung
versorgen? Wenn ja welcher Motor und wo kommt man in dieser Sitzposition an die Klemmen ran?

Wäre echt toll wenn Ihr ein paar Tipps geben könnt. Der Freundliche wollte ungesehen ein Steuer-
gerät für ~360€ (nur Material) bestellen. Er hat mir nicht gesagt wie er es einbauen wollte nur dass es
eine Fummelei wäre. Da kommt man dann locker auf ca. 500€ Reparaturkosten.

48 Antworten

Vielleicht kommt Ihr mit einer Stellglieddiagnose zum Ziel wenn das STG noch ansprechbar ist.

Udate 1
Ich habe heute das Staufach vorne abgebaut und die Halterung mit den STG abgeschraubt, so dass ich nun an die Stecker des STG komme. 2,5 Stunden Arbeit für 6 Schrauben aber es geht man kommt ran.
Kurze Anleitung:
1. Schublade des Staufaches ausklipsen, oben im Staufach sind zwei Nasen. Einfach nach oben drücken dann kann man die Klappe aushängen.
2. Schrauben innen im staufach lösen.
3. Jetzt wird es knifflig. Das Staufach wird mit vier Schrauben gehalten, die zwei vorderen sind schon entfernt. Die beiden hinteren muss man mit Ratsche, Gelenkstück etc. lösen. Da sie hinter dem Staufach liegen sieht man leider nur schlecht hin. Aber mit Taschenlampe und Gedult bekommt man sie Stück für Stück gelöst.

Frage an die Experten: Kann man die Stecker des STG abziehen ohne die Batterie abklemmen zu müssen? Oder gibt es eine Reihenfolge von Aktionen, die man beachten muss dass man das STG nicht abschiesst/unbrauchbar macht oder gar den Airbag auslöst? Ich möchte mir mal das STG näher ansehen.

ich bin zwar lein Experte aber was soll passieren wenn die Batterie angeklemmt bleibt?

Ich würde die Zündung aus lassen und die Stecker einfach abziehen.

Ich sehe kein Problem dabei die Stecker abzuziehen, was soll da passieren. Bei Airbagsteckern ist es etwas anderes, aber bei solch einfachen Steuergerätesteckern sollte es keine Probleme geben.

Ähnliche Themen

Update 2
Das Sitzsteuergerät #36 ist erreichbar und meldet eine Unterspannung zurück. D.h. doch, dass die Sicherungen i.O. sein müssten und ein Fehler in der Verdrahtung vorliegt. Heute abend messe ich die Motoren mal durch.

Dann messe am besten auch mal die Bordspannung, vielleicht ist ja auch nur die Batterie am schwächeln.....

Kannst man den Fehler löschen? Wahrscheinlich nicht sonst hättest Du sicher etwas gesagt. 😁 Laut Stromlaufplan hängt der Energiekreis und die Betriebsspannung für das Steuergerät an einer Sicherung.
Spannung nachmessen wäre richtig wie Atomickeins schon sagt. Und dann mal eine Stellglieddiagnose machen mit VCDS.
Vielleicht hat das STG auch wirklich einen Treffer. Soll ja vorkommen.

Update 3
Die Bordspannung gemessen am Stecker liegt bei +12,5V. Alle Motoren sind durchgängig und weisen keinen Kurzschluss auf. Ich habe mir zwei Kabel gemacht und das Pluskabel wurde mit 7.5A abgesichert. Alle Motoren können bewegt werden und laufen ohne Probleme.
==} Folglich Steuergerät ist defekt.
Ich habe das Steuergerät geöffnet und mir intern angesehen. Keinerlei Hinweise auf einen Defekt. Sieht sehr sauber aus, auch die Kontakte sind nicht oxidiert. Ich bestelle nun ein gebrauchtes STG.

@RudiS
Den Fehler konnte man löschen, wurde aber sofort wieder eingetragen. Eine Stelldiagnose war nicht möglich bzw. wurde vom System abgebrochen.

Na schön, dann weißt Du ja jetzt, dass es wirklich das Steuergerät ist. Dann besorg Dir ein Gebrauchtes aus der Bucht, denn ich glaube kaum, das Du mehr als 300 Mäuse beim 😉 bezahlen möchtest, oder doch? Schreib Dir die Codierung von Deinem alten Steuergerät auf und ersetze das Ding, codiere das Neue mit dem gleichen Code. Danach solltest Du sofort wieder den Sitz mit allen Schaltern bewegen können. Die Memory Funktion wird leider erst wieder aktiv, wenn Du den Komponentenschutz beim 😉 entfernen lässt. Denn da kommst Du nicht drum herum.
Dazu musst Du nicht zwingend zu Audi gehen. Jedes kleines VW Autohaus kann das auch und meist viel billiger.
Freut mich für Dich, das wir Dir helfen konnten. Aber noch viel mehr, wenn alles wieder funktioniert wie es soll. Berichte gern weiter.

Welches STG kann man verwenden? 4F0 959 760C (von 2009 aus einem Q7) oder 4F 959 760 04 (von 2006). Ich habe die Bilder mal gepostet.
Mein Steuergerät sieht identisch mit Steuergrät auf Bild 01 (4F0 959 760C) aus, ist aber 03/2010 produziert worden.

Steuergeraet
Steuergeraet

Also das rechte ist vom Vorfacelift. Wenn Deiner das linke hat, dann logischerweise nicht das rechte nehmen. Schau mal ob Du eines findest welches den gleichen Softwareindex hat und die gleiche Hardwarerevision wie Dein altes. Baujahr ist nicht ganz so entscheidend.

Ok Danke für die Info. Wo kann ich den Softwareindex beim Linken erkennen? Auf dem Rechten steht SW 4F0 910 760 0050. Das ist wohl der Index. Ist das bei dem Linken genauso? Dort hat dann Hardware und Software den gleichen Index.

Zum Glückwunsch für eine gelungene Rep ist es ja noch zu früh, aber....
Aber wenn dies erreicht sein wird, und du gerade zum Wurf des defekten Steuergerätes in die Tonne ausholen möchtest...... ich hätte Interesse, da mal reinzuschauen und nach dem Fehler zu suchen.
Grüße, lippe1audi

Bleiben wir mal beim linken der fürs FL ist:
Oben links ist die VAG Teilenummer. Darunter die Software. Index ist wohl meistens ein Buchstabe. Also hier das C. Kann aber auch fehlen, dann ist es meist die erste Version die verbaut wurde. Und die Hardwarerevision ist H08. Die 0062 wird die Softwareversion sein. Besser ist ein Blick in den VCDS Scan. Da weißt Du dann 100% welche Software und Hardware im Steuergerät vorhanden ist. Also schau in deinen VCDS Scan und versuche ein ähnliches zu bekommen. Hier ein Beispiel von mir:

----------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 760 HW: 4F0 959 760
Bauteil: Sitzmemory FS H04 0050
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000896400
Codierung: 0066658
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 61CD4218B8483447F6-8034

Allerdings hab ich noch VFL Steuergeräte im Sitz verbaut.

Das Linke ist aus der Bucht und soll <120€ kosten. Es ist identisch (HW + SW Index) mit meinem jedoch ein Jahr älter. Ich habe es heute gekauft und werde berichten wenn es geliefert und eingebaut wurde.

@lippe1audi
Ich schicke Dir das defekte STG nach erfolgter Reparatur. Bin selber gespannt was daran defekt ist. Ich kenne mich generell mit elektr. Baugruppen aus und an diesem sieht man wirklich keine Anzeichen warum das Teil nicht mehr funktioniert sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen