Meldung Motorölwechsel in Kürze erforderlich
Hallo zusammen, gestern meldete sich mein Infodisplay mit der Meldung "Motorölwechsel in Kürze erforderlich". Aufgrund der außerordentlichen Präzision dieser Meldung habe ich das Handbuch bemüht, das zu präzisieren. Da steht dann "die verbleibende Standzeit des Motoröls beträgt 10% oder weniger".
Hä?
In Bezug auf was? Den Ölwechselintervall von 30.000km? Der letzte Wechsel war im April 21 bei einem km-Stand von 20.000km, jetzt liegt der Wagen bei 45.000. Es handelt sich um einen handgerissenen Ecoblue mit 150 PS aus April 2019, siehe Signatur.
Danke für jede Idee, wie ich das interpretieren kann, nicht dass ich noch den Fordhändler fragen muss - wo ich mir gerade einen neuen suchen muss, meiner hat zu gemacht, wahrscheinlich schon wegen der "tollen" neuen Ford-Strategie, aber das Thema wäre mal einen anderen Thread wert.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:56:21 Uhr:
Und ich muss sagen, lieber so als das ich auf den Km genau gesagt kriege wann ich zum Ölwechsel muss.So schwer ist das ja nicht, +30.000 km bzw. +24Mon ab Tag X zu rechnen 😎
Aber genau das macht die Meldung ja eben nicht.
Der Ölwechsel ist in meinem Beispiel erst in 12oookm bzw. in 12 Monaten fällig.
Die Meldungen der FordPass-App lassen den unbedarften Kunden aber glauben, es sei jetzt zur anstehenden obligatorischen Jahresprüfung ein Ölwechsel fällig.
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:56:21 Uhr:
Naja, irgendwo muss das Preisdelta von Ford zu BMW ja herkommen😉Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 15. Januar 2023 um 13:45:15 Uhr:
Im Anhang das, was ich unter einer klaren und verständlichen Anzeige zum Service verstehe. Bei jedem Motorstart werden die Basisinformationen kurz eingeblendet, die Detailinfos gibt es dann im Servicemenü. Wird ein Service fällig, wird aus dem jeweiligen OK eine Restreichweite bzw. Restzeit. Dazu braucht man keine App und keine speziellen Fahrzeugkenntnisse. Man muss nur lesen können.Weil es eigentlich so einfach sein kann, gefällt mir die Ford-Variante eindeutig weniger gut.
Und ich muss sagen, lieber so als das ich auf den Km genau gesagt kriege wann ich zum Ölwechsel muss.So schwer ist das ja nicht, +30.000 km bzw. +24Mon ab Tag X zu rechnen 😎
Das mit dem Preisdelta ist gut, der BMW war deutlich günstiger als der Ford ;-)
Zitat:
@gobang schrieb am 15. Januar 2023 um 13:58:03 Uhr:
Das ist eine Meldung der FordPass-App, die kommuniziert mit den Ford-Servern und diese bekommen die km, Ölqualität usw. vom Fahrzeug über das LTE-Modem.
Die identische Angabe zur Ölqualität kann ich auch im IPC unter Fahrzeug-Einstellungen ablesen.
Okay, also nur relevant für diejenigen, die den Service beim FFH vornehmen lassen?!
Interessant ist das LTE Modul, welches du ansprichst. Ich bin mir da gar nicht so sicher ob das mein S-Max bereits drin hat.
Zitat:
@gobang schrieb am 15. Januar 2023 um 14:08:47 Uhr:
Aber genau das macht die Meldung ja eben nicht.
Der Ölwechsel ist in meinem Beispiel erst in 12oookm bzw. in 12 Monaten fällig.
Die Meldungen der FordPass-App lassen den unbedarften Kunden aber glauben, es sei jetzt zur anstehenden obligatorischen Jahresprüfung ein Ölwechsel fällig.
Okay, da gebe ich Dir Recht, dass ergibt keinen Sinn. Zumal es eine "obligatorische" Jahresprüfung in dem Sinne ja gar nicht gibt.
Der unbedarfte Kunde geht dann quasi jährlich zum Service. Aber ganz ehrlich, wer das nicht hinterfragt.....ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll.
Analog dazu denke ich an die Wartung meiner Heizung, ich bin da überhaupt nicht drin in dem Thema. Aber wenn der Heizungsmonteur zu mir sagt 1x im Jahr ist der Wartungsintervall, würde ich schon stutzig werden wenn die Therme mir nach 6 Monaten anzeigt sie bräuchte einen Service.
Da würde ich dann schon nachfragen 😕
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 15. Januar 2023 um 14:12:06 Uhr:
Das mit dem Preisdelta ist gut, der BMW war deutlich günstiger als der Ford ;-)
Vergleichbare Modelle, Baujahr und Laufleistung etc. 😉
So meinte ich das 🙂
Der Einser von meinem Dad hat ebenfalls so eine von Dir gezeigte Darstellung. Das ich den günstiger erwerben kann als einen S-Max liegt auf der Hand.
Obwohl ich jederzeit tauschen würde, wenn ich die große Kiste nicht brauchen würde 😁
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 15:17:28 Uhr:
Zumal es eine "obligatorische" Jahresprüfung in dem Sinne ja gar nicht gibt.
Bei meinem EcoBlue BJ 11/2019 ist die obligatorische Jahresprüfung leider Pflicht, wurde erst ab BJ 08/2020 wieder abgeschafft (
Ford Wartungsintervalle).
Und da ich die 7-Jahresgarantie abgeschlossen habe, kann ich da leider auch nicht schlampen.
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:56:21 Uhr:
So schwer ist das ja nicht, +30.000 km bzw. +24Mon ab Tag X zu rechnen 😎
Ähm. 30 Tkm bzw. die 2 Jahre schafft man nur, wenn das Fahrzeug reinrassig im Langstreckenbetrieb bewegt wird.
Ich komme nicht mal annäherungsweise auf auf diese Maximalwerte. Bei mir sind es etwa (!) 22-25 Tkm in einem reichlichem Jahr.
Fahrprofil sehr viel Kurzstrecke aber auch einen jährlichen Urlaub in Nordskandinavien mit einem gewaltigen Kilometerverbrauch
Und bei diesem Wechselintervall ist es extrem blöd, wenn man kurz nach Beginn einer Urlaubsfahrt von der dämlichen Meldung überrascht wird, der Ölwechsel sei "in Kürze" fällig. Dann weiß ich schon, dass mitten im Urlaub der Wechsel durchgeführt werden müsste.
Also ich lese ja gleißig mit aber ich denke hier wird einiges durcheinander geworfen.
1. Die Meldung besagt lediglich das nach der Internen Berechnung das Öl seine Lebensende erreicht hat und man sie in der APP auch genau wann.
2. 2 Jahre oder 30.000km ist eine Inspektion die nicht unbedingt oder nicht zwingend am Öl sich oientiert sondern auch an allen anderen Dingen (Filtern und diverse andere Teile die getauscht werden).
Wenn also das Öl vorher schon getauscht werden muss dann soll es so sein und dann muss es auch nicht noch mal bei der Inspektion getauscht werden.
Wir haben nach 16 Monaten und 11.460km nur noch 5 Prozent Öl Lebensdauer und werden Anfang Februar den Ölwechsel machen lassen.
Da der Hybrid wie auch der Plug In immer wieder zwischen durch starten (vor allem bei kurz strecke und Stadtverkehr) ist der Verschleiß höher als auf Langstrecke und Autobahn.
Bei meinem Motorrad wird jährlich das Öl gewechselt da gehe ich auch immer auf Nummer sicher.
Will man einen Motorschaden riskieren weil man 100€ gespart hat?
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 16. Januar 2023 um 06:31:03 Uhr:
und man sie in der APP auch genau wann.
Für mein Modell sieht man in der App leider gar nichts mehr, denn Ford hat die Produktunterstützung für die App eingestellt.
Und für die neue App fehlt meinem Modell das WLan-Modul.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 16. Januar 2023 um 06:31:03 Uhr:
2. 2 Jahre oder 30.000km ist eine Inspektion die nicht unbedingt oder nicht zwingend am Öl sich oientiert sondern auch an allen anderen Dingen (Filtern und diverse andere Teile die getauscht werden).
Natürlich kann man den Ölwechsel bei z.B. 56 Tkm und die normale Durchsicht dann bei 60 Tkm machen.
Aber wer macht denn das? Im Normalfall wird man beim Ölwechsel auch gleich alle anderen in Kürze anstehenden Servicetätigkeiten durchführen lassen.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 16. Januar 2023 um 06:31:03 Uhr:
Bei meinem Motorrad wird jährlich das Öl gewechselt da gehe ich auch immer auf Nummer sicher.
Will man einen Motorschaden riskieren weil man 100€ gespart hat?
Mal abgesehen davon, dass die Ölbelastungen in einer Sportler nicht unbedingt etwas mit einem Familien-Pkw zu tun haben:
Motoröl aus den 90ern hat nichts mit den aktuellen Ölqualitäten mehr zu tun. Wo früher bei 15 Tkm Schluss war, können heute viele Motoren auch 50 Tkm ohne Ölwechsel auskommen.
Zumindest wenn die Betriebsbedingungen passen. Und diese Bedingungen lassen sich messen und speichern. Deshalb sind variable Serviceintervalle heutzutage Stand der Technik.
Ford hat das imho erst sehr, sehr spät eingeführt.