1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Meldung Motorölwechsel in Kürze erforderlich

Meldung Motorölwechsel in Kürze erforderlich

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen, gestern meldete sich mein Infodisplay mit der Meldung "Motorölwechsel in Kürze erforderlich". Aufgrund der außerordentlichen Präzision dieser Meldung habe ich das Handbuch bemüht, das zu präzisieren. Da steht dann "die verbleibende Standzeit des Motoröls beträgt 10% oder weniger".
Hä?
In Bezug auf was? Den Ölwechselintervall von 30.000km? Der letzte Wechsel war im April 21 bei einem km-Stand von 20.000km, jetzt liegt der Wagen bei 45.000. Es handelt sich um einen handgerissenen Ecoblue mit 150 PS aus April 2019, siehe Signatur.
Danke für jede Idee, wie ich das interpretieren kann, nicht dass ich noch den Fordhändler fragen muss - wo ich mir gerade einen neuen suchen muss, meiner hat zu gemacht, wahrscheinlich schon wegen der "tollen" neuen Ford-Strategie, aber das Thema wäre mal einen anderen Thread wert.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo zusammen,

danke für eure vielfältigen und wie immer in diesem Forum kompetenten Antworten, ich versuche mal, alles einzusammeln.

- Es ging mir nicht darum, ein eventuell zu kurzes Wechselintervall zu kritisieren. 25.000km find ich OK, auch, weil, das wurde ja gefragt, ich im Jahr 2-2500km einen 1,5t-Wohnanhänger hinten dran habe. Ansonsten eine Mischung aus Kurz-, Mittel und Langstrecke bei mir. Die Anzeige ist halt schwer zu verstehen :-)
- Ich würde jetzt der Interpretation von @Bladerunner6 und @klebi folgen und davon ausgehen, dass ich nach 25.000km ohne Wechsel noch max. 2.500km fahren darf.
- Meine Version der FordPass-App hat leider die hier zitierte praktische Wieviel-kann-ich-noch-fahren-Funktion nicht
- Flexible Wartungsintervalle finde ich gut
- Und ja, ich habe keine Signatur, ich meinte mein Profil => jetzt habe ich aber eine :-)

Zitat:

@JHo1973 schrieb am 9. Januar 2023 um 10:41:40 Uhr:


Die Anzeige ist halt schwer zu verstehen :-)

Einigen wir uns lieber darauf, dass die Anzeige fast keinen Informationsgehalt hat. 🙂🙂🙄

Wenn die Anzeige erscheint, und du es möglichst genau wissen willst, müsstest du eigentlich folgendes machen:
1. Motorhaube auf und vom Zettel den letzten Kilometerstand vom Ölwechsel ablesen,
2. bisherige Laufleistung des Öls als Differenz zum aktuellen Kilometerstand errechnen,
3. und dann wäre sogar noch etwas Prozentrechnung notwendig.

Sagen wir mal, du wärest mit deinem Öl bereits seit 21.000 km unterwegs, dann läge das prognostizierte Wechselintervall bei 21.000km / (1-0,1) = 23.333 km.
Der Ölwechsel wäre also in 2.333 km (23.333 km x 0,1 bzw. 23.333 ./. 21.000 km) fällig. Oder halt weniger. 😁

Ford, das Auto für Mathematiker ;-)

Zur Randnotiz: Im Handbuch steht sogar drin, das zwischen dem Min und Max Strich um die 1,6 Liter Differenz liegen. Daher kann man recht gut rausfinden, was auf jedenfall zu beiden Strichen zuviel ist oder fehlt mit bissl Augenmaß.

So kann man auch mal schauen, was er frisst auf welcher Strecke.

Zitat:

@klebi schrieb am 9. Januar 2023 um 11:20:56 Uhr:



Zitat:

@JHo1973 schrieb am 9. Januar 2023 um 10:41:40 Uhr:


Die Anzeige ist halt schwer zu verstehen :-)
Einigen wir uns lieber darauf, dass die Anzeige fast keinen Informationsgehalt hat. 🙂🙂🙄

Wenn die Anzeige erscheint, und du es möglichst genau wissen willst, müsstest du eigentlich folgendes machen:
1. Motorhaube auf und vom Zettel den letzten Kilometerstand vom Ölwechsel ablesen,
2. bisherige Laufleistung des Öls als Differenz zum aktuellen Kilometerstand errechnen,
3. und dann wäre sogar noch etwas Prozentrechnung notwendig.

Sagen wir mal, du wärest mit deinem Öl bereits seit 21.000 km unterwegs, dann läge das prognostizierte Wechselintervall bei 21.000km / (1-0,1) = 23.333 km.
Der Ölwechsel wäre also in 2.333 km (23.333 km x 0,1 bzw. 23.333 ./. 21.000 km) fällig. Oder halt weniger. 😁

Vielleicht frägt ja mal jemand jemanden bei Ford der wen kennt der sich damit auskennt und daraus ne Äpp macht 🙂

Die dann ruckzuck wieder eingestampft wird 😁

Zitat:

@bravasx schrieb am 9. Januar 2023 um 13:04:00 Uhr:


Zur Randnotiz: Im Handbuch steht sogar drin, das zwischen dem Min und Max Strich um die 1,6 Liter Differenz liegen. Daher kann man recht gut rausfinden, was auf jedenfall zu beiden Strichen zuviel ist oder fehlt mit bissl Augenmaß.

Ähm?

Das geht schon mal damit los, dass die Diff. zwischen Min und Max vom Motortyp abhängt. Aber du hast Recht, beim 2.0 Diesel sind es 1,6 Liter. Keine Ahnung was die Ingenieure da geritten hat, von dem typischen Wert von 1 Liter abzuweichen.

Das nächste Problem. Der Ölmessstab ist im relevanten Bereich hauchfein (!) erodiert oder geätzt. Eigentlich nur bei perfektem Licht und im sauberen Zustand erkennbar. Sobald da auch nur ein Fitzelchen Öl auf dem Messbereich draufkommt, kann man das schon nicht mehr richtig ablesen. Ich habe die Begrenzungen mit der Reißnadel nachgezogen. Aber selbst dass reicht nicht wirklich. Demnächst werden ich mal den Dremel ansetzen und Kerben einfräsen. Dann lässt sich der Ölstand auch bei schlechtem Licht ablesen.

Aber immer noch besser als beim Vorgänger Galaxy Bj. 2014. Dort war zwar der Messbereich aus gelbem Kunststoff mit grober Profilierung aber es gab 4 (vier!) Felder. Ich musst jedes mal im Handbuch nachschauen, in welchem Bereich das Öl stehen musste. Wer denkt sich so etwas nur aus? 😕

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 9. Januar 2023 um 11:28:38 Uhr:


Ford, das Auto für Mathematiker ;-)

Ich vermute, die haben einfach verpasst, ihre Anzeigen an das variable Wechselintervall anzupassen.

Wenn ich immer ein festest Intervall von z.B. 15.000 km habe, kommt die Warnung 1.500 km vor dem Wechsel. Und um selbst den dümmsten Kunden nicht mit Addition/Subtraktion zu behelligen, schreibt man halt in das Display "Ölwechsel in Kürze erforderlich".

Nicht toll, aber man kann damit leben.

Aber dann kam das variable Ölwechselintervall von bis zu 30 tkm. Und mit einem Mal ist die Anzeige richtgehend Mist.
Als Abhilfe wurde die App um diese Information nachträglich ergänzt. Als ich das Fahrzeug 2018 bekommen habe, gab es diese Funktion noch nicht. Eigentlich war die ganze App damals eher sinnlos.
Letztes Jahr habe ich hier im Forum gelesen, dass in der App mittlerweile die Reichweite bis zum nächsten Service ablesbar sei. Also wollte ich die App (nach einigen Smartphonwechseln) mal wieder reaktivieren und musste erfahren, dass Ford diesen Service mittlerweile eingestellt hat. 🙄

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 9. Januar 2023 um 11:28:38 Uhr:


Ford, das Auto für Mathematiker ;-)

Eher für Germanisten 😁, obwohl wie ich finde die Anzeige doch recht genau sagt was zu tun ist. Ölwechsel "in Kürze" fällig.

Das heißt doch für den Verbraucher nichts anderes, als das ich mir überlegen sollte mal beim FFH anzurufen um die Kapa abzufragen. Bzw. wenn man es selber macht, sich schon mal um Öl usw bemüht, dass man loslegen kann sobald "fällig" auf dem Display erscheint.

Wenn dann die Meldung "Ölwechsel fällig" kommt, sollte man vielleicht nicht noch vorher in den Urlaub fahren und 3.000 km drauf fahren. Wobei ich behaupten würde, dass selbst das noch in der Toleranz liegt.

Für mich ziemlich eindeutig 😁
Und ganz ehrlich, ob ich nun in 1.523km mein Ölwechsel machen muss, laut Anzeige oder erst in 1.625km diese Information ist so präzise das sie die nicht Auto affinen Menschen doch eher nervös macht, als die Aussage "in Kürze" oder "fällig".

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:36:36 Uhr:


Für mich ziemlich eindeutig 😁
Das ist überhaupt nicht eindeutig.

Die offizielle Vorgabe von Ford für den Ölwechsel ist beim EcoBlue:

- alle 2 Jahre bzw. 30oookm

- sowie auch schon früher, soweit es die Berechnung zur Ölqualität aus dem Fahrprofil ergibt.

Die hier von mir gepostete Meldung zum Ölzustand zeigt 3 Daten:
- die aktuelle Öl-Qualität: = Ergebnis der fahrzeuginternen Berechnung, abhängig vom Fahrprofil
- Wartungsdatum: = Datum der anstehenden obligatorischen Jahresprüfung (Tag-genau letzte 2-Jahresinspektion + 1 Jahr)
- Distanz: = voraussichtlich gefahrene Strecke (Monatsdurchschnitt x verbleibende Zeit) bis Wartungsdatum

Nun schließt der unbedarfte Nutzer genau wie Du daraus: Ölwechsel in Kürze fällig. Dies ist aber nicht die Wahrheit.
Der Ölwechsel ist wie oben beschrieben zur nächsten 2-Jahrrsinspektion bzw. nach 30oookm fällig oder auch früher, wenn es die interne Berechnung zur Ölqualität ergibt.
Die Berechnung zur Ölqualität ist bei mir absolut linear:
ich bin zum Zeitpunkt des Screenshots seit der letzten 2-Jahresinspektion mit Ölwechsel 17400km gefahren, was eben 42% von 30oookm sind. Heute sind es 18oookm und die Ölqualität steht bei (wer kann es erraten) 40%.

In der Wartungsanweisung zur obligatorischen Jahresprüfung steht übrigens: bei einer Ölqualität <15% ist mit dem Kunden abzusprechen, ob bereits ein Ölwechsel gemacht werden soll, da die Ölqualität sehr bald verbraucht ist.

Man kann die Formulierung dieser Meldung Nachlässigkeit nennen oder aber auch bewusste Manipulation und Irreführung der Kunden.

Im Anhang übrigens noch eine weitere Version dieser Meldung:
"Zeit, um Ihren nächsten Ölwechsel zu planen".
In dieser Version kann man das nur noch 'frech' nennen.
Nur bei Jahresfahrleistungen nahe der 255ookm (verbleibende Ölqualität 15%) haben die Formulierungen dieser Meldungen ihre Berechtigung.

Screenshot-20230108

Zitat:

@gobang schrieb am 15. Januar 2023 um 12:09:07 Uhr:



Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:36:36 Uhr:


Für mich ziemlich eindeutig 😁
Das ist überhaupt nicht eindeutig.
Die offizielle Vorgabe von Ford für den Ölwechsel ist beim EcoBlue:
- alle 2 Jahre bzw. 30oookm
- sowie auch schon früher, soweit es die Berechnung zur Ölqualität aus dem Fahrprofil ergibt.

Ich verstehe schon was du meinst, aber der Wechselintervall ist 2 Jahre

oder

30.000km.

Die Ölqualität spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Bei einer Fahrleistung von einem Km in 24 Monaten liegt die Ölqualität bei nahezu 100%, würde ich jetzt einfach mal behaupten.

Aber dennoch treten die 24 Monaten vor erreichen der 30.000km ein. Ich weiß jetzt nicht ob ich einen Denkfehler drin habe, aber bei einer "ODER" Funktion muss man sich an das halten was zuerst eintrifft. Andersrum bedeutet das, wenn ich 30.000km im Monat fahre, sollte ich 12 Ölwechsel in einem Kalenderjahr durchführen 😁
Ergo, sowas von eindeutig. Bei mir passt die Meldung bspw. total, weil ich die 30.000km immer vor den 24 Monaten erreiche.

Und so wie ich das verstehe hast du im April 21 den letzten Ölwechsel machen lassen/gemacht. Sprich im April 23 ist der nächste fällig. In Verbindung mit Deinem aktuellen Km-Stand 45.000 trifft die Formulierung "in Kürze" doch voll zu. Du hast noch 5.000km oder eben drei Monate.
Bitte klär mich auf, wenn ich daneben liege.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:19:28 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 15. Januar 2023 um 12:09:07 Uhr:



Das ist überhaupt nicht eindeutig.
Die offizielle Vorgabe von Ford für den Ölwechsel ist beim EcoBlue:
- alle 2 Jahre bzw. 30oookm
- sowie auch schon früher, soweit es die Berechnung zur Ölqualität aus dem Fahrprofil ergibt.
Und so wie ich das verstehe hast du im April 21 den letzten Ölwechsel machen lassen/gemacht.

Ähm, ich bin nicht der TE. Ich erfreue mich nur aktuell an denselben Meldungen.

Meine letzte 30oookm-Inspektion inkl. Ölwechsel war Jan. 2022. Und gefahren bin ich in dem Jahr 18oookm, was eben 60% Ölqualitätsreduktion entspricht:

12T verbleibende km = 40% von 30T km.

Im Anhang das, was ich unter einer klaren und verständlichen Anzeige zum Service verstehe. Bei jedem Motorstart werden die Basisinformationen kurz eingeblendet, die Detailinfos gibt es dann im Servicemenü. Wird ein Service fällig, wird aus dem jeweiligen OK eine Restreichweite bzw. Restzeit. Dazu braucht man keine App und keine speziellen Fahrzeugkenntnisse. Man muss nur lesen können.

Weil es eigentlich so einfach sein kann, gefällt mir die Ford-Variante eindeutig weniger gut.

20230115
20230115

Zitat:

@gobang schrieb am 15. Januar 2023 um 13:44:46 Uhr:



Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:19:28 Uhr:



Und so wie ich das verstehe hast du im April 21 den letzten Ölwechsel machen lassen/gemacht.
Ähm, ich bin nicht der TE.
Meine letzte 30oookm-Inspektion inkl. Ölwechsel war Jan. 2022.

Entschuldigung, mein Fehler.

Jetzt mal eine ganz blöde Frage, aber woher hast du diesen Auszug?

Bzw. wie kommuniziert das Fahrzeug mir der APP 😕😕

Ich gehe mal stark davon aus, dass es sich lediglich um ein Gadget handelt, welches mittels einem Algorithmus anzeigt wie die Ölqualität ist.

Aber, ich lade mir jetzt auch mal die APP runter und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 15. Januar 2023 um 13:45:15 Uhr:


Im Anhang das, was ich unter einer klaren und verständlichen Anzeige zum Service verstehe. Bei jedem Motorstart werden die Basisinformationen kurz eingeblendet, die Detailinfos gibt es dann im Servicemenü. Wird ein Service fällig, wird aus dem jeweiligen OK eine Restreichweite bzw. Restzeit. Dazu braucht man keine App und keine speziellen Fahrzeugkenntnisse. Man muss nur lesen können.

Weil es eigentlich so einfach sein kann, gefällt mir die Ford-Variante eindeutig weniger gut.

Naja, irgendwo muss das Preisdelta von Ford zu BMW ja herkommen😉

Und ich muss sagen, lieber so als das ich auf den Km genau gesagt kriege wann ich zum Ölwechsel muss.

So schwer ist das ja nicht, +30.000 km bzw. +24Mon ab Tag X zu rechnen 😎

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:53:24 Uhr:


..., aber woher hast du diesen Auszug?
Bzw. wie kommuniziert das Fahrzeug mir der APP 😕😕
Ich gehe mal stark davon aus, dass es sich lediglich um ein Gadget handelt, welches mittels einem Algorithmus anzeigt wie die Ölqualität ist.

Aber, ich lade mir jetzt auch mal die APP runter und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Das ist eine Meldung der FordPass-App, die kommuniziert mit den Ford-Servern und diese bekommen die km, Ölqualität usw. vom Fahrzeug über das LTE-Modem.

Die identische Angabe zur Ölqualität kann ich auch im IPC unter Fahrzeug-Einstellungen ablesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen