Melde mich in B-Klasse an
Hallo Zusammen,
hatte einen GLK, war im großen und ganzen zufrieden, nur die Lademöglichkeit zu der Größe vom Fahrzeug hat mich endteuscht.
Nach der Abholung in Rastatt sind mir nach kurzer Zeit die Abrollgeräusche der Reifen aufgefallen. Im Innenraum deutliches Geräusch! Ferner bei 1400U/min ein Heulgeräusch bei leichtem Gas.
Gruß
Rolf
Beste Antwort im Thema
Nun lass mal die Kirche im Dorf - soo laut wie es hier oft dargestellt wird sind die Wind-und Fahrbahngeräusche im 246-er wirklich nicht.
Selbst mein Nachbar, überzeugter BMW-Fahrer und BMW- Mitarbeiter, hat nach einer Probefahrt mit meinem B 180 geschwärmt vom ruhigen Motor, dem gelassenen Dahingleiten und dem wertigen Interieur - er selbst fährt einen aktuellen 1-er Benziner.
Logisch gibts immer Raum für Verbesserungen, aber wir sind hier in der Kompaktklasse!
Gruß Peter
33 Antworten
Hallo Peter
Könntest du bitte, zwecks besserer Einschätzung der Geräuschbildung, noch nachfolgendes angeben:
- Reifengrösse
- Art des Fahrwerks (Sport- oder Komfort)
- Runflat Reifen (ja/nein)
Gruß
wer_pa
Liebe Motor-Talker,
@wer_pa weist, genauso wie Mercedes selbst, auf den entscheidenden Punkt hin. Der Komfort hängt nicht unerheblich von der Reifengröße ab. Bei den schmaleren Serienreifen 195/65 R15 mit viel Luft zwischen Felge und Straße ist der Wagen leise, sparsam und vor allem komfortabel zu fahren. Aber die "geilen" Reifen fehlen ...!
Beste Grüße
nortek
Die Reifengröße bzw. Radgröße ist nur ein Teil, der sich negativ auf die Geräusche auswirkt. Ich hatte deshalb schon auf die 18-zoller verzichtet. Runflat sind durch ihre bedingte Härte ebenso negativ. Wie im Forum schon mehrmals geschildert, entstehen die Geräusche im Bereich der Außenspiegel und der B-Säule! Das Poltern der Hinterachse basiert auf eine unzureichende Abkopplung dieser von der Karosserie.
Hallo @max78fdh
Der TE = @sahra85 hat in erster Linie folgendes moniert:
...Nach der Abholung in Rastatt sind mir nach kurzer Zeit die Abrollgeräusche der Reifen aufgefallen. Im Innenraum deutliches Geräusch!
Folglich wäre deine gedankliche technische Anbindung:
......entstehen die Geräusche im Bereich der Außenspiegel und der B-Säule! Das Poltern der Hinterachse basiert...
in Bezug zu der vom TE geschilderten Feststellung seiner auffälligen Abrollgeräusche, etwas weit von diesem speziellen Thema weg.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Naja, ich denke mal zum Großteil spielt auch die persönliche Erwartung eine Rolle.
Bitte nicht persönlich nehmen und wenn ichs richtig verstanden hab, aber wenn ich 60T€ für einen GLK investiere, warum dann nicht zur E Klasse ? Warum zurück in die Kompaktklasse ? Da wäre doch die Wahrscheinlichkeit zufriedener zu sein höher als bei einer Kompaktklasse.
Der B ist das 2. kleinste Auto von MB. Das wäre bei VW von Passat zu Polo...
Zum Fahrwerk: Es ist wesentliche komfortabler als beim W245 mit Sportfahrwerk. Und die Bezeichnung Sports Tourer trifft es wirklich gut...
LG INgo
Willkommen im Forum
Zitat:
... und die Einparkassistenten funktionieren im Gegensatz zum B.
Habe gerade gestern mit dem Ding perfekt parkiert. Ich weiss nicht ob ich es manuel auch geschaft hätte. War sehr enge Lücke. Der Assistent hat aber perfekt parkiert. Was funktioniert dann nicht? Einzig was mir aufgefallen ist, dass es zum Teil lange geht, bis der Parkassistenten sich meldet ...
Zitat:
@Ingo7 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:25:02 Uhr:
Naja, ich denke mal zum Großteil spielt auch die persönliche Erwartung eine Rolle.Bitte nicht persönlich nehmen und wenn ichs richtig verstanden hab, aber wenn ich 60T€ für einen GLK investiere, warum dann nicht zur E Klasse ? Warum zurück in die Kompaktklasse ? Da wäre doch die Wahrscheinlichkeit zufriedener zu sein höher als bei einer Kompaktklasse.
Der B ist das 2. kleinste Auto von MB. Das wäre bei VW von Passat zu Polo...Zum Fahrwerk: Es ist wesentliche komfortabler als beim W245 mit Sportfahrwerk. Und die Bezeichnung Sports Tourer trifft es wirklich gut...
LG INgo
Willkommen im Forum
Ja, würde ich dir gerne erklären. Aber wir sind damit zu weit weg vom Thema. Es geht hier ausschließlich um die Abrollgeräusche der Reifen! Sorry!
Zitat:
@nortek schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:18:43 Uhr:
Liebe Motor-Talker,@wer_pa weist, genauso wie Mercedes selbst, auf den entscheidenden Punkt hin. Der Komfort hängt nicht unerheblich von der Reifengröße ab. Bei den schmaleren Serienreifen 195/65 R15 mit viel Luft zwischen Felge und Straße ist der Wagen leise, sparsam und vor allem komfortabel zu fahren. Aber die "geilen" Reifen fehlen ...!
Beste Grüße
nortek
Auf meinem B sind die nur ein wenig breiteren 205/55 x 16- Reifen drauf und die sind laut. Wobei ich nicht glaube dass die Reifen schuld sind, die Abrollgeräusche sind beim B einfach schlecht gedämmt.
Wie bei einem billigen Auto.
Zitat:
Ja, würde ich dir gerne erklären. Aber wir sind damit zu weit weg vom Thema. Es geht hier ausschließlich um die Abrollgeräusche der Reifen! Sorry!
gerne per PN
LG
Zitat:
@Oltti schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:30:47 Uhr:
@ wer_pa:Du meinst Rolf, oder?
Gruß Peter
Hallo Peter
Ja, Nickname => sahra85, in seinem TE Beitrag unten = Rolf
Gruß
Werner
Zitat:
@DieterRichard schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:10:11 Uhr:
Es ist richtig, ein Mercedes fängt erst bei der C-Klasse an.Gruß - Dieter.
Ich bin jedenfalls nicht unleidig, im Januar vom S204 wieder zurück zur B-Klasse zu wechseln... beide haben recht vergleichbare Ausstattungen und sind preislich auch fast auf Augenhöhe...
Zitat:
@wer_pa schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:02:47 Uhr:
Hallo PeterKönntest du bitte, zwecks besserer Einschätzung der Geräuschbildung, noch nachfolgendes angeben:
- Reifengrösse
- Art des Fahrwerks (Sport- oder Komfort)
- Runflat Reifen (ja/nein)Gruß
wer_pa
Hallo,
ich denke Du meinst mich.
- 225/45 R17
- Komfort
- nein
Habe gerade 205/55 R16 Winterreifen drauf. Erster Eindruck nach wenigen Km, besser.
Gruß Rolf
Zitat:
@Ingo7 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:25:02 Uhr:
Naja, ich denke mal zum Großteil spielt auch die persönliche Erwartung eine Rolle.Bitte nicht persönlich nehmen und wenn ichs richtig verstanden hab, aber wenn ich 60T€ für einen GLK investiere, warum dann nicht zur E Klasse ? Warum zurück in die Kompaktklasse ? Da wäre doch die Wahrscheinlichkeit zufriedener zu sein höher als bei einer Kompaktklasse.
Der B ist das 2. kleinste Auto von MB. Das wäre bei VW von Passat zu Polo...Zum Fahrwerk: Es ist wesentliche komfortabler als beim W245 mit Sportfahrwerk. Und die Bezeichnung Sports Tourer trifft es wirklich gut...
LG INgo
Willkommen im Forum
Hallo Ingo,
möchte gerne ein Fahrzeug mit großer Heckklappe, bequemen Einstieg, und nicht so lang.
Daher genügt mir von der Größe eine B-Klasse, muss mich halt an den neuen Fahrkomfort gewöhnen.
Bin halt ein wenig verwöhnt, da ich Geschäftlich eine R-Klasse mit Luftfederung gefahren habe.
Gruß Rolf