Melde mich ab, wechsel ins F15-Lager

BMW 5er E61

Moin Leute,

nach über 7 Jahren und 130.000 km mit meinem E61 535d trennnen sich jetzt die Wege.
Ich habe mir einen BMW X5 M50d gekauft.
Ich möchten mich für die vielen Aktiven-Motortalkler bedanken, die mir etliche mal geholfen haben, so dass ich mein Fahrzeug selber reparieren konnte. Leider ist im F15-Bereich nicht so viel los. Ich wünsche allen weiterhin gute Fahrt und Spaß mit dem E60/61.

Es ist und bleibt ein geiles Auto!!! Ich werde ihn vermissen...

Falls Interesse besteht, schicke ich gerne den Mobile-Link zum Fahrzeug per PN.

Gruß Hakiwaki

21 Antworten

Das stimmt, die Amis sind von Innen weit noch nicht so hochwertig ausgestattet und gefertigt.

Aber sie kommen immer näher, je jünger das Modell ist.

Dafür werden sie aber auch immer teurer, siehe C6, 7 und jetzt der 8ter.

Die Amerikaner, die Wert auf gute Verarbeitung legen und sich das leisten können, kaufen deutsche Fahrzeuge- sehr zum Ärger von Donald.
Zum Verbrauch der Amis, ich habe jahrelang Diplomat V8 gefahren, der hat weniger verbraucht als vergleichbare Mercedes- wesentlich weniger. Man muss natürlich gleiche Fahrzeuge nehmen nicht hier den 550, da den Pickup. Ein aktueller Camaro braucht nicht mehr als besagter 5er. Bei gleicher Fahrweise, was beim Camaro schwer fällt, allein der Sound verführt zum Gas geben

Ein aktueller Camaro kann nicht mit einem 550 E60 verglichen werden. Der 550 N62 ist Technikstand 2005 oder älter.

Die Amis kann man sparsam fahren, ja. Aber wenn man sie gleich bewegt wie ein vergleichbares Deutsches oder Japanisches dann säuft der Ami doch mehr, wenn auch nur mäßig mehr.

Ist auch schnuppe, denn Hub ist durch nix zu ersetzen außer durch noch mehr Hub.

Ähnliche Themen

Hängt sicherlich auch vom Fahrprofil ab. Aber ich denke, dass meine Autobahn-Reisegeschwindigkeit von 180-200km/h mit einem Camaro von 2007 einen mehrlitrigen Aufschlag pro 100km bedeuten würde 🙂

Stimmt, aktuelle Motorentechnik bei BMW bedeutet kleinere Motoren mit Turbolader.
Ich glaube, bei BMW gibt's keinen Sauger mehr, oder?

Nebenbei sind jetzt es i.d.R. auch Direkteinspritzer. Auch hier können zusätzliche Probleme auftauchen.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass die neuen Motoren erheblich weniger verbrauchen - zumindest bei gleicher Fahrweise. Aufgrund der Mehrleistung und dem "Turbokick" aber verführt dies aber meist zu anderem Fahrverhalten. Am Ende verbraucht man dann nur unwesentlich weniger oder vielleicht sogar mehr.

Beispiel: Ich habe einen E61 550i und einen E93 335i Biturbo (mit nicht übertriebenem Chip-Tuning). Auf dem Papier habe beide eine ähnliche Leistung. Beide von 0-100km/h vermutlich auch ähnlich schnell.
Den E61 bewege ich flott, aber die Gänge werde selten hoch gedreht. Die Beschleunigung erfolgt gleichmäßig aus dem Hubraum. Der E93 verführt einfach dazu in den Genuß der Turbos kommen zu wollen. Der Gasfuß sitzt wesentlich lockerer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen