Meinungen zu Wiederverkauf Vectra 2.8 Edition
Was haltet ihr von dem Angebot:
Vectra 2.8 Lim. Edition
EZ 11/2005
22.000km
15.000,00 €
Ausstattung ist mager: Xenon, Sichtpaket - reicht mir persönlich!
Motor säuft, ist aber sonst klasse.
Preis O.K.?
Wie steht es in 3-4 Jahren mit dem Wiederverkauf?????
Bekommt man ein solches Fahrzeug auch wieder lost oder muß ich den bis zur Schrottpresse fahren?
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Man(n), langsam ist das ja nur noch sinnfrei, aber Hauptsache der Counter läuft.🙄
btt
Der Kaufpreis klingt sehr interessant, der größte Wertverlust ist weg. Beachten solltest Du allerdings, das die Leistung nur auf die Vorderräder gebracht wird. Was allerdings verbrauchstechnisch ein Vorteil ist. Apropo Verbrauch, welche Alternativen gibt es denn, die deutlich weniger verbrauchen und die gleiche Leistung haben? Wenn ich so einige Verbräuche von 1.8er und 2.2er höre, bist Du bei ähnlichen Fahrprofil auch nicht so weit weg. Du siehst doch an IAN, was die Audis so saufen, da würde ich lieber einen OPC nehmen, sieht ja auch noch besser aus. Und der geldwerte Verlust wird beim Vectra definitiv geringer.
Nun, mit einem OPC würde ich def. nicht unter 16l bei gleichbleibender Fahrweise kommen - durfte bereits mehrere Tage einen 2.8 V6 (er)fahren und lag dort bei knapp 16l auf 100km.🙂
Der geldwerte Verlust wird beim Vectra - angenommen beides sind Jahreswagen - def. nicht geringer sein. Aber das haben wir ja bereits in einem anderen Thread, mit Uwe, festgestellt.
Was besser aussieht, muss jeder für sich selbst entscheiden - ich stand ja vor der Entscheidung und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Aber, falls dir das nicht aufgefallen ist, hier geht es nicht um Vectra vs. Audi(das hast du hier angeführt), sondern um den Wiederverkauf eines Vectra - soviel zu deinem "btt".😉
Außerdem gebe ich zu bedenken das ein Vectra Stufenheck, als Facelift und mit dem Motor nahezu unverkäuflich ist. Dieses Fahrzeug wird man ausschließlich über den Preis verkaufen können - ich hab es ja sogar beim Signum mit 2.2direct und "normaler" Ausstattung gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Apropo Verbrauch, welche Alternativen gibt es denn, die deutlich weniger verbrauchen und die gleiche Leistung haben?
Größe und Leistung des 2.8T entsprechen fast einem 530i, nur dass dieser in der Stadt mit 10,9 - 11,5 Litern angegeben ist.
Dem Verbrauchsvorteil / Imagevorteil von BMW steht natürlich ein unschlagbar günstiger Anschaffungspreis des 2.8T gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Größe und Leistung des 2.8T entsprechen fast einem 530i, nur dass dieser in der Stadt mit 10,9 - 11,5 Litern angegeben ist.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Apropo Verbrauch, welche Alternativen gibt es denn, die deutlich weniger verbrauchen und die gleiche Leistung haben?Dem Verbrauchsvorteil / Imagevorteil von BMW steht natürlich ein unschlagbar günstiger Anschaffungspreis des 2.8T gegenüber.
Der Vorteil ist hier wohl die sog. Start/Stopp-Automatik.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der Vorteil ist hier wohl die sog. Start/Stopp-Automatik.🙂
Sicher? * Wie heißt die bei BMW?
*Verbrauch: Alle Motoren in der BMW 5er Limousine erfüllen die Abgasvorschriften der EU4-Norm. Die Diesel-Modelle sind mit Partikelfilter ausgestattet. Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Dieser setzt sich aus ca. einem Drittel Stadtfahrt und zwei Dritteln Überlandfahrt (gemessen an der Wegstrecke) zusammen. Zusätzlich zum Verbrauch wird die CO2-Emission gemessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Sicher? * Wie heißt die bei BMW?Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der Vorteil ist hier wohl die sog. Start/Stopp-Automatik.🙂*Verbrauch: Alle Motoren in der BMW 5er Limousine erfüllen die Abgasvorschriften der EU4-Norm. Die Diesel-Modelle sind mit Partikelfilter ausgestattet. Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Dieser setzt sich aus ca. einem Drittel Stadtfahrt und zwei Dritteln Überlandfahrt (gemessen an der Wegstrecke) zusammen. Zusätzlich zum Verbrauch wird die CO2-Emission gemessen.
Nennt sich bei BMW "Start/Stop-Automatik" - Oberbegriff "EfficientDynamics". Zumindest beim 1er und 3er gibt es diese Funktion. Beim 5er FL weiß ich es jetzt nicht genau.
Aber hat BMW nicht auch alle Sechszylinder auf Direkteinspritzung umgestellt?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Aber hat BMW nicht auch alle Sechszylinder auf Direkteinspritzung umgestellt?
Ich kann Dir auch nicht genau sagen was es ist aber irgendetwas machen sie anders, wenn ich mir die beiden Datenblätter hier so betrachte. 😎
Ich will hier ja keine Vergleiche anfangen, aber wenn um den Vectra einstufen zu können, würde ich ihn schon mit den Mitbewerbern vergleichen. Wer erwähnt übrigens dauernd im Opelforum Audi?
Die neuen BMWs verbrauchen in der Tat weniger, ein positiver Trend. Nur interessiert das den TE wenig, da er V6 um die 200 PS, ca. 2 Jahre alt um 15000 Euro sucht. Und da ist sein Angebot richtig gut.
Den Geldwertverlust musst Du mir mal zeigen, wo dieser Vectra jetzt schlechter abschneidet. und verbrauchsmäßig bleibt er gut dabei, ebenso mit den Unterhaltskosten.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich will hier ja keine Vergleiche anfangen, aber wenn um den Vectra einstufen zu können, würde ich ihn schon mit den Mitbewerbern vergleichen. Wer erwähnt übrigens dauernd im Opelforum Audi?
Keine Ahnung? Ich nicht. Ich spreche, wenn überhaupt, von "meinem" Fahrzeug und gebe "meine" Erfahrungen wieder - hier ging es um den Verbrauch(Ich glaube Uwe oder Titan hatten davon gesprochen?). Ich hätte dort auch den Astra anführen können, bei dem ich auch über 10l Diesel auf 100km durchjagen kann - habe ich aber nicht, da es hier weder um Vierzylinder, noch um Diesel geht.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Die neuen BMWs verbrauchen in der Tat weniger, ein positiver Trend. Nur interessiert das den TE wenig, da er V6 um die 200 PS, ca. 2 Jahre alt um 15000 Euro sucht. Und da ist sein Angebot richtig gut.
Was der TE "sucht", wissen wir nicht. Er wollte lediglich Wissen wie es mit dem Wiederverkauf beim Vectra aussieht.
So, und nun sag doch mal was dazu und red nicht um den heißen Brei herum?
Wird er "diesen" Vectra in ein paar Jahren wieder gut und teuer verkaufen können? Ja, oder nein?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Den Geldwertverlust musst Du mir mal zeigen, wo dieser Vectra jetzt schlechter abschneidet. und verbrauchsmäßig bleibt er gut dabei, ebenso mit den Unterhaltskosten.
Ich habe nicht von "schlechter" gesprochen. Aber eben auch nicht von "besser". Einzig im hohen Alter steht der Vectra schlechter da.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Ich kann Dir auch nicht genau sagen was es ist aber irgendetwas machen sie anders, wenn ich mir die beiden Datenblätter hier so betrachte. 😎Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Aber hat BMW nicht auch alle Sechszylinder auf Direkteinspritzung umgestellt?
Die haben schlicht und einfach ihre Motoren auf den sinnlosen Verbrauchsermittlungs-Standardzyklus optimiert. In der Realität kommt keiner nur annähernd auf die angegebenen Verbräuche. Betrug am Kunden.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die haben schlicht und einfach ihre Motoren auf den sinnlosen Verbrauchsermittlungs-Standardzyklus optimiert. In der Realität kommt keiner nur annähernd auf die angegebenen Verbräuche. Betrug am Kunden.Gruß
Achim
Dieser ECE-Fahrzyklus, bei dem das Fahrzeug mehr oder weniger nur auf die Rolle gestellt wird, ist für eine sinnvolle Ermittlung von Verbrauchswerten m.E. eher ungeeignet. Aber wie ermittelt Opel den Verbrauch?
Viel mehr als 2 - 2,5 Liter werden beide Motoren in der Realität trotzdem nicht mehr über der Werksangabe liegen. Opel baut einfach immer auf eine vergleichsweise etwas angestaubte Motorentechnik, was kein Nachteil ist, wie wir schon öfters festgestellt haben, sich aber immer bei Verbrauch und bei der Leistung erheblich auswirkt und das läßt sich auch nicht wegdiskutieren und u.a. deswegen sind BMW´s ja auch teurer.
Schau Dir mal die Traumwerte eines 335i an, aber 50 Kilo€ für einen Kompackten müssen halt auch verdaut werden 😉
Also gut, wenn Ihr selber nicht schauen könnt:
Der Vectra lässt sich schwer vergleichen, der gute alte 3.2er kommt am ehesten hin. Wenn ich mir deren Wertstabilität anschaue (trotz Vor-FL) staune ich nicht schlecht. Im Vergleich zu dem Angebot sind diese mindestens 2,5 Jahre älter, mehr Kilometer aber kosten immer noch um die 13000 Euro (geht auch billiger und teurer). Ich würde von einem jährlichen Wertverlust von 1500 Euro ausgehen.
Beim A4 sieht es schon anders aus, wobei das alte Modell gerade nochmal nachgibt, für einen aus 2005 um die 20000 Euro, um 2002 12000 Euro, ich würde hier eher mit 2500 Euro pro Jahr rechnen.
Beim BMW 5er spielt sich alles im höheren Niveau ab, 2005er um die 28000 Euro, für 2002er um 19000 Euro, also jährlich ca 3000 Euro.
Für mich sieht der Vergleich für den Vectra richtig gut aus. Sicher kann man nur schwer orakeln, aber schaut mal den 2.6 V6 Vectra B an. Da erzielen selbst welche aus 2000/2001 locker über 7000 Euro. Durch den anstehenden Modellwechsel ist das ungefähr zu vergleichen.
Die Laufleistung, Pflege und Optik beeinflusst natürlich den Preis.
Das ist ja alles schön und gut, aber dazu müsste erstmal überprüft werden, ob die 'alten' V6 auch zu den Preisen rausgehen, wie sie in den Autobörsen zu finden sind.
Wie ich schon geschrieben habe, beobachte ich einige 2.0T, um mir einen Überblick zu verschaffen. Da ist von 13.000 bis 18.000 alles drin.
Teilweise 'verschwinden' die Fahrzeuge und man könnte auf einen Verkauf tippen. Ein paar Tage später sind sie dann mit neuem Preis wieder drin.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das ist ja alles schön und gut, aber dazu müsste erstmal überprüft werden, ob die 'alten' V6 auch zu den Preisen rausgehen, wie sie in den Autobörsen zu finden sind.Wie ich schon geschrieben habe, beobachte ich einige 2.0T, um mir einen Überblick zu verschaffen. Da ist von 13.000 bis 18.000 alles drin.
Teilweise 'verschwinden' die Fahrzeuge und man könnte auf einen Verkauf tippen. Ein paar Tage später sind sie dann mit neuem Preis wieder drin.
Ja, das weiß man nicht. Ich bin weder von den teuersten noch den billigsten Angeboten ausgegangen. Das Problem hast Du aber bei jeden Alter. Wer sagt denn, dass die 2005er für den Preis weggehen. Bei Deinem ist es in der Tat noch schwerer, da das quasi alles Unikate sind (Signum und Turbo), da brauchst Du eben Geduld und den richtigen Käufer.
Zum Thema Verbrauch, auch mit 'nem 2.8er kann man sparsam fahren. Der hier gezeigte Verbrauch kam allerdings nur auf Land/Bundesstraßen und ein wenig Stadtverkehr zustande. Autobahn war nicht dabei, hätte den Verbrauch allerdings auch nicht sehr weit nach oben getrieben. Was den Verbrauch wirklich in die Höhe treibt sind Kurzstrecken und Stadtfahrten.
Wenn man gänzlich auf jedweden Spaß verzichtet, kann man den Wagen sogar noch sparsamer fahren😎
Ja, eben, wenn man auf den Spass verzichtet, oder zu gemässigter Fahrweise gezwungen wird.
Dann kommt mit jedem Wagen sowas dabei raus:
Mit einem Diesel hätte ich wahrscheinlich am Ende noch was rausbekommen 😉
Diese Verbrauchswerte habe ich aber bisher nie wieder geschafft. Den Durchschnitt von 9,4 Liter habe ich momentan bei völlig normaler Fahrweise, wo auch mal Überholmanöver mit kräftigem Tritt aufs Gaspedal dabei sind (siehe Signatur). Kurzstrecken sind tatsächlich Gift für den Wagen. Ich fahre seit November rund 15 km mehr, der Verbrauch ist um einen halben Liter runtergegangen. Fahrprofil ist gleich geblieben.
Zitat:
Bei Deinem ist es in der Tat noch schwerer, da das quasi alles Unikate sind (Signum und Turbo), da brauchst Du eben Geduld und den richtigen Käufer
Um meinen gehts doch hier gar nicht...😕
Ich wollte damit nur sagen, dass die Autobörsen zwar ein bestimmtes Preisgefüge anzeigen, aber diese auch mit Vorbehalt betrachtet werden müssen. Man kann nicht davon ausgehen, dass man beim Verkauf genausoviel bekommt, nur weil eine Handvoll Vergleichsfahrzeuge augenscheinlich gut weggegangen sind.