Meinungen zu Erfahrung mit Vertragswerkstatt nach Haftpflichtschaden

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

Bisher habe ich größtenteils hier passiv mitgelesen. Doch da ich nun eine Erfahrung mit einer in Köln angesiedelten Vertragswerkstatt gemacht habe, die für mich nicht sehr positiv ist, möchte ich einfach einmal eure Meinungen hören:

Kurz zu meinem A4:

Ein A4 Avant Ambition 2.0TDI 177PS, Baujahr 07/2013 als Handschalter in Mondscheinblau.
Jetzt 81300km auf der Uhr.
Ausstattungsmerkmale:
Drive Select, MMI 3GP, Assistenzpaket (ACC, SideAssist, LaneAssist), 3-Zonen Klima, PDC+ mit RFK, Xenon Plus mit Kurvenlicht.. Also an sich nicht die schlechteste Ausstattung, und ich hänge sehr an ihm. War für mich die Erfüllung eines Traums.

Nach dem ich ihn nun ein Jahr besitze, vor 2 Wochen dann der Knall:
Ich hatte in einem Rückstau einer Ampel angehalten. Im Rückspiegel sah ich einen A6 ankommen, dessen Fahrer wohl leider nicht ganz bei der Sache war und kaum das ich es realisiert hatte, knallte es auch schon.
Bilder vom Schaden sind angehangen..

Nun war es mir wichtig, den Schaden möglichst professionell reparieren zu lassen.
Da ich mit dem Händler, bei dem ich das Fahrzeug erworben hatte, bis dato gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich ihn also direkt dort hin gefahren. Da es sich um einen Haftpflichtschaden handelte, und man ja ohnehin nicht Zeit im Überfluss hat, habe ich die Abtretungserklärung unterschrieben und ab hier kümmerte sich die Werkstatt um alles.
Das Gutachten ergab einen Schaden in Höhe von 11.300€, somit Reparaturwürdig.
Es musste durch den Aufprall bis zum MSD eine neue Abgasanlage her, einiges am Unterboden gerichtet werden, die Ersatzradmulde neu, die Heckklappe neu. Stoßfänger, Querträger und etwas arbeit am Längsträger selbstredend. (Der Längsträger hatte "nur" sehr leichten Verzug)

Heute bekam ich dann auch mein Auto wieder...
Leider wurde mir beim Händler nur am Empfang der Schlüssel gegeben. Jemand der noch kurz mal etwas über den Verlauf der Reparaturen sagte, war leider nicht da. Da es heute regnete und dunkel war, habe ich nur kurz drüber geschaut und es sah soweit alles gut aus.
Zuhause in der Tiefgarage angekommen änderte sich der Eindruck aber:
Es fing damit an, dass das Audi Emblem auf der Heckklappe schief aufgeklebt ist. Nun gut, sollte nicht passieren, kann aber. Rechts 2mm tiefer als links.
Dann fiel mir auf, dass das Spaltmaß der Heckklappe nicht passt. Links ist die etwas Klappe zu tief und rechts etwas zu hoch. Auch hier reden wir nur von 2mm und sicher wieder Einstellungssache. Ich werde also misstrauisch, schaue mir alles genauer an.
Also öffne ich den Zugang zum MMI links im Kofferraum, und auch hier: Verkleidung nicht korrekt angebracht. In 5 Sekunden wäre das per Hand erledigt, also auch wieder eine Kleinigkeit. Aber langsam wurde es mir zu bunt.
Also, eine ausgiebige Probefahrt um Klappergeräusche auszuschließen. Und siehe da, untertourig im 3. Gang beschleunigen und hinten rappelt es.
Unters Auto gelegt, kurz die neue Abgasanlage bewundert und einfach leicht dran gewackelt: Sehr lose. Der ESD schlägt an. Wie sich zeigt wurde die Schraube hinten am ESD zur Karosserie GARNICHT festgezogen. Schon wieder eine Kleinigkeit, aber eben auch schlampig und sicher auf Dauer gar gefährlich.
Dann zeigt sich noch, dass die Plastikverkleidung des Kofferraumdeckels innen linksseitig auch etwas locker ist. (Da diese komplett neu ist, inklusive der Verkleidung, wohl kaum normal?)

Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe waren vor dem Unfall schon austausch würdig, das hatte ich leider bei der Abgabe vergessen zu sagen. Hätte die gerne einfach Bezahlt und sie hätten die neuen einsetzen können. Sie sind am oberen Ende verrostet, das Plastik am oberen Ende geplatzt und so richtig "Geist" haben sie auch nicht mehr.
Hätte ich vorher sagen sollen, okay. Aber eigentlich hätte ich erwartet, man fragt mich, ob die offensichtlich in schlechtem Zustand befindlichen Dämpfer nicht einfach neu sollen. Auch das geschah nicht.

Die Lackierarbeiten sind, glaubt mir, das habe ich nun bis ins kleinste Detail alles angeschaut, tadellos.
Auch die Arbeiten an der Bodengruppe sind optisch einwandfrei. Side Assist und PDC mit RFK sind wieder in Ordnung und richtig kalibriert. Funktionieren wie vorher. Also, nicht alles lief schief.

Nun bin ich aber offen gestanden sehr misstrauisch und auch ein Stück weit empört, wie man mir das Auto "übergeben" hat. So etwas darf meiner Meinung nach nicht passieren. Ich werde jedenfalls morgen früh direkt mal vorstellig werden bei meinem Serviceberater.

Wie seht ihr das? Einfach schlechte Endkontrolle oder Grund zur Sorge?

8 Antworten

Ich lasse schon immer derartige Schäden in Karosseriefachbetrieben instandsetzen und bin damit immer gut gefahren.
Die Vertragswerkstätten verbringen die Fahrzeuge auch teilweise dorthin.

Ich kenne keine Audi-Werkstatt mit eigener Lackiererei.
Insofern... die Arbeiten, die NICHT von Audi ausgeführt wurden waren OK, alles andere Mangelbehaftet.

Nützt dir wahrscheinlich nur wenig, denn meistens unterschreibt der Kunde ja beim Empfang des Fahrzeuges, das die Karre ordnungsgemäß übergeben wurde.
Ich handhabe das mittlerweile anders...
Ich erwarte von denen keine ordentliche Arbeit... dann kann man nicht enttäuscht sein.
Ansonsten bringe ich das Auto nur zu einer zuverlässigen kleinen freien Werkstatt.

Mein Audi Zentrum hat eine eigene Karo-Abteilung inclusive Lackiererei.

Hallo,

Ich hatte leider schlechte Erfahrungen mit der Audi-Lackiererei, jedoch denke ich, dass diese Fehler jedem hätten passieren können.

Meine Heckstossstange wurde lackiert, nachdem jemand in mich reingefahren ist. Beim Zusammenbau klemmte ein Clip zwischen Verkleidung und Stossstange und es bildete sich eine Art Blase...

Als jemand meine Haube eingetreten hatte, wurde diese zwar lackiert, jedoch wurden vor dem Lackieren nicht die Schleifreste vollständig entfernt, weshalb man bei extrem starkem Licht "Staubkörnchen" sieht.

Das Ergebnis ist jedoch trotzdem gut und sollte es einen Mangel geben, wir der ohne Wenn und Aber beseitigt.

Gruss,
acetiri

Ähnliche Themen

Also gibt es durchaus verschiedene Erfahrungen hier.. Ob ich beim nächsten Mal (worauf man ja sowieso nicht hofft) wieder zum Händler gehe bezweifle ich nun auch etwas.
Allerdings wurden heute direkt alle Probleme mit einer Entschuldigung beseitigt. Die Heckklappe ist nun vernünftig eingepasst, ESD sitzt nun wieder gewohnt fest und klapperfrei und neue Ringe für sie Heckklappe gab es auch.
Eine eigene Lackiererei hat mein freundlicher meines Wissens nicht..

Trotzdem bleibt immer ein fader Beigeschmack wie ich finde. Sie haben alle Mängel die du entdeckt hast beseitigt, die du nicht entdeckt hast sind nicht beseitigt. So würde ich im Moment denken, das meine ich mit fader Beigeschmack. Das Vertrauen, dass alles tip-top repariert ist, ist einfach weg.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 21. November 2017 um 18:43:03 Uhr:


Trotzdem bleibt immer ein fader Beigeschmack wie ich finde. Sie haben alle Mängel die du entdeckt hast beseitigt, die du nicht entdeckt hast sind nicht beseitigt. So würde ich im Moment denken, das meine ich mit fader Beigeschmack. Das Vertrauen, dass alles tip-top repariert ist, ist einfach weg.

Genau das ist es... Bei meinem A4 Vorgänger klapperten bei der Abholung ein paar Schrauben in der Türablage. Auf meine Nachfrage wurden diese als bedeutungslos deklariert. Angeblich wären diese durch neue ersetzt worden. Habe es dann nochmal auseinandernehmen lassen... und siehe da... es fehlten Schrauben an mehreren Verkleidungsteilen. Das war nur 1 Episode in einer Audi Werkstatt dieser bei uns ansässigen Kette. Nach einigen weiteren fahre ich jetzt zu einem anderen Audi Betrieb, dem freien Schrauber meines Vertrauens oder mache es selbst.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 21. November 2017 um 18:43:03 Uhr:


Trotzdem bleibt immer ein fader Beigeschmack wie ich finde. Sie haben alle Mängel die du entdeckt hast beseitigt, die du nicht entdeckt hast sind nicht beseitigt. So würde ich im Moment denken, das meine ich mit fader Beigeschmack. Das Vertrauen, dass alles tip-top repariert ist, ist einfach weg.

Ich stimme dir voll und ganz zu! Wenn ich einen "versteckten" Mangel entdecke, ist das Vertrauen verschwunden und ich suche mir einen neuen Mechaniker! Bei Audi war es der Austausch der Drosseklappe, bei welchem dem Mechaniker haufenweise Öl runtergetropft ist und er sich nicht mal ein bisschen bemüht hat, diese Öl wegzuputzen..:

Deine Antwort
Ähnliche Themen