Meinung zu einem 525i
Vor ein paar Monaten hatte ich euch um Rat bezüglich eines 2003 E39 525i Touring gefragt. Der Wagen war ein Unfaller wo der Komplette vorderwagen neu dran gekommen ist. Der Wagen wurde dann verkauft heute nicht mal 2 Monate später verkauft der neue Besitzer ihn schon wieder, was sagt ihr zu solch einem Verhalten würdet ihr da nicht auch denken das mit dem Wagen was Faul ist hier mal ein Auzug der Anzeige:
hoffe ihr habt zu sowas eine Meinung und würdet ihr sowas kaufen der Preis soll für diesen extrem unfaller 6700€ betragen.
-Ausstattung:
ABS
Anhängerkupplung
Bordcomputer
CD-Spieler
Dachreling
Elektr. Fensterheber
Elektr. Seitenspiegel
Elektr. Sitzeinstellung
Elektr. Wegfahrsperre
ESP
Freisprecheinrichtung
Leichtmetallfelgen
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem von Mk3 auf Mk4 umgebaut
Nebelscheinwerfer
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Skisack
Sportpaket
Sportsitze
Tempomat
Traktionskontrolle
Tuner/Radio
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung
Geprüftes Fahrzeug
Fahrzeugbeschreibung
Verkauft wird ein BMW 525i touring aus der E39-Baureihe mit Shadowline-Lackierung und M-Paket.
Das Fahrzeug hat Luftfederung im Heck und ist vorne mit H&R-Federn (sind eingetragen) leicht tiefergelegt. Zu beachten ist vor allem die äußerst umfangreiche Ausstattung (siehe oben). Es sind zudem zwei Schlüssel vorhanden.
Die letzte große Inspektion (Öl-, Zündkerzen- und Filterwechsel) wurde vor etwa einem Monat durchgeführt. Dazu wurden Kühlmittelbehälter, Thermostat und Starter erneuert ( alles originale BMW-Neuteile).
Wichtig zu erwähnen ist bei dem Fahrzeug, dass es sich um einen ehemaligen Unfallwagen handelt. Der vom Erstbesitzer verursachte Frontschaden wurde vom Zweitbesitzer, einem Karosseriebauer, der das Auto für sich selbst wiederaufbauen wollte, entsprechend sauber repariert. Die Reparatur liegt nun gut neun Jahre zurück und das Auto wurde seitdem über 90.000 km bewegt.
Der Lack ist altersentsprechend, der Innenraum hingegen sehr gut erhalten. Teppich, Himmel und Sitze sind frei von Rissen oder Verschmutzungen. Einzig der Schalthebel ist etwas abgegriffen.
Momentan steht der Wagen wieder auf Winterreifen, da die Sommerreifen ein schlechtes Fahrverhalten aufwiesen und erneuert werden müssten. Diese werden auf Wunsch, der Felgen wegen, mit verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Raser6
Du widersprichst dir in deinem ersten Satz, wenn du sagst:
Zitat:
Sorry ich sehe das anders wenn jemand bereit ist das zu zahlen dann weil sie ein Liebhaber sind und ihn unbedingt haben wollen und bereit sind diesen Preis zu zahlen was dann ja auch ok ist, Wert ist der Wagen es noch lange nicht und das wisst ihr genau.
Ein Auto bzw. allgemein ein Gegenstand/Sache ist so viel wert, wie ein anderer dafür bereit ist zu zahlen. Wenn da jemand kommt, der den 535i für 6,5k kaufen möchte, dann ist er das auch wert gewesen. Und machen wir uns nichts vor: der E39 ist wohl in einem Alter angelangt, wo man in nicht wenigen Fällen sagen muss: Da muss ein Interessent kommen, der genau dieses Modell muss. Andernfalls ist es einfach nur ein "altes" Auto mit Premium-Emblem auf der Motorhaube. Der Markt bestimmt nun mal und du alleine stellst diesen eben nicht dar. Sag doch einfach, dass du nicht dafür bereit bist, einen solchen Preis zu zahlen, dann passt das auch. Für andere sprechen zu wollen und das als einzige Wahrheit darzustellen, ist nicht so prickelnd, speziell wenn es um ein Auto geht, welches einem hier doch ans Herz gewachsen zu sein scheint (Stichwort Sezerium mit seinem 535i). Du bist ja nicht gezwungen es zu kaufen. Und ja, ich wette, da würde sich einer finden, der den für einen ähnlichen Preis abholen würde, wenn er wirklich so ist wie beschrieben. Klar, das dauert sicher, weil du erstmal so einen finden musst, der erstmal einen E39 will und dann noch die ganzen Ansprüche die derjenige ans Fahrzeug hat, auch erfüllt. Aber das er den mal zu einem ähnlichen Kurs loswerden würde, daran zweifle ich nicht, auch wenn das Thema Verkauf für ihn wohl abgeschlossen zu sein scheint. 😉
Auch was Untermotorisierung betrifft wollte ich nur kurz was loswerden, weil ich es speziell von dir so oft gelesen habe hier: es kommt immer darauf an, was man gewohnt ist, ne. Ein 520i ist nicht zwingend untermotorisiert. Ich selbst fahre seit nun auch schon gut über zwei Jahren E39, einen 520i FL. Mein erstes Auto war ein Focus MK1 1,4l 75 PS. Danach folgte der BMW. Ich kann dir sagen, das waren/sind Welten. Ist einfach ein klasse Fahrzeug, laufruhig (typisch BMW R6), sparsam (Verbräuche von unter 9l sind mit dem Dickschiff an der Tagesordnung, gemischte Fahrweise natürlich, wer sparen will kann da auch deutlich weniger schaffen) und ja, man kann damit auch etwas zügiger unterwegs sein. Im Grunde ist er aber ein Gleiter, eine schöne Reiselimo. Und eins steht fest: Man steht garantiert keinem im Weg im normalen Straßenverkehr.
Das es natürlich immer mehr Leistung sein darf, gut, das versteh ich natürlich und auch da sei nochmal gesagt, es kommt drauf an, von welchem Fahrzeug ich gerade komme. Wenn ich sonst einen neuen 300PS Turbo gewohnt bin, dürften die meisten E39 "lahm" sein. Doch wenn es so darauf ankommt, ist der E39 vllt. gar nicht das richtige Fahrzeug? Es hat schon alles seine Daseinsberechtigung, auch die kleinen Motoren. Ich würde meine bayerische Lady jedenfalls nicht eintauschen wollen, auch gegen keinen anderen E39 mit größerem Motor.
Noch zu der Diskussion E60 M5 oder E39 M5:
Ist erstmal eine persönliche Frage des Geschmacks, wie mit allem. Vom Geld her dürfte der E60 aber speziell in Sachen Wartung/Unterhalt nochmal eine andere Nummer darstellen als der E39. Sollte man da schon berücksichtigen. Vom Design her würde für mich aber jederzeit der E39 das Rennen machen. Das triftigste Argument des E60 dürfte letztlich der V10 sein. Feine Sache sicherlich, aber insgesamt einfach nicht dieser "Kult"-Faktor, den der ältere 5er auf mich hat. Jedem das Seine, aber war schon immer der Meinung, dass die Baureihen E38, E39 und E46 großartig sind. Ecken und Kanten, wahnsinnig viel Charme und noch echten Charakter ausstrahlen.
PS: Nicht wundern, ich lese schon seit Ewigkeiten mit, wollte mich jetzt aber mal zu Wort melden.
Übrigens, was isn nun überhaupt aus deine Suche geworden, Raser? Schon mal wieder einen anderen besichtigt oder ging da nichts weiter voran? 🙂
317 Antworten
Ich habe über Kontakte auch 130 pro stk bezahlt wenn ich mich recht entsinne...aber wie gesagt...das hat nicht jeder der ein Auto fährt
Ja das is richtig. Man muss aber auch nicht immer so maßlos übertreiben. Es ist nunmal ein altes Auto und günstig zu bekommen. Auch gute Exemplare. Die Wunschsummen die sich manche hier ausrechnen bekommt man nicht. Es sei denn man hat lange lange Zeit und findet den dummen. Die Auswahl an Autos is ja riesig. Und störungsfrei läuft keines dieser Autos. Ohne selbst an dem Wagen rum zu schrauben lohnt es sich nicht einen e39 zu fahren. Meiner Meinung nach auf jeden Fall. Wenn man für jedes wewehchen in ne Werkstatt muss wird so ne alte Kiste ganz schnell ganz schön teuer....
Und sparen würde ich auch nicht an den Reifen. Is mit das dümmste was man machen kann nach no Name bremsen. Aber egal. Wir driften ab....
Also ich finde man sollte genau an dem Kontakt zur Straße der der einzige Kontakt ist nicht sparen. Meine kosten zurzeit 260€ pro Stück. Hatte mal 289 bezahlt also knapp 1100 sorry. Liegt aber auch an den Dimensionen 245/35/19. Aber das gönne ich meinem Auto. Finde es lächerlich wie manche einen Oberklasse wagen fahren und China reifen drauf packen. Das Geheimnis ist halt das ich nicht rauche ( 150€ monatlich mehr in der Tasche ) wer an teilen sparen will sollte einen Golf fahren. 🙂
Ähnliche Themen
Welche Reifen fährst du denn? Ich fahre selbst 235 35 19 auf der HA. Fahre auch dunlop im Moment. Aber 260€ ???
was könnt ihr über die Automatik im 530i sagen ist das ne zf oder. frage macht die Automatik Spaß oder kommt da keine freude auf beim fahren und wie sieht es mit der haltbarkeit aus .
Die Haltbarkeit bei den zf Automaten ist wohl fand gut. In den 6Zylinder benzinern sind die drin. Ich kann nur von meinem 530d sprechen was den Fahrsport angeht. Ist nicht der Hit. Er macht halt was en 5er machen soll. Sauber und souverän über die bahn gleiten. Emotionen oder sportlichkeit is da Fehlanzeige. Da macht mein 323ci als Schalter mehr Spaß...
kommt darauf an, welche prioritäten du setzt. vom komfort her ist sie gut und macht spaß. soll es sportlicher zur sache gehen, dann in den s modus schalten und sie dreht höher und schaltet später. von daher ist sie echt ok und macht insgesamt spaß, kommt aber darauf an, was man bisher so gewohnt ist.
Fakt ist das die Automaten zu dieser Zeit kein Sport konnten. Ob nun auf s oder d. Is nit. Glaub mir. Hab Eden Vergleich. Mein e39 is gut für das was er machen soll. ( mich täglich 170km über die bahn Schenkeln zur Arbeit und zurück und paar mal im Jahr evtl. Ne längere Strecken fahren. Anhänger ziehen und Lasten schleppen) das macht er gut. Aber mit fahrspaß hat das nix zu tun. Mein cabi mit Schaltgetriebe is da ne andere Nummer. Da kann man auch mal sportlich fahren und es kommen Emotionen rüber. Auch wenn ich das seltenst mache. Da musst entscheiden was du willst. Gemütlich cruisen dann automat. Auch mal sportlich dann schaltgetrieben. Mim Schalter geht cruisen übrigens auch ganz gut..
spaß ist eine subjektive empfindung. für den te wird der automat wohl nichts sein, da er autos unter 200 ps als untermotorisiert empfindet.
ich persönlich kann sagen, dass der e39 mit automat im s modus spaß macht. er reagiert gieriger aufs gas, dreht höher und schaltet später, also sportlich lässt sich damit allemal fahren, wobei "sportliches fahren" auch wieder ein subjektiver eindruck ist.
am besten du fährst selbst so einen mit automat im s modus und beurteilst das.
sportliches fahren mit dem herüber transportieren von emotionen durch das bewegen eines knüppels und eines pedals zu definieren, halte ich für zu kurz gedacht.
ich beschrä nke es nicht darauf und bleibe bei der aussage:
auch ein e39 mit automat im s modus vermittelt "fahrspaß".
Bist du schonmal en Schalter gefahren? Wie definierst du sportliches fahren? Ampelstarts oder wie? Du bekommst mit dieser Art Automatik keinen einzigen schaltpunkt richtig hin wenn du sportlich fährst. 220kmh auf der AB fahren hat auch nix mit sportlicher Fahrweise zu tun. Aber egal. Der te wird schon wissen was er brauch und was nicht.
ja, den bin ich sehr wohl gefahren. und bin von meinem automaten mehr begeistert. ich definiere das unter anderem so, wie sich der e39 im s modus verhält: gieriger am gas hängen, später schalten, höher drehen. die leichtigkeit des überholens und die leistung sofort zur verfügung zu haben, wenn ich sie will oder brauche.
kurven schnell zu fahren, vorher auskuppeln, bremsen, und sofort im scheitelpunkt der kurve den richtigen gang einlegen ist für mich nicht das alleinige kriterium für sportliches fahren, bei dem es auf die richtigen schaltpunkte ankommt.
da gibt es noch so viel mehr 🙂
sicher wird es der te, sowie jeder andere auch 😉
Sowas kann man nicht fragen...darauf gibts keine Antwort, das muss jeder selbst beurteilen...ich bin diverse Autos (BMW - Lambo) bereits gefahren und zum Teil beigefahren...von daher kann ich nur raten....einsteigen, fahren, wirken lassen und dann entscheiden obs was für einen ist...
Mein krassestes Vorteil was nach einer Fahrt gewendet wurde war, das ich jetzt ein M6 Cabrio einem Lambo Gallardo vorziehen würde...
Und nach dem ich diese Autos und zieg weitere gefahren bin, kan n ich von mir selbst sagen, mein E39 525iA und mein E46 330Ci Handschalter Cabrio fahren sich super, auch wenn Sie vom Fahrgefühl grundverschieden sind und ich fühle mich jedes mal wieder wohl darin, weil diese Autos noch Character haben...
Danke für die Antworten. Mit dem bmw wird es wohl auch wieder nix der Wagen hat 7 Vorbesitzer was ich krass finde, dann Rost an den schweller spitzen Rost an den radläufen Pdc Sensoren Schrott temp Geber Schrott usw . Bin von den ganzen Haltern eher abgeschreckt .
Zum Automaten kann ich sagen mir gefielen die damals bei Audi schon nicht in den alten Kfz war nichts sportliches. Bin vor ein paar Wochen einen 530d fl. gefahren und das war sehr enttäuschend für mich der ging nicht gut und da kam nichts rüber
Hab auch schon ne menge Wagen gefahren Spaß gemacht hat mir am meisten ein 928 Umbau von König über 500 PS Eingetragen im Schein stand nur über 300. Lotus Esprit war auch nicht schlecht vorallem die nidrige Sitzposition. Aber diese Wagen kann man mit einem E39 nicht vergleichen der ist voll auf Compfort ausgelegt um weite Strecken zu fahren.