Meinung zu Angebot
Hallo zusammen.
Ich möchte mir ein neuen Insignia zulegen und habe online ein Angebot gefunden. Leider ist dies nicht in der Nähe.
Daher wollte ich mal die Meinung von erfahrenen Insignia Fahrern hören, ob es sich lohnt den Weg auf sich zu nehmen. (160km)
https://link.mobile.de/?...(200%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FTB0AAOSwl7VhQx9e%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
119 Antworten
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 26. Januar 2022 um 16:19:00 Uhr:
Und dazwischen gibt es nichts? Es gibt sogar Menschen, die Nutzen das Teil auf der Landstraße, ...
Stimmt, ich habe ein Stück Landstraße (ca. 15 km), auf dem man wegen Kurven und starkem Betrieb eigentlich nie die 70-Fahrer überholen kann. Auf diesem Stück ist der Abstandstempomat ein wahrer Segen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 26. Januar 2022 um 16:19:00 Uhr:
Es gibt sogar Menschen, die Nutzen das Teil ... auf der Autobahn beim "gemütlichen" Fahren auf der mittleren Spur.
Leider eins der Probleme auf unseren Autobahnen: die Leute, die in der Mitte "gemütlich" fahren, obwohl rechts weit und breit nichts zum Überholen zu sehen ist.
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 27. Januar 2022 um 07:41:04 Uhr:
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 27. Januar 2022 um 07:41:04 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 26. Januar 2022 um 16:19:00 Uhr:
Es gibt sogar Menschen, die Nutzen das Teil ... auf der Autobahn beim "gemütlichen" Fahren auf der mittleren Spur.
Leider eins der Probleme auf unseren Autobahnen: die Leute, die in der Mitte "gemütlich" fahren, obwohl rechts weit und breit nichts zum Überholen zu sehen ist.Ja wenn es dann so ist, kann man auch auf der rechten Spur mit ACC fahren. Sollte auch klar sein. Wenn man aber nicht gerade in der Nacht unterwegs ist, ist die rechte Spur normalerweise auch gut belegt. Und auch die StVO lässt es zu, dass man nicht gleich wieder auf die rechte Spur wechselt. Eine gewisse große Lücke muss schon vorhanden sein.
Aber das war hier auch nicht das Thema und wer den ACC haben will soll es doch auch dürfen. Ich muss das Extra ja nicht bezahlen.
... und all die schönen Helferlein bringen nichts, wenn so ein Hells-Driver mit seiner V-Klasse von der Auffahrt zwischen den LKWs hindurch direkt auf die linke Spur kommt..... 😰
Die Vollsperrung hat der LKW dankenswerterweise verhindert, indem er auf den Randstreifen ausgewichen ist und ich dadurch rechts Platz hatte.
Zitat:
@yellow-teddy schrieb am 26. Januar 2022 um 23:03:18 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 26. Januar 2022 um 20:15:47 Uhr:
@OmegabesitzerÄhm vollkommen daneben meine Sichtweise und wie ich fahre, wie du über mich denkst.
Schreibe keinem was vor wie er zu fahren hat.Alter Schwede... Von den völlig korrekten Worten von @Omegabesitzer lässt du dich "beleidigen", wo du knapp davor noch jeden Autofahrer pauschalisiert verurteilt hast?
Zur Erinnerung:
"Kriegen überhaupt nicht mit, wenn von hinten jemand schneller unterwegs ist und die ziehen auf die linke Spur rüber. Kotz mich sowas von an, aber Handy in der Hand."Ich finde, nebenbei bemerkt, deine Sichtweise vollkommen daneben. Und sehr einseitig. Und undifferenziert. Und altbacken. Und ganz grundsätzlich: falsch. Denn für das von dir beschriebene Verhalten braucht man keinen AAC.
Aber hey, ist deine (Sichtweise). Ist ok. Behalt sie am besten einfach 😎
Wieso findet man es daneben, dass man sich beim Autofahren auf den Verkehr konzentriert und nicht auf sein Handy?!? Ich komme grad ziemlich ins (Ver-)Zweifeln.
Ähnliche Themen
Das ist es nicht, was ich daneben finde.
Sondern: Von der Nutzung eines ACC unmittelbar für alle Autofahrer darauf zu schließen, dass sie dann nur noch unaufmerksam über die AB schleichen.
Denn, das mag vielleicht EIN Szenario von sehr vielen sein. Aber, selbst wenn @hwd63 das mal so erlebt hat kann er unmöglich wissen, ob der oder die Fahrer, bei denen er das so erlebt hat, ACC genutzt hat/haben.
Es gibt so viele Situationen, in denen AUS MEINER Sicht ein ACC absolut sinnvoll ist. Klar, beim Heizen jetzt nicht so. Aber, nimm doch mal meine ständig auftretende Situation: Ich fahre auf meiner regulären Strecke mit 120 km/h auf der AB. Der ACC gibt mir die Bequemlichkeit, auf ein mit 112-118 km/h vorausfahrendes Fahrzeug (augenscheinlich ohne Tempomat weil inkonsistent) ohne mein Zutun aufzufahren, den rückwärtigen Verkehr zu beobachten und einzuschätzen und in der PASSENDEN Gelegenheit Gas zu geben und zu überholen um danach meinen Fuß einfach wieder vom Gas zu nehmen und das Fahrzeug auf die eingestellte Geschwindigkeit zurückfallen zu lassen. Das läuft bei mir alles viiiiiiel entspannter, als wenn ich, wie früher, beim Auffahren meinen Tempomat deaktivieren muss um dann die wechselnden Geschwindigkeiten manuell nachzuregeln. Und weil das so viel entspannter ist bin ICH viel entspannter. Ich muss nicht um jeden Preis so schnell wie möglich vorbei weil ich genervt bin. Ich warte auf eine passende Gelegenheit, weil es für mich einfach keine zusätzliche Arbeit ist.
Ja stimmt dir voll zu....ACC ist echt eine super Sache....Ich fahre relativ weit auf die Arbeit und mit ACC viel viel entspannter....
Wie häufig habe ich den ACC schon verflucht. Wäre schön gewesen wenn Opel eine Möglichkeit vorgesehen hätte ACC zu deaktivieren und dann den normalen Tempomat zu haben. Ich werde mit ACC nur bedingt warm. Liegt aber einfach an meiner persönlichen Fahrweise.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 28. Januar 2022 um 12:54:01 Uhr:
Wie häufig habe ich den ACC schon verflucht.
Geht mir auch so. Wenn er die Geschwindigkeit hält bis kurz hinter dem Auto, auf was man zufährt, nur um dann eine Fast-Vollbremsung zu machen, da habe ich ihn auch schon verflucht. Wenn der Vordermann auf der Autobahn seinen Überholvorgang endlich beendet hat und ich den ACC mit der Taste "Erhöhen" wieder einschalte und erwarte, er beschleunigt - er aber erst mal bremst, weil der Vordermann noch mit 10% seines Autos nicht auf der rechten Spur ist, auch da habe ich ihn schon verflucht. Aber ja, ich könnte den ACC natürlich beim Annähern an ein langsameres Fahrzeug selbst ausschalten oder selber beschleunigen in der zweiten Situation. Aber es wäre halt schön, wenn der ACC auch in solchen Situationen gut funktionieren würde.
Und dann gibts den Kolonnenverkehr auf der Landstraße ohne Chance zum Überholen und da mag ich den ACC wieder sehr, wenn er ohne mein Zutun mit der Kolonne mitfährt.
Die Lösung wäre wirklich, den "adaptiven Teil" bei Bedarf abschalten zu können. Das reiht sich halt in die Liste der Sachen ein, die man beim Insignia nur durch Software-Änderungen besser hätte machen können.
Tröste dich.
Bei Mercedes wird beschleunigt in einer 30er Zone auf 70 km/h und bei VW wird abrupt vom 70 auf 30 abgebremst mit Verkehrskennzeichen Erkennung.
Das ist alles noch nicht 100% ausgreift, ist meine Meinung.
Eine Frage.
Wie reagiert das ACC wenn jemand abrupt die Fahrbahn wechselt auf der BA bei ca. 140 km/h und der Abstand unter 100-200 Meter ist??
Kann ein Unfall vermieden werden auch wenn der Verkehr hinter einem dicht ist??
Denn die Fahrspur wechseln nach rechts zwecks ausweichen, wenn rechts Platz ist, kann das ACC ja nicht um eine Kollision zu vermeiden.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Januar 2022 um 15:01:19 Uhr:
@Veria2006Das ist alles noch nicht 100% ausgreift, ist meine Meinung.
Meine Meinung ist, dass viele Menschen einfach noch nicht verstanden haben, wofür ACC da sein soll. (Wie auch deine nachfolgende Frage zeigt.)
Zur Nutzung in einer 30er Zone schon mal definitiv nicht. Und als autonomes Steuerungssystem und mit 200 km/h über eine volle Autobahn zu blasen auch nicht. (Achtung: Bewusste, überspitzte Grenzbereichsdarstellung welche sich nicht explizit auf user hwd63 bezieht!)
Ich nutze ACC ständig, es arbeitet doch sensationell... Man muss nur gucken dass man die Abstände entsprechend einstellt. Über Dörfer und Land mittel oder dicht, auf der AB weit.
VG Jan
200km/h funktioniert nicht mit dem Insignia.
Und ja, er bremst spät und relativ heftig. Aber man kann das Ding auch ausschalten und sich rollen lassen / selber bremsen. Man sieht ja, was vor einem passiert.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. Januar 2022 um 20:46:10 Uhr:
...Man sieht ja, was vor einem passiert.
Du schon. Ich auch.
Anderen scheint das schwerer zu fallen, wenn man hier mal so quer liest. ... 🙄
Ich gehe aber mit, dass der ACC auch für meinen Geschmack zu spät und dann zu stark bremst. Fällt glücklicher Weise nur bei größeren Geschwindigkeitsdifferenzen auf. Insofern halte ich es i.d.R. so wie @Haubenzug
Zitat:
@yellow-teddy schrieb am 28. Januar 2022 um 20:04:57 Uhr:
Zur Nutzung in einer 30er Zone schon mal definitiv nicht.
Wie kommst du darauf?
Das System funktioniert sogar in einer Zone 20, wenn man sich die Toleranz von 5 km/h gönnt, hervorragend.
Wie bei jedem "Assistenzsystem", muss man den Umgang damit und die Grenzen des Systems erlernen.