Meinung gefragt zur Delle
Hallo,
mein A3 8V hat eine kleine Delle im Gummi der Fensterschachtleiste auf der Fahrerseite. Es scheint ein Materialfehler ab Werk zu sein. Frage: was würdet Ihr in diesem Fall tun, ggf. die Fensterschachtleiste (Garantie) austauschen lassen und passt das dann farblich zum Rest oder würdet Ihr das so lassen?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Materialfehler genau...
29 Antworten
Naja, die Versicherung hat ja *Vertragswerkstätten*. Man muss dann zu der hin. Ich werde aber trotzdem mal bei der smart repair Werkstatt vorbei schauen und nachfragen.
In der normalen Werke wird es mit Sicherheit auch dauern bis ich einen Termin bekomme. Morgen weiß ich mehr.
Klar ist da Smart Repair möglich, aber so gut wie unmöglich daß man dann anschliessend keine Lackübergänge von neu zu alt sehn kann wenn man nicht das ganze Seitenteil lackieren läßt. Ist halt erstmal die Frage was Du für Anforderungen hast
Ich war schonmal bei smart repair, da ich ich der hinteren Stoßstange eine Delle hatte. Da war auch nichts vom Übergang zu sehen. War aus meiner Sicht perfekt gemacht.
Da ich mit dem Auto pingelig bin, sollte das Endergebnis also perfekt aussehen.
Zitat:
@kennex schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:44:01 Uhr:
Naja, die Versicherung hat ja *Vertragswerkstätten*. Man muss dann zu der hin. Ich werde aber trotzdem mal bei der smart repair Werkstatt vorbei schauen und nachfragen.
In der normalen Werke wird es mit Sicherheit auch dauern bis ich einen Termin bekomme. Morgen weiß ich mehr.
bei werkstattbindung darfst du eh nirgendwo anders hin als in die werkstatt die die Versicherung nennt
ohne lackschaden kriegt man die delle eh nicht raus, das wird gezogen, gespachtelt und lackiert
Ähnliche Themen
Zitat:
ohne lackschaden kriegt man die delle eh nicht raus, das wird gezogen, gespachtelt und lackiert
Sehe ich anders, klar jede Karosserie Werkstatt wird sich über einen solchen Auftrag freuen, gerade wenn es ein Versicherungs Fall ist.
Ich habe auch Smart Repair (Beulendoktor) an meinem hinteren Kotflügel gemacht. Gerade auf der oberen Rundung des hinteren Kotflügel ist wie auch immer eine Delle rein gekommen die mir durchaus den Schweiß auf die Stirn getrieben hat. Der gute Mann hat sie ohne Lackierarbeiten raus gezogen, mann sieht wirklich nichts. Im Raum Ruhrgebiet würde ich ihn empfehlen,er hat einen Vertrag mit meinem Freundlichen in Bochum, einfach mal mehrere Beulendocs anfragen.Ich hoffe das funktioniert Kennex, der Schaden ist echt ärgerlich.
Gruß Thorsten
Zitat:
@kennex schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:02:49 Uhr:
Ich war schonmal bei smart repair, da ich ich der hinteren Stoßstange eine Delle hatte. Da war auch nichts vom Übergang zu sehen. War aus meiner Sicht perfekt gemacht.
Da ich mit dem Auto pingelig bin, sollte das Endergebnis also perfekt aussehen.
Kann dir nur empfehlen, hier mal nachzuhören:
Kleine Karosserieschäden beheben
Du kannst denen deine Fotos mailen und bekommst ne Rückmeldung. Diese Firma hat mir
2015 über 240 Hageldellen beseitigt. Rückstandslos. Einige waren sogar im Dachholm.
Das geht zu 97% (eigene Einschätzung) ohne spachteln bei Dir zu beheben.
Gruß
Turbo
So, ich war heute bei der von der Versicherung vorgebenen Werkstatt.
Schadensfreigabe war zu dem Zeitpunkt noch nicht gegeben. Der Mitarbeiter hat Fotos gemacht etc. Antrag ausgefüllt und mir erklärt, wenn die Versicherung den Schaden als Teilksako frei gibt, dann habe ich 150,00 € SB, bei Nichtfreigabe und dann Vollkasko wären es 500,00 € + Hochstufung.
Dann habe ich gesagt, dass ich darüber informiert werden möchte, was die Versicherung vorgibt.
Er wollte sich heute nochmal melden, sofern die Bestätigung der Versicherung kommt.
1,5 Stunden später rief das Autohaus bei mir an und ein Mitarbeiter meinte, dass die Versicherung was geschickt hätte zwecks Schadensmeldung vom Vortag. Ob ich denn zur Begutachtung mal vorbei kommen könnte.
Ich dann ... Höööööö?!?!
Ich habe ihm dann erklärt, dass ich bereits vor 1,5 Stunden in ihrer Werke war bei dem und dem Kollegen. 😁
Dann habe ichn ihn noch gefragt, was es mit diesem Schreiben der Versicherung auf sich hat und er meinte, dass der Schaden so abgerechnet wird wie vermutet, sprich Teilkasko.
Also alles paletti. Muss nur noch das Endergebnis stimmen.
Er hatte mir heute morgen gesagt, dass die Delle rausgezogen werden kann und minimal gespachtelt wird.
Zitat:
@kennex schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:28:50 Uhr:
Er hatte mir heute morgen gesagt, dass die Delle rausgezogen werden kann und minimal gespachtelt wird.
Natürlich kann so etwas gezogen werden, das ist vom Außmaß eher eine Lachpille.
Für Smart Repair ohne Lackieren halte ich das aber für zu heftig, allerdings kann man nie nur nach Bildern gehen, so etwas muß man live sehen.
Ich arbeite täglich mit solchen Geräten und wesentlich größeren Dellen:
Es is schlicht zu einem gewissen Teil "Glück".
Wenn des gezogen wird, dies gelingt, UND der Lack dabei unbeschädigt bleibt, ist des ne Sache von vill 30-45 Minuten und entsprechend ~100€.
Wenn es gelingt, aber der Lack an einer Stelle abplatzt, hat man schlicht Pech und es wird viel teurer.
Genau sagen kann man es sobald man es getan hat, wobei dann natürlich die Chancen bei nem echten Kenner bedeutend höher sind, wie bei jemandem mit weniger Erfahrung.
Lohnt sich wohl auf jeden Fall mal ein Angebot bei nem Dellendoktor einzuholen, weil pauschal davon auszugehen dass es Hunderte € kostet finde ich erst einmal ein sportliches Verhalten... (Also von der Werkstatt)
Es ist ja letztendlich egal, da ich Werkstattbindung habe und auf Grund der Teilkasko eh *nur* € 150,00 selbst löhnen muss.
Von daher frage ich jetzt beim Dellendoktor nicht mehr nach. Das zahlt die Versicherung eh nicht, da es keine Partnerwerkstatt wäre. Und wenn ich aus eigener Tasche bezahlen würde, dann wäre es definitiv teurer als € 150,00.
Wobei ich mich hier an dieser Stelle immer Frage, wieso man solche Versicherungs-Verträge erst unterschreibt.
Hauptsache Sparen beim Beitrag. Und im Schadenfall ist die Not dann groß.
Dann zahle ich doch lieber direkt die 50€ mehr im Jahr und komme später nicht so arg in Not.
Gruß
Turbo
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 1. November 2017 um 11:31:32 Uhr:
Wobei ich mich hier an dieser Stelle immer Frage, wieso man solche Versicherungs-Verträge erst unterschreibt.
Hauptsache Sparen beim Beitrag. Und im Schadenfall ist die Not dann groß.Dann zahle ich doch lieber direkt die 50€ mehr im Jahr und komme später nicht so arg in Not.
Gruß
Turbo
Du meinst 150.- SB ist für ihn schon große Not?
Kennst du seine finanzielle Situation so gut?
Und wo ist das Problem? Finanzielle Not ist es mit Sicherheit nicht, aber zu verschenken habe ich auch nichts. Und wenn ich damit Euronen sparen kann, nehme ich halt die Werkstattbindung in Kauf.
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:59:43 Uhr:
Zitat:
ohne lackschaden kriegt man die delle eh nicht raus, das wird gezogen, gespachtelt und lackiert
Sehe ich anders, klar jede Karosserie Werkstatt wird sich über einen solchen Auftrag freuen, gerade wenn es ein Versicherungs Fall ist.
Ich habe auch Smart Repair (Beulendoktor) an meinem hinteren Kotflügel gemacht. Gerade auf der oberen Rundung des hinteren Kotflügel ist wie auch immer eine Delle rein gekommen die mir durchaus den Schweiß auf die Stirn getrieben hat. Der gute Mann hat sie ohne Lackierarbeiten raus gezogen, mann sieht wirklich nichts. Im Raum Ruhrgebiet würde ich ihn empfehlen,er hat einen Vertrag mit meinem Freundlichen in Bochum, einfach mal mehrere Beulendocs anfragen.Ich hoffe das funktioniert Kennex, der Schaden ist echt ärgerlich.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
Dein Thread ist schon älter, trotzdem muss ich mal nachfragen - falls Du das noch liest.
Arbeitet der gute Mann noch als Beulendoktor ? Würdest Du mir (auch per PN) die Kontaktdaten schreiben ? Ich wohne auch in Bochum und suche jemanden für die Fahrertür meines V70 II.
Grüße,
Jörg