Meinn CC wurde überflutet
Hi,heute wütete ein starkes Unwetter im Raum Stuttgart.Dabein wurde der Innenraum ca. 20 cm überflutet.
Habe den Wagen nicht mehr gestartet oder bewegt.
Was für Schäden können entsanden sein und was kann ich von der Versicherung erwarten?
Beste Antwort im Thema
Siehe Bilder...
Schaden ist auf jeden Fall schon mal entstanden. Denn um den Wagen fachgerecht trocken zu legen muss eigentlich die Sitzausstattung raus, die Mittelkonsole, alle Einstiegsleisten etc., dann den Teppich inkl. der Dämmatten raus und den Wagen kräftig trocknen. Hab' das mal an meinem Golf II mitgemacht, bloss da hab' ich die Arbeiten selbst gemacht. Die vollgesogenen Dämmatten sind einige Tage auf dem heissen Dachboden gehangen, bis die einigermassen trocken waren.
Ich hätte bei dem Wagen zu aller erst mal die Batterie abgeklemmt und ihn abschleppen lassen um mögliche Schäden zu minimieren. Ganz sicher hätte ich die Zündung nicht eingeschaltet.
24 Antworten
ich denke mal, wenn er das vorher geahnt hätte, hätte er den wagen sicherlich woanders geparkt.
für den schaden sollte die teilkasko aufkommen, ohne hochstufung. so war das damals bei meinem golf 3 bei einem hagelschaden.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die versicherung da gross was anzweifeln wird, weil erstens darüber in den medien berichtet wurde und zweitens er ja auch nicht der einzige ist, der einen unwetterschaden davon getragen hat.
ärgerlich ist's in jedem fall. ich hätte es aber auch so wie neo gemacht und in diesem fall das auto abschleppen lassen. aber ich denke, falls dadurch noch was anderes kaputt gegangen ist, wird das bestimmt auch von der versicherung getragen.
Beim Passat sind mindestens zwei Steuergeräte zwischen Karosserie und Motorblock verbaut. Wenn´s die erwischt hat, muss der komplette Motor raus.
Fragt mich nicht, warum VW an solchen Stellen die Steuergeräte verbaut. Ist aber leider Tatsache.
Zudem stellen sich ja viele Versicherungen sehr an, was Schäden durch´s Wetter angeht. "Haben sie keinen Wetterbericht gesehen?"
Ich drück die Daumen, dass alles glatt läuft!
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wieso bist du nicht weggefahren als das Hochwasser sich genähert hat?
Im übertragenen Sinne:
Hast Du MINIMAX im Haus, bricht bei Dir kein Feuer aus.😛
Doch MINIMAX ist großer Mist, wenn Du nicht zu Hause bist.😕
Trotzdem, viel Glück bei der Regulierung mit der Versicherung.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wieso bist du nicht weggefahren als das Hochwasser sich genähert hat?
Ich nehme an, Du warst am Freitag nicht im Großraum Stuttgart 😉
Beim Weg aus dem Büro war das Kriterium nicht mehr "möglichst nicht nass werden" sondern "möglichst nicht vom Blitz erschlagen werden"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Trotzdem, viel Glück bei der Regulierung mit der Versicherung.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wieso bist du nicht weggefahren als das Hochwasser sich genähert hat?Gruß Rolf
Das könnte eben zum Problem werden wenn man tatenlos zugesehen hat.. deswegen hab ich gefragt.
Wenn eine Hochwasserwarnung in der Gegend gab und man zuhause war und sein Fahrzeug nicht kontrolliert hat, dann würd ich das als netter Versicherungssachbearbeiter mal als Fahrlässigkeit einstufen.
@NEO: Nein war ich nicht. Aber beim übelsten Gewitter mit den schlimmsten Blitzen würd ich mich eher ins Auto verziehen als wo anders hin.
http://www.youtube.com/watch?v=lv006jJjo6w
http://www.youtube.com/watch?v=IrQsghadA8A
Gruss
yo-chi (wohnt am Berg oben.. kennt kein Hochwasser)
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wenn eine Hochwasserwarnung in der Gegend gab und man zuhause war und sein Fahrzeug nicht kontrolliert hat, dann würd ich als netter Versicherungssachbearbeiter dass mal als Fahrlässigkeit einstufen.
aber zum Glück bist du keiner😉 Wo soll man denn hinfahren, wenn so ein Unwetter losbricht? In die Alpen🙄 Ich denke mal nicht, dass man sein Auto in einer Schlange (weil dann gerade alle schnell noch in die oberen Etagen kommen wollen) vor einem Parkhaus anstellen muss während einem zu Hause das Haus absäuft. Das Leben besteht eben nicht nur aus einem Auto....
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber zum Glück bist du keiner😉Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wenn eine Hochwasserwarnung in der Gegend gab und man zuhause war und sein Fahrzeug nicht kontrolliert hat, dann würd ich als netter Versicherungssachbearbeiter dass mal als Fahrlässigkeit einstufen.
Gott sei Dank nicht. 🙂
Aber hab jetz die letzten 5 Wochen mit der A**ianz gestritten damit ich meinen unverschuldeten Unfall gezahlt krieg..
Naja jedenfalls hoffe ich natürlich auch für den TE dass er den Schaden gezahlt bekommt.
Mindestens ein neuer Teppich muss ja schon rein. 😉
Gruss
yo-chi
wie ist denn eigentlich die Sachlage, wenn man während der Fahrt von so einer Überschwemmung überrascht wird und der Motor einen Wasserschlag bekommt? Ich sehe ständig im Fernsehen Autos, die noch fahren, obwohl das Wasser schon auf Höhe der Scheinwerfer, also sehr nahe am Ansaugstutzen, steht😰
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber zum Glück bist du keiner😉 Wo soll man denn hinfahren, wenn so ein Unwetter losbricht? In die Alpen🙄 Ich denke mal nicht, dass man sein Auto in einer Schlange (weil dann gerade alle schnell noch in die oberen Etagen kommen wollen) vor einem Parkhaus anstellen muss während einem zu Hause das Haus absäuft. Das Leben besteht eben nicht nur aus einem Auto....Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wenn eine Hochwasserwarnung in der Gegend gab und man zuhause war und sein Fahrzeug nicht kontrolliert hat, dann würd ich als netter Versicherungssachbearbeiter dass mal als Fahrlässigkeit einstufen.
Zudem waren auch hier zwischen S und LB in Bereichen "Land unter" in denen man damit nicht gerechnet hätte.
Es geht hier nicht um ein vorhergesagtes Hochwasser wo irgendwelche Flüsse übers Ufer getreten sind, und die "Hochwasserwelle" schon Stunden vorher vorhergesagt wurde. Das waren lokale Extrem-Regenfälle, wo das Wasser einfach nicht schnell genug abgeführt wurde oder aber auch aus der Kanalisation herausdrückte. Meines Wissens nach liegt auch der Produktionsstandort von Porsche nicht gerade in einem Hochwassergefährdeten Gebiet 😉