Meiner quietscht beim Bremsen
Hallo liebe Forenmitglieder,
seit zwei Tagen quietscht mein F10 beim Bremsen. Das passiert jedoch nicht bei höherer Geschwindigkeit und (deshalb) stärkeren Bremsen, sondern bei geringer Geschwindigkeit wie z.B. dem Anfahren. Wenn ich da sanft bremse, kommt es zu diesem Quietschen. Ich bilde mir auch ein, dass dies inbesondere passiert, wenn der Lenker beim Bremsen nach rechts oder links geschwenkt ist.
Ist das ein Zeichen dafür, dass eine der Bremsen erneuert werden muss oder was könnte so die Ursache sein? Habe Vorvorgestern meine Felgen gereinigt. Kann das irgendwie damit zusammenhängen?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
... Und ausserdem ist diese Anzeige, die du so toll findest, alles andere als verlässlich ...
Wie üblich: Die Hoffnung stribt zuletzt, spätestens dann, wenn man von der Realität eingeholt wird 😉.
Gruß
Martin
So jetzt hab ich das selbe Problem.
Mein 530D ist ca. 3 Monate alt, und seit ein paar Wochen nervt mich dieses quietschen, jedes Mal wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit leicht bis zum Stillstand bremse. Absolut nervig und auch peinlich wenn man mal in der Stadt auf ne rote Ampel zufährt.
Ich war deswegen schon bei meinem Händler, und wollte neue Bremsbeläge haben.
Dieser meinte nur, dass BMW da nicht mitmacht. Das Problem sei bekannt und BMW scheint dagegen nichts unternehmen zu wollen.
Habe den Wagen ein Tag dort gelassen, ohne Erfolg. Seit paar Tagen fing der wieder an zu quietschen.
Find ich traurig und ehrlich gesagt auch bisschen lächerlich.
Hallo,
Problem gibts anscheinend beim F10 / 11 immer noch.
Ich habe einen E91 aus 2010 welcher ebenfalls quietscht. Hab dann letztes Jahr von BMW bzgl. Garantie neue Bremsscheiben bekommen und hab dann die Beläge auf eigene Kosten gleich mittauschen lassen.
Es war einige Zeit tatsächlich besser aber seit einigen Wochen fängt es wieder an.
Lösung: Gibt es nicht!
Woke
Gab es zu dem Thema nicht schon einen Thread aus dem letzten Jahr? Da wurde doch geschrieben, dass das an dem Material der Bremsbelege liegen soll und ab 2012 durch den 🙂 nachgebessert wird (Austausch der Belege).
Meiner hat es auch noch und ich werde das bei der ersten Inspektion richten lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Find ich traurig und ehrlich gesagt auch bisschen lächerlich.
Ich finde es traurig und lächerlich wie BMW mit seinen Kunden umgeht. BMW ist das Problem bekannt, es gibt eine PUMA Nummer nur rückt sie diese nicht raus. Damit wäre es einfach, weil die drückt man dann der nächsten Werkstätte in die Hand und sagt "mach was"
Ich hatte auch dieses Quietschen wenn man ganz langsam gefahren ist und leicht gebremst hat. War beim Freundlichen, der hat etwas getauscht, nix dafür bezahlt aber auch keinen Arbeitsberiecht/Beleg dafür gekommen.
Mit einem Wort, BMW versucht da absichtlich zu vertuschen und seine Kunden im Unklaren zu lassen. -> Letztklassig :-(
Zitat:
Original geschrieben von ch78v
Ich finde es traurig und lächerlich wie BMW mit seinen Kunden umgeht. BMW ist das Problem bekannt, es gibt eine PUMA Nummer nur rückt sie diese nicht raus. Damit wäre es einfach, weil die drückt man dann der nächsten Werkstätte in die Hand und sagt "mach was"Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Find ich traurig und ehrlich gesagt auch bisschen lächerlich.Ich hatte auch dieses Quietschen wenn man ganz langsam gefahren ist und leicht gebremst hat. War beim Freundlichen, der hat etwas getauscht, nix dafür bezahlt aber auch keinen Arbeitsberiecht/Beleg dafür gekommen.
Mit einem Wort, BMW versucht da absichtlich zu vertuschen und seine Kunden im Unklaren zu lassen. -> Letztklassig :-(
Kennt denn irgendwer hier im Forum diese PUMA Nummer?
Wäre dann ja ganz hilfreich, wenn ich demnächst in die Werkstatt zur Inspektion fahre... 🙂
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von Nordlicht69
Gab es zu dem Thema nicht schon einen Thread aus dem letzten Jahr? Da wurde doch geschrieben, dass das an dem Material der Bremsbelege liegen soll und ab 2012 durch den 🙂 nachgebessert wird (Austausch der Belege).Meiner hat es auch noch und ich werde das bei der ersten Inspektion richten lassen.
Ja da gab´s einen Thread.
http://www.motor-talk.de/.../...r-ist-noch-betroffen-t3298448.html?...
Allerdings habe ich damals bei dem🙂 angerufen, der hier einem User geholfen hatte. Die Info die ich bekommen habe war: Problem ist bisher nur beim 520d bekannt. Durch einen Austausch der Beläge wird dieses Problem behoben. Allerdings nur beim 520d. Alle 530d Besitzer, die dieses Quietschen bemängeln, haben Pech gehabt, da es hier noch keine neuen Beläge gibt.
Da wird dir auch die Teilenummer der neuen Beläge nichts nützen, weil sie nicht passen.
Aber vielleicht hat sich ja was geändert in der Zwischenzeit.
Edit: an diesem Thread warst du übrigens auch beteiligt.🙂
Hallo zusammen,
ich fahre einen F11 530d, 3 Monate alt.
Das Problem mit den quietschenden Bremsen habe ich seit einem Kilometerstand von 1.500. Nach nervigen 15.000 km habe ich (auf Gewährleistung) neue Scheiben und Beläge vorne bekommen. Hat nichts gebracht. Stand heute 19.000 km und es quietscht... es macht mich wahnsinnig. (NP85T€)
Hat jemand von euch neue Infos? Muss kommende Woche eh in die Werstatt und will mit dem Problem eigentlich nicht wieder haben.
Grüße KD
Es hat keiner aktuelle Infos dazu?!? Beste Grüße
Hat hier noch jemand ein extrem nerviges und lautes quietschen der hinteren Bremsen wenn man aus Schrittgeschwindigkeit den Wagen komplett Bremst. Der Wagen schaukelt quasi noch mal kurz nach und das quietscht extrem. Absolut peinlich als ich vor Bekannten das Auto beim Einparken vor und zurück bewegt habe.
So, jetzt ist es bei mir auch soweit. Am Anfang kann das quietschen nur teilweise, jetzt ist es bei jeder Bremsung. Besonders Doof wenn man auf die Tiefgarage runter rollt.
Ich sehe nicht ein, warum ich das bei einem 70.000 € Auto akzeptieren soll. Es scheint aber hier ja einige Erfahrungen zu geben, dass der Händler das nicht akzeptiert bei Beanstandung. Habt ihr Hinweise und Tipps für mich?
Hat der 525d 4-Zylinder dieselbe Bremsanlage, wie der 520? Da zumindest ist das Problem bekannt und lösbar. Sollte bei BMW hinterlegt sein. Da gab es neue Teile an der Bremsanlage. Ich meine, es waren die Klötze, die bei mir getauscht wurden. Auch bei mir war das Quietschen nervtötend. Nach dem Tausch war es weg und ist nie wiedergekommen. Die Kosten dafür übernahm BMW.
Handelt es sich bei der Bremsanlage aber um die der 6-Zylinder - also quasi die, die der 525 vor dem neuen Motor hatte, dann kann ich dazu nichts sagen. Da gab es Unterschiede.
Bei mir wurde vor ca. einem halben Jahr irgendetwas getauscht (leider steht auf der Rechnung nichts drauf, hat auch nichts gekostet und es gab sogar einen kostenlosen Ersatzwagen), dann war eine Zeit lang ruhe.
Jetzt ist es wieder da, jedes Mal wenn ich in die Garage fahre muss ich mich für mein Auto schämen. :-(
In ca. einer Woche bin ich wieder beim Freundlichen, er wird sich es nochmal ansehen.
Wie schön oder auch schlecht, dass ich nicht der einzige bin. Unmittelbar nach Auslieferung hat sich dieses Quietschenentchen bei mir auch entpuppt. Motorisierung 530 D. Habe dass dann bis 1000 Km unter Anpassung von Scheibe und Beläge abgetan, nachdem es sich nicht geändert hatte einen Termin bei BMW gehabt. Leider konnte der Fehler nicht festgestellt werden, da ich gedacht habe, dass das quietschen von Vorne kommt. Hier hatte man was nachgefettet.
Nachdem der Fehler immer noch nicht weg war einen neuen Termin und zusammen samt Werkstattleiter eine Probefahrt und was macht das "blöde Ding"😁 es quitscht nicht. Nichts desto trotz habe ich jetzt wieder einen Termin. Vermutlich sind es die Bremsen hinten oder aber auch vorne. Nur beim letzten mal wurde mir schon gesagt, dass nur vorne nachgefettet wurde und nicht hinten. Ebenso meinte der Serviceleiter, dass man über Beläge, sollte es nicht daran liegen nachdenken kann unter Kulanz, da dass Fahrzeug kaum was gelaufen hat und man das so gegenüber BMW rechtfertigen könnte. Hier müßte man aber schnell handeln bevor zuviel Zeit ins Land vergeht und BMW das abtut, da man z.B. Scheiben nicht so einfach bis gar nicht durch bekommt. Soeben habe ich auch vor lauter grauen unter Fahrzeuginfo gesehen, dass die Beläge von noch 37000 Km drauf bleiben können, hinten aber schon in 11000 Km getauscht werden müssen. Stand heute 5800 Km! Also mal nach knapp 17000 Km die erste Beläge wechseln. Auch das habe ich soeben moniert, dass will man nächste Woche auch prüfen und irgendwas auslesen.
Ich werde euch auf dem lfd. halten.
Ich werde mal den freundlichen fragen und es ihm zeigen. Heute bei der Einfahrt in die Tiefgarage war das quietschen nicht da 🙁 doof wenn das beim zeigen passiert.