Meiner Ergebnisse und Lösungen zum offenen Luftfilter ....
Hoy,
soooo ich habe mich immer gefragt warum mein Bimmer mit o. Luftfilter selbst mit Hitzeschild usw. grundsätzlich schlechter lief, vor allem von unten raus. Dann fiel mir auf das im Luftfilter ein Schnorchel ist ( direkt beim Anschluß an den LMM ).
Ich also gestern in den OBI Baumarkt und mir Plastikrohre gekauft die es -Tätertä- genau im richtigen Durchmesser gibt damit Sie auf den LMM & der Luftfilter wiederrum aufs Rohr paßt.
Habe jetzt zwischen LMM und Lufi ca. 14 cm Rohr und was soll ich sagen, er zieht untenrum viiieeeellll besser und kommt obenrum auch ziemlich geil !
Das Rohr bewirkt einen ganz klaren Kraftanstieg über den kompletten Drehzahlbereich !
Dies ist eine neue Episode von kungfus 7,-- Euro Tuning 😉 !
Dieses Rohr ist also im original Luftfilterkasten auch durchaus sinnvoll !
Gruß
kungfu
PS: Fotos am Wochenende !
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Dir ist aber schon klar,das es nicht der Filter zur ABE ist?!😉 Sondern ein Filter von jom😁
Aber wenn ich mir den Filter direkt von diesem Österreichischem Vertrieb kaufe, dann passt doch alles? Oder habe ich da irgendetwas falsch verstanden??
Und wenn ich ne ABE habe, dann brauche ich es ja eigentlich gar nicht eintragen? Oder steh ich grad aufner Leitung??
mfg
2l
Zitat:
Original geschrieben von 2loud4u
Aber wenn ich mir den Filter direkt von diesem Österreichischem Vertrieb kaufe, dann passt doch alles? Oder habe ich da irgendetwas falsch verstanden??
Und wenn ich ne ABE habe, dann brauche ich es ja eigentlich gar nicht eintragen? Oder steh ich grad aufner Leitung??
mfg
2l
Ja,so ist es (Legal)😉 Ich werd es aber glaube ich auch so,wie kungfu machen😁
Doch, muß eingetragen werden, da Auflagen wie Dämmmatte im Motorraum und Befestigung geprüft wird ....
Gruß
kungfu
Das hört sich ja schonmal gut an. Aber wie heißt der Vertrieb?
Hmmm.... So ein Rohr muss man erst mal finden. Aus dem Carhifi Bereich gäbe es flexible Aeroports mit Trompetenöffnung. Allerdings nur mit Durchmesser 10cm.
Etwas flexibles wäre sicher die bessere Lösung....
EDIT:
@kungfu
Aber wer schaut schon in den Motorraum? Sollte meine Karre geprüft werden, dann wird halt wieder umgebaut. Fahrwerkstechnisch bin ich auch nicht legal unterwegs.......
mfg
2l
Ähnliche Themen
Hi das mit dem viereckigen rohr das vom llm zum luftfilterkasten sollte kein problem sein vier schrauben eckige platte ab und rundes stück drauf gibts in jedem car parts shop ca.11 euro da bekommt ihr dann auch ne metall halterung die ihr an eine von den vier schrauben mit anschraubt und und unten leicht verdreht an den ehemaligen befestigungen des serienmäßigen luftfilter gehäuses
Ganz kurz:
Du hast den Luftfilter (Aero Jet) gekauft
nen Baumarktrohr mit nem durchmesser von (16 oder irgendwas?)
Dann den alten Luftfilter weg
Rohr drauf, Luftfilter drauf - Spaß haben
So in etwa ja? =)
So in etwa 😉 !
Aber nochmal:
Die ganze Aktion soll nur die Nachteile des normal verbauten OFFENEN Luftfilters nehmen. Er läuft deshalb nicht oder nur minimal besser als mit original Kasten !
Der Sound ist halt geiler 😉 !
Gruß
kungfu
PS: Warum Rohre im Carhifi-Bereich suchen wenn es die bei Obi gibt ?????
habe eben nach 2 Monaten mit offenem Luftfilter den originalen kasten wieder reingebaut.Der UInterschied ist wie tag und nacht.Der Wagen geht wirklich enorm besser.Und ich kann beim durchdrücken im 3 gang bei 60km/h wieder durchzug spüren.Ich sagen nur:baut euch den scheiss bloss nicht rein.Ich hatte auch ein Edelstahlrohr zwischen LMM und Filter und der Filter war abgeschirmt mit einem Blechkasten und kaltluft bekam er auch.....schluckt halt trotzdem Leistung.....Und ein 6 Zylindersound wird meiner Meinung nach total verfälscht vom Luftfilter.Das einzig gute ist der klang ab 220km/h wenn man durchdrückt denkt man ne rakete ist im Motorraum...
PS:So,jetzt kann dieser blöde VR6 Golf vom letzten mal kommen... 😉
ne man soll sich nur nicht diese billigen filter aus ebäää kaufen.
ich hab ein K&N 57i kit drin und das passt auch so.
im filter ist 1. ein loch um den fühler aus dem luftfilterkasten zu montieren und 2. sitzt der offene filter direkt auf dem gummi faltebalg der den alten filterkasten eh mit dem LMM verbunden hat!
der durchzug ist minimal besser geworden, kann auch nur einbildung sein, aber schlechter ist da nix geworden.
dazu kommt noch der ansaugsound.
das der wagen mit rohr besser geht liegt an dem sog. resonanzrohrprinzip.
also nicht ewig am falschen ende sparen und die ganzen schei** billigfilter von ebäää in die tonne kloppen!
dann klappt die sache auch ohne plastikrohr aus dem baumarkt!
mfg
sascha
//EDIT: axo, beim 6zilinder ists mit der kaltluft auch egal, weil der filter weitest möglich vom krümmer wegsitzt!
ja wie gesagt, die luft ist im filterbereich imho nicht sonderlich warm.
durch die geringer benötigte ansaugkraft kompensiert der filter das wieder!
wer aber will kann sich eine kaltluftzufuhr montieren oder eine lufthutze in die haube schneiden! 😉
mfg
sascha
ich hatte bei meinem " alten " Bimmer den GreenTwister verbaut. -> Ist in nem geschlossenem Alukastenverbaut mit kaltluftzufuhr,
den kenn ich, ist vom prinzip ein guter kompromiss.
wichtig ist be der ganzen geshcichte halt nur, das man sich nicht nur einen einzelnen filter kauft, sondern ein ganzes kit bei dem alle teile zur montage enthalten sind.
dann klappts auch mit dem nachbarn...
jo ist richtig wenn dann alles komplett was auch zusammengehört 🙂
Hatte nur nen höheren Spritverbrauch.Dieses Ansauggeräusch macht süchtig 🙂
klar ist der spritverbauch höher, zumindest wenn an beschleunigt und dann wieder bremst um wieder zu beschleunigen!!! 😁 😁 😁
der sound ist echt spitze! 😉
mfg
sascha