Meiner Ergebnisse und Lösungen zum offenen Luftfilter ....
Hoy,
soooo ich habe mich immer gefragt warum mein Bimmer mit o. Luftfilter selbst mit Hitzeschild usw. grundsätzlich schlechter lief, vor allem von unten raus. Dann fiel mir auf das im Luftfilter ein Schnorchel ist ( direkt beim Anschluß an den LMM ).
Ich also gestern in den OBI Baumarkt und mir Plastikrohre gekauft die es -Tätertä- genau im richtigen Durchmesser gibt damit Sie auf den LMM & der Luftfilter wiederrum aufs Rohr paßt.
Habe jetzt zwischen LMM und Lufi ca. 14 cm Rohr und was soll ich sagen, er zieht untenrum viiieeeellll besser und kommt obenrum auch ziemlich geil !
Das Rohr bewirkt einen ganz klaren Kraftanstieg über den kompletten Drehzahlbereich !
Dies ist eine neue Episode von kungfus 7,-- Euro Tuning 😉 !
Dieses Rohr ist also im original Luftfilterkasten auch durchaus sinnvoll !
Gruß
kungfu
PS: Fotos am Wochenende !
99 Antworten
@kungfu
könntest du hier vielleicht ne liste posten mit den teilen die du verwendet hast?! 🙂
kann ich dass auch so 1:1 für meinem 323er übernehmen? 😉
mfg,
stag
@Kungfu
Jetzt hast du aber keinen direkten Anschluss zum Ansaugschlauch? Hat sich Leistungstechnisch, Soundtechnisch etwas verändert, im Gegensatz zu der "Ansaugschlauchmethode"?
Denn so wie du es jetzt hast, könnte ich es mir auch vorstellen.
Kannst mal eine kleine Soundbeschreibung machen? In welchem Drehzahlbereich macht er am meisten Spass? Ist der Sound eher basslastig oder eher sportlich hell? Eine kleine Beschreibung mit Drehzahlbereichsangabe wäre sehr nett....
mfg
2l
Ich hab ja noch nen IMASAF drunter 😉 !
Also: bis 2000 U/min erträgliches Brummeln .... von 2500 bis 4000 sehr sportliches lauteres Geräusch ( sehr geil ), ab 4500 bis Ende der absolute Horror, derbe laut, wie ein DTM Fahrzeug ! Ich muß da noch ein bissel was schrauben, ist zuuuuu extrem ! Ich denke mal der Trichter um den Lufi fungiert gleichzeitig als Resonanzraum .... ist wirklich derbe ! Wenn da noch ein Bastuck drunter wäre ... na dann gute Nacht 😁 !
Gruß
kungfu
Nachtrag: Falls jemand was derbe lautes mit ABE und Kopie der Eintragung incl. Baumarktrohr sucht .... ich trenne mich vielleicht vin dem Teil für 40,-- Euro incl. Versand. Ist aber nur für M50 Fahrer interessant, da ich extra eine Vorrichtung an den Filter gebaut habe wo der Temperaturfühler reinkommt.
MIR ist der einfach zu laut, das ist der Grund !!
Ähnliche Themen
@kungfu
Sorry das ich hier nochmal ne frage stelle.
Hast du das Rohr eintragen gelassen?
Wenn ja, was hat das gekostet und kann du evtl.
ein pig. von deinen Fahrzeugschein schicken.
Wenn ich die ganze Geschichte bei mir einbaue soll
es auch legal sein. Mein Sportluffi ist ja auch schon
eingetragen.
Danke im Vorraus!!
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Skar24
@kungfu
Sorry das ich hier nochmal ne frage stelle.
Hast du das Rohr eintragen gelassen?
Wenn ja, was hat das gekostet und kann du evtl.
ein pig. von deinen Fahrzeugschein schicken.
Wenn ich die ganze Geschichte bei mir einbaue soll
es auch legal sein. Mein Sportluffi ist ja auch schon
eingetragen.Danke im Vorraus!!
Marc
Wichtig ist das der Filter eingetragen ist😉 Das Rohr interessiert kein😁
Ehrlich? Das wär ja dann ne lockere Sache.
Dachte man müsste das eintragen lassen,
da es ja auch solche Rohre extra zu kaufen gibt
(ATU), diese sind eintragungpflichtig.
Fahre später mal zum Hornbach.
Gruss und danke,
Marc
Re: Meiner Ergebnisse und Lösungen zum offenen Luftfilter ....
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
........ er zieht untenrum viiieeeellll besser und kommt obenrum auch ziemlich geil !
Mit anderen Worten: Dein BMW ist nun wieder im Zustand vor dem Tuning. Den LuFi hätte man sich also sparen können ^^
Re: Re: Meiner Ergebnisse und Lösungen zum offenen Luftfilter ....
Zitat:
Original geschrieben von rokei
Mit anderen Worten: Dein BMW ist nun wieder im Zustand vor dem Tuning. Den LuFi hätte man sich also sparen können ^^
Wieso sollte er das sein ????? Der Sound mein Junge, um den geht es 😁 ! Ich verkaufe übrigens doch nicht ...., bin gestern 400 km Autobahn mit ner heiden Freude gefahren !!
Gruß
kungfu