Meinen Coupe verkaufen wegen Nachwuchs???

BMW 3er E46

Hi zusammen,

wie der Betreff schon aussagt, werde ich nächsten Juni Vater. 🙂
Ansich eine tolle Sache auf die man sich echt freuen kann. Wenn da nicht das Problem mit dem Auto wäre...

Wir haben in unserem Haushalt zwei Autos. Den Peugeot 206 meiner "noch" Freundin. (wohl bald meine Frau) und eben meinen 323 CI Coupe, den ich ja erst im April gekauft habe.
Jetzt das eigentliche Thema:
Meine Freundin ist der Meinung mein Coupe wäre zu klein und ich solle mir einen Kombi kaufen. Da sie natürlich die ersten Jahre zu hause bleibt, wird sie dann natürlich mit dem Kombi fahren und ich soll mit dem 206er rumeiern. Warum eigentlich???
Ich habe den Vorschlag gemacht, ihren zu verkaufen.
Nach drei Jahren und etwa 20.000km bekommt man da noch gut Geld dafür und wir legen so 1000-1500 € drauf und kaufen dafür einen jungen gebrauchten Kombi (206 SW) mit dem sie dann fahren kann. Und ich kann meinen Coupe behalten.
Denn wenn ich meinen jetzt verkaufe mache ich bestimmt mehr Verlust. Und das macht in meinen Augen keinen Sinn. Im Klartext: ich kaufe mir ein neues Auto, mit dem ich dann nicht mehr fahre...

Denk ich da egoistisch? Wie würdet Ihr das machen?
Gebt mir mal bitte ein paar Tips. Vielleicht gibt es ja auch Väter hier im Forum, die vor dem gleichen Problem standen.

Grüße, Peter

37 Antworten

@bäda1
Alles klar!
Dein Posting hatte nur so einen negativen Touch.Und da ich aus dem Opel Lager komme,reagiere ich "etwas" gereizt wenn manche hier in diesem Forum über Opel lästern,aber wohl noch nicht in einem neueren Modell gefahren sind.
So nach dem Motto: ich lästere mal über Opel den das ist gerade Schick.
Und das du am Coupe hängst verstehe ich sehr gut.Ist einfach doch etwas anderes als eine "normale" Limo.
ein gruß aus dem Schwarzwald

ja, auch von mir schon mal alles gute!

ich finde deine überlegungen durchaus nicht egoistisch und gut durchdacht. ok, ich bin an mein 323er coupé auch durch so einem fall wie deinen gekommen, aber ich würde dir nicht unbedingt dazu raten.
1. der platz für nen kindersitz reicht in beiden autos dicke, einzig die fehlende türen hinten sind etwas hinderlich
2. der wertverlust ist umso höher, je eher du das auto wieder verkaufst (es sei denn, du hast großes glück), man sollte ein "neues" auto mind. 2-3 jahre fahren, damit sich der wertverlust relativiert --> glaub mir, ich weiß wovon ich rede 😉
3. der 206 verkauft sich bestimmt besser, außerdem sind diese kleinen autos gut gefragt. (und als sw finde ich den auch ganz schnucklig)

also, behalt dein (auto-) baby erstmal! 🙂

Schließe mich uneingeschränkt den Vorrednern an und möchte Dir an dieser Stelle auch meinen herzlichen Glückwunsch aussprechen, Papa 🙂

Die Zeit wird nie wieder so sein, wie sie war - sie wird schöner. Und die erste Fahrt im schicken BMW wird die kleine Maus sicher derart genießen, dass Protest-Kräher im Peugeot unausweichlich sind 😛
Ich denke auch wie Jenny, einziges Manko des Coupé ist das Fehlen der weiteren 2 Türen - aber ich glaube, damit kann man sich arrangieren.

Warte noch eine Zeit, vielleicht greifst Du später zum schicken E90iger Touring - wer weiß?

Alles Gute für Dich und die Minifamilie wünscht Dir die Verena

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


jeder , der ein kind hat, weiss, dass 4- türen eine wesentliche erleichterung sind.

gegen 4 türen hat auch keiner was einzuwenden, aber der einzige grund der mir einfiele aus der limo ein kombi zu machen ist der 4-beinige begleiter.

ein kind setzt sich ja nicht auf die ladefläche des kombis 😉 und man fährt nur unwesentlich öfter in den ikea wenn man kinder hat 😉

mfg
ave

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avery


gegen 4 türen hat auch keiner was einzuwenden, aber der einzige grund der mir einfiele aus der limo ein kombi zu machen ist der 4-beinige begleiter.
mfg
ave

Hallo Ave, naja, jeder hat seine Meinung und seine Gründe bzw. Erfahrungen oder auch nicht. Biergruss. Jochen

😁 Da wollt ich grad gegen die VANs lospoltern, als ich lese, daß mir schon einige aus der Seele geschrieben haben ...

Ich denke, wenn man ein GANZ kleines Kind hat, kann man den Kindersitz doch einfach auf den Beifahrersitz bauen ... Meist ist Muttern doch eh tagsüber allein mit dem Nachwuchs unterwegs, oder ?! Und für gemeinsame Fahrten wirds der Papa sicher schaffen, den Kurzen auf die Rückbank des Coupés zu verfrachten ... 😉

Mir wird mein Mädel jedenfalls nie so ne Familienkutsche aufs Auge drücken ... 😛 Höchstens nen 5er ... oder E90 Limousine ...

Hallo zusammen,

erstmal vielen vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge. Ich bin total überrascht über diese riesige Resonanz. Ist halt doch ein super Forum hier 🙂

Am Anfang hatte ich echt Zweifel, ob meine Überlegung mit dem Verkauf des 206ers in Ordnung ist. Aber nach Euren Meinungen hat es mich doch in meiner ursprünglichen Entscheidung bestärkt.

Ich lass das ganze hier mal meine Freundin lesen.
Wenn Ihr damit einverstanden seit... 🙂
Ich denke sie wird das dann (hoffentlich) auch so sehen. Ich will halt auf gar keinen Fall so ein typischer Matcho-Vater sein, der alles zu Hause alleine bestimmt, ohne Rücksprache bzw. Einverständnis meiner Freundin (Frau). Ganz nach dem Motto: Hier bin ICH Chef und es wird das getan was ich will! Das wäre kein guter Einstieg in das Familienleben.

Nachdem diese "Problem" gelöst sein dürfte, freu ich mich jetzt doch schon sehr auf den Nachwuchs. Konnte gestern im "Fernseher" schon mal den/die Kleine begutachten. Kopf, Arme, Beine, alles da.
Ist schon irgendwie beeindruckend. 🙂

Peter

Ich wollte mich nur kurz den ganzen herzlichen Glückwünschen anschließen.

Gib die Freude am fahren nicht auf. Das kleine Mäuschen, was ihr bald bekommen werdet, will bestimmt auch lieber BMW fahren und wird dir irgendwann sagen:

"Papa ich will auch nen BMW."

Das wird zwar noch etwas über 18 Jahre dauern. Aber wir laden den kleinen Fratz hiermit schonmal in unsere nette Runde in diesem Forum ein.

Dein Bienchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen