Meinen A6 Tiefer legen aber wie tief

Audi A6 C5/4B

Hey Leute,
wollte meinen A6 ein bisschen Tieferlegen bzw. Sportlicher machen, doch kenne ich mich damit überhaupt nicht aus, wollte ihn nur
ein bissl tiefer machen damit ich noch über all normal fahren kann sollte nur besser aussehen mit der felgen kombi 18 zoll winter und 19 zoll sommer. Was würdet Ihr mir raten, wenns möghlich ist bitte mit Fotos.
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Tieferlegung in Verbindung mit 16" Felgen im Winter bei Schnee und Eis absolut nicht zu empfehlen.
Schmarrn, bei uns hat´s die Tage jetzt 30cm Neuschnee gemacht. Ich hab da absolut keine Probleme mit 16er und -40mm...

Naja Witz, wa?

Wenn du auf prima geräumten Straßen fährst mag da alles noch angehen.

Bei mir hab ich ca -20mm, das aber nur durch Setzen der Federn nach 200.000km. Beim Einparken in etwas ungeräumte Parkplätze komm ich mir schon fast als Schneepflug vor.

Wer -40mm und tiefer hat und nichts merkt, naja der merkt auch sonst nichts mehr. Da würd ich als pingeliger TÜV-er mal die Wetzstellen vorzählen und mal einige Leitungen unten neu verordnen, nur so zum abgewöhnen.

Die nächsten neuen "NORMALferdern" sind meine, hab die Faxen dicke von der ständigen Bodenkratzerei.

Das einzige, was in der Hinsicht wirklich sinnvoll ist, ist ein Luftfahrwerk und mit Abstrichen ein Gewindefahrwerk.

Bei Neuschnee um die 10cm und Schneehaufen um die 30..80 cm brauchst du hier schon in Berlin einfach ein wintertaugliches Auto. Der Audi ist eins, aber nicht mehr nach diversen Individualkastrationen. Aber jeder macht sichs, wie ers braucht.

Wenn bei einem erst alle 4 Räder durchrehen, weil der tiefergelegte Quattro gerade auf einem kleinem Schneehuckel aufgesetzt hat, setzt vielleicht der Denkprozeß ein. Aber bis dahin hat sich das ganze Dorf schon scheckig gelacht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

heiße Karre, schön tief, Weiber fallen um 😉

Nicht Tief genug. Da geht noch was. 😁😁😁
http://images.google.de/imgres?...

) stimmt😉

die lackierung ist geil :-)

aber so wie sich das hier alles anhört werd ich dann wohl mal 30 testen runter oder rauf geht dann ja immernoch :-)

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Nicht Tief genug. Da geht noch was. 😁😁😁

http://images.google.de/imgres?...)

Alter Falter, dass ist echt pervers. Und das ohne aufgesetzte Schweller.

Da reicht ja nen Nagel den man davor und dahinter in den Boden haut und schon klaut den keiner mehr. 😁

Ihr glücklichen Quadrofahrer,
bei Euch kann mann Orginale 20mm einbauen,beim Frotkratzer geht das meines Wissens leider nicht.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Antworten, werde im frühjahr mal 30/30 mm versuchen.
MfG peter19663

Zitat:

Original geschrieben von Howard.F


Ihr glücklichen Quadrofahrer,
bei Euch kann mann Orginale 20mm einbauen,beim Frotkratzer geht das meines Wissens leider nicht.

Hi stimmt das mit den Originalen 20ern??? Weiß da jemand genaueres??

Zitat:

Original geschrieben von gunitmember



Zitat:

Original geschrieben von Howard.F


Ihr glücklichen Quadrofahrer,
bei Euch kann mann Orginale 20mm einbauen,beim Frotkratzer geht das meines Wissens leider nicht.
Hi stimmt das mit den Originalen 20ern??? Weiß da jemand genaueres??

Wie gesagt:

Das ist nicht richtig!

Ich hatte für meinen 2.4er Frontantrieb die Original-Sportfahrwerksfedern (20 mm tiefer) erst letztes Jahr bei meinem Original-Teiledienst gekauft.

Das diese Federn nur für den quattro lieferbar sein sollen gehört in die Abteilung "Märchen und Sagen".....

Hey,
was kosten die Original 20 mm Federn beim Freundlichen?
peter19663

Zitat:

Original geschrieben von peter19663


Hey,
was kosten die Original 20 mm Federn beim Freundlichen?
peter19663

2009 waren das für den Komplettsatz knapp 300,- Euro.........

Aktuell?.....keine Ahnung.........

Zitat:

Original geschrieben von rugu



Zitat:

Original geschrieben von gunitmember


Hi stimmt das mit den Originalen 20ern??? Weiß da jemand genaueres??

Wie gesagt:

Das ist nicht richtig!

Ich hatte für meinen 2.4er Frontantrieb die Original-Sportfahrwerksfedern (20 mm tiefer) erst letztes Jahr bei meinem Original-Teiledienst gekauft.

Das diese Federn nur für den quattro lieferbar sein sollen gehört in die Abteilung "Märchen und Sagen".....

Die Auskunft

dass die Orginalen-Sportfahrwerksfedern beim Frontantrieb nicht passen wurde mir mehrfach bei verschiedenen Werkstätten im Ort gegeben ,sonst hätte ich diese ja schon längst eingebaut.

Ergo:Beim freundlichen gibt es also auch eine Abteilung für " Märchen und Sagen ", oder wie ???

Frontantrieb hat eine Verbundlenker-Hinterachse an der Stoßdämpfer u.Feder getrennt angeordnet sind,dadurch größere Durchladebreite im Kofferraum.
Quattro hat eine Doppelquerlenker-Hinterachse mit Federbeinen wie bei der Vorderachse.
Also sollen die Federn des Federbeins dieselben sein wie die einzelnen verbauten Federn des Frontantriebes?
Wenn das so ist wäre es ja Prima.

Ich würde dir auch 30mm bis 40mm Tiefgang empfehlen.
Oder wenn du etwas mehr Geld über hast, ein Gewindefahrwerk z.B. von Supersport (günstig und gut) oder H&R (teurer und sehr gut). Dann kannst du ihn so hindrehen wie du willst!

Gruß, Thomas

@ Howard.F

Wo ist denn Dein Problem?

Das die Hinterachsfedern von Fronti zu Quattro unterschiedlich sind steht doch völlig ausser Frage......das ist hier aber überhaupt nicht das Thema.

Desweiteren hat das doch nun mal überhaupt nichts mit der Grundsätzlichkeit zu tun, dass es das Original-Sportfahrwerk auch für den Fronttriebler gab und somit die Federn sehr wohl - als Ersatzteil - über den Original-Teiledienst eigentlich jeden VW/Audi-Händlers ermittel- und bestellbar sind.

Wenn das "Deine Werkstätten" bisher nicht geschafft haben, ist das eigentlich schon recht traurig.

Ich habe diese Federn im Jahr 2009 unter Angabe der Gewichtsklassifizierungen meines 2.4er Fronttrieblers völlig unproblematisch bestellen können.

DAS ist nun mal Fakt.........

Ich habe die KAW 40/30 Federn. Das Auto ist aber viel mehr runter gekommen als angegeben.
Gerade jetzt im Winter mit den 16" Winterfelgen absolut blöd zu fahren. Bei dem geringsten Schneematsch oder Schnee auf der Fahrbahn kratzt die untere Motorabdeckung am Matsch und Schnee.

Meiner ist nur mit Federn (Zubehör) 40 mm tiefer. Im Sommer mit den 225/18"-ers ist das ok, denn da ist nicht so viel Gummi auf der Felge zum durchfedern.

Aber jetzt im Winter ... net ganz so prickelnd, denn mit den 16" Winterpellen schlägt er gerne vorne durch, auf die Windabweiser Front / oder an denen an den Seiten des Radlaufes. Ich hab mir schon so'n Satz Spreiznieten geholt, weil ich alle paar Wochen die Plastikdinger wieder befestigen muss.

Aaber - dafür siehts im Sommer mit den 18"-er geil aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen