Meine ZV spinnt herum - bitte um Hilfe !!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute! Hoffe, mir kann jemand helfen, oder einen guten Tipp geben. Kann auch sein, das dieses Thema schon erläutert wurde. Frage aber trotzdem.

Mein 2006er Ford Mondeo Turnier spinnt seit ein paar Wochen.

Die Zentralverriegelung(ZV) macht ein paar Probleme.

Am Anfang war es nur ab und zu, sehr selten. Beim Veriegeln gingen alle Türen wieder auf, nachdem ich per Schlüssel verriegeln wollte.

Beim 2. Versuch waren sie meistens zu. Die 4 Türen plus Heckklappe.

Nun, einige Wochen später, hat sich die Situation verschlechtert. Das Problem tritt nun häufiger auf, manchmal brauch ich 5-10 Versuche, bis die Türen verschliesen.

Musste auch schon mal manuell verriegeln. Danach ging es auch wieder per Funk.

Ein KFZ Monteur meinte, die Batterien im Schlüssel wären das Problem.

Stimmt das, oder ist es was ganz Anderes?

Danke Euch und einen schönen Abend.

MfG Mona73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mona73 schrieb am 30. Juli 2020 um 00:59:07 Uhr:


Ok. Und was ist da genau defekt? Ist mein 3 MK3 Mondeo, aber bisher hatte ich dieses Problem noch nicht.

Der Microschalter im Türschloss der Fahrertür. Neues " gebrauchtes" Türschloss aus der Bucht und wechseln. dass Fahrertürschloss ist für die komplette Schliessung über ZV verantwortlich.

Hier was hilfreiches
https://www.motor-talk.de/.../...sbauen-und-ersetzen-t4072549.html?...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi Panko!

Was lohnt genau nicht? Das Wechseln des Schlosses, oder das Einsprühen, u.a. mit Caramba?

15€, würde ich sofort eins nehmen, solange die Dinger dann auch noch lange leben.

Moin,
er meint , das es sich nicht lohnt ein Schloss zu reparieren , lieber ein gutes gebrauchtes besorgen .

MfG

Zitat:

Moin,
er meint , das es sich nicht lohnt ein Schloss zu reparieren , lieber ein gutes gebrauchtes besorgen .

MfG

Bei dem Alter der Fahrzeuge, die Jüngsten sind aus 2007, voll nachvollziehbar.

Hallo Mona 73,
wenn Du willst, daß die Behandlung mit WD40 erfolg hat, dann mußt Du die beiden mittleren Mikroschalter heraus ziehen u. für ca. 24 Std. in WD40 eintauchen. Mit etwas Glück hast Du dann für etwa 2 - 3 Jahre Ruhe. Das Hineinsprühen mit einem Röhrchen bringt nur kurzzeitigen Erfolg.

Ähnliche Themen

Muss nicht heißen, dass es nur kurzzeitigen Erfolg bringt, möglich ist es aber!

Bei vielen klappt es so ganz gut, bei einigen eben nicht, muss man halt ausprobieren.

Es ist eine schnelle, günstige Alternative und probieren geht in dem Fall über studieren.

Achja, ich hab das einfache Caramba mit der 70 drauf verwendet.

Hallo!

Habe heute nochmal geschaut. Am Anfang funktionierte die ZV wieder. Wie immer. Dann irgendwann machte sie wieder Probleme.

Habe dann ein No Name Kriechöl verwendet, dann ohne Probleme auf und zu. Mehrfach.

Gibt ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Einsprühen und hoffen, es geht. Oder Austausch.

Werds beobachten, und berichten.

Wollte kurz berichten.

Seit mehreren Tagen funktioniert die ZV ohne Probleme.

Ich hoffe, der Zustand hält noch eine ganze Weile an. Sollte das No Name Kriechöl jetzt doch den gewünschten Erfolg gebracht haben, bleibt das so.

Sollte es aber in Zukunft wieder "rumzicken", kommt ein Gebrauchtes rein.

Fertsch.

Wollte nur kurz Zwischenmeldung machen. Ein paar Tage lief die ZV ohne Probleme. Aber irgendwie scheint das keine Dauerlösung gewesen zu sein. Da es wieder rumzickt, habe ich mich entschlossen, ein Gebrauchtteil einzubauen. Ob, und wie lange es funktioniert, kann niemand sagen.

Hoffe, das der Tausch was bringt.

Neues gebrauchtes Türschloss ist nun drin. Bisher ohne Probleme. Hoffe, es bleibt so. Nach kurzer Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das "gebrauchte" Teil gerade mal ca. 3 Jahre alt ist. Hoffe nun, das es bis zum Ende des Mondeos hält.

Danke allen, die sich mit an der Diskussion beteiligt haben.

MfG Mona73

Ich hoffe du hast den Stecker nicht nur reingeclipst, sondern mit selbstverschweissenden Band richtig abgedichtet...

Zitat:

@panko schrieb am 25. August 2020 um 16:32:39 Uhr:


Ich hoffe du hast den Stecker nicht nur reingeclipst, sondern mit selbstverschweissenden Band richtig abgedichtet...

Was wäre denn wenn nicht? Ist es im Originalzustand so abgedichtet?

1. erhöht die Wahrscheinlichkeit eines schnelleren Ausfalles
2. Jein, zwischen vfl und Facelift wurde der Stecker angepasst. Wer das Schloss schon getauscht hat, weiß dass der Stecker von schräg unten eingeclipt wird. Feuchtigkeit sucht sich ihren Weg...

Hallo,

ich habe das gleiche Problem:
Beim Öffnen per Funk gehen alle Türen bis auf die Fahrertür und die Heckklappe auf.
Beim Öffnen per Schlüssel an der Fahrertür gehen alle Türen und die Heckklappe auf.
Beim Schließen per Funk hört man erst das Schließgeräusch und sofort wieder das Öffnungsgeräusch, die Türen werden nicht verschlossen.
Beim Schließen per Schlüssel gehen alle Türen zu.

Ich werde das besagte Loch bohren und es dann anstatt mit WD40/Caramba mit "KONTAKT 60" oder "KONTAKT 60 Plus" versuchen.
http://www.kontaktchemie.com/KOC/KOCproductsV2.csp Das gibt es z.B. bei Conrad Electronic.
Damit habe ich bisher sehr gute Ergebnisse erzielt.

MfG, Toni

Hallo,

ich habe heute das Loch gebohrt mit einem 2,5 mm Bohrer, das Sprühröhrchen vom KONTAKT 60 hat ca. 2,2 mm.
Man bohrt erst mal durch die äussere Kunstoffschicht, dann kommt man in einen Leerraum von ca. 2 mm, dann vorsichtig weiterbohren und man hat das Schaltergehäuse durchbohrt, aber nicht zu tief weiter bohren!
Man muss mit dem Bohrer einige Male rein und raus gehen, bis das Loch richtig frei ist.
Dann das Sprühröhrchen reinstecken, nach ca. 2 mm kommt ein Widerstand, das Schaltergehäuse. Dann solange versuchen, bis es auch richtig darin steckt.
Dann das KONTAKT 60 reingesprüht, nach 10 Minuten mit KONTAKT WL nachgesprüht, nach 10 Minuten nochmal KONTAKT 60 reingesprüht.
Dann die Funktionen gestestet.
Leider keine Besserung, es wurde noch schlimmer, ich konnte per Schlüssel gar nicht mehr zuschliessen.
Dann den Schüssel mehrmals nach rechts und links gedreht und irgenwann konnte ich wieder zuschliessen.
Nach ca. 5 Stunden hab ich dann nochmal das Öffnen/Schließen per Funk versucht und es hat alles wieder funktioniert wie es soll.
Bleibt noch abzuwarten, wie lange das hält. Vielleicht sollte man die ganze Sprüh-Prozedur mehrmals durchführen...

MfG Toni

Bohren

Hallo,

es hat leider nicht dauerhaft funktioniert, die alten Fehler sind jetzt wieder da.
Als es fuktionierte, stand das Auto in der Sonne. Es scheint bei mir auch ein Temperatur-Problem zu geben. Das habe ich schon mehmals beobachtet. Im Winter ist der Fehler da, im Sommer ist er weg.

MfG Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen