Meine voraus Konfig F10 520dA
Hallo zusammen,
im nächsten Monat steht die Bestellung meines neuen (DW) an. Dann hoffentlich schon mit der neuen Preisliste bzw. Konfig - und der Möglichkeit der Bestellung für das neue Navi Pro und dem MFD.
Nach der alten Preisliste könnte der Wagen wie folgt aussehen:
520d Limousine
Schwarz uni
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
18" Leichtmetallräder V-Speiche 328
Edelholzausführung Fineline anthrazit
Innovationspaket:
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
- Adaptives Kurvenlicht
- BMW Head-Up Display
- Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
- Speed Limit Info
Comfort Paket:
- Komfortzugang
- Soft-Close-Automatik für Türen
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Durchladesystem
- Ambientes Licht
- Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen
Automatic Getriebe Steptronic
Automatische Heckklappenbetätigung
Modellschriftzug Entfall
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Standheizung mit Fernbedienung
Park Distance Control
M Lederlenkrad
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
USB-Audio-Schnittestelle
Gesamtpreis: 60.010,00 EUR --> "später": 58.470,00 EUR 🙂
Für jeden Tipp und/oder Verbesserungsvorschlag bin ich dankbar!
Gruß Micha
78 Antworten
Nunja unischwarz ist eine Farbe, die sehr sehr empfindlich ist. Geht quasi nur mit Handwäsche und regelmäßiger Politur/Versiegelung. Sonst sieht die Farbe schnell unansehnlich aus. 4-Zonenklima ist perfekt. Diese hat im Fond mehr Ausströmer und man kan die Temperatur hinten feiner regeln. Luxus keine Frage aber im E61 war es öfters hinten zu kalt und vorne zu warm.
grz
clem
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Bist du dir sicher...
...ja.
Sollte es wirklich anders sein, spare ich eben EUR 380. 😉
4Z KA: Grund: "sturm"freie Mitteldüsen vorn.
Sophisto II: ist ein Tipp von meinem Kumpel OLLi.
Habe dafür nun endgültig das Schiebedach weggelassen.
Bilder: kommen natürlich, wenn er da ist...
Gruß Micha
Zitat:
4Z KA: Grund: "sturm"freie Mitteldüsen vorn.
LOB !!! 😁
Hey Micha,
euch beiden wird das Sophisto gefallen, es sieht wirklich sportlich - edel aus, das schafft m.E. kaum eine andere Farbe so gekonnt !
Damit können wir dann beim nächten Mal direkt vor dem Schweriner Schloss parken.... 😁😁😁😁😁😁😁
LG
OLLI
Ähnliche Themen
Hey Micha,
hab den Thread erst jetzt entdeckt, na dann viel Spaß mit dem neuen kleinen Motor (das es kein 1er werden würde war mir schon klar ;-) ). Der 520d Sound ist wirklich gewöhnungsbedürftig beim stärkeren Beschleunigen, war für mich ein schwerer Gang vom 6-Zyl kommend und ist es manchmal noch. Eine vernünftige Anlage ist drin? Finde die Hifi grad noch so ok und würde nächstes mal Hifi Pro nehmen.
Was ich jetzt wo es wärmer wird wirklich extrem bereue ist das Dakota Leder ohne Belüftung (hatte im E61 Nappa mit Lüftung, das war gerade noch ok im Sommer, zuvor hatte ich Stoff leder was viel!!! besser ist). Das würde ich an Deiner Stelle wirklich noch einmal überdenken, ich werde mal schauen ob ich den Sommer überstehe, ansonsten muss ich schauen dass ich mein LEasing los werde (ist ja zum Glück gut :-) ). Wenn Du täglich von Garage in Tiefgarage fährst spielt es vielleicht keine so große Rolle, ansonsten ist das normale Leder wenn es mal aufgeheizt ist einfach ein Graus!
Soft Close würd ich auch drin lassen, die Türen im F10 sind wirklich nervig (oft 2-3mal zuziehen nötig, hatte im E61 auch Softclose).
Achja, noch was: finde die normale Lenkung erfordert in der Stadt erhebliches "Kurbeln", vermutlich bist das vom F01 gewöhnt, ich werde beim nächsten mal eine Aktivlenkung nehmen... (mir erschien die Lenkung im E61 diesbezüglich besser, vermutlich weils ein X war. Die elektrische Serienlenkung im F10 war für mich eine Umstellung).
Viele Grüße ausm Süden
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
...ein schwerer Gang vom 6-Zyl kommend...
...der wird wirklich sehr versüßt. Kannste mir glauben.
Zitat:
Wenn Du täglich von Garage in Tiefgarage fährst, spielt es vielleicht keine so große Rolle...
...genau so ist es.
Zitat:
finde die normale Lenkung erfordert in der Stadt erhebliches "Kurbeln", vermutlich bist das vom F01 gewöhnt...
...bei dem kleinen Wagen reicht mir die normale vollends.
Zitat:
Eine vernünftige Anlage ist drin?
...sicher nicht. Höre nur Radio.
Danke für die Einschätzungen.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Hey Micha,hab den Thread erst jetzt entdeckt, na dann viel Spaß mit dem neuen kleinen Motor (das es kein 1er werden würde war mir schon klar ;-) ). Der 520d Sound ist wirklich gewöhnungsbedürftig beim stärkeren Beschleunigen, war für mich ein schwerer Gang vom 6-Zyl kommend und ist es manchmal noch. Eine vernünftige Anlage ist drin? Finde die Hifi grad noch so ok und würde nächstes mal Hifi Pro nehmen.
Was ich jetzt wo es wärmer wird wirklich extrem bereue ist das Dakota Leder ohne Belüftung (hatte im E61 Nappa mit Lüftung, das war gerade noch ok im Sommer, zuvor hatte ich Stoff leder was viel!!! besser ist). Das würde ich an Deiner Stelle wirklich noch einmal überdenken, ich werde mal schauen ob ich den Sommer überstehe, ansonsten muss ich schauen dass ich mein LEasing los werde (ist ja zum Glück gut :-) ). Wenn Du täglich von Garage in Tiefgarage fährst spielt es vielleicht keine so große Rolle, ansonsten ist das normale Leder wenn es mal aufgeheizt ist einfach ein Graus!
Soft Close würd ich auch drin lassen, die Türen im F10 sind wirklich nervig (oft 2-3mal zuziehen nötig, hatte im E61 auch Softclose).
Achja, noch was: finde die normale Lenkung erfordert in der Stadt erhebliches "Kurbeln", vermutlich bist das vom F01 gewöhnt, ich werde beim nächsten mal eine Aktivlenkung nehmen... (mir erschien die Lenkung im E61 diesbezüglich besser, vermutlich weils ein X war. Die elektrische Serienlenkung im F10 war für mich eine Umstellung).
Viele Grüße ausm Süden
da hat ja das BMW Marketing vollen Erfolg gehabt 😉 Nimm das nächste mal am besten einfach alles. Da freut sich BMW und es gibt keine regrets.
Sry, nicht persönlich nehmen. Aber dass man Autotüren in dieser Klasse mehrfach zuziehen muss - und das auch schon beim vorgänger - ist gelinde gesagt einfach nur dreist von BMW. Und somit eindeutig die Maßnahme softclose bestellen zu müssen.
Ich glaube die Liste würde sich beliebig fortsetzen können.
Genauso verstehe ich nicht die vielen Besteller (insbesondere Firmenfzg), die einfach pauschal Dakota nehmen und keiner die sitzklima dazu. Zumindestens ist bei den jungen Gebrauchten kein einziger zu finden, der Komfortsitze hat.
Das Dakota war die unangenehmste Belederung, die ich jemals gefahren bin.
Wie gelungen und preiswert könnte ein F10/11 ohne Marketing nur sein. Das gilt natürlich auch für die anderen beiden Marken.
Zitat:
Original geschrieben von Doerk5
da hat ja das BMW Marketing vollen Erfolg gehabt 😉 Nimm das nächste mal am besten einfach alles. Da freut sich BMW und es gibt keine regrets.Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Hey Micha,hab den Thread erst jetzt entdeckt, na dann viel Spaß mit dem neuen kleinen Motor (das es kein 1er werden würde war mir schon klar ;-) ). Der 520d Sound ist wirklich gewöhnungsbedürftig beim stärkeren Beschleunigen, war für mich ein schwerer Gang vom 6-Zyl kommend und ist es manchmal noch. Eine vernünftige Anlage ist drin? Finde die Hifi grad noch so ok und würde nächstes mal Hifi Pro nehmen.
Was ich jetzt wo es wärmer wird wirklich extrem bereue ist das Dakota Leder ohne Belüftung (hatte im E61 Nappa mit Lüftung, das war gerade noch ok im Sommer, zuvor hatte ich Stoff leder was viel!!! besser ist). Das würde ich an Deiner Stelle wirklich noch einmal überdenken, ich werde mal schauen ob ich den Sommer überstehe, ansonsten muss ich schauen dass ich mein LEasing los werde (ist ja zum Glück gut :-) ). Wenn Du täglich von Garage in Tiefgarage fährst spielt es vielleicht keine so große Rolle, ansonsten ist das normale Leder wenn es mal aufgeheizt ist einfach ein Graus!
Soft Close würd ich auch drin lassen, die Türen im F10 sind wirklich nervig (oft 2-3mal zuziehen nötig, hatte im E61 auch Softclose).
Achja, noch was: finde die normale Lenkung erfordert in der Stadt erhebliches "Kurbeln", vermutlich bist das vom F01 gewöhnt, ich werde beim nächsten mal eine Aktivlenkung nehmen... (mir erschien die Lenkung im E61 diesbezüglich besser, vermutlich weils ein X war. Die elektrische Serienlenkung im F10 war für mich eine Umstellung).
Viele Grüße ausm Süden
Sry, nicht persönlich nehmen. Aber dass man Autotüren in dieser Klasse mehrfach zuziehen muss - und das auch schon beim vorgänger - ist gelinde gesagt einfach nur dreist von BMW. Und somit eindeutig die Maßnahme softclose bestellen zu müssen.
Ich glaube die Liste würde sich beliebig fortsetzen können.Genauso verstehe ich nicht die vielen Besteller (insbesondere Firmenfzg), die einfach pauschal Dakota nehmen und keiner die sitzklima dazu. Zumindestens ist bei den jungen Gebrauchten kein einziger zu finden, der Komfortsitze hat.
Das Dakota war die unangenehmste Belederung, die ich jemals gefahren bin.
Wie gelungen und preiswert könnte ein F10/11 ohne Marketing nur sein. Das gilt natürlich auch für die anderen beiden Marken.
Nein ich nehms nicht persönlich, aber: Deine Verärgerung über das Marketing etc in allen ehren, aber ich habe in meinem Beitrag deutlich gemacht, dass alle Anmerkungen/Empfehlungen auf meinen persönlichen Erfahrungen auch im Vergleich mit dem Vorgängermodell basieren.
Ich habe den 520 damals genommen weil ich downsizen wollte und bin bis auf die wenigen angesprochenen Punkte völlig happy mit der Entscheidung. Das Softclose ein sehr decadentes Feature ist bestreite ich nicht, hatte mich halt dran gewöhnt und nicht gedacht, dass ich vom E61 bereits so degeneriert wurde, dass ich jetzt zu blöd bin die Türen selbst zu zu ziehen 😉
Wünsche Dir eine entspannten Nachmittag!
Die Türen sind in der Tat eine Zumutung. Die sind alles andere als Premium. Wenn man sie nicht kräftig zuknallt, bleiben sie halb auf, und ich kann darüber nur kopfschütteln. Aber deswegen dieses affige und dekadente Soft-Close zu nehmen, kommt mir niemals in den Sinn. Dann knalle ich sie halt zu ...
Wo ist denn genau das Problem, das hier alle mit Dakota haben? Ich fahre seit über 10 Jahren ein Auto mit stinknormalen Ledersitzen (Ford Galaxy), ohne Sitzbelüftung oder dergleichen, viel auch im südeuropäischen Sommer, und bislang ist mir das nie unangenehm geworden. Was macht BMW denn da angeblich so viel schlechter?
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Die Türen sind in der Tat eine Zumutung. Die sind alles andere als Premium. Wenn man sie nicht kräftig zuknallt, bleiben sie halb auf, und ich kann darüber nur kopfschütteln. Aber deswegen dieses affige und dekadente Soft-Close zu nehmen, kommt mir niemals in den Sinn. Dann knalle ich sie halt zu ...
Die nächste SA wird bestimmt ein im IDrive einstellbarer Anpressdruck
des Türschlosses sein. 😁
Ich finde die Türen jedenfalls sehr gelungen und hatte noch nie
irgendwelche Probleme beim Zumachen. Da schlägt nichts, da ballert
nichts, es ist ein schönes fettes Wapp zu hören. Es ist auch kein
erhöhter Kraftaufwand nötig um die Dinger zuzukriegen.
Ich kann überhaupt nicht verstehen was manche Leute für ein Problem
damit haben. Mag ja sein, daß die Türen etwas schwerer gehen,
aber dann muß man eben ein wenig mehr Kraft aufwenden, ja und?
Eßt mal ein wenig mehr Spinat, damit was im Ärmel ist. 😉😁😛
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Die nächste SA wird bestimmt ein im IDrive einstellbarer AnpressdruckZitat:
Original geschrieben von Dadof3
Die Türen sind in der Tat eine Zumutung. Die sind alles andere als Premium. Wenn man sie nicht kräftig zuknallt, bleiben sie halb auf, und ich kann darüber nur kopfschütteln. Aber deswegen dieses affige und dekadente Soft-Close zu nehmen, kommt mir niemals in den Sinn. Dann knalle ich sie halt zu ...
des Türschlosses sein. 😁
Ich finde die Türen jedenfalls sehr gelungen und hatte noch nie
irgendwelche Probleme beim Zumachen. Da schlägt nichts, da ballert
nichts, es ist ein schönes fettes Wapp zu hören. Es ist auch kein
erhöhter Kraftaufwand nötig um die Dinger zuzukriegen.
Ich kann überhaupt nicht verstehen was manche Leute für ein Problem
damit haben. Mag ja sein, daß die Türen etwas schwerer gehen,
aber dann muß man eben ein wenig mehr Kraft aufwenden, ja und?Eßt mal ein wenig mehr Spinat, damit was im Ärmel ist. 😉😁😛
munter bleiben
Skotty
Ne um Kraft oder "nicht können" gehts dabei ja nicht. Ich kam halt aus einer noch dekadenteren Kiste (E61 mit quasi Vollausstattung) und bin deswegen vorgeschädigt 😁 Man zieht die Türe unbewusst zu, merkt dass Sie nicht ganz zu ist (oft erst beim losfahren wenns bimmelt) und zieht sie dann eben nochmal zu. Kein Drama 😉 Da ich an manchen Tagen bei vielen Kunden vorbeischaue, mach ich Dir Türe vielleicht auch viel Öfter zu als manch anderer der zwischen Ein- und Aussteigen regelmässig viele hundert km fährt.
Ich hatte zwei verschiedene 5er in der Probefahrt und im Verkaufsraum habe ich noch zwei weitere probiert. Bei allen war es dasselbe.
Natürlich bekommt man die zu, so schwach wird keiner sein, der alleine aus dem Auto steigen kann. Aber es ist erstens ungewohnt (bei anderen Autos reicht halt viel weniger Kraft zum Schließen), so dass weniger regelmäßige Fahrgäste immer mindestens zwei Anläufe nehmen müssen. Zweitens verursacht es unnötigen Lärm. Und drittens wirkt es einfach billig, wenn man so viel Kraft aufwenden muss. So, als ob irgendwas kaputt wäre. Deswegen habe ich ja extra noch weitere 5er durchprobiert, ich konnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass das serienmäßig so ist. Ist es aber.
Ich fahre sehr viele verschiedene Mietwagen und bin in den letzten 10 Jahren wohl hunderte verschiedene Autos gefahren - so etwas wie hier beim 5er habe ich noch nicht erlebt. Ich verstehe ja, dass die Hersteller technische Neuerungen manchmal nicht auf Anhieb perfekt hinbekommen, aber Autotüren? So viel Unvermögen besitzen ja nicht mal die Chinesen ... da kommt auch bei mir der Verdacht auf, dass die Bayern damit die Soft-Close-SA pushen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Die Türen sind in der Tat eine Zumutung. Die sind alles andere als Premium. Wenn man sie nicht kräftig zuknallt, bleiben sie halb auf, und ich kann darüber nur kopfschütteln. Aber deswegen dieses affige und dekadente Soft-Close zu nehmen, kommt mir niemals in den Sinn. Dann knalle ich sie halt zu ...Wo ist denn genau das Problem, das hier alle mit Dakota haben? Ich fahre seit über 10 Jahren ein Auto mit stinknormalen Ledersitzen (Ford Galaxy), ohne Sitzbelüftung oder dergleichen, viel auch im südeuropäischen Sommer, und bislang ist mir das nie unangenehm geworden. Was macht BMW denn da angeblich so viel schlechter?
Das ist auch eine indiviuelle/subjektive Sache mit dem Leder bei mir. Ich hab das Problem mit Leder allgemein da ich trotz viel Ausdauersport zum schwitzen neige. Das ist alles. Qualitätiv stört mich der sicherlich spürbare Unterschied z.B. zum Nappe überhaupt nicht... Der nächste hat auf jeden Fall Stoff Leder kombi, also am Rücken/Sitzfläche Stoff.
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Der nächste hat auf jeden Fall Stoff Leder kombi, also am Rücken/Sitzfläche Stoff.
...wollte ich auch erst nehmen, weil ich das im 335er auch mal hatte, aber leider müssen dann die Sportsitze dazu, auf denen ich gar nicht sitzen kann. 😠
Gruß Micha