Meine verzinkten Teile!
Da die Suche scheinbar obergay ungenau ist,ich meinen alten Beitrag nicht finde und mein Lesezeichen dazu im Büro aufn PC ist,schreib ich es eben hier neu rein! 😁
Anbei meine verzinkten Teile,wie damals mal besprochen!
Hatte alles mit hingetan was ich noch so gefunden habe,da es einen Mindesauftrag gibt!
Meine HA und Vorderfederbeine lass ich Pulverbeschichten,das bekomme ich nächste Woche,poste ich dann mal hier!
Jedenfalls,das feuerverzinken hier auf dem Foto alles hat mich 17 eus gekostet!
Ich addiere zuletzt wenn ich alles fertig habe nochmal alles zusammen,wie das strahlen noch usw!
Is doch top ne?! 😉
Matze
28 Antworten
So hier nun endlich die komplette fertige hintere Stoßstange.....ging zu Zweit ganz gut drauf zu drücken! 😉
Soll ja vorallem halten! 🙂
Ähnliche Themen
habe jetzt auch nen paar teile zum verzinken geben lassen, laut der galvanischen anstalt (sehr geiler name) gibt es eben das silbrige verzinken und das bunte (gelbe), letzteres hat einen höheren korrosionsschutz, ist aber halt gelb anstatt silber...
pulverbeschichten ist halt ne super feine sache, allerdings halt auch einfach mal teuerer als verzinken... und den lüfter von der lichtmaschiene MUSS man nicht pulverbeschichten, da reicht verzinken dicke... 🙂
Dann kannste ja mal ein paar Bilder posten wie es aussieht und mal Preise zum vergleich!
Doch ist das jetzt nur galvanisch verzinkt,dann gibts ja die 2 "Farben" meist zur Auswahl oder richtig feuerverzinkt,was besser ist aber nocht so toll aussieht!?
Naja..firm Limateile ists ja mehr als ausreichend dann! 😉
Das mit dem Stoßstangenträger ist ne feine sache,hab ich auch vor. Mir graust es bloß dabei,die stoßstange und den träger wieder miteinander zu vereinen 🙁 Habs schonmal bei ner CL stange versucht,und bin kläglich gescheitert :/
Gruß
Also das hatte ich zuvor auch gedacht bei meiner dann....ging aber wunderbar....man sollte aber zu zweit sein! Hatte sie schön in der Sonne liegen lassen,dann auf den Boden gelegt und die einzelnen Clips reingetrückt,bei denen wo es schwer ging ein entsprechenden Holzkeil noch benutz und vorsichtig nachgeholfen!
Matze
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
pulverbeschichten ist halt ne super feine sache, allerdings halt auch einfach mal teuerer als verzinken...
Also bei uns ist es grad umgekehrt.
Das Pulverbeschichten ist dermaßen billig, dass ich mich immer frage, wieso die Jungs, die das machen, sich das für die paar €s antun. Muss ja auch alles vorher gestrahlt werden. Noch dazu liefern sie perfekte Arbeit ab.
Aber so manche Teile sehen halt gelbverzinkt einfach besser aus.
Das Verzinken hat schon seinen Sinn. 😉
Hab hier gerade wieder einen 21jährigen Golf zum Schrauben zwecks HU.
Poste euch mal die Federteller ohne Verzinkung. 😁
Ärgere mich nur, dass ich die nicht gleich geordert habe, jetzt steht er wieder nen Tag länger.
Für vorn hol ich mir die gleich mit. Wird da wohl nicht anders aussehen.
Jetzt das Gute.
Hatte mit meinem 19 Jahre alten Golf nie Rostprobleme an der Karosserie. Weiß jetzt auch warum.
Die 2er haben einfach ein super Qualitätsblech. 😰
Der Wagen wird nur zum Juckeln in der Landwirtschaft verwendet. Sieht also nicht sehr gepflegt aus.
Dennoch, das Blech gammelt nicht durch.
Wenn ich mir dann die heutigen Fahrzeuge anschaue, schauderts mir. So schlimm wie der 77er Golf 1.
So ein Golf 2 ist nach wie vor ne gute Investition. 😉
Gruß Axcell
Moin! Naja...is ja Ppiepelkram,dach 21 Jahren darf auch mal ein Federteller durchrosten,das is ja Fakt! 😉 Doch gerade solche Teile kann man eben gut verzinken lassen!
Japp....liegt aber immer daran wo der Golf gefahren wurde und wo hergestellt und auch welches Modell,da gibts insgesammt Qualitätsschwankungen!
Doch sonst ist der 2er Golf und der Passat35i einer der besten Autos die ohne verzinken am längsten halten!
Also wenn ich damlas in der Lehre Richtigaufgepasst habe gibts 4 Verschienedene Varianten von Verzinkungen .Die Bleche sind meisten Elektronisch verzinkt mit Blüten mußtern das Galvanisch Feuerverzinkt und Halt Farbig .Obwohl ich meine das Feuerverzinkung noch das besste ist 😁.Bin mir das aber nicht mehr ganz so sicher schon ein Bissel her.🙄Mein Elektoverzinktes Blech Hält schon 8 Jahre und Liegt Nonstop draußen kein Rost .Was nicht immer der Fall ist.Aber das Material lässt sich scheiße Schweißen .Werde die Neuen Bodenbleche zur Restaurierung von 2 er verzinken Lassen.Und dan mit Mike Sanders alles Tränken und Schweiß Primer . Aber hier gehts ja nicht darum.😛
Aber ist echt Top geworden.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Also bei uns ist es grad umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
pulverbeschichten ist halt ne super feine sache, allerdings halt auch einfach mal teuerer als verzinken...
Das Pulverbeschichten ist dermaßen billig, dass ich mich immer frage, wieso die Jungs, die das machen, sich das für die paar €s antun. Muss ja auch alles vorher gestrahlt werden. Noch dazu liefern sie perfekte Arbeit ab.Aber so manche Teile sehen halt gelbverzinkt einfach besser aus.
Und wo kann man das machen lassen, mit dem Pulvern?
Noch ist mein Vento nämilch beim Lackierer und da wären noch so ein paar Teile zu machen, bevor er wieder zusammen kommt ;-)