Meine Story zu Kauf, Mängel und Rückabwicklung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich wollte euch mal meine Story zum Kauf, zum Ärger, zur Kundenunfreundlichkeit und zur Rückabwicklung meines Golf 7 GTD erzählen.

Ich habe im Februar 2014 einen neuen Golf 7 GTD im Wert von ca. 38000 Euro bestellt. Abgeholt haben wir das Auto in Wolfsburg ab Werk. Ich muss dazu sagen, es war mein erster Neuwagen und ich war wirklich überwältigt, als ich ihn im Abholbereich gesehen habe. Ich habe auch gar keine Unstimmigkeiten am Auto festgestellt. Wahrscheinlich weil ich einfach platt vom Anblick war 🙂.

Nach einigen 100 Kilometern habe ich dann beim Putzen die ersten Mängel entdeckt. Dazu später mehr.

Alles halb so wild, die Werkstatt wird’s schon richten. Ist ja noch Garantie drauf, habe ich gedacht.

Das Auto war Mängelbehaftet und dementsprechend bei einer Laufleistung bis 10000 Kilometern, ca. sieben Mal in der Werkstatt. Hier wurde uns oft gesagt, wir seien zu pingelig und zudem es sei nur ein Golf. (Wir waren sehr entäuscht, da es in der Werbung als DAS AUTO angepriesen wird).

Hier mal eines meiner Highlites:
Ein Problem zum Beispiel war, dass der Beifahrersitz ab einer gewissen Geschwindigkeit anfing zu vibrieren (Video vorhanden). Nachdem das Auto wieder einmal eine Woche in der Werkstatt war, wurde lediglich eine Parkscheibe, die mir unter dem Sitz gerutscht war, entfernt. Mir wurde versichert, es wurde eine Probefahrt durchgeführt und es war an besagter Parkscheibe gelegen. Als ich mit dem Auto vom Hof der VW Werkstatt fuhr, rasselte der Sitz wieder. Der Fehler war also noch vorhanden und es wurde nur die Parkscheibe unter entfernt. Sonst, sah die VW Werkstatt keinen Handlungsbedarf. Nach Anruf bei der Kundehotline von VW sagte mir eine gewisse Frau Schmidt (denke die heißen alle so. Bei A-Team heißen die Lynch, bei VW Schmidt): " Herr Will, sein Sie nicht so pingelig, mein Bürostuhl knarzt auch wenn ich mich drauf setzte".
Ich dachte wirklich ich höre nicht richtig. Was soll man dazu sagen…?

Mein Lenkrad habe ich auch mal reklamiert. Da waren zwei Hügel auf oder in dem Leder. Wie Pickel eben. Der Kundendienst-Mensch der Werkstatt, sagte zu mir es seien Mückenstiche…
OKAY…
Zur nächsten Werkstatt gefahren, die haben ein neues Lenkrad eingebaut und gleich mal diese Alueinfassung zerkratzt. Sehr toll.

Das war nur ein kleiner Abriss dessen, was uns mit diesem Auto wiederfahren ist. Weitere Mängel wären zum Beispiel miserable Spaltmaße, Türknarzen, Lackfehler, sich lösende Teile an der Heckscheibe, Faltenbildung auf den Sitzen (Soff), lustige Kreise und Quadrate auf der Scheibe, Poltern im Heckbereich, Kreise und Dreck auf den Xenonlinsen. Diverse Fehler traten schon bei 3800 Kilometern und 2 Monaten auf.

Bei anderen VW-Werkstätten, die ich wegen dieser Mängel aufgesucht habe, wurde immer etwas anderes in Bezug auf die Mängel erzählt. Manche sagten: "Stand der Technik, das brauchen wir gar nicht an VW melden!", andere sagten beim gleichen Mangel: "Das ist ja eine Frechheit, was da aus dem Werk kommt".
Sie waren sich nie einig und es wurde eine Odyssee von Werkstattbesuchen bei gerade mal 3000 Kilometern. Repariert wurde entweder gar nicht oder nur sehr schlecht, dass im Nachhinein mehr kaputt war als davor.
Nachdem mir der Geduldsfaden gerissen ist und ich genug von Erklärungsversuchen und fadenscheinigen Ausreden hatte, leitete ich die Rückabwicklung des Kaufvertrags ein.

Auch die Rückabwicklung des Kaufvertrages, bei ca. 10000 Kilometern, war sehr kundenunfreundlich. Nur mit Rechtschutz nahm man uns erst.

Ich hatte hier das Gefühl, dass Agent Schmidt und Konsorten (Name geändert) keine Ahnung über die eignen internen Abläufe haben. Ich habe für meinen ersten Golf 7 GTD 10000 Euro angezahlt.

Nach der Rückabwicklung, habe ich das Geld weder bar bekommen, noch wurde es mir auf mein Konto überwiesen. Es wurde irgendwie zwischen Händler und VW hin und hergeschoben…

Naja, die erste Mahnung über 10000 Euro wartete nicht lange auch sich. Die kam am 02.01.2015. Mir rutschte das Herz in die Hose und ich fragte mich natürlich, wo mein Geld ist. Nach einem Anruf bei der Telefonnummer, die auf der Mahnung stand, wurde mir versichert, dass mein Geld nun eigentroffen sei. Fragt mich nicht über welche Konten das gelaufen ist…

Am 17.01.2015 kommt die zweite Mahnung ins Haus geflattert. Nunmehr über ca. 2200 Euro und Androhung eines Verfahrens, wenn ich nicht sofort bezahle. Die Summe setzte sich aus den Nutzungsgebühren und einen Steinschlag zusammen. Problem ist nur, dass die mir diese Summe von meinen 10000 Euro Anzahlung abgezogen haben, sodass ich praktisch mit 2200 Euro bei VW in der Kreide stand.

Um diese Summe zu begleichen, brauchte ich erst mal meine 1400 Euro, von meinen Raten die ich bis zum Datum der Rückabwicklung geleistet habe. (7x200 Euro) Diese trafen am 13.01.2015 auf meinem Konto ein. Das Lustige ist, die oben genannte Mahnung hatte auch den 13.01.2015 im Briefkopf stehen. Wie soll ich so schnell reagieren? Soll ich mit 2200 Euro in Vorkasse treten? Die überweisen mir das Geld und schicken gleichzeitig eine Mahnung raus.
Die Rechnungen (Bekleben der Einstiegsleisten mit Folie, Zugfahrt nach WOB), die ich an VW stellte, welche das Auto und die Rückabwicklung betraf, wurde mir zu dem Zeitpunkt wo die 2te Mahnung eintraf auch noch nicht erstattet. Also wieder etwas wo ich in Vorkasse treten musste.

Ich hoffe das ist nachvollziehbar. Wenn nicht, dann sagt es mir und ich erkläre es nochmal 🙂.

Auch an meinem neuen VW Golf 7 GTD finden sich viele Mängel. Dieser steht bei 2000 Kilometer das zweite Mal in der Werkstatt. Hier wäre zu nennen; Lackfehler am Kotflügel (eine sogenannte "Rotznase"😉, sehr faltiges Alcantara, gerissene Türdichtungen usw.
Ich weiß, dass ein Auto ein Massenprodukt ist und es Qualitätsschwankungen unterliegt. Aber ich frage mich immer öfter, wie so etwas das Werk verlassen kann?

Wenn Bilder der Mängel gewünscht sind, werde ich diese nächste Woche einstellen.

Wollte euch einfach mal einen Überriss geben, wie es bei mir gelaufen ist.

Beste Antwort im Thema

Meine rein persönliche Meinung.

Du bist zu pingelig. Du kostet dir deine Nerven selber.
Wegen optischen Sachen oder einem "knarrenden" Beifahrersitz würde ich nie und nimmer so ein Theater machen.

Du hast dir ein Auto gekauft - noch dazu nur einen Golf - und ja es ist nur ein Golf - egal ob als GTD oder a bisserl aufgemotzt - nun 40K kostet.

Also take it or leave it.

Was machst du. Du kauft dir exakt das gleiche Modell nochmals und erwartest eine komplett mängelfreie Kraxen. Natürlich bekommst du diese mit deiner "Genauigkeit" wieder nicht.

Die Werkstatt nervt dich zwar auch, aber auch die hast du augenscheinlich nicht gewechselt.

Du, wir haben auch so etwas wie freie Marktwirtschaft. Kein Mensch zwingt dich VW oder gar ein Auto zu kaufen oder genau zu dieser Werkstatt zu fahren.

Aber das willst du auch wieder nicht.

Nein, ich verteidige die Autolobby nicht, aber gewisse Gegebenheiten muss man wohl akzeptieren oder man lässt es.

Es stimmt, ein Auto ist in jedem Fall eine Geldvernichtungsmaschine, mit der Vorgangsweise des Kohlenschaufler noch a bisserl mehr.
Weiß ja nicht, wo die echten "Highlights" waren - ich akzeptiere auch keinesfalls alle Mängel - aber wegen ein paar Lackfehler, einem knarrenden Beifahrersitz oder 2 Hügeln am LR - na ja

Muss jeder selber wissen und ist rein meine pers. Meinung.
Mein Motto normalerweise - wie man in den Wald hineinruft so kommt es zurück.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ein Golf 7 kostet komplett nackt um die 18000€. Also reden wir auch von diesem Preissegment.
Auch wenn man die wählbaren Optionen alle ausschöpft und 40.000€ bezahlt bleibt es von der Basis immernoch dieser 18000€ Golf und da reden wir von der Kompaktklasse die qualitativ anders ist als im Premiumsegment.

Das man nicht alle Mängel einfach so hinnehmen muss, ist klar. Aber ich unterstütze die Meinung derer das einige einfach zu penibel sind und zu viel erwarten. Der Golf ist ein Volumenmodell und wird wohl nie wirklich 100% ohne Mängel sein.

Na also das sehe ich aber auch etwas anders. Habe mir jetzt auch einen GTI bestellt, für über 40k Euro. Wenn das auch wieder so ein Montagsauto wie mein aktueller Corsa wird, na dann weiß ich auch nicht mehr. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen wie so etwas das Werk verlassen kann, ohne das man solche Mängel wahrnimmt. Die können ja die Einkaufspreise halbieren, dann kann ich ja im Nachhinein mit dem gesparten Geld nachbessern !
Ich dachte eigentlich auch, daß VW ein "Premiumhersteller" ist. Nun gut ich lasse mich mal überraschen.

Volkswagen ist kein Premiumhersteller. Mercedes, BMW, Audi, Porsche sind Premiumhersteller. VW möchte das vielleicht mal werden, davon sind sie aber noch weit entfernt. Das fängt schon bei der Verwendung der Materialien an. Hast du dir mal die Ausstattungen und Materialien der Japaner angeschaut?! Die müßten nach deiner Definition ebenfalls Premiumhersteller sein.
Für ein Nissan Murano in der Exekutiv-version soll der Kunde ebenfalls über 40.000 Teuros hinlegen. Der ist natürlich nicht so bekannt/beliebt, aber die Ausstattung ist sehenswert.
Bei so einer Erwartungshaltung(keine Frage 40k sind eine Menge Geld) darf man nicht vergessen, dass es eben "nur" ein Golf ist, der eben Maßstäbe in der "Golf"klasse setzt(wenn man der Zeitung glauben darf).

So: und jetzt haut mich😁😁

An der A-Klasse konnte ich nichts finden, was verarbeitungstechnisch besser wäre als beim Golf. Ist Mercedes jetzt auch kein Premium mehr oder reicht es einfach, 10k€ mehr für was vergleichbares aufzurufen? 😉
(Ich gebe zu, dass mit die A-Klasse besser gefällt aber der Mehrpreis...)

Es stimmt aber - ich erkenne auch Unterschiede zw. Audi und VW (nicht nur den Preisunterschied) und als "Premium" würde ich VW nicht bezeichnen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich mit der Materialqualität eines KIA o.ä. bei einem Golf zufriedengeben würde - da erwarte ich schon mehr.

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall ist das Marketing von VW premium. Sonst würden nicht so viele Leute sich wundern, wie mittelmäßig so ein Golf ist. Der Golf ist nicht besser und nicht schlechter als seine Konkurrenten. Nur hat VW es geschafft, bei vielen Leuten das Image der gehobenen Mittelklassemarke zu bekommen.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 18. März 2015 um 23:27:36 Uhr:


Der Golf ist nicht besser und nicht schlechter als seine Konkurrenten.

Das kommt auf den Konkurrenten an, mit dem du vergleichst - ICH sehe da schon diverse Unterschiede, besonders über viele Jahre.

du hast dir nach dem theater nochmal einen VW gekauft?!

Wenn du kein Zitat verwendest, bezieht sich deine Frage regulär auf das letzte Posting. Welches "Theater" bei mir meinst du?

Auf das vom themenersteller. So wie ich das verstanden habe, hat er sich das gleiche Auto nochmal geholt. Das hätte ich nicht gemacht

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 19. März 2015 um 09:59:07 Uhr:


Auf das vom themenersteller. So wie ich das verstanden habe, hat er sich das gleiche Auto nochmal geholt.

Solange er sich das Auto nur zu holen braucht und es nicht kaufen muss, kann ich das verstehen.

Ich kann und will ja nicht alles beurteilen was hier als Mangel aufgeführt wurde. Aber dass Leder ein Naturprodukt ist und Unregelmäßigkeiten im Material hat ist doch wohl bekannt? Was bitte sind denn Pickel im Leder? Von den Falten im Stoffbezug würde ich mal gerne ein Bild sehen. Ich meine, Ledersitze werden sogar rissig mit dem Alter und das gilt als völlig normal.

Bezüglich Lack hat VW so eine hohe Qualität erreicht, ich weiß nicht. Dagegen war jeder Golf 2 eine Apfelsine.

Zitat:

schliesslich bezahlt man bei einem Golf viele tausende Euro mehr wegen der höherwertigeren Verarbeitung - wenn es nur um Leistung und Ausstattung geht, kann man auch einen Mazda3 o.ä. kaufen.

Hallo

da kann ich nur lachen .

Glaubt einer wirklich , dass die Qualitaet bei VW hoch ist 😁

Dann sollte man doch einen BMW oder Mercedes kaufen .

oder

Wenn man nicht soviel ausgeben will , einen Mazda .

Da hatte ich in 15 Jahren als einzigen Mangel , nach 8 Jahren einen undichten Kondenser der Kliemaanlage .

Ich habe mich zwar ueber die rostenden Bremsen beschwert , aber das ist bei allen Autos so wenn jeden Wintertag das Streusalz gegen das Auto geschleudert wird . Laternengarage 😠

mfG

Ich habe den Eindruck, dass viele hier noch nie was anderes als VW gefahren sind. Käfer als Kind und heute Golf. Das ist dann das Maß aller Dinge. Und klar gab es da eine Qualitätsverbesserung. Ergo denkt man, dass VW heute eine Premiummarke ist. Sowas nennt man eingeschränkte Wahrnehmung der Realität.

@ Der_Autofahrer
@ Mazda626ol

Habt ihr Ferien oder Freigang ? 😕

Gruß
joe

Bei vielen liest sich doch die Autohistorie wie folgt:
Golf I
Golf II
Golf III
Golf IV
Golf V
Golf VI
Golf VII

Wie heißt es so schön: "Für den Frosch ist der Brunnenrand der Himmel."

Deine Antwort
Ähnliche Themen