ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Meine Probefahrt (1.4tsi ACT DSG Highline)

Meine Probefahrt (1.4tsi ACT DSG Highline)

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 22. November 2012 um 12:38

Ich möchte mal die Gelegenheit nutzen und vielleicht einigen potentiellen Golf VII Käufern mal meine Eindrücke meiner Probefahrt mit dem neuen Golf zu schildern. Vorab, ich bekomme im nächsten Frühjahr einen neuen Dienstwagen und habe in der letzten Zeit alle für mich potentiellen Kandidaten ebenfalls probe gefahren. Alles tolle Autos und: Ja, mit allen wäre ich glücklich und zufrieden, aber ich kann nicht alle bestellen…sondern muss mich für ein Auto entscheiden. Jeder Kandidat hatte viele positive und ein paar negative Eigenschaften. Ich beschränke mich kurz auf die wichtigsten in meinen Augen. Wenn ich etwas nicht schreibe, bedeutet dies, dass es absolut in Ordnung ist aber hier nicht erwähnenswert!

Volvo V40

Top: Fünfzylinder-Motor, Cooler Innenraum

Negativ: schwaches Multimedia, kein Schiebedach bestellbar

1er BMW

Top: Motor (116i), sehr neutrale Fahreigenschaften, tolles Navi

Negativ: zu ärmliche Haptik im Innenraum

Mercedes A-Klasse

Top: Fahrspaß, für mich sehr ansprechendes Design, sportliches Innenraumfeeling

Negativ: grausame Übersichtlichkeit, Bildschirmlösung Navi

Audi A3

Top: herausragende Verarbeitung im Innenraum, MMI

Negativ: eher langweiliges Einheitsdesign

Zu dem von mir gefahrenen Golf VII zurück. Er hatte folgende Ausstattung:

1.4 tsi 140PS ACT (Zylinderabschaltung)

4Türer, Highline, DSG, Schwarz-metallic, Durban 18“, Adaptive Fahrwerksregelung, Schiebedach, Discover Pro, Media-IN, Ledersitze schwarz, elektrisch einstellbar, Fahrersassistenz-Paket, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Keyless-Acess, Spiegelpaket…also „volle“ Hütte und der Spaß kostet rund 38.500,-- EUR nach Liste.

Da ich aktuell seit 3,5 Jahren einen VW Golf VI 1.4tsi DSG als Highline fahre, vergleiche ich den Golf VII mal mit meinen G6.

Über Optik Innen und Außen werde ich mich in der Tiefe nicht äußern. Jeder hat da seinen eigenen subjektiven Geschmack. Mir persönlich gefällt der neue Golf 7 besser als der Golf 6. Sowohl von Äußeren wie auch vom Innenraum finde ich Ihn sehr gelungen und ich fühlte mich sofort wohl im Auto. Der Golf 6 wird dadurch nicht schlechter…im Gegenteil, es ist immer noch ein extrem gutes Auto. Aber der Golf 7 setzt hier nochmal einen drauf.

Nun stichwortartig ein paar Dinge über die ich berichten möchte:

Große Überraschung. Die Übersichtlichkeit gerade im Stadtverkehr gewinnt durch diese kleinen Dreiecksfenster. Wenn man fährt merkt man erst, dass es tatsächlich so ist wie Volkswagen es beschreibt. Das PDC ist exakt wie im Golf 6, also perfekt. Die Rückfahrkamera dazu ist sicher etwas für die Gürtel- und Hosenträger-Fraktion. Ich bräuchte Sie nicht. Das Bild an sich ist aber gut.

Der Motor, 140PS ACT. Auch wenn der Golf 7 grad mal 1.000km runter hatte. Ich habe dessen ungeachtet gemerkt, dass er jetzt schon einen Tick besser geht als meiner (122PS). Er dreht besser und vor allem merkt man den Drehmomentzuwachs. Vmax etc. habe ich nicht getestet, ich habe es bei einmal kurz 140km/h belassen. Mit anderen Worten, wenn die Kiste mal vernünftig eingefahren ist, wird der verdammt gut gehen. Der Geräuscheindruck im G7 ist identisch wie im G6. Da habe ich keinerlei Unterschiede feststellen können. Dass zwischendurch der 2-Zylinder-Modus aktiv war merkt man bzw. ich in keinster Weise. Der 1.4 tsi-Motor ist ein Gedicht und in meinen Augen auch deutlich besser als der 150PS TDI welchen ich vor knapp 3 Wochen im Audi A3. Hier macht sich vielleicht auch der deutliche Gewichtsunterschied zum Diesel bemerkbar.

DSG. Wie im G6 und immer noch ganz großes Kino. Geschmeidig, schnell und wer drauf steht, dem kann man mitteilen: Es gibt kein besseres Direktschaltgetriebe als das. Bedingt durch die neuen Fahrprogramme ist „S“ automatisch beim Sportprogramm eingestellt und „D“ automatisch bei Comfort und Normal.

Adaptive Fahrwerksregelung. Der Golf 7 hatte die 18“-Durban drauf. In Stellung Sport ist immer noch Komfort vorhanden und in meinen Augen ist das die perfekte Fahrwerkseinstellung. Es macht damit Spaß den neuen Golf zu fahren. Er liegt satt, verhält sich ausgewogen und vermittelt dabei durchaus sehr viel Fahrfreude. Ich hatte aber nicht den Fahrspaß-„Kick“, den ich in der A-Klasse genossen hatte…im Golf 7 ist es fast 99,9% das sportliche Feeling was ich im A3 (mit Ambition und 17“-LM-Rädern) hatte. Und damit kann man mehr als gut leben und, ich sage es in aller Deutlichkeit: Es ist DIE gravierende und äußerst positive Verbesserung gegenüber meinem Golf 6. Und nun die zweite Überraschung, in der Stellung Normal oder Comfort ändert sich das adaptive Fahrwerk nur in Nuancen…wenn man extrem drauf achtet. Also mein Fazit ist, dass sportlich angehauchte Fahrer sich das normale Sportfahrwerk bestellen sollen und durchaus mit dem 18“-LM-Räder. Restkomfort ist immer noch reichlich vorhanden, davon können neue A-Klasse Kunden nur träumen. Normale Golf-Fahrer werden bestimmt mit dem Standard-Fahrwerk glücklich. Die teure Ausgabe für das Adaptive Fahrwerk kann man sich also wirklich sparen. Dazu noch ein Satz: Es gab keinerlei Knister- oder Klappergeräusche, der von mir gefahrene Golf war tadellos. Ich habe auch nichts anderes erwartet.

Schiebedach. Sehr schön, hell und freundlich und zudem keinerlei Windgeräusche bis knapp 100km/h. Erst ab 120 km/h verwirbelt es vernehmbar und es treten dann auch Windgeräusche auf…dies ist aber Systemgebunden und bei jedem Hersteller so.

Sitze. Die verbauten Leder-Sportsitze sind wieder genauso klasse wie im G6. Absolut langstreckentauglich. Auch die Sitzheizung spricht ebenfalls schnell an. Hier gibt es gar nix zu meckern.

Lenkrad. Leicht abgeflacht unten. Die vielen Tasten erschließen sich sofort. Auch das die GRA nun im Lenkrad ist wie bei meinem geliebten Sonntagsauto, ein BMW e46-Dreier Coupé, ist ein Gewinn. Negativ ist, dass man recht lange drücken muss wenn man die Lautstärke regulieren möchte. Da ist der Griff an den Drehknopf des Radios dreimal schneller.

MFA. Es war die Plus verbaut, nicht die Premium mit dem Farbdisplay. Das „normale“ Plus hat eine deutlich besser Grafik wie die MFA bei mir im Golf 6. Und sie ist mehr als ausreichend und passt gut zum Rest der Innenraumbeleuchtung im Golf 7. Die Farbvariante muss definitiv nicht sein.

Klimabedienteil. Endlich wieder eine halbe Gradeinteilung. Auch wenn es sich komisch anhört, die 1 Grad Schritte im Golf 6 empfinde ich manchmal als entweder „zu“ kalt oder „zu“ warm. Man kann es nicht erklären, vielleicht findet sich der eine oder andere Golf 6 Fahrer hier wieder. In meinem Golf 5 war das jedenfalls auch so wie nun wieder im Golf 7 und „damals“ hatte ich das beschriebene Phänomen nicht. Und wieder eine richtige Anzeige direkt im Klimabedienteil…man kann mit kleinen Sachen die großen Jungs glücklich machen.

Assistenten. Spurhalte, Abstand was weiß ich, es war ja alles dabei…habe ich ausprobiert. Für mich sinn frei, brauche ich nicht oder meine ich nicht zu brauchen. Funktionierte auch alles. Was wirklich gut ist in meinen Augen ist, ist die Verkehrszeichenerkennung. Es wird erkennbar angezeigt, es ertönt kein Pieps Ton oder sonst irgendeine Maßregelung…schön dezent werde ich als Fahrer informiert (in der MFA und links auf der Navi-Karte). Eine Hilfe, keine Belehrung.

Keyless-Acess. Ist einfach und funktionierte ebenfalls einwandfrei, aber auch hier etwas für die Abteilung „ich-muss-die-volle-Hütte-bestellen“. Braucht man nicht wirklich und kann man sich sparen.

Discover Pro. Tja, ein sehr sehr teures Feature und daher ein wenig mehr Text. Der Preis ist natürlich nicht gerechtfertigt, aber geil ist das Teil trotzdem. Der große Bildschirm, die Auflösung und die ansehnliche Optik machen an. Überhaupt keine Frage! Die Top-3D-Einstellung der Navi-Karte mit den Gebäuden etc. ist klasse. Die Fahranzeigen im MFA sind noch besser als im G6 geworden, die Durchsagen dazu passen makellos. Der Radio-Empfang ist richtig gut, ich hatte keine Störungen oder diese hauchdünne Mikro-Aussetzer auf der Teststrecke bei den Umspannwerken im Essener Norden wie im G6. Die Klangqualität ist eher ok, weder besser noch schlechter als im G6. Zur Einordnung, es ist deutlich besser als die Serienlautsprecher wie im A3…eher vergleichbar mit dem Audi Soundsystem. Leider gibt es das bessere Dynaudio erst ab Q3 im Jahr 2013 zu bestellen und nach der Erfahrung mit dem teuren B&O-System im A3 oder dem ebenfalls teuren H/K-System in der A-Klasse wird es empfehlenswert sein. Die Einbindung meines Smartphone (ich habe ein recht neues Samsung Galaxy Note 2 LTE mit aktueller Android 4.1.1-Version) ging sehr zügig. Es wurde reibungslos erkannt und auch die Kontakte der Sim ließen sich sofort importieren…alles wunderbar also. Die Gesprächsqualität war so wie im G6. Uneingeschränkt Top und was anderes würde ich auch bei dem Aufpreis nicht akzeptieren. Die Media-Bluetooth-Kopplung klappt ebenfalls hervorragend. Die Qualität der Songs ist 1a. Und wesentlich besser als beim Test-A3 mit dem optionalen MMI-Navigationspaket. Anscheinend gibt es da wohl technische Unterschiede und es ist damit zu rechnen, dass beim Golf 7 mit dem Composition Discover Media wohl so sein wird wie im A3 weil die Plattformbasis identisch ist. Hier lohnt sich dem Anschein nach auch der Mehrpreis der großen Navi-Lösung Discover-Pro. Die Album-Cover wurden übrigens einwandfrei sofort auf dem Bildschirm des Discover-Pro dargestellt. Man kann auch über diese Bluetooth-Schnittstelle am Discover-Pro oder am Lenkrad in den Alben oder der Playlist rauf- und runter springen. Wechseln der Playlist bzw. bei Alben muss man dann am Smartphone machen. Die Media-In-Schnittstelle ging auch sofort mit meinen älteren iPod-Nano 3, welcher seit Jahren seinen Dienst verrichtet. Hier ist alles wie Immer und als neues Add-On obendrauf ist die Cover-Flow-Darstellung natürlich für jeden kleinen Nerd unter uns eine Augenweide.

Mein Fazit: Der Golf 7 ist eine Evolution, kein Quantensprung. VW hat sich alles beim Golf 6 genau anguckt und vieles, sehr vieles sogar, beim Golf 7 einen Tick besser oder schöner gemacht. Für meinen Geschmack hat VW einen super Job gemacht. Gratulation nach Wolfsburg.

P.S: Nach der Probefahrt habe ich Kleinigkeiten meiner Bestellung noch mal geändert. Wenn sich jetzt einer fragen sollte, was es denn jetzt letztendlich für ein Auto wird ;-)

…VW Golf VII 1.4tsi ACT 6-Gang, 4türer, Highline, tungsten-silber-metallic, Panorama-Schiebedach, Geschwindigkeitsregelanlage, Verkehrszeichenerkennung, Fahrprofilauswahl, Sportfahrwerk, Licht und Sicht-Paket, Navigation Discover Pro, 18“-Durban, Xenon mit LED-Tagfahrlicht, Ergo-Aktive-Sitze, Standheizung

Und nun noch ein paar Fotos von der Probefahrt

Aussen1
Aussen2
Aussen3
+6
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. November 2012 um 12:38

Ich möchte mal die Gelegenheit nutzen und vielleicht einigen potentiellen Golf VII Käufern mal meine Eindrücke meiner Probefahrt mit dem neuen Golf zu schildern. Vorab, ich bekomme im nächsten Frühjahr einen neuen Dienstwagen und habe in der letzten Zeit alle für mich potentiellen Kandidaten ebenfalls probe gefahren. Alles tolle Autos und: Ja, mit allen wäre ich glücklich und zufrieden, aber ich kann nicht alle bestellen…sondern muss mich für ein Auto entscheiden. Jeder Kandidat hatte viele positive und ein paar negative Eigenschaften. Ich beschränke mich kurz auf die wichtigsten in meinen Augen. Wenn ich etwas nicht schreibe, bedeutet dies, dass es absolut in Ordnung ist aber hier nicht erwähnenswert!

Volvo V40

Top: Fünfzylinder-Motor, Cooler Innenraum

Negativ: schwaches Multimedia, kein Schiebedach bestellbar

1er BMW

Top: Motor (116i), sehr neutrale Fahreigenschaften, tolles Navi

Negativ: zu ärmliche Haptik im Innenraum

Mercedes A-Klasse

Top: Fahrspaß, für mich sehr ansprechendes Design, sportliches Innenraumfeeling

Negativ: grausame Übersichtlichkeit, Bildschirmlösung Navi

Audi A3

Top: herausragende Verarbeitung im Innenraum, MMI

Negativ: eher langweiliges Einheitsdesign

Zu dem von mir gefahrenen Golf VII zurück. Er hatte folgende Ausstattung:

1.4 tsi 140PS ACT (Zylinderabschaltung)

4Türer, Highline, DSG, Schwarz-metallic, Durban 18“, Adaptive Fahrwerksregelung, Schiebedach, Discover Pro, Media-IN, Ledersitze schwarz, elektrisch einstellbar, Fahrersassistenz-Paket, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Keyless-Acess, Spiegelpaket…also „volle“ Hütte und der Spaß kostet rund 38.500,-- EUR nach Liste.

Da ich aktuell seit 3,5 Jahren einen VW Golf VI 1.4tsi DSG als Highline fahre, vergleiche ich den Golf VII mal mit meinen G6.

Über Optik Innen und Außen werde ich mich in der Tiefe nicht äußern. Jeder hat da seinen eigenen subjektiven Geschmack. Mir persönlich gefällt der neue Golf 7 besser als der Golf 6. Sowohl von Äußeren wie auch vom Innenraum finde ich Ihn sehr gelungen und ich fühlte mich sofort wohl im Auto. Der Golf 6 wird dadurch nicht schlechter…im Gegenteil, es ist immer noch ein extrem gutes Auto. Aber der Golf 7 setzt hier nochmal einen drauf.

Nun stichwortartig ein paar Dinge über die ich berichten möchte:

Große Überraschung. Die Übersichtlichkeit gerade im Stadtverkehr gewinnt durch diese kleinen Dreiecksfenster. Wenn man fährt merkt man erst, dass es tatsächlich so ist wie Volkswagen es beschreibt. Das PDC ist exakt wie im Golf 6, also perfekt. Die Rückfahrkamera dazu ist sicher etwas für die Gürtel- und Hosenträger-Fraktion. Ich bräuchte Sie nicht. Das Bild an sich ist aber gut.

Der Motor, 140PS ACT. Auch wenn der Golf 7 grad mal 1.000km runter hatte. Ich habe dessen ungeachtet gemerkt, dass er jetzt schon einen Tick besser geht als meiner (122PS). Er dreht besser und vor allem merkt man den Drehmomentzuwachs. Vmax etc. habe ich nicht getestet, ich habe es bei einmal kurz 140km/h belassen. Mit anderen Worten, wenn die Kiste mal vernünftig eingefahren ist, wird der verdammt gut gehen. Der Geräuscheindruck im G7 ist identisch wie im G6. Da habe ich keinerlei Unterschiede feststellen können. Dass zwischendurch der 2-Zylinder-Modus aktiv war merkt man bzw. ich in keinster Weise. Der 1.4 tsi-Motor ist ein Gedicht und in meinen Augen auch deutlich besser als der 150PS TDI welchen ich vor knapp 3 Wochen im Audi A3. Hier macht sich vielleicht auch der deutliche Gewichtsunterschied zum Diesel bemerkbar.

DSG. Wie im G6 und immer noch ganz großes Kino. Geschmeidig, schnell und wer drauf steht, dem kann man mitteilen: Es gibt kein besseres Direktschaltgetriebe als das. Bedingt durch die neuen Fahrprogramme ist „S“ automatisch beim Sportprogramm eingestellt und „D“ automatisch bei Comfort und Normal.

Adaptive Fahrwerksregelung. Der Golf 7 hatte die 18“-Durban drauf. In Stellung Sport ist immer noch Komfort vorhanden und in meinen Augen ist das die perfekte Fahrwerkseinstellung. Es macht damit Spaß den neuen Golf zu fahren. Er liegt satt, verhält sich ausgewogen und vermittelt dabei durchaus sehr viel Fahrfreude. Ich hatte aber nicht den Fahrspaß-„Kick“, den ich in der A-Klasse genossen hatte…im Golf 7 ist es fast 99,9% das sportliche Feeling was ich im A3 (mit Ambition und 17“-LM-Rädern) hatte. Und damit kann man mehr als gut leben und, ich sage es in aller Deutlichkeit: Es ist DIE gravierende und äußerst positive Verbesserung gegenüber meinem Golf 6. Und nun die zweite Überraschung, in der Stellung Normal oder Comfort ändert sich das adaptive Fahrwerk nur in Nuancen…wenn man extrem drauf achtet. Also mein Fazit ist, dass sportlich angehauchte Fahrer sich das normale Sportfahrwerk bestellen sollen und durchaus mit dem 18“-LM-Räder. Restkomfort ist immer noch reichlich vorhanden, davon können neue A-Klasse Kunden nur träumen. Normale Golf-Fahrer werden bestimmt mit dem Standard-Fahrwerk glücklich. Die teure Ausgabe für das Adaptive Fahrwerk kann man sich also wirklich sparen. Dazu noch ein Satz: Es gab keinerlei Knister- oder Klappergeräusche, der von mir gefahrene Golf war tadellos. Ich habe auch nichts anderes erwartet.

Schiebedach. Sehr schön, hell und freundlich und zudem keinerlei Windgeräusche bis knapp 100km/h. Erst ab 120 km/h verwirbelt es vernehmbar und es treten dann auch Windgeräusche auf…dies ist aber Systemgebunden und bei jedem Hersteller so.

Sitze. Die verbauten Leder-Sportsitze sind wieder genauso klasse wie im G6. Absolut langstreckentauglich. Auch die Sitzheizung spricht ebenfalls schnell an. Hier gibt es gar nix zu meckern.

Lenkrad. Leicht abgeflacht unten. Die vielen Tasten erschließen sich sofort. Auch das die GRA nun im Lenkrad ist wie bei meinem geliebten Sonntagsauto, ein BMW e46-Dreier Coupé, ist ein Gewinn. Negativ ist, dass man recht lange drücken muss wenn man die Lautstärke regulieren möchte. Da ist der Griff an den Drehknopf des Radios dreimal schneller.

MFA. Es war die Plus verbaut, nicht die Premium mit dem Farbdisplay. Das „normale“ Plus hat eine deutlich besser Grafik wie die MFA bei mir im Golf 6. Und sie ist mehr als ausreichend und passt gut zum Rest der Innenraumbeleuchtung im Golf 7. Die Farbvariante muss definitiv nicht sein.

Klimabedienteil. Endlich wieder eine halbe Gradeinteilung. Auch wenn es sich komisch anhört, die 1 Grad Schritte im Golf 6 empfinde ich manchmal als entweder „zu“ kalt oder „zu“ warm. Man kann es nicht erklären, vielleicht findet sich der eine oder andere Golf 6 Fahrer hier wieder. In meinem Golf 5 war das jedenfalls auch so wie nun wieder im Golf 7 und „damals“ hatte ich das beschriebene Phänomen nicht. Und wieder eine richtige Anzeige direkt im Klimabedienteil…man kann mit kleinen Sachen die großen Jungs glücklich machen.

Assistenten. Spurhalte, Abstand was weiß ich, es war ja alles dabei…habe ich ausprobiert. Für mich sinn frei, brauche ich nicht oder meine ich nicht zu brauchen. Funktionierte auch alles. Was wirklich gut ist in meinen Augen ist, ist die Verkehrszeichenerkennung. Es wird erkennbar angezeigt, es ertönt kein Pieps Ton oder sonst irgendeine Maßregelung…schön dezent werde ich als Fahrer informiert (in der MFA und links auf der Navi-Karte). Eine Hilfe, keine Belehrung.

Keyless-Acess. Ist einfach und funktionierte ebenfalls einwandfrei, aber auch hier etwas für die Abteilung „ich-muss-die-volle-Hütte-bestellen“. Braucht man nicht wirklich und kann man sich sparen.

Discover Pro. Tja, ein sehr sehr teures Feature und daher ein wenig mehr Text. Der Preis ist natürlich nicht gerechtfertigt, aber geil ist das Teil trotzdem. Der große Bildschirm, die Auflösung und die ansehnliche Optik machen an. Überhaupt keine Frage! Die Top-3D-Einstellung der Navi-Karte mit den Gebäuden etc. ist klasse. Die Fahranzeigen im MFA sind noch besser als im G6 geworden, die Durchsagen dazu passen makellos. Der Radio-Empfang ist richtig gut, ich hatte keine Störungen oder diese hauchdünne Mikro-Aussetzer auf der Teststrecke bei den Umspannwerken im Essener Norden wie im G6. Die Klangqualität ist eher ok, weder besser noch schlechter als im G6. Zur Einordnung, es ist deutlich besser als die Serienlautsprecher wie im A3…eher vergleichbar mit dem Audi Soundsystem. Leider gibt es das bessere Dynaudio erst ab Q3 im Jahr 2013 zu bestellen und nach der Erfahrung mit dem teuren B&O-System im A3 oder dem ebenfalls teuren H/K-System in der A-Klasse wird es empfehlenswert sein. Die Einbindung meines Smartphone (ich habe ein recht neues Samsung Galaxy Note 2 LTE mit aktueller Android 4.1.1-Version) ging sehr zügig. Es wurde reibungslos erkannt und auch die Kontakte der Sim ließen sich sofort importieren…alles wunderbar also. Die Gesprächsqualität war so wie im G6. Uneingeschränkt Top und was anderes würde ich auch bei dem Aufpreis nicht akzeptieren. Die Media-Bluetooth-Kopplung klappt ebenfalls hervorragend. Die Qualität der Songs ist 1a. Und wesentlich besser als beim Test-A3 mit dem optionalen MMI-Navigationspaket. Anscheinend gibt es da wohl technische Unterschiede und es ist damit zu rechnen, dass beim Golf 7 mit dem Composition Discover Media wohl so sein wird wie im A3 weil die Plattformbasis identisch ist. Hier lohnt sich dem Anschein nach auch der Mehrpreis der großen Navi-Lösung Discover-Pro. Die Album-Cover wurden übrigens einwandfrei sofort auf dem Bildschirm des Discover-Pro dargestellt. Man kann auch über diese Bluetooth-Schnittstelle am Discover-Pro oder am Lenkrad in den Alben oder der Playlist rauf- und runter springen. Wechseln der Playlist bzw. bei Alben muss man dann am Smartphone machen. Die Media-In-Schnittstelle ging auch sofort mit meinen älteren iPod-Nano 3, welcher seit Jahren seinen Dienst verrichtet. Hier ist alles wie Immer und als neues Add-On obendrauf ist die Cover-Flow-Darstellung natürlich für jeden kleinen Nerd unter uns eine Augenweide.

Mein Fazit: Der Golf 7 ist eine Evolution, kein Quantensprung. VW hat sich alles beim Golf 6 genau anguckt und vieles, sehr vieles sogar, beim Golf 7 einen Tick besser oder schöner gemacht. Für meinen Geschmack hat VW einen super Job gemacht. Gratulation nach Wolfsburg.

P.S: Nach der Probefahrt habe ich Kleinigkeiten meiner Bestellung noch mal geändert. Wenn sich jetzt einer fragen sollte, was es denn jetzt letztendlich für ein Auto wird ;-)

…VW Golf VII 1.4tsi ACT 6-Gang, 4türer, Highline, tungsten-silber-metallic, Panorama-Schiebedach, Geschwindigkeitsregelanlage, Verkehrszeichenerkennung, Fahrprofilauswahl, Sportfahrwerk, Licht und Sicht-Paket, Navigation Discover Pro, 18“-Durban, Xenon mit LED-Tagfahrlicht, Ergo-Aktive-Sitze, Standheizung

Und nun noch ein paar Fotos von der Probefahrt

+6
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

;) ich wollte nicht gleich übertreiben.

Das ist auch der Grund, warum ich Golf fahre. In meinem Fall waren es knapp 8 TEUR Differenz. Und das war mir der Audi A3 trotz klackender Schalter nicht wert...vor allem da er sich fahrwerkstechnisch schlechter verhält als der Golf. Die VA ist beim 8P relativ schnell überfordert...grade bei Nässe & S-Line/ Sportfahrwerk. Da hat der Golf6 als GTI/GTD doch überraschend viel Reserven...

Auf das S Line Sportfahrwerk würde ich aber so was von gerne verzichten.Wer braucht das den wirklich und wo für?

Bei den schlechten Strassen überall.

Komfort ist angesagt und nicht superbreite Reifen mit Riesenfelgen für teuer Geld.Das ist nur Optik und hilft gar nicht beim fahren.

Und nun zu diesem 8000 Euro Schreiberling.

Schau doch mal in den aktuellen Autozeitungen rein da war der VW teuerer wie der A3 im Test und gewonnen hat der 7er wegen etwas besseren Bremsen.

Klar kann man auf 8000€ und locker auf mehr kommen, wenn man ein Trendline 75PS Golf mit einem A3 mit 150 PS vergleicht.:p

Man kann auch ein Dacia mit einem Fiesta mit Top Ghia Ausstattung vergleichen...:D

Da hängen bei den Schrottkisten dann auch 10 Mille dazwischen.:D

Gruss

Zitat:

Mit anderen Worten, wenn die Kiste mal vernünftig eingefahren ist, wird der verdammt gut gehen.

Glaube ich nicht! Das denkt man nur, wenn man vorher so verhalten gefahren ist :D

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

Klar kann man auf 8000€ und locker auf mehr kommen, wenn man ein Trendline 75PS Golf mit einem A3 mit 150 PS vergleicht.:p

Nichts für Ungut, aber das ist Unsinn.

Hatte das mal für eine bestimmte Ausstattung ausgerechnet, da kostete ein A3 2.0 TDI DSG Ambition ziemlich genau 5.000€ mehr als ein vergleichbarer Golf VII Highline. Das liegt einfach daran, dass beim A3 vieles nicht serienmäßig ist, beim Golf aber schon, und die Sonderausstattungen beim A3 teurer sind als beim Golf.

Es kommt halt drauf an, auf was man beim A3 verzichten kann. Je mehr man reinpackt, desto größer wird die Preisdifferenz.

in der aktuellen ams ist ein vergleich gVII leon III. interessant ist hierbei, dass der golf den 122ps motor und der leon den 140er hat. die fahrleistungen unterscheiden sich deutlich.

z.b.

0-180 34,8s leon 44,0s golf

0-100 8,5 9,5

80-120 (V/VI) 9,4/11,2 12,3/16,3

der verbrauch liegt 0,4l höher beim stärkeren.

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

Und nun zu diesem 8000 Euro Schreiberling.

Schau doch mal in den aktuellen Autozeitungen rein da war der VW teuerer wie der A3 im Test und gewonnen hat der 7er wegen etwas besseren Bremsen.

Gruss

Hey Du Clown,

ich kann Dir eigentlich ziemlich genau um welche Fahrzeuge es sich gehandelt hat:

- ich habe mir einen Golf Comfortline 122 PS mit Sportpaket gekauft

der lag zum damaligen Zeitpunkt bei 22.700

- für einen vergleichbaren A3 Sportback Ambition 1.4 TSI mußte ich bei identischer Ausstattung knapp über 30.000 bezahlen, da Audi sich jeden Mist extra bezahlen läßt: Sitzheizung, Einparkhilfe, Spiegelheizung und und

Das sind nach Adam Riese die knapp 8 TEUR Differenz.

Ich habe 1) nicht von den aktuellen Modellen gesprochen, obwohl die Diff da auch ähnlich vorhanden ist. Die 5 TEUR wurden ja schon erwähnt. Ferner sind die von Dir erwähnten Fahrzeuge in den Tests absolut nicht vergleichbar...was sagt das denn aus, wenn ein Golf dort teurer ist als ein A3???

am 2. Dezember 2012 um 5:16

Das mit dem Handy, ist aber echt albern!

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz

Danke für deine Eindrücke.

Wie sah es mit dem Benzinverbrauch beim TSI ACT aus? Immerhin laut Liste 550€ Aufpreis für den Abschaltsparmotor.

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz

Zitat:

Es gab keinerlei Knister- oder Klappergeräusche, der von mir gefahrene Golf war tadellos. Ich habe auch nichts anderes erwartet.

Neu sollte nun wirklich nichts bei so einem relativ teuren Auto für fast 40k€ knistern. Aber mit zunehmendem Alter/ Clipermüdung und in der Sommerhitze knistert jede VW Kiste, zumindest mein Golf6.

Hoffentlich wurden die knisternden schwarzen B-Säulen Türleisten und die klappernden Golf6 Türschlösser gründlich überarbeitet, beides Dauerärgernissen und Konstruktionsfehler aus Kostengründen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz

Zitat:

DSG. Wie im G6 und immer noch ganz großes Kino. Geschmeidig, schnell und wer drauf steht, dem kann man mitteilen: Es gibt kein besseres Direktschaltgetriebe als das.

Na hoffentlich nicht! Das zeitweise DSG Anfahrgedröhne beim Golf6 ist nicht optimal. Die 8 Stufen Automatik im BMW 1er ist für mich das bessere modernere Getriebe.

 

 

Die Highline-Sargausstattung mit der spiegelnden staubig-schmierigen und zerkratzende Hochglanzplaste, ist absolut nicht mein Fall, das ganze Elend sieht man schon auf den Fotos oben. Rausrupfen und mit Carbonfolie mattieren.

 

Die 0,5 ° Einstellung bei der Clima ist einfach lächerlich, so genau funktioniert da gar nichts. Das gesamte einfallslose Klimabedienteil sieht aus wie Teilerecycling aus einem alten Passat (daher kommt es auch).Für mich definitiv ein weiterer Rückschritt.

 

Die 18'' Räder sehen am Golf7 nach nichts aus, die Radhäuser sind wohl wieder größer geworden. Opel Astra ist schon bei 20'' Monsterrädern. IMO hässlicher teurer Irrsinn!

Die Kombination aufpreispflichtiger 140PS Sparmotor und aufpreispflichtige 18'' Räder ist für VW optimal, macht ansonsten überhaupt keinen Sparsinn, nur für Blender.

 

Dass die DCC Einstellungen beim Golf kaum Unterschiede spüren lassen ist auch nix neues. Mir waren 17'' im Golf6 schon zu hart beim Normalfahrwerk auf Deutschlands kaputten Stadtstraßen.

Potz Blitz, kaufe Dir doch ein Gogomobil, das sitz am Nil, wäscht sich den A... mit Persil und Du bist clean!

 

Kannst Du nur nörgeln? Dann laß es mit Deiner Schreiberei. Fahr Deinen Benz und werde glücklich, aber lasse es hier. Ich möchte Informationen und keine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Meine Probefahrt (1.4tsi ACT DSG Highline)