ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Meine Probefahrt (1.4tsi ACT DSG Highline)

Meine Probefahrt (1.4tsi ACT DSG Highline)

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 22. November 2012 um 12:38

Ich möchte mal die Gelegenheit nutzen und vielleicht einigen potentiellen Golf VII Käufern mal meine Eindrücke meiner Probefahrt mit dem neuen Golf zu schildern. Vorab, ich bekomme im nächsten Frühjahr einen neuen Dienstwagen und habe in der letzten Zeit alle für mich potentiellen Kandidaten ebenfalls probe gefahren. Alles tolle Autos und: Ja, mit allen wäre ich glücklich und zufrieden, aber ich kann nicht alle bestellen…sondern muss mich für ein Auto entscheiden. Jeder Kandidat hatte viele positive und ein paar negative Eigenschaften. Ich beschränke mich kurz auf die wichtigsten in meinen Augen. Wenn ich etwas nicht schreibe, bedeutet dies, dass es absolut in Ordnung ist aber hier nicht erwähnenswert!

Volvo V40

Top: Fünfzylinder-Motor, Cooler Innenraum

Negativ: schwaches Multimedia, kein Schiebedach bestellbar

1er BMW

Top: Motor (116i), sehr neutrale Fahreigenschaften, tolles Navi

Negativ: zu ärmliche Haptik im Innenraum

Mercedes A-Klasse

Top: Fahrspaß, für mich sehr ansprechendes Design, sportliches Innenraumfeeling

Negativ: grausame Übersichtlichkeit, Bildschirmlösung Navi

Audi A3

Top: herausragende Verarbeitung im Innenraum, MMI

Negativ: eher langweiliges Einheitsdesign

Zu dem von mir gefahrenen Golf VII zurück. Er hatte folgende Ausstattung:

1.4 tsi 140PS ACT (Zylinderabschaltung)

4Türer, Highline, DSG, Schwarz-metallic, Durban 18“, Adaptive Fahrwerksregelung, Schiebedach, Discover Pro, Media-IN, Ledersitze schwarz, elektrisch einstellbar, Fahrersassistenz-Paket, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Keyless-Acess, Spiegelpaket…also „volle“ Hütte und der Spaß kostet rund 38.500,-- EUR nach Liste.

Da ich aktuell seit 3,5 Jahren einen VW Golf VI 1.4tsi DSG als Highline fahre, vergleiche ich den Golf VII mal mit meinen G6.

Über Optik Innen und Außen werde ich mich in der Tiefe nicht äußern. Jeder hat da seinen eigenen subjektiven Geschmack. Mir persönlich gefällt der neue Golf 7 besser als der Golf 6. Sowohl von Äußeren wie auch vom Innenraum finde ich Ihn sehr gelungen und ich fühlte mich sofort wohl im Auto. Der Golf 6 wird dadurch nicht schlechter…im Gegenteil, es ist immer noch ein extrem gutes Auto. Aber der Golf 7 setzt hier nochmal einen drauf.

Nun stichwortartig ein paar Dinge über die ich berichten möchte:

Große Überraschung. Die Übersichtlichkeit gerade im Stadtverkehr gewinnt durch diese kleinen Dreiecksfenster. Wenn man fährt merkt man erst, dass es tatsächlich so ist wie Volkswagen es beschreibt. Das PDC ist exakt wie im Golf 6, also perfekt. Die Rückfahrkamera dazu ist sicher etwas für die Gürtel- und Hosenträger-Fraktion. Ich bräuchte Sie nicht. Das Bild an sich ist aber gut.

Der Motor, 140PS ACT. Auch wenn der Golf 7 grad mal 1.000km runter hatte. Ich habe dessen ungeachtet gemerkt, dass er jetzt schon einen Tick besser geht als meiner (122PS). Er dreht besser und vor allem merkt man den Drehmomentzuwachs. Vmax etc. habe ich nicht getestet, ich habe es bei einmal kurz 140km/h belassen. Mit anderen Worten, wenn die Kiste mal vernünftig eingefahren ist, wird der verdammt gut gehen. Der Geräuscheindruck im G7 ist identisch wie im G6. Da habe ich keinerlei Unterschiede feststellen können. Dass zwischendurch der 2-Zylinder-Modus aktiv war merkt man bzw. ich in keinster Weise. Der 1.4 tsi-Motor ist ein Gedicht und in meinen Augen auch deutlich besser als der 150PS TDI welchen ich vor knapp 3 Wochen im Audi A3. Hier macht sich vielleicht auch der deutliche Gewichtsunterschied zum Diesel bemerkbar.

DSG. Wie im G6 und immer noch ganz großes Kino. Geschmeidig, schnell und wer drauf steht, dem kann man mitteilen: Es gibt kein besseres Direktschaltgetriebe als das. Bedingt durch die neuen Fahrprogramme ist „S“ automatisch beim Sportprogramm eingestellt und „D“ automatisch bei Comfort und Normal.

Adaptive Fahrwerksregelung. Der Golf 7 hatte die 18“-Durban drauf. In Stellung Sport ist immer noch Komfort vorhanden und in meinen Augen ist das die perfekte Fahrwerkseinstellung. Es macht damit Spaß den neuen Golf zu fahren. Er liegt satt, verhält sich ausgewogen und vermittelt dabei durchaus sehr viel Fahrfreude. Ich hatte aber nicht den Fahrspaß-„Kick“, den ich in der A-Klasse genossen hatte…im Golf 7 ist es fast 99,9% das sportliche Feeling was ich im A3 (mit Ambition und 17“-LM-Rädern) hatte. Und damit kann man mehr als gut leben und, ich sage es in aller Deutlichkeit: Es ist DIE gravierende und äußerst positive Verbesserung gegenüber meinem Golf 6. Und nun die zweite Überraschung, in der Stellung Normal oder Comfort ändert sich das adaptive Fahrwerk nur in Nuancen…wenn man extrem drauf achtet. Also mein Fazit ist, dass sportlich angehauchte Fahrer sich das normale Sportfahrwerk bestellen sollen und durchaus mit dem 18“-LM-Räder. Restkomfort ist immer noch reichlich vorhanden, davon können neue A-Klasse Kunden nur träumen. Normale Golf-Fahrer werden bestimmt mit dem Standard-Fahrwerk glücklich. Die teure Ausgabe für das Adaptive Fahrwerk kann man sich also wirklich sparen. Dazu noch ein Satz: Es gab keinerlei Knister- oder Klappergeräusche, der von mir gefahrene Golf war tadellos. Ich habe auch nichts anderes erwartet.

Schiebedach. Sehr schön, hell und freundlich und zudem keinerlei Windgeräusche bis knapp 100km/h. Erst ab 120 km/h verwirbelt es vernehmbar und es treten dann auch Windgeräusche auf…dies ist aber Systemgebunden und bei jedem Hersteller so.

Sitze. Die verbauten Leder-Sportsitze sind wieder genauso klasse wie im G6. Absolut langstreckentauglich. Auch die Sitzheizung spricht ebenfalls schnell an. Hier gibt es gar nix zu meckern.

Lenkrad. Leicht abgeflacht unten. Die vielen Tasten erschließen sich sofort. Auch das die GRA nun im Lenkrad ist wie bei meinem geliebten Sonntagsauto, ein BMW e46-Dreier Coupé, ist ein Gewinn. Negativ ist, dass man recht lange drücken muss wenn man die Lautstärke regulieren möchte. Da ist der Griff an den Drehknopf des Radios dreimal schneller.

MFA. Es war die Plus verbaut, nicht die Premium mit dem Farbdisplay. Das „normale“ Plus hat eine deutlich besser Grafik wie die MFA bei mir im Golf 6. Und sie ist mehr als ausreichend und passt gut zum Rest der Innenraumbeleuchtung im Golf 7. Die Farbvariante muss definitiv nicht sein.

Klimabedienteil. Endlich wieder eine halbe Gradeinteilung. Auch wenn es sich komisch anhört, die 1 Grad Schritte im Golf 6 empfinde ich manchmal als entweder „zu“ kalt oder „zu“ warm. Man kann es nicht erklären, vielleicht findet sich der eine oder andere Golf 6 Fahrer hier wieder. In meinem Golf 5 war das jedenfalls auch so wie nun wieder im Golf 7 und „damals“ hatte ich das beschriebene Phänomen nicht. Und wieder eine richtige Anzeige direkt im Klimabedienteil…man kann mit kleinen Sachen die großen Jungs glücklich machen.

Assistenten. Spurhalte, Abstand was weiß ich, es war ja alles dabei…habe ich ausprobiert. Für mich sinn frei, brauche ich nicht oder meine ich nicht zu brauchen. Funktionierte auch alles. Was wirklich gut ist in meinen Augen ist, ist die Verkehrszeichenerkennung. Es wird erkennbar angezeigt, es ertönt kein Pieps Ton oder sonst irgendeine Maßregelung…schön dezent werde ich als Fahrer informiert (in der MFA und links auf der Navi-Karte). Eine Hilfe, keine Belehrung.

Keyless-Acess. Ist einfach und funktionierte ebenfalls einwandfrei, aber auch hier etwas für die Abteilung „ich-muss-die-volle-Hütte-bestellen“. Braucht man nicht wirklich und kann man sich sparen.

Discover Pro. Tja, ein sehr sehr teures Feature und daher ein wenig mehr Text. Der Preis ist natürlich nicht gerechtfertigt, aber geil ist das Teil trotzdem. Der große Bildschirm, die Auflösung und die ansehnliche Optik machen an. Überhaupt keine Frage! Die Top-3D-Einstellung der Navi-Karte mit den Gebäuden etc. ist klasse. Die Fahranzeigen im MFA sind noch besser als im G6 geworden, die Durchsagen dazu passen makellos. Der Radio-Empfang ist richtig gut, ich hatte keine Störungen oder diese hauchdünne Mikro-Aussetzer auf der Teststrecke bei den Umspannwerken im Essener Norden wie im G6. Die Klangqualität ist eher ok, weder besser noch schlechter als im G6. Zur Einordnung, es ist deutlich besser als die Serienlautsprecher wie im A3…eher vergleichbar mit dem Audi Soundsystem. Leider gibt es das bessere Dynaudio erst ab Q3 im Jahr 2013 zu bestellen und nach der Erfahrung mit dem teuren B&O-System im A3 oder dem ebenfalls teuren H/K-System in der A-Klasse wird es empfehlenswert sein. Die Einbindung meines Smartphone (ich habe ein recht neues Samsung Galaxy Note 2 LTE mit aktueller Android 4.1.1-Version) ging sehr zügig. Es wurde reibungslos erkannt und auch die Kontakte der Sim ließen sich sofort importieren…alles wunderbar also. Die Gesprächsqualität war so wie im G6. Uneingeschränkt Top und was anderes würde ich auch bei dem Aufpreis nicht akzeptieren. Die Media-Bluetooth-Kopplung klappt ebenfalls hervorragend. Die Qualität der Songs ist 1a. Und wesentlich besser als beim Test-A3 mit dem optionalen MMI-Navigationspaket. Anscheinend gibt es da wohl technische Unterschiede und es ist damit zu rechnen, dass beim Golf 7 mit dem Composition Discover Media wohl so sein wird wie im A3 weil die Plattformbasis identisch ist. Hier lohnt sich dem Anschein nach auch der Mehrpreis der großen Navi-Lösung Discover-Pro. Die Album-Cover wurden übrigens einwandfrei sofort auf dem Bildschirm des Discover-Pro dargestellt. Man kann auch über diese Bluetooth-Schnittstelle am Discover-Pro oder am Lenkrad in den Alben oder der Playlist rauf- und runter springen. Wechseln der Playlist bzw. bei Alben muss man dann am Smartphone machen. Die Media-In-Schnittstelle ging auch sofort mit meinen älteren iPod-Nano 3, welcher seit Jahren seinen Dienst verrichtet. Hier ist alles wie Immer und als neues Add-On obendrauf ist die Cover-Flow-Darstellung natürlich für jeden kleinen Nerd unter uns eine Augenweide.

Mein Fazit: Der Golf 7 ist eine Evolution, kein Quantensprung. VW hat sich alles beim Golf 6 genau anguckt und vieles, sehr vieles sogar, beim Golf 7 einen Tick besser oder schöner gemacht. Für meinen Geschmack hat VW einen super Job gemacht. Gratulation nach Wolfsburg.

P.S: Nach der Probefahrt habe ich Kleinigkeiten meiner Bestellung noch mal geändert. Wenn sich jetzt einer fragen sollte, was es denn jetzt letztendlich für ein Auto wird ;-)

…VW Golf VII 1.4tsi ACT 6-Gang, 4türer, Highline, tungsten-silber-metallic, Panorama-Schiebedach, Geschwindigkeitsregelanlage, Verkehrszeichenerkennung, Fahrprofilauswahl, Sportfahrwerk, Licht und Sicht-Paket, Navigation Discover Pro, 18“-Durban, Xenon mit LED-Tagfahrlicht, Ergo-Aktive-Sitze, Standheizung

Und nun noch ein paar Fotos von der Probefahrt

Aussen1
Aussen2
Aussen3
+6
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. November 2012 um 12:38

Ich möchte mal die Gelegenheit nutzen und vielleicht einigen potentiellen Golf VII Käufern mal meine Eindrücke meiner Probefahrt mit dem neuen Golf zu schildern. Vorab, ich bekomme im nächsten Frühjahr einen neuen Dienstwagen und habe in der letzten Zeit alle für mich potentiellen Kandidaten ebenfalls probe gefahren. Alles tolle Autos und: Ja, mit allen wäre ich glücklich und zufrieden, aber ich kann nicht alle bestellen…sondern muss mich für ein Auto entscheiden. Jeder Kandidat hatte viele positive und ein paar negative Eigenschaften. Ich beschränke mich kurz auf die wichtigsten in meinen Augen. Wenn ich etwas nicht schreibe, bedeutet dies, dass es absolut in Ordnung ist aber hier nicht erwähnenswert!

Volvo V40

Top: Fünfzylinder-Motor, Cooler Innenraum

Negativ: schwaches Multimedia, kein Schiebedach bestellbar

1er BMW

Top: Motor (116i), sehr neutrale Fahreigenschaften, tolles Navi

Negativ: zu ärmliche Haptik im Innenraum

Mercedes A-Klasse

Top: Fahrspaß, für mich sehr ansprechendes Design, sportliches Innenraumfeeling

Negativ: grausame Übersichtlichkeit, Bildschirmlösung Navi

Audi A3

Top: herausragende Verarbeitung im Innenraum, MMI

Negativ: eher langweiliges Einheitsdesign

Zu dem von mir gefahrenen Golf VII zurück. Er hatte folgende Ausstattung:

1.4 tsi 140PS ACT (Zylinderabschaltung)

4Türer, Highline, DSG, Schwarz-metallic, Durban 18“, Adaptive Fahrwerksregelung, Schiebedach, Discover Pro, Media-IN, Ledersitze schwarz, elektrisch einstellbar, Fahrersassistenz-Paket, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Keyless-Acess, Spiegelpaket…also „volle“ Hütte und der Spaß kostet rund 38.500,-- EUR nach Liste.

Da ich aktuell seit 3,5 Jahren einen VW Golf VI 1.4tsi DSG als Highline fahre, vergleiche ich den Golf VII mal mit meinen G6.

Über Optik Innen und Außen werde ich mich in der Tiefe nicht äußern. Jeder hat da seinen eigenen subjektiven Geschmack. Mir persönlich gefällt der neue Golf 7 besser als der Golf 6. Sowohl von Äußeren wie auch vom Innenraum finde ich Ihn sehr gelungen und ich fühlte mich sofort wohl im Auto. Der Golf 6 wird dadurch nicht schlechter…im Gegenteil, es ist immer noch ein extrem gutes Auto. Aber der Golf 7 setzt hier nochmal einen drauf.

Nun stichwortartig ein paar Dinge über die ich berichten möchte:

Große Überraschung. Die Übersichtlichkeit gerade im Stadtverkehr gewinnt durch diese kleinen Dreiecksfenster. Wenn man fährt merkt man erst, dass es tatsächlich so ist wie Volkswagen es beschreibt. Das PDC ist exakt wie im Golf 6, also perfekt. Die Rückfahrkamera dazu ist sicher etwas für die Gürtel- und Hosenträger-Fraktion. Ich bräuchte Sie nicht. Das Bild an sich ist aber gut.

Der Motor, 140PS ACT. Auch wenn der Golf 7 grad mal 1.000km runter hatte. Ich habe dessen ungeachtet gemerkt, dass er jetzt schon einen Tick besser geht als meiner (122PS). Er dreht besser und vor allem merkt man den Drehmomentzuwachs. Vmax etc. habe ich nicht getestet, ich habe es bei einmal kurz 140km/h belassen. Mit anderen Worten, wenn die Kiste mal vernünftig eingefahren ist, wird der verdammt gut gehen. Der Geräuscheindruck im G7 ist identisch wie im G6. Da habe ich keinerlei Unterschiede feststellen können. Dass zwischendurch der 2-Zylinder-Modus aktiv war merkt man bzw. ich in keinster Weise. Der 1.4 tsi-Motor ist ein Gedicht und in meinen Augen auch deutlich besser als der 150PS TDI welchen ich vor knapp 3 Wochen im Audi A3. Hier macht sich vielleicht auch der deutliche Gewichtsunterschied zum Diesel bemerkbar.

DSG. Wie im G6 und immer noch ganz großes Kino. Geschmeidig, schnell und wer drauf steht, dem kann man mitteilen: Es gibt kein besseres Direktschaltgetriebe als das. Bedingt durch die neuen Fahrprogramme ist „S“ automatisch beim Sportprogramm eingestellt und „D“ automatisch bei Comfort und Normal.

Adaptive Fahrwerksregelung. Der Golf 7 hatte die 18“-Durban drauf. In Stellung Sport ist immer noch Komfort vorhanden und in meinen Augen ist das die perfekte Fahrwerkseinstellung. Es macht damit Spaß den neuen Golf zu fahren. Er liegt satt, verhält sich ausgewogen und vermittelt dabei durchaus sehr viel Fahrfreude. Ich hatte aber nicht den Fahrspaß-„Kick“, den ich in der A-Klasse genossen hatte…im Golf 7 ist es fast 99,9% das sportliche Feeling was ich im A3 (mit Ambition und 17“-LM-Rädern) hatte. Und damit kann man mehr als gut leben und, ich sage es in aller Deutlichkeit: Es ist DIE gravierende und äußerst positive Verbesserung gegenüber meinem Golf 6. Und nun die zweite Überraschung, in der Stellung Normal oder Comfort ändert sich das adaptive Fahrwerk nur in Nuancen…wenn man extrem drauf achtet. Also mein Fazit ist, dass sportlich angehauchte Fahrer sich das normale Sportfahrwerk bestellen sollen und durchaus mit dem 18“-LM-Räder. Restkomfort ist immer noch reichlich vorhanden, davon können neue A-Klasse Kunden nur träumen. Normale Golf-Fahrer werden bestimmt mit dem Standard-Fahrwerk glücklich. Die teure Ausgabe für das Adaptive Fahrwerk kann man sich also wirklich sparen. Dazu noch ein Satz: Es gab keinerlei Knister- oder Klappergeräusche, der von mir gefahrene Golf war tadellos. Ich habe auch nichts anderes erwartet.

Schiebedach. Sehr schön, hell und freundlich und zudem keinerlei Windgeräusche bis knapp 100km/h. Erst ab 120 km/h verwirbelt es vernehmbar und es treten dann auch Windgeräusche auf…dies ist aber Systemgebunden und bei jedem Hersteller so.

Sitze. Die verbauten Leder-Sportsitze sind wieder genauso klasse wie im G6. Absolut langstreckentauglich. Auch die Sitzheizung spricht ebenfalls schnell an. Hier gibt es gar nix zu meckern.

Lenkrad. Leicht abgeflacht unten. Die vielen Tasten erschließen sich sofort. Auch das die GRA nun im Lenkrad ist wie bei meinem geliebten Sonntagsauto, ein BMW e46-Dreier Coupé, ist ein Gewinn. Negativ ist, dass man recht lange drücken muss wenn man die Lautstärke regulieren möchte. Da ist der Griff an den Drehknopf des Radios dreimal schneller.

MFA. Es war die Plus verbaut, nicht die Premium mit dem Farbdisplay. Das „normale“ Plus hat eine deutlich besser Grafik wie die MFA bei mir im Golf 6. Und sie ist mehr als ausreichend und passt gut zum Rest der Innenraumbeleuchtung im Golf 7. Die Farbvariante muss definitiv nicht sein.

Klimabedienteil. Endlich wieder eine halbe Gradeinteilung. Auch wenn es sich komisch anhört, die 1 Grad Schritte im Golf 6 empfinde ich manchmal als entweder „zu“ kalt oder „zu“ warm. Man kann es nicht erklären, vielleicht findet sich der eine oder andere Golf 6 Fahrer hier wieder. In meinem Golf 5 war das jedenfalls auch so wie nun wieder im Golf 7 und „damals“ hatte ich das beschriebene Phänomen nicht. Und wieder eine richtige Anzeige direkt im Klimabedienteil…man kann mit kleinen Sachen die großen Jungs glücklich machen.

Assistenten. Spurhalte, Abstand was weiß ich, es war ja alles dabei…habe ich ausprobiert. Für mich sinn frei, brauche ich nicht oder meine ich nicht zu brauchen. Funktionierte auch alles. Was wirklich gut ist in meinen Augen ist, ist die Verkehrszeichenerkennung. Es wird erkennbar angezeigt, es ertönt kein Pieps Ton oder sonst irgendeine Maßregelung…schön dezent werde ich als Fahrer informiert (in der MFA und links auf der Navi-Karte). Eine Hilfe, keine Belehrung.

Keyless-Acess. Ist einfach und funktionierte ebenfalls einwandfrei, aber auch hier etwas für die Abteilung „ich-muss-die-volle-Hütte-bestellen“. Braucht man nicht wirklich und kann man sich sparen.

Discover Pro. Tja, ein sehr sehr teures Feature und daher ein wenig mehr Text. Der Preis ist natürlich nicht gerechtfertigt, aber geil ist das Teil trotzdem. Der große Bildschirm, die Auflösung und die ansehnliche Optik machen an. Überhaupt keine Frage! Die Top-3D-Einstellung der Navi-Karte mit den Gebäuden etc. ist klasse. Die Fahranzeigen im MFA sind noch besser als im G6 geworden, die Durchsagen dazu passen makellos. Der Radio-Empfang ist richtig gut, ich hatte keine Störungen oder diese hauchdünne Mikro-Aussetzer auf der Teststrecke bei den Umspannwerken im Essener Norden wie im G6. Die Klangqualität ist eher ok, weder besser noch schlechter als im G6. Zur Einordnung, es ist deutlich besser als die Serienlautsprecher wie im A3…eher vergleichbar mit dem Audi Soundsystem. Leider gibt es das bessere Dynaudio erst ab Q3 im Jahr 2013 zu bestellen und nach der Erfahrung mit dem teuren B&O-System im A3 oder dem ebenfalls teuren H/K-System in der A-Klasse wird es empfehlenswert sein. Die Einbindung meines Smartphone (ich habe ein recht neues Samsung Galaxy Note 2 LTE mit aktueller Android 4.1.1-Version) ging sehr zügig. Es wurde reibungslos erkannt und auch die Kontakte der Sim ließen sich sofort importieren…alles wunderbar also. Die Gesprächsqualität war so wie im G6. Uneingeschränkt Top und was anderes würde ich auch bei dem Aufpreis nicht akzeptieren. Die Media-Bluetooth-Kopplung klappt ebenfalls hervorragend. Die Qualität der Songs ist 1a. Und wesentlich besser als beim Test-A3 mit dem optionalen MMI-Navigationspaket. Anscheinend gibt es da wohl technische Unterschiede und es ist damit zu rechnen, dass beim Golf 7 mit dem Composition Discover Media wohl so sein wird wie im A3 weil die Plattformbasis identisch ist. Hier lohnt sich dem Anschein nach auch der Mehrpreis der großen Navi-Lösung Discover-Pro. Die Album-Cover wurden übrigens einwandfrei sofort auf dem Bildschirm des Discover-Pro dargestellt. Man kann auch über diese Bluetooth-Schnittstelle am Discover-Pro oder am Lenkrad in den Alben oder der Playlist rauf- und runter springen. Wechseln der Playlist bzw. bei Alben muss man dann am Smartphone machen. Die Media-In-Schnittstelle ging auch sofort mit meinen älteren iPod-Nano 3, welcher seit Jahren seinen Dienst verrichtet. Hier ist alles wie Immer und als neues Add-On obendrauf ist die Cover-Flow-Darstellung natürlich für jeden kleinen Nerd unter uns eine Augenweide.

Mein Fazit: Der Golf 7 ist eine Evolution, kein Quantensprung. VW hat sich alles beim Golf 6 genau anguckt und vieles, sehr vieles sogar, beim Golf 7 einen Tick besser oder schöner gemacht. Für meinen Geschmack hat VW einen super Job gemacht. Gratulation nach Wolfsburg.

P.S: Nach der Probefahrt habe ich Kleinigkeiten meiner Bestellung noch mal geändert. Wenn sich jetzt einer fragen sollte, was es denn jetzt letztendlich für ein Auto wird ;-)

…VW Golf VII 1.4tsi ACT 6-Gang, 4türer, Highline, tungsten-silber-metallic, Panorama-Schiebedach, Geschwindigkeitsregelanlage, Verkehrszeichenerkennung, Fahrprofilauswahl, Sportfahrwerk, Licht und Sicht-Paket, Navigation Discover Pro, 18“-Durban, Xenon mit LED-Tagfahrlicht, Ergo-Aktive-Sitze, Standheizung

Und nun noch ein paar Fotos von der Probefahrt

+6
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
am 25. November 2012 um 5:58

Ein interessanter Bericht hat sich sehr schön gelesen und macht . . . neugierig . . . (mich zumindest)

Danke "Holly_DB" :)

Ich hoffe nur, dass nicht wieder wir als Kunden die Versuchskaninchen sind um die großen Macken aufzuzeigen. Das nicht alles perfekt ist, ist wohl jedem hier klar und bis zu einem Punkt hällt man auch die Füße still . . aber bei einem Preis von fast 40.Ts sollte das Fell des Kunden nicht überstrapaziert werden. Ich bin mal gespannt. :cool: Auf jedenfall werde ich den "Der GOLF" probefahren. ;)

Nochmal Danke für diesen Erfahrungsbericht.:)

 

Wir haben uns auch den neuen gespannt angeschaut.Besonders nach der Entäuschung bei der MB- A- Klasse.

Die verbaute A Klasse sieht nur gut aus, sonst ist da nicht so viel was den hohen Preis rechtfertigt.

Der 7er schaut im überteuerten Superweiß schon nett aus.Aber warum die Farbe fast das doppelte kostet, konnte nicht mal der VW Mensch beantworten.

Der Preis war schon ein Schock ...40000 Ocken ..sorry ich rechne immer noch um ,gut 78000 DM für ein Golf mit 140 PS in der HL Version mit dem überteuerten Navi plus Leder etc. Ok ...das ist schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle.

Ok man muss ja nicht alles bestellen,und es war ja auch der uvp. Preis.

Vom Ambiente waren wir trotz voller Hütte etwas entäuscht.Da haben wir nach den Meldungen in der Presse mehr als beim 6er erwartet.

Glänzende Flächen sehen zwar nett aus ,aber mit den sicher kommenden Kratzern etc mhhh ok.Das bleibt dann noch ab zu warten.

Im gleichen Autohaus stehen einige A3 Audis.Und ich muss leider sagen das uns dieses Auto besser gefällt.

Noch dazu wurde uns ein fast besserer Preis als bei VW gemacht.

Ja die Krise in der Branche hat wohl auch bei Audi heftig eingesetzt.

Mal schauen wie sich beide mit DSG fahren lassen.

Pflicht ist auch das DCC oder magnetic Ride im Audi.Wir haben das DCC im 6er ,und wollen es nicht mehr missen.

Dafür verzichten wir gerne auf dicke teuere Felgen die man nun wirklich nicht braucht,Ausser für die Optik.

Das Navi muss auch nicht sein.Da nehme ich doch lieber mein garmin mit Livetime Karten also bezahlt so lange das Teil lebt,für 130 Euro.

Und mach vom gesparten Geld Urlaub oder ähnliches.

Aber das muss jeder selber wissen.

Gruss

@Cannes002

Ich habe diese Klavierlackoptik im Polo GTI, und ich muss sagen da ist nach 42.000 km nicht ein Kratzer drauf, warum auch.

Ich gehe da 1 x die Woche mit einem (trockenen) Brillenreinigungstuch drüber und fertig. Also mach Dir keine Gedanken um Kratzer, die kommen nur darauf wenn man falsch pflegt.

dabei verursacht genau das trockene tuch die kratzer...

Zitat:

Original geschrieben von GDM

dabei verursacht genau das trockene tuch die kratzer...

Komisch, bei mir nicht, bis zum 15.12. kannst Dich davon überzeigen (danach geht der Wagen weg), Kratzer gibts nur wenn Du den Staub nicht richtig entfernst (zB. mit nem Pinsel), danach einmal mit dem Brillenpflegetuch drüber und Fettflecken sind weg.

Hast Du denn schonmal Klavierlack im Auto gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

 

Im gleichen Autohaus stehen einige A3 Audis.Und ich muss leider sagen das uns dieses Auto besser gefällt.

Noch dazu wurde uns ein fast besserer Preis als bei VW gemacht.

Ja die Krise in der Branche hat wohl auch bei Audi heftig eingesetzt.

Gruss

Das mit dem besseren Preis kann ich mir nicht ganz vorstellen?!

Bei identischer Aussattung muß man beim A3 im Vorfeld ca. 3 TEUR mehr hinblättern als beim Golf. Selbst wenn man 1-2 % mehr Rabatt bekommen sollte, klafft dann noch immer eine Lücke?!

am 26. November 2012 um 15:34

hi

habe mal eine frage.An die die schon eine probefahrt gemacht haben.Und zwar habe ich mich heute für eine profahrt für den neuen golf 7 angemeldet.Da meinte der verkäufer das er mit fahren muss.weil sich wohl jemand vor kurzen zu tode gefahren hat,bei einer probefahrt(irgendwo bei wernigerode oder so).Hat jemand in der hinsicht schon erfahrung gemacht?

Ich habe am Sa. spontan von meinem Händler den 7er 140PS HL zur Probefahrt (allein)bekommen, für eine Std. mit vollem Tank, musste nur einen Wisch unterschreiben für die Vers. das ich mit 1000€ Selbstbet. einverst. bin. Ich war vollends begeistert, auch die Klavierlackoptik gefällt mir. Der Motor in Verb. mit DSG ist wirklich erste Sahne, drehfreudig, spritzig und geht oben raus noch volle Pulle. Lenkung schön leichtgängig und direkt, Fahrwerk komfortabel, also nur Lob. Der stand in diesem bronzefarbenem Metallic mit 17 Zöllern auf dem Hof, so wie in der Werbung, sah auch hochwertig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Frank20030

hi

habe mal eine frage.An die die schon eine probefahrt gemacht haben.Und zwar habe ich mich heute für eine profahrt für den neuen golf 7 angemeldet.Da meinte der verkäufer das er mit fahren muss.weil sich wohl jemand vor kurzen zu tode gefahren hat,bei einer probefahrt(irgendwo bei wernigerode oder so).Hat jemand in der hinsicht schon erfahrung gemacht?

Das höre ich ja zum ersten Mal.

Wie schildkraut schon geschrieben hat, unterschreibst du, wie bei jedem Mietwagen auch, den Wisch, zeigst deinen Führerschein und Personalausweis, und los geht es.

Die Wagen sind vollkaskoversichert, mit einer Eigenbeteiligung, die du im Schadenfall selber tragen mußt.

Also einen Freundlichen mit im Auto bräuchte ich wirklich nicht.

am 26. November 2012 um 17:44

Das höre ich ja zum ersten Mal.

Wie schildkraut schon geschrieben hat, unterschreibst du, wie bei jedem Mietwagen auch, den Wisch, zeigst deinen Führerschein und Personalausweis, und los geht es.

Die Wagen sind vollkaskoversichert, mit einer Eigenbeteiligung, die du im Schadenfall selber tragen mußt.

Also einen Freundlichen mit im Auto bräuchte ich wirklich nicht.

Mir ist das halt auch total neu.deswegen hatte ich ja auch gefragt ob das noch jemand hatte.Wo ich vor kurzem bei bmw war,da hatte ich auch den wisch bekommen zum unterschreiben.Vor allem da war das ganz spontan und ohne probleme.Da will man sich ein neues auto holen und dann sowas.ne ne ohne worte...

Das habe ich auch noch nie gehört. Als ich den Golf VII probegefahren habe, war auch kein Verkäufer dabei und ich musste auch nichts unterschreiben. Konnte so los fahren.

Ich habe unterschrieben, im Schadesfall 500 zu zahlen.

Auch wurde der Führerschein und Perso kopiert. Ist auch normal.

Nur Schlüssel rausgeben scheint mir etwas lax... :)

Gut - wenn Nichts passiert...

Ich musste echt nix unterschreiben, die haben mir den Schlüssel gegeben und dann konnte ich los fahren. Kommt vielleicht auch, weil ich meine Autos da gekauft habe und die mich schon kennen. :)

:D

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

 

Im gleichen Autohaus stehen einige A3 Audis.Und ich muss leider sagen das uns dieses Auto besser gefällt.

Noch dazu wurde uns ein fast besserer Preis als bei VW gemacht.

Ja die Krise in der Branche hat wohl auch bei Audi heftig eingesetzt.

Gruss

Das mit dem besseren Preis kann ich mir nicht ganz vorstellen?!

Bei identischer Aussattung muß man beim A3 im Vorfeld ca. 3 TEUR mehr hinblättern als beim Golf. Selbst wenn man 1-2 % mehr Rabatt bekommen sollte, klafft dann noch immer eine Lücke?!

ok ...das es immer jemanden gibt der sich es sooo...nicht vorstellen kann , das gibt es immer.:rolleyes: Wir haben es Live erlebt.

Der 7er ist noch zu frisch,der wird gerade gut geordert.

Neben an bei Audi stehen sich die Verkäufer fast gelangweilt die Beine im Bauch.

Das Auto gibt es schon länger.Der Verkäufer hatte erst seinen Wunschpreis auf dem Monitor.Für unsere Wunschausstattung.

Nach dem er uns schon hat aufstehen sehen.

Fragte er was wir uns den so vorstellen würden. Und nachdem ich meine Wunschsumme genannt hatte die doch einiges tiefer war, zeigte sein Rechner nach kurzen 20 Sekunden genau unseren Wunschbetrag an,wenn wir sofort unterschreiben würden;)

Wie durch ein Wunder.:D Audi hat doch wohl etwas Not gerade, genau wie die sowieso überteuerten BMW`s.Die Verteilen ihre nicht verkauften Ladenhüter ähh "Überkapazitäten" gerade Europaweit.

Wir haben noch etwas Zeit mal schauen was in einigen Wochen beim 7er geht.

Gruss

 

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

 

Im gleichen Autohaus stehen einige A3 Audis.Und ich muss leider sagen das uns dieses Auto besser gefällt.

Noch dazu wurde uns ein fast besserer Preis als bei VW gemacht.

Ja die Krise in der Branche hat wohl auch bei Audi heftig eingesetzt.

Gruss

Das mit dem besseren Preis kann ich mir nicht ganz vorstellen?!

Bei identischer Aussattung muß man beim A3 im Vorfeld ca. 3 TEUR mehr hinblättern als beim Golf.

Das klingt aber sehr optimistisch, ich komme da immer so auf ca. 5.000 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Meine Probefahrt (1.4tsi ACT DSG Highline)