Meine Pirelli Sottozero lösen sich auf ?
Hallo zusammen,
ich habe im Herbst 2013 zusammen mit meinem F31 Neuwagen Winterräder (original BMW Komplettradsatz mit Pirelli Sotozero auf 397er Felge) geordert. Die Räder wurden jetzt 3 Winter gefahren und dabei wirklich wenig gefahren (der F31 hat jetzt insgesamt bissl über 20000 km weg). Beim jetzigen Wechsel auf Sommerräder bin ich auf einen Riss in der Lauffläche aufmerksam geworden. OK, dieser kann durch eine Glasscherbe oder ähnliches verursacht wurden sein, aber das Abnutzungsbild besonders der Reifen auf der Vorderachse hat mich doch schockiert. So ein ausgefranztes oder "zerfressenes" Profilbild habe ich noch nicht erlebt. Dabei sind auch im Profilgrund (nennt man das so ?) komische kleine Risse zu finden.
Ich habe mal Bilder angehangen. Diese Reifen fahren ja sicher viele. Sieht das bei Euch auch so aus ? Selbst wenn ich die zwei von der Vorderachse ersetze, werde ich im nächsten Winter ein mulmiges Gefühl bei diesen Reifen haben. Reifengarantie müsste ja m.E. greifen, da der Reifensatz beim BMW Händler gekauft wurde. Restprofil ist noch so 6,5 mm. Aber vermutlich werde ich da nur den Riss geltend machen können.
Die Reifen waren sehr wenig Sonne ausgesetzt, denn mein Wagen steht zu Hause in der Garage und in der Firma in einer Tiefgarage.
😰
Beste Antwort im Thema
Die Reifen sehen aus, als hätten sie eine Scherbe gesehen und eine hohe thermische Einwirkung erfahren. Das kann von einer richtig starken Bremsung kommen. Oder man hat ganz langsam etwas sehr heißes überfahren, das vielleicht noch am Reifen geklebt hat.
Hier mal ein paar Bilder von meinen Pireli Sottozero mit DOT 42. Woche 2012 zum Vergleich. Das Bild stammt von einem Reifen an der Hinterachse. Aber vorne sehen die genauso aus. Die haben ca. 35.000 km runter. Ob ich sie noch mal einen Winter nutze, muss ich mir noch überlegen. Ich habe heute auf die Sommerräder gewechselt. Und ich habe mich danach gesehnt. Ein alter Runflat-Reifen macht einfach keinen Spaß. Abrollgeräusche ...
62 Antworten
Zitat:
@Durandula schrieb am 20. Februar 2020 um 00:10:19 Uhr:
von was sollen die zu heiß werden? Hab zur Zeit in der Firma auf 11 Autos Winterreifen, stell dir mal vor die würden alle so aussehen, dann würde ich nur für Reifen arbeiten.Der 330xd hat einen Schnitt von 6,5L und wurde nie getreten. Fahrweise kann ausgeschlossen werden.
Tieferlegung haben wir aber Achsgeometrie ist super eingestellt, haben auch keinen einseitigen Verschleiss.
Die Reifen sind Müll bleibt meine einzige logische Erklärung. Und wenn man bisschen surft, kommen immer die Pirelli auf BMWs mit Problemen.Habe gerade mal nachgeschaut, habe die 10/2016 bei Leebmann geholt, also 4. Winter muss mich korrigieren.
Trotzdem insgesamt keine 25tkm. 36Mon Reifengarantie und dann Mülltonne, ist bei Reifen jetzt wie bei Waschmaschinen. :-)
Da klingelt was: hast du mal die DOT-Nr. angeschaut? Leebmann handelt gerne mit gut abgehangenen Gummis....
nope ist DOT 38/2016 es wurden sogar Reifen nachbestellt weil nicht auf Lager gewesen.
Die Reifen rutschen auch gut in dem Zustand und die Sommerreifen müssen jetzt früher als gedacht wieder drauf.
Zitat:
@Durandula schrieb am 21. Februar 2020 um 10:42:57 Uhr:
nope ist DOT 38/2016 es wurden sogar Reifen nachbestellt weil nicht auf Lager gewesen.
Die Reifen rutschen auch gut in dem Zustand und die Sommerreifen müssen jetzt früher als gedacht wieder drauf.
Die Reifen sind ja auch fertig. Über 4 Winter wäre ich persönlich ja froh. 😉
Ich hatte auf meinem M140i zwei Winter die Pirelli SZ3. Vom Fahren her ein toller Reifen, aber mit ach und krach habe ich zwei Winter geschafft und das auch nur, weil ich einen davon wirklich wenig gefahren bin (war dauernd per Flieger geschäftlich unterwegs, sodass das Auto in 4 Wintermonaten nur am Wochenende bewegt wurde). Das ist einfach zu wenig. Die Pirelli hatten dadurch eine Laufleistung irgendwo zwischen 20-25tkm in Summe.
Bin dann meiner Vorliebe folgend auf Conti umgestiegen und damit happy. Die sind jetzt den 2. Winter drauf. Im Gegensatz zu den Pirelli sind diese aber bisher 2 komplette Winter drauf in denen ich normal viel fahre. Dadurch ist die Laufleistung bereits in Summe irgendwo zwischen 30-35tkm. 2 der 4 werden wohl nächsten Winter ausgewechselt. Die anderen beiden halten locker (!) noch einen Winter. Damit kämen 2 der 4 Reifen auf 45-50tkm und die beiden anderen 2 auf 30-35tkm, als gemischt gerechnet rd. 40tkm weit pro Reifen. Oder in anderen Worten: Doppelt soweit wie mit den Pirelli. Daher ist Pirelli bei mir erstmal wieder außen vor.