Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte
Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.
Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.
Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.
In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.
Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.
Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.
Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!
Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.
In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.
2649 Antworten
Guten Morgen,
Könnte mir jemand mal bitte kurz den Ablauf der Abholung in Rastatt erklären. Ich habe 13Uhr den Termin.
Vielen Dank
Zitat:
@Nine1982 schrieb am 24. November 2018 um 06:28:13 Uhr:
Guten Morgen,Könnte mir jemand mal bitte kurz den Ablauf der Abholung in Rastatt erklären. Ich habe 13Uhr den Termin.
Vielen Dank
Bei mir war's so um 12
Du kommst hin wirst vom Empfang zum Schreibtisch geleitet .
Dort werden die Kennzeichen abgenommen.
Dann beschäftigt sich der Herr etwas. Werksführung ist cool und der A Rock parcour auch. Der kostet aber bissle glaub 10 geld oder so. Nebenbei kannst du noch an dem Schalter Linkstation neben der Kantine die me Funktionen aktivieren lassen im EG. Pünktlich um 13 Uhr rollt sein Kfz aus dem Tor und du wirst durch die Glasfront zum Auto gebeten. Dort wird dir alles erklärt Schlüssel ausgehändigt und du kannst zur nächsten Tankstelle fahren hahahahahaha.
Zitat:
@Nine1982 schrieb am 24. November 2018 um 06:28:13 Uhr:
Guten Morgen,Könnte mir jemand mal bitte kurz den Ablauf der Abholung in Rastatt erklären. Ich habe 13Uhr den Termin.
Vielen Dank
Erst mal darfst du über den Roten Teppich vor dem Kundencenter laufen🙂 Bist du oben angekommen, werden dich Mitarbeiter Empfangen und alles Schriftliche sowie die Nummernschild sage klären. Evt. Werksführung / Parcour
Wenn das alles passiert ist bekommt man eine kleine Einweisung wo sich im Kundencenter alles befindet.
Von oben kannst du auch schön auf die Auslieferungshalle schauen.
Unten angekommen. Befinden sich 2-3 Autos und diverse andre Dinge wie Shop und ein Restaurant.
Am Mercedes Me Stand und Check Out Schalter befindet sich das Restaurant wo dich Mercedes einlädt auf was Essen und Trinken. ( Maultaschen mit Kartoffelsalat sind hier immer das Highlight).
Irgendwann ist der Punkt erreicht wo du aufgerufen wirst und die Freude lässt dich nur noch strahlen🙂
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 23. November 2018 um 11:14:06 Uhr:
Moin nochmal,hier mal eine Kleinigkeit:
Spiegelpaket
Das Einklappen der Spiegel finde ich sehr bescheiden. Ist nicht viel im Vergleich zum Golf.
Beim Golf gingen die richtig weit an die Scheibe ran und waren in einem deutlichem Winkel nach oben weggedreht und angeklappt. Hatte ich gerne genutzt um von weitem zu sehen ob ich das Auto verriegelt hatte.Bei der A Klasse kann ich das aus der Ferne nicht erkennen, da der Einklappwinkel die Spiegel nur etwas näher an die Scheibe zieht, sich die normale Position der Spiegel dabei aber kaum ändert.
Ansonsten funktioniert das Abblenden des Innenspiegels und des Fahreraussenspiegels wie es soll.
Gruß Andre
Das braucht man doch nicht aus der Ferne zu sehen.
Dazu hat man doch Mercedes me.
Ein Blick ins Handy, Uups, Abschließen vergessen.
Ein Tastendruck, und schon wieder wie von Geisterhand ist der Wagen verschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peggy_SLS schrieb am 24. November 2018 um 09:40:33 Uhr:
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 23. November 2018 um 11:14:06 Uhr:
Moin nochmal,hier mal eine Kleinigkeit:
Spiegelpaket
Das Einklappen der Spiegel finde ich sehr bescheiden. Ist nicht viel im Vergleich zum Golf.
Beim Golf gingen die richtig weit an die Scheibe ran und waren in einem deutlichem Winkel nach oben weggedreht und angeklappt. Hatte ich gerne genutzt um von weitem zu sehen ob ich das Auto verriegelt hatte.Bei der A Klasse kann ich das aus der Ferne nicht erkennen, da der Einklappwinkel die Spiegel nur etwas näher an die Scheibe zieht, sich die normale Position der Spiegel dabei aber kaum ändert.
Ansonsten funktioniert das Abblenden des Innenspiegels und des Fahreraussenspiegels wie es soll.
Gruß Andre
Das braucht man doch nicht aus der Ferne zu sehen.
Dazu hat man doch Mercedes me.
Ein Blick ins Handy, Uups, Abschließen vergessen.
Ein Tastendruck, und schon wieder wie von Geisterhand ist der Wagen verschlossen.
Ich verlasse mich nicht auf die App. Teilweise zeiht die Sachen an. Die nicht mal so sind.
Fenster auf/ Festellbremse nicht angezogen. Geht ich zum Auto ist alles wie es sein soll..
Ich verlasse mich nicht auf die App. Teilweise zeiht die Sachen an. Die nicht mal so sind.
Fenster auf/ Festellbremse nicht angezogen. Geht ich zum Auto ist alles wie es sein soll..
Ja dann stimmt da was nicht,
Bei mir stimmt das immer überein, und zwar haargenau, und innerhalb einer Sekunde ist es aktualisiert.
@Nine1982 Ja das geht bei den großen Vermietern.
Bei Mercedes steht es auf der Seite hier wie folgt:
Mietwagen & Rückgabe.
Falls Sie mit einem Mietwagen anreisen möchten, können Sie diesen bei einer Autovermietung Ihrer Wahl direkt anmieten.
Nach Absprache bei Anmietung des Fahrzeuges können Sie den Mietwagen gerne bei uns im Kundencenter abgeben. Die Organisation der Rückgabe an den jeweiligen Autovermieter erledigen wir gerne für Sie.
Je nach Vermieter kann es sein, dass dieser eine geringe Abholgebühr berechnet. Bitte sprechen Sie dies bei der Anmietung des Fahrzeuges ab.
Da es für Sie auf jeden Fall günstiger ist, das Fahrzeug vollgetankt zurückzugeben, nennen wir Ihnen gerne die nächstmögliche Tankstelle. Auch bei weiteren Fragen rund um das Thema „Mietwagen & Rückgabe“ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Telefon: +49 (0)7222 -9123 388
Edit: Hier kannst du noch weiter Infos zum Kundencenter, der Abholung usw. nachlesen.
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser bin ich schon seit Juni hier. Bei mir war es bereits am 26.10.2018 soweit, dass ich meinen A200 in Rastatt abgeholt habe.
Meine genaue Ausstattung werde ich im "Wartezimmer" einstellen.
Ich kam mit dem Zug in Rastatt gegen halb 11 morgens an.
Habe mir in der Eingangshalle die 10 minütige Vorführung der Assistenzsysteme des W177 mit Hilfe der Augmented-Reality Brille vorführen lassen. Und obwohl ich mich vorab schon über die Assistenzsysteme informiert hatte, fand ich die Vorführung in der erweiterten Realität schon ziemlich cool. Kann ich jedem nur empfehlen.
Anschließend habe ich die große Werksführung inklusive Karosseriebau gemacht. Da ich vor einigen Jahren bereits mit der Produktion bei einem anderen deutschen Autohersteller zusammengearbeitet habe, waren für die mich die Unterschiede und Gründe dafür sehr interessant. Auch wenn diese gar nicht so groß ausfielen wie man vorab vielleicht annehmen könnte. Aber die Führung war sehr informativ und interessant. Auch wenn man leider in die Lackiererei nicht rein kommt. 😉
Nach der Führung hatte ich ebenfalls The A-Rock mitgebucht gehabt. Für 15€ war ich Selbstfahrer. Auch wenn der Pacours natürlich viel zu kurz vorkommt, fand ich ihn auf jeden Fall ein Erlebnis, welches man sich gönnen sollte. Wer es sich nicht zutraut, sollte wenigstens für 10€ Mitfahrer sein. :-)
Danach war es dann endlich soweit und ich konnte meine neue A-Klasse in Empfang nehmen.
Ich muss dazu sagen, ich habe bis dato einen W169 Handschaltungs-Elch (EZ 2007) gefahren. Daher bestand meine Nervosität aus einer Mischung aus Vorfreude auf's Auto, 11 Jahre Technologie aufholen und zum ersten Mal Automatik fahren.
Die Übergabe hat mir sehr gut gefallen und ich konnte den Herrn auch alles mögliche (und wohl auch dumme) fragen.
- Kann man Mercedes auch umbenennen -> Nein
- Wenn ich nen Unfall habe, rufe ich dann Mercedes oder den ADAC an? -> Mercedes mit Notruftaste
- Wie hoch ist die Gefahr vorne mit der Nase (ich nenne es Schnüffelstück) aufzusetzen / am Randstein hängen zu bleiben? -> Sehr gering. Er selbst hatte noch keine Probleme, außer man ist zu schnell unterwegs.
- uvm...
Als ich wegen dem Einfahren die ersten 1000km gefragt habe, wurde mir gesagt:
- Nicht schneller als 130/140
- Nicht in den Eco-Modus
- Die Schaltpaddles nicht benutzen
Ich wurde auch nicht müde (schon beim Empfang als ich die Nummernschilder übergab) zu betonen, dass ich _extra_ aus Ingolstadt angereist bin um meine neue A-Klasse zu holen. :-D
Leider war der Tank trotzdem nur mit 12l gefüllt. 😉
Naja, Vielleicht hänge ich ja jetzt in der Hall of Fame, neben WiKo... ;-) :-D :-D
Anschließend ging's dann nach Hause. Eigentlich bin ich selbst fast nicht gefahren.
Ich dachte immer, wenn man auf Automatik umsteigt braucht man den linken Fuß nicht. Das Kuppeln "nickt" man zwei mal ab und dann hat man's gelernt. Das war allerdings nur die halbe Wahrheit. Mit dem Fahrassistenzpaket hab ich eigentlich meinen rechten Fuß auch fast nicht gebraucht. Das war beim Heimfahren schon eine Mischung aus erschreckend und und faszinierend.
Was ich allerdings ein bisschen schade finde, ist, dass die Augmented-Reality (so cool das mit der Ampelerkennung auch ist) mir ein bisschen zu spät anzeigt wann ich abbiegen soll. Meistens hat man sich bereits in die Abbiegespur eingeordnet und dann sieht man kurz darauf die blauen Pfeile in die nachfolgende Straße zeigen o.ä. Dazu aber wohl mehr im "Probleme" Thread.
Ansonsten bin ich auf einer von Stau und Baustellen übersähten A8 nach Hause gefahren *augenroll*. Was aber bedeutend angenehmer war durch das Fahrassistenzpaket. Mit meiner alten A-Klasse wäre ich da niemals so entspannt durchgekommen.
Zuhause angekommen stand dann bei ECO-Modus ein Durchschnnittsverbrauch von 6.0l auf der Uhr, was ich echt beeindruckend fand!
So, jetzt hänge ich noch ein paar Bilder an die ich beim abholen schnell mit meinem Smartphone geschossen habe. Mittlerweile hab ich schon 1400km runter mit dem Auto und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
So
Nach langem warten ist meiner nun endlich ausgeliefert worden.
A200, bestellt 15.3.2018.
Bis jetzt alles ok. Heute Abend werde ich mal das Multibeam testen.
Mein Loungemobil
Moin Leute,
nach nunmehr 1857 Kilometer und die letzten drei Tage jeden Tag im Stau auf der A8 und in Stuttgart, habe ich meinen Babybenz lieb gewonnen und es zu meinem Loungemobil ernannt :-)
Kein Vergleich zum Golf den ich vorher in Sportsvan und Variant gefahren bin.
Vermissen tue ich allerdings die Heizbare Frontscheibe aus dem Golf.
Die Kombination aus modernem Innenraum, Ambientelicht, Sitzkinetik und meiner Materialwahl mit hellen Polstern und Walnussholz ist für mich persönlich genau die richtige Mischung aus Moderne, Stark Trek und typischen Mercedes Tugenden.
In einigen Punkten mussten wir uns erst anfreunden.
Z.B. Fahrgeräuschempfinden und Klang des mittleren Soundsystems.
Oder mit der Feststellbremse.
Oder damit, dass wenn beim Tanken was daneben läuft, es die Karosserie runterläuft da eine Auffangkante fehlt.
Nun komme ich super entspannt von a nach b.
Groovige Musik via Bluetooth von Spotify, Ambilight an, Sitzkinetik und los gehts.
Alle Assisysteme an. Das eigenständige Fahren bis 16 km/h im Stau klappt auch perfekt :-)
116 Diesel PS reichen mir persönlich vollkommen aus.
Das 7 Gang Doppelkupplungsdingens empfinde ich als sehr komfortabel und stimmig zum Motor.
Ich fahre allerdings auch nicht täglich durch Pylonengassen oder achte bewusst auf jeden Ruckler.
Mein Verbrauch über die 1850 Kilometer liegt bei 5,1 Liter.
Bei Tempomat 140 auf der Autobahn kommen 4,6 Liter raus.
Der bemängelte Minitank ist für mich dadurch im grünen Bereich.
700 bis 800 Kilometer sind immer bei drinnen, ohne zum Bremsklotz zu werden.
Es gibt hier und da ein paar Macken in den Assisystemen und im MBUX.
Da dürfen gern noch Updates kommen.
Und ich mache mich verrückt und meine am hinteren Dreiecksfenster Windgeräusche zu hören, was ein Forumskollege beschrieben hat. Würde ich das nicht gelesen haben hätte ich es nicht gemerkt ;-)
Fazit: teure Kiste, aber Saucool.
Gruß Andre
Klingt echt gut deine Erfahrung. Hoffe du wirst viele problemlose Kilometer mit ihm abspülen.
Der Verbrauch ist ja auch echt top.
mfg Wiesel
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 28. November 2018 um 21:21:32 Uhr:
Mein LoungemobilMoin Leute,
nach nunmehr 1857 Kilometer und die letzten drei Tage jeden Tag im Stau auf der A8 und in Stuttgart, habe ich meinen Babybenz lieb gewonnen und es zu meinem Loungemobil ernannt :-)
Kein Vergleich zum Golf den ich vorher in Sportsvan und Variant gefahren bin.
Vermissen tue ich allerdings die Heizbare Frontscheibe aus dem Golf.Die Kombination aus modernem Innenraum, Ambientelicht, Sitzkinetik und meiner Materialwahl mit hellen Polstern und Walnussholz ist für mich persönlich genau die richtige Mischung aus Moderne, Stark Trek und typischen Mercedes Tugenden.
In einigen Punkten mussten wir uns erst anfreunden.
Z.B. Fahrgeräuschempfinden und Klang des mittleren Soundsystems.
Oder mit der Feststellbremse.
Oder damit, dass wenn beim Tanken was daneben läuft, es die Karosserie runterläuft da eine Auffangkante fehlt.Nun komme ich super entspannt von a nach b.
Groovige Musik via Bluetooth von Spotify, Ambilight an, Sitzkinetik und los gehts.
Alle Assisysteme an. Das eigenständige Fahren bis 16 km/h im Stau klappt auch perfekt :-)
116 Diesel PS reichen mir persönlich vollkommen aus.
Das 7 Gang Doppelkupplungsdingens empfinde ich als sehr komfortabel und stimmig zum Motor.
Ich fahre allerdings auch nicht täglich durch Pylonengassen oder achte bewusst auf jeden Ruckler.Mein Verbrauch über die 1850 Kilometer liegt bei 5,1 Liter.
Bei Tempomat 140 auf der Autobahn kommen 4,6 Liter raus.
Der bemängelte Minitank ist für mich dadurch im grünen Bereich.
700 bis 800 Kilometer sind immer bei drinnen, ohne zum Bremsklotz zu werden.Es gibt hier und da ein paar Macken in den Assisystemen und im MBUX.
Da dürfen gern noch Updates kommen.Und ich mache mich verrückt und meine am hinteren Dreiecksfenster Windgeräusche zu hören, was ein Forumskollege beschrieben hat. Würde ich das nicht gelesen haben hätte ich es nicht gemerkt ;-)
Fazit: teure Kiste, aber Saucool.
Gruß Andre
Hallo Andre.
Danke für Deinen Bericht.
Mir persönlich gefällt Macchiatobeige mit dem hellen Holz auch sehr.
Aber leider stellt keiner seine Innenraumfotos zur Verfügung... und die Runden Scheiben beim Händler sind nicht aussagekräftig...
Ich habe die Kombi nur im Produktbild des Sedans gesehen-da sieht es in der Türvetkleidung aus, als wären unterschiedliche Beigetöne beim Plastik und beim Leder...
Auch würde mich die Schmutzanfälligkeit des hellen Lederimitats interessieren- wie ist es bei Kinder und Flecken? Kannst du uns dazu was sagen? Und vielleicht mal Fotos zeigen?
HVMoin,
BILDER hat ein Formusmitglied schon eingestellt:
https://photos.app.goo.gl/n6z4rsZMyepTRPH36
Die Farbtöne von Polster und Verkleidung sind passsend. Meine sogar nahezu identisch.
Zu Schmutz kann ich nichts sagen. Lappen mit Spüli und gut ist :-)
Gruß Andre