Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte
Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.
Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.
Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.
In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.
Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.
Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.
Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!
Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.
In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.
2649 Antworten
Zitat:
@mavanwe schrieb am 6. Juli 2020 um 18:19:37 Uhr:
Zitat:
@spacetasse schrieb am 6. Juli 2020 um 17:17:29 Uhr:
Die Produktion wird doch erst nächste Woche umgestellt, oder? Ich habe auch noch FU2 drauf.
Ne das ist schon letztes Jahr bei 19/2 umgestellt worden.
Öhm. Da bin ich überfragt. Vielleicht was AMG-spezifisches?
Mein A35 Sedan von 12/2019 hat auch die matten Tasten.
Die verbauen vermutlich noch Restposten, da jetzt dann auch die hinteren Tasten in schwarz matt verbaut werden.
Zitat:
@appluhu schrieb am 6. Juli 2020 um 18:33:39 Uhr:
Mein A35 Sedan von 12/2019 hat auch die matten Tasten.
Die verbauen vermutlich noch Restposten, da jetzt dann auch die hinteren Tasten in schwarz matt verbaut werden.
Interessant. Hätte ja irgendwie lieber die matten :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@mavanwe schrieb am 6. Juli 2020 um 18:23:35 Uhr:
Das meine ich. Bei dir ist das noch glänzend und Silber.
hab die auch glänzend schwarz, aber nicht silber
Zitat:
@spacetasse schrieb am 6. Juli 2020 um 18:34:34 Uhr:
Zitat:
@appluhu schrieb am 6. Juli 2020 um 18:33:39 Uhr:
Mein A35 Sedan von 12/2019 hat auch die matten Tasten.
Die verbauen vermutlich noch Restposten, da jetzt dann auch die hinteren Tasten in schwarz matt verbaut werden.Interessant. Hätte ja irgendwie lieber die matten :-D
Also mit gefallen die glänzenden besser als matt
Matt passt da gar nicht rein. Geschmacksache, ja. 😉
Zitat:
@eMac_man schrieb am 6. Juli 2020 um 18:41:08 Uhr:
Zitat:
@spacetasse schrieb am 6. Juli 2020 um 18:34:34 Uhr:
Interessant. Hätte ja irgendwie lieber die matten :-D
Also mit gefallen die glänzenden besser als matt
Matt passt da gar nicht rein. Geschmacksache, ja. 😉
Ich find das auf dem Foto oben recht ansprechend. Und definitiv praktischer :-)
Mein A35 Limo ist aus 01/2020 und hat (zum Glück) auch die glänzenden mit dem Silberrahmen. Die matten passen m.M. nach nicht zum glänzenden Klavierlack.
Echt interessant das dort unterschiedliche Sachen noch verbaut werden. Mal gespannt was mein A35 am Freitag haben wird.
Bei meinem 250e sind die Tasten auch Schwarz glänzend. Bin ich auch ganz froh drüber. Sieht noch schicker aus und passt besser zum Rest.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 20. Juni 2019 um 22:43:38 Uhr:
So, ich werde nun auch mal paar Worte zu meinem neuen Schätzchen sagen.. 🙂
Ich hab seit gut einer Woche einen A220 4Matic
- Progressive
- MultiBeam
- Panorama Schiebedach
- Ledernachbildung komplett schwarz
- Business Paket
- Navi Premium
- Park Paket Rückfahrkamera
- Spiegel Paket
- Night Paket
- Totwinkel Assistent
- kabelloses Laden + Integration
- Advanced Soundsystem
- und natürlich AmbientebeleuchtungSitze Ledernachbildung komplett
Als ich im Leihwagen gesessen bin, hab ich erst den Unterschied gemerkt. Komplett Ledernachbildung ist wesentlich angenehmer für mich, da es weicher ist. Mir war der Stoff einfach zu fest, da ich jetzt auch nicht so das Gewicht auf den Sitz bringe mit 45kg 😁 Und optisch sieht es mega edel aus. Aufpreis für echtes Leder war für mich keine Option, da ich den Mehrwert darin nicht sehe.Ich hoffe ich konnte vl ein paar Leuten mit meinem Bericht eine Hilfe sein 😉
Hallo @Blonde.,
Du fährst den Wagen ja schon länger. Bist Du noch mit den schwarzen Ledernachbildung Sitzen zufrieden, bzw. würdest Du sie wieder nehmen?
Wie ist das Sitzgefühl, so rutschig wie auf Glattleder?
Wie sieht es mit schwitzen am Rücken aus? Bei Stoff ja kaum ein Problem.
Wir würden, wegen besserem Seitenhalt, gern das Multikontursitz-Paket mit den aufblasbaren Lehnenwangen nehmen, das ist mit Stoff in der Sitzmitte aber nicht konfigurierbar. Oder meinst Du, das Multikontursitz-Paket ist nicht nötig?
Meine Frau ist auch etwa Deine Gewichtsklasse.🙂
Gruß Ulli
@ulliboy ich liebe die Sitze! Würde sie in diesem Auto immer wieder nehmen.
Richtig rutschig ist es nicht, aber glatter als Stoff. Ist wie ne art genarbtes jeder, das ist ja auch nicht rutschig. Mag ich aber sehr gern. Vor allem zum Saubermachen und es ist einfach hygienischer. Hatte zuvor Stoffsitze und im Leihwagen die Sitze mit Stoff mittig. Die sind so unbequem! Hatte die zuletzt im Leihwagen wieder.. für mich schmales knochiges Wesen grausam 😁
Vom schwitzen her merke ich keinen Unterschied. Auf Stoff schwitzt man ja auch irgendwann. Finde es aber besser als auf Stoff, da zieht das ja dann irgendwann ein. Super eklig. Und das sage ich, die ihre Sitze mindestens ein mal im Jahr richtig gereinigt hat.
Mit dem multikontursitz Paket hab ich selber keine Erfahrung.
In diesen Sitzen hat man schon etwas Seitenhalt.. je nach Körpergröße.. aber es kommt wohl eher auf den Fahrstil an 😉 und es sind nun mal eher komfortable Sitze als mega Sportsitze mit hohen Wangen für seitenhalt. Aber alles in allem super schön!
Und nur so als kleiner reminder.. der Aufpreis für diese sitzbezüge waren lächerliche 170€ 😉 und jeder, der mein Auto sieht sagt nur: krass, richtig schöne Ledersitze 😛
Und wie gesagt für mich optisch die beste Wahl. Mir hätte nichts anderes gefallen.
Thema Kunstleder-Sitze :
Habe meinen V177, 220, 4M. jetzt gut eine Woche und komme vom A5,
bzw. 3 er BMW, immer mit Echtledersitzen.
Fühle mich in den Sitzen pudelwohl, supergute Verstellmöglichkeiten
( el. Fahrersitz) , nicht zu hart und nicht zu weich. In puncto Schwitzen am
Rücken null Unterschied - jederzeit wieder !
@gelbfuss sagen wir lieber kunstleder.. trifft es besser 😁 😛