meine nankang winterreifen

BMW 3er E46

hab mir am freitag die nankang wr 205 55 montien lassen.bin dann am wochenende 2000km gefahren.ich kann euch sagen die picken am asphalt extremwir hatten im ausland 2° und kann sagen ich bin begeistert.mein vater hat 3 jahre alten michelin 195 65 15 und ich dachte wie ich ihm nachgefahren bin,der typ kommt fast ins schleudern mit seiner kiste.
wie auch immer.
supper am trockenem und am nassen.ich bin mal gespannt wie sie am schnee sind. hab 262€ bezahlt

49 Antworten

am besten gar keine winterreifen kaufen 😉 !!

ich glaub dieses jahr werden wir ein kaltes winter mit vieeel schnee haben.
welche reifen würdet ihr mit empfehlen? hatte letztes jahr conti drauf aber die sind schon runter.

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


am besten gar keine winterreifen kaufen 😉 !!

ich glaub dieses jahr werden wir ein kaltes winter mit vieeel schnee haben.
welche reifen würdet ihr mit empfehlen? hatte letztes jahr conti drauf aber die sind schon runter.

dann mach dir doch wieder conti's drauf. oder warst du unzufrieden? ich bin mit meinen super zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


am besten gar keine winterreifen kaufen 😉 !!

ich glaub dieses jahr werden wir ein kaltes winter mit vieeel schnee haben.
welche reifen würdet ihr mit empfehlen? hatte letztes jahr conti drauf aber die sind schon runter.

Ist doch einfach:

http://www.adac.de/.../tab.asp?...

Wenn Du absoluter Vielfahrer bist, nimmst Du einen der beiden Testsieger, sonst nimmst Du einen aus dem recht großen empfehlenswerten Spektrum, am besten einen wo auch die Verbrauchs- und Verschleißwerte niedrig sind.

Aloha,

fahre jetzt Pirelli Snowsport 210, bin mal gespannt (voher Contis un GY), es schneit leider noch nicht...

Beim Winterreifenkauf interessieren mich die Test eigentlich nicht wirklich, weil die getestete
Reifendimension selten meine ist. Ich versuche immer folgende Kriterien zu berücksichtigen:

1: Arbeitet der Reifenhersteller mit soliden Autofirmen zusammen
2: Ist es ein renomierter Markenhersteller mit Erfahrung
3. Hat dieser Hersteller die Kapazität, die Kompetenz und das Interesse seine Reifen am Benchmark zu messen,
oder kommts nur auf den Preis an.
--> Good Year, Conti, Bridge..., Michel.., Nokian, Pirelli, Fulda, Uniroyal, Semperit, Vrede,.., ...
und die weiteren üblichen Verdächtigen
4. Aus den dann übrig gebliebenen Marken wähle ich dann fast den günstigsten
5. Hat der Reifen einen *
6. Einsparpotential >40 €/Reifen

Bei 1., 2., 3., 4., 5., schied bei mir Nankang, Wanli, Avon, MickeyMouse, Snickers, etc. aus. Entweder ich fahr Auto
oder halt nicht. Jeder Unfall ist so verdammt teuer und evtl. auch zu gefährlich für Experimente.

Reifen MÜSSEN immer bestmöglich funktionieren und getestet sein. Das Einsparpotential reicht ja nicht mal für eine Zahnarztbehandlung.

Adios

Ähnliche Themen

Bin gestern auf die Wasserkuppe gefahren .. (die es nicht kennen, es ist der frößte Berg in Hessen (950m) wo auch Wintersport betrieben wird) und da gehts teilweise sehr steil nach oben .. allerding hatte ich keinerlei probleme mit meinen Dunlop Wintersport M3 .. war schon erstaunt. Hab mich dann allerdings ganz oben auf einem großen Parkplatz bei nem kleinen Drift eingebuddelt .. war aber ca. 36 cm Schnee drauf 😁 .. da musste halt der Kumpel der mit mir war kurz in die Kälte .. zu schieben .. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen