1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault E-Autos
  6. Meine Megane E-Tech Bestellung

Meine Megane E-Tech Bestellung

Renault Megane E-TECH (RCB)

Guten Abend,
Ich habe heute den Vertrag für meinen MEGANE E-TECH TECHNO EV40 130hp boost charge unterschrieben. Gibt es hier weitere Leute, die das Fahrzeug bestellt haben?
Es wird mein erster Renault und soll einen Golf VIII GTE ablösen als Zweitwagen. Die Auslieferung soll bei mir im Dezember liegen (eigener Wunsch).
Ich freue mich auf einen spannenden Austausch hier.
Gruß
Andreas

Ähnliche Themen
264 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 24. März 2022 um 21:34:13 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 24. März 2022 um 19:4:44 Uhr:


Warndreieck und Verbandkasten kann ich notfalls über Amazon für dreieinhalb Groschen mitbringen.

Ist aber ehrlich gesagt Mist.
Ich stell mir das gerade vor, man holt das Auto ab Werk ab und man hat die beiden Sachen nicht dabei (irgendwie unüblich das man sowas mitbringen muss). Und auf der Heimfahrt ist die liebe Polizei da und erhält ein Verwarngeld/Bußgeld.

Ja, es ist durchaus befremdlich und auch nicht so toll den Kram selber mitzubringen, aber wenn ich mir den Preisunterschied zwischen Carwow und meinem örtlichen Händler anschaue, dann ist die Variante das kleinere Übel. Aber vor der Abholung werde ich mit dem Händler sprechen, soll ein vernünftiges Angebot machen und dann wird man sich da auch sicherlich einig. Soll ja auch noch 2,50 verdienen ;)

Ich brauche mal die Hilfe von E Auto Profis. Ich habe über Renault kein Ladekabel mit dem Fahrzeug bestellt. Zuhause hängt bereits eine Wallbox inkl. integrierten Typ 2 Ladekabel. Das Fahrzeug habe ich mit Boost-Charging bestellt (max. 80 Kw Ladeleistung). Was benötige ich für eine Ladekabel um sowohl die max. Ladeleistung überhaupt realisieren zu können aber auch an langsameren öffentlichen Ladestationen laden zu können? Möchte mal anfangen mich nach entsprechenden Zubehör umzuschauen. Danke.

Habe dieses Kabel hier auf dem Radar:

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_0P6YFTENJFKGTC1V1ZZF

Also erstens, warum muss man bei deinem Händler ein Ladekabel dazu bestellen, es gehört zum Serienumfang. Zweitens Kann man an heimischen Wallboxen oder städtischen Ladesäulen maximal mit 22kw AC Laden. Bei der Lösung an städtischen Ladesäulen bringt man meistens sein eigenes Typ2 Ladekabel mit, an Wallbox sind meistens Ladekabel fest verbaut.
Die 8Okw bezieht sich auf die DC Ladeleistung, diese kann nur an Schnellladesäulen mit CCS Stecker erreicht werden. Da gute Ladesäulen bis 350kw schaffen, sind die Kabel flüssigkeitsgekühlt und immer fest verbaut!
Um also auf deine Frage zu kommen, solltest du wirklich kein Kabel im Auto haben und an AC Ladesäulen laden wollen, brauchst du ein Typ 2 Ladekabel, so wie in deinem link.

Danke für deine Antwort ;)
Ist das beim Renault Megane E-Tech serienmäßig dabei? Ich finde nur die Option „Typ 2 Ladekabel“ aber nirgends den Hinweis „im Lieferumfang enthalten“.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 4. April 2022 um 11:40:53 Uhr:


Danke für deine Antwort ;)
Ist das beim Renault Megane E-Tech serienmäßig dabei? Ich finde nur die Option „Typ 2 Ladekabel“ aber nirgends den Hinweis „im Lieferumfang enthalten“.

In der Preisliste steht doch klar, dass beim Equilibre standard charge ein Ladekabel Typ 2/Typ 2 (Mode 3) 5 m Länge – 2,3 bis 7 kW AC Serie ist und sonst ein Ladekabel Typ 2/Typ 2 (Mode 3) 5 m Länge – 2,3 bis 22 kW AC.

Wenn du DC laden willst, ist das Kabel fest an der Säule.

notting

Also beim Techno steht drin unter Technik " Typ2 Ladekabel 5m länge" heißt es ist dabei.
Hast du nicht die Konfiguration ausgedruckt von deinem Händler bekommen ?

Ihr habt Recht, mir ist es tatsächlich durchgerutscht. Dennoch danke für die Hilfe ;)

Image-1.jpg

Hat hier jemand Mitte März bestellt und wie ich noch immer keine AB von Renault?

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat ein Großteil der Besteller noch keine AB. Ich habe zwar eine bekommen, habe aber das Gefühl es handelt sich eher um eine „selbst gestrickte“ vom Händler um den Kunden zu beruhigen :rolleyes:

Ich hab halt nur die verbindliche Bestellung, was ja aber keine AB. Händler geht davon aus, dass die AB im April kommt. Habe zwar die BAFA-Garantie schriftlich, aber trotzdem hätte ich mal gerne so langsam eine Bestätigung von Renault über die Bestellung.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 4. April 2022 um 12:44:03 Uhr:


Hat hier jemand Mitte März bestellt und wie ich noch immer keine AB von Renault?

Um nochmal bisschen Licht ins dunkle zu bringen. Mein Mann arbeitet in einem großen Autohaus in der Dispo, er bestellt die Neuwagen, die die Verkäufer verkauft haben.
Normalerweise ist die Vorgehensweise diese: Der Kunde kauft beim Verkäufer ein Auto, unterschreibt den Vertrag, der Verkäufer gibt den Vertrag in die Dispo. Die Dispo bestellt das Auto beim Hersteller und verschickt eine Auftragsbestätigung.
So steht es auch im Vertrag unter Punkt 1. Innerhalb von 21 Tagen muss das Fahrzeug an den Kunden ausgeliefert oder der Kauf bestätigt werden. Wird der Kauf nicht bestätigt, ist der Vertrag ungültig.
Für dich heißt das nun ganz konkret, du weißt nicht ob dein Auto überhaupt bestellt ist, da würde ich an deiner stelle nochmal nett beim Händler anfragen, ob denn alles seinen Gang geht, weil du noch keine AB hast.
Auf der anderen Seite heißt dass aber auch wenn in 6 Monaten dein Auto gelieferten wird und du evtl. ein Bein verloren hast oder den Job und nun das Auto nicht mehr brauchst, kannste einfach zum Händler sagen " wir haben keinen gültigen Vertrag, behalte mal schön dein Auto".

In unserem Fall weiß ich von der Verkaufsleiterin, das die Dispo bei Renault Reail Group Berlin überlastet ist und es nicht schafft ABs zu verschicken. Die gehen das Risiko also ganz bewusst ein, bei Renault kann man das wahrscheinlich auch, weil man da sicher schnell neue Kunden findet, ohne groß Verluste zu machen.
Bei Porsche wo man alles konfigurieren kann, wäre es ein unding keine ABs zu verschicken. Ein blaues Auto mit roten Leder und gelben Lenkrad, mal so als extrem Beispiel bekommt man fast nicht mehr los oder nur mit großen verlusten...

Mein Händler hat mir bereits mehrfach (habe immer Mal wieder nachgefragt) versichert, dass der Auftrag im DistriNet oder wie das heißt eingegeben wurde, weil das ja Kriterium für die Gültigkeit der BAFA-Garantie war. Dennoch wie gesagt, mit AB würde ich besser schlafen... Die 21 Tage-Frist wäre übermorgen, vielleicht klappt es ja noch...

Habe am 25.03.22 bestellt und habe auch noch keine AB. Mein Händler will mich morgen anrufen... :D

Würde mal erwarten, dass die chronologisch abgearbeitet werden, dann müsste ich vor dir dran sein ;-) Außer die carwow-Angebote werden hintenan gestellt, weil weniger Marge oder sowas, aber solange ich BAFA-Garantie hab und er dieses Jahr kommt, wäre mir auch das egal... Die geringere Marge geht ja eher zu Lasten des Händlers, sollte für Renault keine Rolle spielen. Da mein Iconic fast volle Hütte hat, wäre das eher ein Grund, ihn vorzuziehen :D

First-In First-Out Prinzip. Dem Werk ist die Bestellplattform egal. Es gelten die maximalen Transferrabatte. Was der Händler damit macht spielt keine Rolle solange er sich an die Regeln hält. So zumindest bei fast allen Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen