Meine Mängel

Mercedes A-Klasse W176

Ich wollte euch kurz auf dem laufenden halten was meine Mängel angeht.
Und da ich zu faul bin um 100 Threads zu suchen um dort meinen aktuellen Stand hinzuschreiben, mache ich einen eigenen auf.

abstehender Tankdeckel: wird gerichtet

Abgefahrene Reifen: Aussage Werkstatt: Ja wir empfehlen spätestens nach 15'000km die Reifen umzusetzen. Dann kommen sie mit einem Satz doch auf rund 30'000km. Somit finden wir die Abnutzung nicht schlimm.
Finde ich super, nur sagen müsste man das einem doch auch :-)

Parkautomatic. Wird angeschaut, Sensoren geprüft und wenn vorhanden Update aufgespielt.

rechter Aussenspiegel der nach dem Rückwärtsfahren manchmal nicht in Ausgangsposition zurück fährt. Sei bekannt und sogar die besseren Mercedes hätten das teilweise. Sei halt keine Nasa Technologie :-)

Navi Update wird aufgespielt

teilweise quitschende Kupplung wird angeschaut

Ablagefach Beifahrerseite (Ablagepaket) welches fehlte wird nachgerüstet.

Fenster werden geprüft und neu justiert

DVD Lautstärke sei bekannt und könne man nicht ändern.

Beleuchtung von der Lüftungseinheit wird überprüft ob man das umstellen kann, vermutlich aber nicht.

"Loch" im unteren Rand des Comand Display sei sogar dem Werkstechniker nicht bekannt wofür das sei.

Das der Scheibenwischer erst rund 10 Sekunden braucht nach Motorstart bis er läuft sei bekannt. Die ganze Elektronik brauche nach dem Motorstarten Zeit und daher ginge es halt nicht sofort. Das müsstet gemäss meiner Werkstatt also auch ihr die hier lest haben.

Hinterer Scheibenwischer der tropft wenn man vorne Wasser laufen lässt, wird repariert.

Lüftung wird überprüft was los ist das sie solange braucht bis das beschlagene Fenster wieder frei ist.

Parksensoren werden umgestellt das sie nun direkt piepsen, schon bei gelb.

Leider habe ich vergessen zu erwähnen dass die Kontrollleuchte für das Standlicht nicht geht. Das werde ich nächste Woche ansprechen wenn ich den Termin für Service und Mängelbehebung habe.
Lasse mich überraschen was sie alles hinbekommen und wie er danach fährt.

Beste Antwort im Thema

Noch ein lustiger Nachtrag.

Ich hatte ja mehrfach das aufleuchten der Motorkontrolllampe. Doch sie leuchtete immer zur dümmsten Zeit wo keine Werkstatt verfügbar war, also habe ich die Meldung selber gelöscht.
Gestern Abend wieder um kurz vor 19 Uhr.
Heute zur Werkstatt, war nicht der gleiche Fehler wie sonst, die haben es ausgelesen und siehe da, war irgendein Dieselsensor irgendwas, sei ein bekannter Fehler und der Sensor werde geordert.
Ich frage mich langsam ob es an dem Wagen auch was gibt was nicht bekannt ist und gleich ersetzt wird?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seagers


Gesagt wurde, dass das definitiv nicht normal ist und behoben wird

Der ist gut.

Den bringe ich meistens in EDV Foren wo gefragt wird ob es normal sei das der PC abstürtzt. Oder normal sei das der Drucker nicht mehr funktioniere :-)

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Noch ein lustiger Nachtrag.

Ich hatte ja mehrfach das aufleuchten der Motorkontrolllampe. Doch sie leuchtete immer zur dümmsten Zeit wo keine Werkstatt verfügbar war, also habe ich die Meldung selber gelöscht.
Gestern Abend wieder um kurz vor 19 Uhr.
Heute zur Werkstatt, war nicht der gleiche Fehler wie sonst, die haben es ausgelesen und siehe da, war irgendein Dieselsensor irgendwas, sei ein bekannter Fehler und der Sensor werde geordert.
Ich frage mich langsam ob es an dem Wagen auch was gibt was nicht bekannt ist und gleich ersetzt wird?

Kann es sein das es um einen Sensor am Partikelfilter ging? Hatte ich auch vor zwei Wochen...

Ratet mal was ich heute feststellen durfte.
Genau, der hintere Scheibenwischer fängt wieder an zu sabbern.

Am Anfang des Tages noch nicht bei jedem Reinigen der vorderen Fenster doch gegen Ende des Tages dann bei jeder Reinigung.

Zwar sabbert er hinten nur schwach, aber er sabbert.

Aber da ich sowieso wegen Kupplung und dem bekannten Sensorproblem in die Werkstatt muss, kann ich das auch gleich nochmals machen lassen.

Hallo zusammen,
weiß einer zufällig wo genau die Wischwasser-Pumpe beim W176 sitzt/verbaut ist?
LG: Wolfgang

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen