Meine Mängel

Mercedes A-Klasse W176

Ich wollte euch kurz auf dem laufenden halten was meine Mängel angeht.
Und da ich zu faul bin um 100 Threads zu suchen um dort meinen aktuellen Stand hinzuschreiben, mache ich einen eigenen auf.

abstehender Tankdeckel: wird gerichtet

Abgefahrene Reifen: Aussage Werkstatt: Ja wir empfehlen spätestens nach 15'000km die Reifen umzusetzen. Dann kommen sie mit einem Satz doch auf rund 30'000km. Somit finden wir die Abnutzung nicht schlimm.
Finde ich super, nur sagen müsste man das einem doch auch :-)

Parkautomatic. Wird angeschaut, Sensoren geprüft und wenn vorhanden Update aufgespielt.

rechter Aussenspiegel der nach dem Rückwärtsfahren manchmal nicht in Ausgangsposition zurück fährt. Sei bekannt und sogar die besseren Mercedes hätten das teilweise. Sei halt keine Nasa Technologie :-)

Navi Update wird aufgespielt

teilweise quitschende Kupplung wird angeschaut

Ablagefach Beifahrerseite (Ablagepaket) welches fehlte wird nachgerüstet.

Fenster werden geprüft und neu justiert

DVD Lautstärke sei bekannt und könne man nicht ändern.

Beleuchtung von der Lüftungseinheit wird überprüft ob man das umstellen kann, vermutlich aber nicht.

"Loch" im unteren Rand des Comand Display sei sogar dem Werkstechniker nicht bekannt wofür das sei.

Das der Scheibenwischer erst rund 10 Sekunden braucht nach Motorstart bis er läuft sei bekannt. Die ganze Elektronik brauche nach dem Motorstarten Zeit und daher ginge es halt nicht sofort. Das müsstet gemäss meiner Werkstatt also auch ihr die hier lest haben.

Hinterer Scheibenwischer der tropft wenn man vorne Wasser laufen lässt, wird repariert.

Lüftung wird überprüft was los ist das sie solange braucht bis das beschlagene Fenster wieder frei ist.

Parksensoren werden umgestellt das sie nun direkt piepsen, schon bei gelb.

Leider habe ich vergessen zu erwähnen dass die Kontrollleuchte für das Standlicht nicht geht. Das werde ich nächste Woche ansprechen wenn ich den Termin für Service und Mängelbehebung habe.
Lasse mich überraschen was sie alles hinbekommen und wie er danach fährt.

Beste Antwort im Thema

Noch ein lustiger Nachtrag.

Ich hatte ja mehrfach das aufleuchten der Motorkontrolllampe. Doch sie leuchtete immer zur dümmsten Zeit wo keine Werkstatt verfügbar war, also habe ich die Meldung selber gelöscht.
Gestern Abend wieder um kurz vor 19 Uhr.
Heute zur Werkstatt, war nicht der gleiche Fehler wie sonst, die haben es ausgelesen und siehe da, war irgendein Dieselsensor irgendwas, sei ein bekannter Fehler und der Sensor werde geordert.
Ich frage mich langsam ob es an dem Wagen auch was gibt was nicht bekannt ist und gleich ersetzt wird?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


So, meine dicke ist seit gestern Abend in der Werkstatt.
Mal schauen wie lange sie für die ganzen Mängel und den Service brauchen. Und vorallem, was am Ende auf der Rechnung steht. Vermutlich werde ich erstmal einen Schock bekommen, aber ich lasse mich mal überraschen.

Als Ersatz habe ich einen B250, Benziner und Automat erhalten.
Ruckelt irgendwie teilweise aber das Teil hat Leistung :-) Hat so mancher nicht erwartet das die Familienschleuder so abgeht und das alles im Rahmen des legalen und erlaubten :-)

Da sollte doch das meiste auf Garantie gehen was du beschrieben hast.

Auch der Mietwagen? Das fehlende Ablagefach welches bei mir ja bewusst weggelassen wurde?
Teppich für den Beifahrerfussraum weil das Original viel zu lang ist?
Und alles was mir gerade sonst nicht enfällt.

Werkstatt-(leih)wagen habe ich bisher bei Mercedes immer umsonst bekommen. Egal, ob Reparatur, Reklamation, Inspektion. Nur der verbrauchte Sprit wird abgerechnet - da ich aber meist nur wenige Kilometer fahre, bekomme ich das i.d.R. auch geschenkt.
Allerdings ist das Kontingent (verständlicher Weise) in meiner Werkstatt begrenzt - besser ist da schon bei Terminanfrage einen Leihwagen zu bestellen.

Einen Teil wirst du vielleicht schon in Rechnung gestellt bekommen (wie der Teppich, den können die bestimmt nicht im Werk reklamieren) - aber das liegt auch ein Stück im Ermessen der Niederlassung, wie viel ihnen die Kundenzufriedenheit Wert ist.

Daher sage ich ja das ich mich überraschen lassen.

Mietwagen war bisher mal gratis, mal nicht. Einmal habe ich einen vollkommen verdreckten Mietwagen bekommen wo ich erst in die Waschanlage musste. Mit der Scheibenreinigungsanlage alleine bekam ich die Fenster nicht sauber.
Auch war der Tank nur 3/4 voll, aber ich hätte ihn mit vollem Tank zurück geben müssen.
Damals teilte ich das noch der Werkstatt mit und meinte ich wäre besseren Service gewohnt (natürlich netter geschrieben) und man legte mir nahe eine andere Werkstatt zukünftig zu besuchen :-)

Hier war der Tank ebenfalls nicht voll, daher gehe ich davon aus die haben den km stand notiert und rechnen so ab. Tanken werde ich jedenfalls nicht, mal schauen - eben überraschen lassen.

Ähnliche Themen

Bei meiner Niederlassung soll der Leihwagen mit dem Füllstand wieder abgegeben werden, wie man ihn bekommen hat.

Der Füllstand steht eigentlich auch auf dem Mietvertrag... Auch, ob und wieviel es kostet.

Habe keinen Mietvertrag erhalten und der genaue Füllstand, wie soll ich jetzt genau wissen wie viele Liter drin waren und es jetzt sind damit ich auch nur diese Menge auffülle?

Nichts unterschrieben, das du ein Fahrzeug erhalten hast? Keine evt. vorhandene Vorschäden registriert? Kilometerstand?

Füllstand wird bei meiner Niederlassung einfach aufs kleinere volle Viertel gerundet... Also wenn etwas über 3/4 steht 3/4 im Vertrag.

Nur einen Wisch wo drauf stand wer ich bin, wer die sind und das ich einen Wagen Miete mit Versicherungsschutz sowieso.
Da es fast noch ein Neuwagen war, sollte der ja keine Mängel haben.
Wobei der genau so mieserabel parkiert wie meiner. Daher habe ich da keine hoffnung das sie in der hinsicht was machen können. Und auch der Tankdeckel steht ab wie bei meinem :-)

Aber einen coolen Einkaufskorb unter der Kofferraumablage. Ob die es wohl merken wenn ich den behalte :-)

Habe gestern Abend den Anruf erhalten das die dicke wieder abholbereit ist.
Hat mich schon gewundert das es so schnell ging bei den vielen Mängeln.
Als ich dann heute morgen das Auto abholte, wunderte es mich nicht mehr, die hälfte wurde schlichtweg nicht gemacht.
Noch nicht einmal der Sitz wurde geschmiert, er läuft noch immer trocken und quitscht daher beim Einstellen.
Die Kupplung wollen sie sich in meinen Ferien anschauen, weil sie den Wagen dafür länger bräuchten.

Dafür wurde der Wagen oberflächlich gereinigt, die Scheiben sind richtig schön :-) Sogar die letzte Autobahnvignette wurde entfernt.
Aufgespielt wurde ein Software Update fürs Comand Online, ein Navi Daten Update eingespielt, Lenkungsirgendwas Update. Und ja, seither ist die Lenkung viel schöner. Vorher hat sie, wie soll man das beschreiben?, irgendwie ruckler gehabt. Jetzt geht sie sauber.
Das Navi hat durch das Update ein paar schöne neue Spielereien erhalten (Kompass Einblendung in die Karte, andere Ansichten usw.). Vieles spielerei das man nicht braucht. Leider kann man noch immer nicht Entfernung und Strassennamen gleichzeitig einblenden lassen.
Die DVD ist gefühlt lauter als vorher, die Bluetooth Verbindung scheint nun stabiler zu sein. Zumindest hat der eine Anruf den ich darüber getan habe einwandfrei funktioniert.

Die Parkautomatik habe ich das Gefühl erkennt die Parkfelder jetzt besser. Habe nur einmal angehalten um zu schauen ob das P wieder verschwindet, aber es blieb. Scheint also dank den Updates besser geworden zu sein.
Tankdeckel ist etwas weiter drin, bekomme ich - in meinen Ferien - dann einen neuen inklusive Tankmulde.
Fenster wurden über den Computer neu justiert, hat aber nichts gebracht. Denn heute hat wieder das Fenster Beifahrerseite hinten gezickt.

Die Motorkontrolllampe hat leider seit Dezember nie mehr aufgeleuchtet, weshalb sie da nichts finden konnte. Prompt heute um kurz vor 20.00 Uhr leuchtet sie wieder auf. Diesmal interessanterweise ist das Fahrzeug nicht in den Notlauf gegangen.

Und jetzt kommt das beste. Ich habe doch schon seit mir die andere hinten rein gefahren ist mit der Elektronik Probleme. Habe daher auch mehrfach schon, glaube hier im Forum und der Werkstatt gesagt das ich einfach das Gefühl habe das mit der Elektrik was nicht stimmt. Das diese einen Knacks hat.
Jetzt gut aufgepasst, die Batterie hatte einen knacks. Sie hatte scheinbar mal überspannung, dann wieder unterspannung oder sowas und wurde nun ersetzt. Lustigerweise meinte man diesmal das der Scheibenwischer jetzt vermutlich auch schneller einsatzfähig wäre. Komisch, letztes mal hiess es noch das wäre so??? Hatte es aber vergessen zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Habe gestern Abend den Anruf erhalten das die dicke wieder abholbereit ist.
Hat mich schon gewundert das es so schnell ging bei den vielen Mängeln.
Als ich dann heute morgen das Auto abholte, wunderte es mich nicht mehr, die hälfte wurde schlichtweg nicht gemacht.
...

Ist auch hier im Raum Wien nichts unbekanntes, leider.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


hi benzli,

das mit dem tropfenden Heckscheibenwischer beim Betätigen des Frontwischers hatte ich am Montag auch. Was mich wunderte ist, dass es davor, bei höheren Plus Graden nicht auftrat. Denke es hat mit den beheizbaren Waschdüsen zu tun. Halt mich auf dem Laufenden, in welche Art und weise repariert wurde.

Hatte ich auch. Beim letzten Assyst wurde die Wischwasserpumpe getauscht, seitdem ist Ruhe

Noch ein lustiger Nachtrag.

Ich hatte ja mehrfach das aufleuchten der Motorkontrolllampe. Doch sie leuchtete immer zur dümmsten Zeit wo keine Werkstatt verfügbar war, also habe ich die Meldung selber gelöscht.
Gestern Abend wieder um kurz vor 19 Uhr.
Heute zur Werkstatt, war nicht der gleiche Fehler wie sonst, die haben es ausgelesen und siehe da, war irgendein Dieselsensor irgendwas, sei ein bekannter Fehler und der Sensor werde geordert.
Ich frage mich langsam ob es an dem Wagen auch was gibt was nicht bekannt ist und gleich ersetzt wird?

Hallo,

was wurde zu dem tropfenden Scheibenwischer hinten gesagt? Also ich meine das Nachtropfen hinten, bei betätigen des vorderen Scheibenwischers.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von florian87461


Hallo,

was wurde zu dem tropfenden Scheibenwischer hinten gesagt? Also ich meine das Nachtropfen hinten, bei betätigen des vorderen Scheibenwischers.

Gruß

Ich bin mir nicht mehr sicher ob sich das durch den Wechsel der Batterie erledigt hat oder ob sie was machen mussten. Waren ja nicht gerade wenige Mängel und ich musste mir auch noch alles merken, da musste ich mit meinem schwachen Hirn Prioritäten setzen :-)

Zitat:

Original geschrieben von florian87461


Hallo,

was wurde zu dem tropfenden Scheibenwischer hinten gesagt? Also ich meine das Nachtropfen hinten, bei betätigen des vorderen Scheibenwischers.

Gruß

Gesagt wurde, dass das definitiv nicht normal ist und behoben wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen