Meine LED TFL Philips Daylight 8

VW Passat B6/3C

Hi,

Ich habe das Wochenende damit verbracht,die Philips Daylight 8 in die Blende neben den Blinker zu integrieren.
Ich habe mich im Vorfeld hier im Forum informiert und möchte zu dem Umbau nicht mehr so viel sagen,gibt ja schon den ein oder anderen Thread.
Nur soviel möchte ich sagen: Es ist eine sau Arbeit und nicht gerade mal eben reingesteckt 😁

Die Blenden wurden ausgeschnitten dann gefüllert und die Schnittkante rund geschliffen anschließen lackiert.

Schaut euch mal die Bilder an...

Gruss

Foto0052
Foto0051
Foto0049
Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich habe das Wochenende damit verbracht,die Philips Daylight 8 in die Blende neben den Blinker zu integrieren.
Ich habe mich im Vorfeld hier im Forum informiert und möchte zu dem Umbau nicht mehr so viel sagen,gibt ja schon den ein oder anderen Thread.
Nur soviel möchte ich sagen: Es ist eine sau Arbeit und nicht gerade mal eben reingesteckt 😁

Die Blenden wurden ausgeschnitten dann gefüllert und die Schnittkante rund geschliffen anschließen lackiert.

Schaut euch mal die Bilder an...

Gruss

Foto0052
Foto0051
Foto0049
69 weitere Antworten
69 Antworten

@ DOWN SOUTH

Ich werde sie in Kurze bestellen und einbauen... Ich braucht nur ein Hinweis von jemanden der es auch selbst verbaut hat...

Danke für die Antwort !

Will mich "demnächst" (irgendwann innerhalb der nächsten zwei Monate) dran machen.
Problem dabei ist, dass die Stoßstange runter muss. Dazu muss der Innenradkasten ab und das geht am besten wenn man die Vorderräder abschraubt. Aufbocken würde auch reichen, aber glaube bequemer ist komplett ab.
Wenn ich mch da ans Werk mach werde ich auch paar Bilder machen um ne Anleitung zu schreiben. Aber kann eben noch etwas dauern.

hab meine nun auch drin, Bilder sind in meinem Profil

http://data.motor-talk.de/.../203810067-w500.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810072-h60.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810080-w500.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810067-w500.jpg

Zitat:

Original geschrieben von funzel


hab meine nun auch drin, Bilder sind in meinem Profil

also zum glück sind geschmäcker verschieden...

Ähnliche Themen

Hat die Dinger schon mal einer ans Boardnetz stg gehängt ? ..

Mfg

Hab ich noch nicht, habs aber vor.
Was ich aus den anderen Themen und Beiträgen hier gelesen hab sollte das möglich sein. Bleibt nur noch die Frage, ob die Kaltdiagnose einen Fehler bringt. Aber angeschlossen werden die ohne viel Bastelarbeit. Eben anstatt zwei Halogenlampen die beiden LED-Leisten - Plus vom Steuergerät, Masse an irgend nen erreichbaren Massepunkt.

Das TFL hab ich schon da und auch schon mal bisschen ausprobiert. Aber eingebaut ist es noch nicht. Mir fehlt leider auch noch das passende BNSTG.

Zitat:

Original geschrieben von funzel


hab meine nun auch drin, Bilder sind in meinem Profil

http://data.motor-talk.de/.../203810067-w500.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810072-h60.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810080-w500.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810067-w500.jpg

sauber 😁

Zitat:

Original geschrieben von swoomp



Zitat:

Original geschrieben von funzel


hab meine nun auch drin, Bilder sind in meinem Profil

http://data.motor-talk.de/.../203810067-w500.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810072-h60.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810080-w500.jpg

http://data.motor-talk.de/.../203810067-w500.jpg

sauber 😁

Danke gleichfalls 😁😎😁

Hallo,
ich interessiere mich auch für die Daylight 8 und habe mal beim ADAC nachgefragt was die dazu sagen.

U.a. enthielt die Antwort folgenden Satz:

Die Verwendung von Schneid- oder Quetschverbindern ist generell nicht zu empfehlen, da es damit oft (durch Feuchtigkeit) zu Kontaktproblemen kommt.

Wenn ich die Beschreibung von Philips richtig verstehe, dann ist dort genau eine solche Verbindung zum Standlichtkabel vorhanden.

Was sagt denn ihr dazu?

Danke euch.

In meinem Auto werden keine Schneid-Klemm-Verbinder verbaut. Aus genau den besagten Gründen.

Entweder gelötet und mit Schrumpfschlauch oder selbstverschweissendem Isolierband isoliert oder die VW-Lösung mit Quetsch-Schrumpf-Verbinder verwenden.

Ich grab den mal wieder aus.

Weiß jemand zufällig, wo man die Stecker her bekommt die Philips verwendet? Sind wasserdicht. Aber drauf stehen tut leider nichts (weder Hersteller noch Artikelnummer etc.).
Da ich die Tagfahrlichter an das Bordnetzsteuergerät anschließen will aber nicht die Buchsen vom originalen Steuergerät abklipsen will (das Kabel ist ohnehin nicht sehr lang auf der Seite) würde ich da gern neue Gegenstücke verwenden.

Alternativ bin ich auch für Vorschläge bzgl. wasserdichten Steckern und Buchsen (2polig) von VW offen.

Hab jetzt endlich mal nen Bordnetzsteuergerät in Aussicht, so dass es da mal weiter geht...

Nachtrag:
Hab in der FAQ gesehen, dass es auf passatplus.de extra ne Seite mit solchen Steckern gibt.
Seh ich das richtig?
- 1x 1J0 973 702 (Stecker, 2 polig)
- 1x 000 979 131 (dazugehörige Einzelader)
- 1x 1J0 973 802 (Buchse, 2 polig)
- 1x 000 979 132 (dazugehörige Einzelader)
- 4x 357 972 740 F (Abdichtung)
Das natürlich mal 2 und ich hätte es für beide Seiten.

Fals jemand dennoch weiß, wie man an die von Philips verwendeten Teile kommt, bitte melden 🙂

Kann das jemand in Raum FFM einbauen 😁 ?

Mal 'ne Frage an die, die die TFL mit dem Original-Steuergerät von Philips verbaut haben.

Wie habt Ihr die Problematik Parklicht links / rechts gelöst? An dem Steuergerät ist ja nur ein Anschluss für Standlicht vorhanden, wenn man das also vom linken Scheinwerfer abgreift, leuchten die TFL als Parkleuchten auf beiden Seiten, wenn man Parklicht links einschaltet. Bei Parklicht rechts ist vorne alles dunkel... (?)

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Mal 'ne Frage an die, die die TFL mit dem Original-Steuergerät von Philips verbaut haben.

Wie habt Ihr die Problematik Parklicht links / rechts gelöst? An dem Steuergerät ist ja nur ein Anschluss für Standlicht vorhanden, wenn man das also vom linken Scheinwerfer abgreift, leuchten die TFL als Parkleuchten auf beiden Seiten, wenn man Parklicht links einschaltet. Bei Parklicht rechts ist vorne alles dunkel... (?)

Habe es vorhin extra mal getestet. Die TFL bleiben bei Parklicht komplett aus.

Danke, dass Du nachgeschaut hast. Kannst Du mir noch sagen, wie sich die Leuchten bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Standlicht verhalten? Leuchten die dann? Weil ansonsten wäre ja kein verkehrssicherer Zustand des Fahrzeugs gegeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen