Meine Großeltern haben ein Problem mit Ihrem Compact!
Hallo,
meine Großeltern (beide über 80 😉 ) haben ein Problem mit Ihrem Compact. Hab heute mit meinem Opa telefoniert und er sagte, die Heizung wird nicht mehr warm. Die Kühlmittelanzeige geht jedoch in die Mitte (also ok). Die Kühlwasserschläuche im Motorraum werden wohl auch warm. Das einzige was ihm aufgefallen ist, das Lüfterrad zwischen Motor und Kühler ist fest und lässt sich nicht mehr bewegen.
Sagt euch das was?!
Die Großeltern wollten erst zu BMW fahren, aber ich hab gesagt, die sollen erstmal warten...die bei BMW zocken die immer ab 🙁 daher erstmal hier fragen 🙂
Gruß
Frank
P.S. ist ein 316iA (Automatik!!) Compact Bj 97 mit unter 30 TKM auf der Uhr 😰
22 Antworten
Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann zerleg mal die Mittelkonsole.
Der Drehregler für Warm/Kalt betätigt einen Bowdenzug, der eine Klappe umlegt. Die nenn ich mal Warm/Kalt Klappe. Die sitzt mittig direkt über dem Getriebetunnel und ist im Heizgerät drinnen. Der Bowdenzug reißt gerne mal ab, sodass er keinen Anschlagpunkt hat. blöd zu beschreiben. Abhilfe schafft ein großer Kabelbinder.
Aber Vorsicht mit der Blende. Schau dir am Besten im ETK vorher an, wie das Ding ausschaut und wo die Nasen sitzen...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vll. das Wasserventil verklemmt?Wie alt is das Kühlwasser?
Evtl. Wärmetauscher zugesetzt.Aber ich rate da halt auch grad nur.Greetz
Cap
Wo ist das Wasserventil genau? Und wie kann man das testen?
Das Kühlwasser ist ca. 2 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann zerleg mal die Mittelkonsole.
Der Drehregler für Warm/Kalt betätigt einen Bowdenzug, der eine Klappe umlegt. Die nenn ich mal Warm/Kalt Klappe. Die sitzt mittig direkt über dem Getriebetunnel und ist im Heizgerät drinnen. Der Bowdenzug reißt gerne mal ab, sodass er keinen Anschlagpunkt hat. blöd zu beschreiben. Abhilfe schafft ein großer Kabelbinder.Aber Vorsicht mit der Blende. Schau dir am Besten im ETK vorher an, wie das Ding ausschaut und wo die Nasen sitzen...
Das wäre eine Möglichkeit. Aber ich meine als ich von warm auf kalt gedreht habe, dass man da einen Unterschied im Luftstrom merkt (blieb aber trotzdem kalt). Falls der Bowdenzug kaputt wäre, dann dürfte da doch kein Unterschied sein, oder? Und müsste dann das drehen "einfacher" gehen, wenn der Bowdenzug gerissen wäre?
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Das wäre eine Möglichkeit. Aber ich meine als ich von warm auf kalt gedreht habe, dass man da einen Unterschied im Luftstrom merkt (blieb aber trotzdem kalt). Falls der Bowdenzug kaputt wäre, dann dürfte da doch kein Unterschied sein, oder? Und müsste dann das drehen "einfacher" gehen, wenn der Bowdenzug gerissen wäre?
Jein. Als es bei mir damals so war, bemerkte ich auch (fast) nichts, da der Bowdenzug trotzdem ein wenig an der Klappe rüttelt...
Du hast doch einen Vergleichskompakt? Stell beide nebeneinander, lüftung auf mindestens drei und dann an beiden warm/kalt Reglern drehen.
Es ist hörbar, wenn die Klappe zwischen kalt und warm schaltet. Irgendwie hört sich das kalte einen tick lauter oder hochtöniger an, finde ich. 🙂
Probiers mal, vielleicht kann mans daran feststellen ohne das alles Zerlegen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Jein. Als es bei mir damals so war, bemerkte ich auch (fast) nichts, da der Bowdenzug trotzdem ein wenig an der Klappe rüttelt...
Du hast doch einen Vergleichskompakt? Stell beide nebeneinander, lüftung auf mindestens drei und dann an beiden warm/kalt Reglern drehen.Es ist hörbar, wenn die Klappe zwischen kalt und warm schaltet. Irgendwie hört sich das kalte einen tick lauter oder hochtöniger an, finde ich. 🙂
Probiers mal, vielleicht kann mans daran feststellen ohne das alles Zerlegen zu müssen.
Danke! Das ist eine gute Idee 🙂 Werde es mal so probieren.
Ich trage hier nochmal die Auflösung nach, damit wenn nochmal jemand so ein Problem hat, direkt die Lösung dokumentiert ist.
120d-Sonora hatte Recht! Danke!
Es war der Bowdenzug bzw. an dem Bowdenzug ist ein kleiner gelber Plastikclip, der abgebrochen ist. Genau kann man es hier sehen Teil Nr. 12
Kleines Teil, große Wirkung 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@sobor
Das könnte nachgerüstet sein,aber is Spekulation mmeinerseits,ich kenne halt keinen R4 MIT Klima UND Visco.@C37RS
Okay,das hätte ich deutlicher schreiben sollen.Alle Vierzylinder mit Klima haben NUR einen E-Lüfter.Mir persönlich ist kein R4 mit Klima,E-lüfter UND Visco ab Werk bekannt. 😉
Greetz
Cap
Falsch, habe einen 318is mit Klima UND Visco und der ist 100% Original bj.93, n kumpel allerdings hat ein 316 mit Klima und OHNE Visco ist schon komisch...