Meine Fragen zum Model 3
Hier ein paar Fragen die ich zum Model 3 hätte:
1. Autopilot
Wenn man dieses € 5000,00 Schnäpchen nicht nimmt.
Hat man dann zumindest einen Tempomat mit Abstandsradar?
2. Navi / Ladepunkte
Kennt das Navi auch andere Ladestationen. In den Videos sehe ich immer nur Supercharger.
Wann ja, würde die Route dann auch über andere Ladepunkte gefühert werden?
3. Licht / Scheinwerfer
Was für eine Lichtechnik hat das Model 3? LED Scheinwerfer mit manuellem Fernlicht?
4. Glasdach
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Glasdach im Sommer das Auto nocht unendlich aufheizen wird. Und ohne Rollo kann so ein Glasdach ja auch mal nerven. Bin froh, dass mein Pano ein Rollo hat.
5. Serienbereifung
Sind die Reifen ab Werk RunFlat? Wegen Winterreifen auf die Serienfelgen ziehen.
6. Undichdigkeit Kofferraum
Hab in einem Video gesehen, dass es scheinbar eine Undichdigkeit im Bereich des Regenablaufs im Kofferraum geben soll. Einzelfall?
7. Leasing
Das Leasing des Model 3 über Tesla ist ja eher schlecht. Gibt es schon Prognosen über den Wertverlust?
Danke!!!
Gruß
Leffe
Beste Antwort im Thema
Moin!
1) nur Tempomat, ohne Radar
2) SuperCharger und DestinationCharger, dazu alle Ladepunkte die Du bereits besucht hast.
3) LED mit Fernlicht-Automatik
4) Das Dach ist mit einem IR-Blocker versehen, daher die bei regen rötliche Färbung. Auch in Florida und Californien wurde ein Rollo noch nicht vermisst.
5) kein RFT
6) keine Undichtigkeit, sondern ein Problem mit Wasserschwall. die Dichtung wurde aber schon vor längerem angepasst.
7) Leasing war bei Tesla noch nie wirklich günstig. Einfach mal einen der freien Leasinganbieter fragen. Der Restwert bei Elektroautos liegt eher über dem Durchschnitt.
220 Antworten
7L für den 3er BMW kommen sogar für den 3L 6-Zylinder hin.
Ich fahre ein 4er Coupé und bin in diesem Bereich unterwegs.
Tanken tue ich meist für um die 1,25€/l
Demnach ist das aufladen an den Superchargern ja wirklich nicht mehr günstiger als Diesel.
Man spart natürlich die KFZ Steuer. Dafür kann man auf der Autobahn nicht mehr dauerhaft über 200km/h fahren ohne ständig nachladen zu müssen.
Glücklicherweise kann man ein Model 3 auch an anderen Ladestationen aufladen als an Superchargern. Wie gesagt, wer viel Langstrecke fährt, für den haben sich die Kosten mit der Anhebung deutlich erhöht. Wer hingegen normalerweise nicht überwiegend per DC an Schnellladestationen lädt (nicht nur Tesla erhöht da ja gerade die Preise, sondern auch so ziemlich alle anderen Anbieter) - und das dürfte für die allermeisten Einsatzszenarien zutreffen - für den fällt die Preiserhöhung nicht sonderlich ins Gewicht. Unser SuC-Anteil liegt z.B. unter 10% der Gesamtladungen, der Rest wird zu Hause oder an AC-Ladesäulen geladen und damit ist man noch weit unter Preis vergleichbarer Dieselkosten (wenn wir nicht sowieso noch "free SuC" beim Model S hätten).
Einfach die teuren Alufelgen weglassen, dann kann man ein Leben lang "gratis" Strom laden. Und obendrauf verbraucht man mit den 18" noch weniger als mit 19" oder 20". 😉
Zitat:
@egn schrieb am 30. April 2019 um 21:18:01 Uhr:
Bei den Werten für die E-Autos stellt sich bei SM immer die Frage ob die Ladeverluste enthalten sind oder nicht.
Gehört eigentlich mit in die Berechnung, weil die Ladeverluste zahlt man ja auch mit beim Laden zuhause.
Auch die „Vampirverluste“ darf man nicht vergessen. Können pro Tag auch 20km Verlust sein.
Ähnliche Themen
Dann solltest du allerdings auch darauf hinweisen, dass solche hohen Standby-Verbräuche keinesfalls der Normalfall sind. Diese kommen vor allem dann zu Stande, wenn man fortlaufend den Fahrzeugzustand per App checkt oder Drittanbieter-Apps benutzt, die die Fahrzeugdaten tracken, aus anderen Gründen häufige Verbindungen zum Fahrzeug aufrufen, der Sentry-Mode aktiv war oder ein Smartphone dauerhaft per Bluetooth verbunden ist, was das Auto daran hindert "einzuschlafen".
Wie hier schon gesagt wurde, deuten mehr als 3-5km Vampirverlust am Tag auf ein Problem hin, für das idR nicht das Auto verantwortlich ist. Erhöhte Standby-Verbräuche sollte man deshalb auch nicht in Verbrauchsberechnungen mit einfließen lassen.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 1. Mai 2019 um 07:24:35 Uhr:
….
Gehört eigentlich mit in die Berechnung, weil die Ladeverluste zahlt man ja auch mit beim Laden zuhause....
Da viele keinen geeichten Zähler an der Ladedose haben wäre es interessant zu wissen wie groß die jeweiligen Verluste mit entsprechendem Anschluss sind. Schuko …?
3-Phasig mit 12A hat der Lüning letztens beim auf unter 0-Fahren gemacht da waren es wohl 4,6%.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 1. Mai 2019 um 07:24:35 Uhr:
Zitat:
@egn schrieb am 30. April 2019 um 21:18:01 Uhr:
Bei den Werten für die E-Autos stellt sich bei SM immer die Frage ob die Ladeverluste enthalten sind oder nicht.Gehört eigentlich mit in die Berechnung, weil die Ladeverluste zahlt man ja auch mit beim Laden zuhause.
Auch die „Vampirverluste“ darf man nicht vergessen. Können pro Tag auch 20km Verlust sein.
Und AdBlue-Kosten beim Diesel nicht vergessen, sofern die Abgasreinigung auch richtig funktioniert😉
Und noch 'ne Frage: Kann man mittels des Model 3 Browser auch Videos anschauen bzw. Streaming nutzen? Denn dann könnte man ja im Stau mal N..f... laufen lassen 😁
Zitat:
@nolam schrieb am 3. Mai 2019 um 13:51:33 Uhr:
Und noch 'ne Frage: Kann man mittels des Model 3 Browser auch Videos anschauen bzw. Streaming nutzen? Denn dann könnte man ja im Stau mal N..f... laufen lassen 😁
Nein, im Browser ist HTML5 blockiert. Soll aber wohl kommen, wenn man im Stillstand ist (SuC, Stau etc.).
Gruß
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 3. Mai 2019 um 23:58:47 Uhr:
Die Kilowattstunde kostet aktuell wieder „nur“ 0,33 /KWh.Gruß
Leffe
Habe ich auch gerade gelesen. Na vielleicht nehmen sie die FSD Preiserhöhung ja auch wieder zurück...
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 3. Mai 2019 um 23:58:47 Uhr:
Die Kilowattstunde kostet aktuell wieder „nur“ 0,33 /KWh.Gruß
Leffe
Ich denke, ein einfacher "Verzögerer" in Deutschland um 3 Tage bei neuen Tesla-Entscheidungen würde der Marke richtig gut tun und das in der Öffentlichkeit inzwischen vorhandene Bild einens Chaoshaufens, wo die eine Hand nicht weiß was die andere tut, merklich lindern helfen.
Oder haben die wirklich die Reaktionen der Nutzer abgewartet und bei einer bestimmten Anzahl Beschwerden den vorher schon festgelegten "anderen Preis" genommen? Würde ich ihnen auch zutrauen...