Meine Frage bitte nicht falsch verstehen!

Ford Focus Mk3

Wie das Thema schon sagt, bitte nicht falsch verstehen.🙂

Normaler Weise gibt es ja bei neuen Modellen immer die sog. Kinderkrankheiten. Einige von Euch haben ihren Focus ja schon eine Weile und ein paar Kilometer auf der Uhr und keiner klagt😕
Nicht, dass ich hier den Teufel an die Wand malen will! Ich habe mir im April meinen 4. Ford bestellt und war mit den alten immer recht zufrieden. Außer beim MK2 hatte ich kleinere Probs (knarzende Türen, knarzendes Kupplungspedal usw.). Kleinigkeiten eben.
Gibt es beim MK3 nix was stört? Worauf muss ich mich einstellen bzw. auf was muss ich bei der Übergabe
(wahrscheinlich in 4 Wo) achten?

Gruß, fasy

Beste Antwort im Thema

Wie das Thema schon sagt, bitte nicht falsch verstehen.🙂

Normaler Weise gibt es ja bei neuen Modellen immer die sog. Kinderkrankheiten. Einige von Euch haben ihren Focus ja schon eine Weile und ein paar Kilometer auf der Uhr und keiner klagt😕
Nicht, dass ich hier den Teufel an die Wand malen will! Ich habe mir im April meinen 4. Ford bestellt und war mit den alten immer recht zufrieden. Außer beim MK2 hatte ich kleinere Probs (knarzende Türen, knarzendes Kupplungspedal usw.). Kleinigkeiten eben.
Gibt es beim MK3 nix was stört? Worauf muss ich mich einstellen bzw. auf was muss ich bei der Übergabe
(wahrscheinlich in 4 Wo) achten?

Gruß, fasy

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hab meienen seit gestern, mich nerft es jetzt schon, das der USB Anschluß im Handschuhfach ist. Immer rüberbeugen ist echt blöd. Bis jetzt konnte ich mein Iphone immer im C-Max in der Mittelkonsole anschließen. Über BT Audio mag ich nicht, da das Teil nebenbei auch noch geladen werden sollte.
Aber wenigstens funktioniert die Schnittstelle besser als das alte S&C.

Gruß Jom

also ist Geschmacksache.
Ich find es gut, dass der USB Anschluß im Handschuhfach ist, da kann wenigstens nichts passieren.
Habe einen 16 GB dran, da ist soviel Musik drauf, dass ich die nächsten 3 Monate nix dran machen muß.

Mir gefällt das auch wirklich gut, denn der Ipod kommt nur mal raus um ihn mit neuer Musik zu füttern, sonst muß ich da nie dran. Und mit 5484 Liedern kann ich 15,8 Tage lang Musik hören ohne einen Titel doppelt zu hören *g*
Meist läuft der auch im Zufallsmodus, oder wenn ich neue Titel hinzugefügt habe dann auf "zuletzt hinzugefügt"
Das IPhone dran hängen finde ich eh nicht zweckmäßig, weil man da viel zu oft dran muß um es mitzunehmen. Der Ipod bleibt bei mir grundsätzlich im Auto und ist auch durch die Versicherung mitversichert.

Moin,

mich stört das auch nicht - habe alle Musik auf 16 GB Micro-SD im Handy / Smartphone (Nokia 5230) welches über Bluetooth angeschlossen ist und voll kompatibel ist - also Null Problem. Benutze den USB Anschluss maximal zum Laden des o. g. Gerätes!

Grüße bmz100

Ähnliche Themen

Moin,

nun steht er mal wieder beim FFH wegen der Spannungsproblematik (s. a. Beitrag weiter vorn).
Fehlermeldung "Bordspannung zu niedrig" obwohl ich gerade einmal quer durch D (900 km) gebraust bin!
Die Bordspannung ist laut BC zw. 11,4 und 11,6 Volt - meines erachtens zu niedrig.
Diese Werte habe ich kurz nach der Fahrt ohne Licht oder andere Verbraucher.

Würdet Ihr mal bitte Eure Spannungswerte posten?
Der Weg dahin -> OK links am Lenkrad drücken / halten -> Zündung einschalten, OK weiter halten bis Test im BC erscheint -> Scrollen Pfeil auf oder ab bis Spannung erscheint - Danke!

Irgendwie tut sich der FFH sehr schwer mit dieser Problematik, insgesamt sind 17 Fehlermeldungen im OBD (On Board Diagnostik) vorhanden / gespeichert.
Desweiteren gab es noch einen Fehler "Parkassistance ohne Funktion - Service aufsuchen" o. s. ä. - welche 3 Tage blieb und während der vollen Fahrt erschienen ist und nun wieder weg ist.
Laut OBD Fehlerspeicher Sensorfehler vorn links - hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

Auf das Beste hoffent - Grüße bmz100

ja ich schau nachher mal nach der spannung wenn ich nachher unterwegs bin

Bordspannung zw 11,9 und 12,1 Volt . Denke mal das die Spannung im Fahrbetrieb etwas höher ist .

Zitat:

Original geschrieben von lemansfan


Bordspannung zw 11,9 und 12,1 Volt . Denke mal das die Spannung im Fahrbetrieb etwas höher ist .

im leerlauf und wärend der fahrt sollte die spannung bei 14,9V liegen das ist die ladespannung der lichtmaschine 🙂...das sie im stand unter 12V liegt ist "normal" und nicht wirklich tragisch solange du nicht im einstelligen bereich rumgurkst denn dann wäre die batterie wohl futsch > natürlich ohne verbraucher!(fette anlage/stadionbeleuchtung)

im fahrbetrieb habe ich zwischen 13,9 und 14,4 v

Moin,

jup Danke für die Info - bei mir ca. 14 V, aber nach max. einer Minute sind es nur noch 12 V (wenn Motor läuft) und es kann sich keiner erklären.
Der Wagen steht nun seit Dienstag beim FFH und sie nur laborieren rum -> Fehler löschen -> neue Fehler -> löschen.......!

Das macht mir richtig "Angst" für die Zukunft! So einen innovativen Wagen bauen bzw. konstruieren ist die eine Sache - reparieren / Fehlersuche eine andere - selbst der Werkskundendienst weiß nicht weiter!

Grüße bmz100

Zitat:

Original geschrieben von bmz100


jup Danke für die Info - bei mir ca. 14 V, aber nach max. einer Minute sind es nur noch 12 V (wenn Motor läuft) und es kann sich keiner erklären.
Der Wagen steht nun seit Dienstag beim FFH und sie nur laborieren rum -> Fehler löschen -> neue Fehler -> löschen.......!

Sorry, aber das mit dem Fehlerspeicher löschen kann ja keine Lösung bringen. Wenn die Bordspannung zu niedrig ist, ist es ja kein Wunder, dass laufend neue Fehler kommen, da dadurch alle möglichen Systeme Probleme bekommen können.

Ich bin mir nicht sicher, aber nehme mal an, dass die Lichtmaschine nach wie vor mechanisch über Riemen an den Motor gekoppelt ist und der Spannungsregler 14,4V einregelt, solange der Motor läuft. Sollte die Spannung unter diesen Wert sinken, so würde ich erstmal einen defekten Spannungsregler vermuten. Kann ja durchaus sein, dass der Fehler erst auftritt, wenn der Regler warm ist (was er durch seine Verlustleistung zwangsläufig wird). Denkbar ist auch ein Fehler in der Verkabelung der Lichtmaschine, aber der FFH wird ja sicher dort direkt gemessen haben.

Alternative wäre ja, dass ein Verbraucher soviel Strom aufnimmt, dass die LiMa die Spannung nicht aufrecht halten. Das halte ich bei min. 90A (also gut 1kW) für recht unwahrscheinlich, solange nicht irgendwo Rauchsäulen aufsteigen ;-)

Viele Grüße

Flo

Moin,

nach 4tagen Werkstatt ist der Wagen wieder da - mit einer neuen Batterie!

Nun gibt es aber die nächsten Probleme, Klimaanlage geht nicht mehr und Risse (s. Foto´s) an der Türinnenkante - Scharnierseite, an drei Türen.
Klima wurde behoben, ein Stecker zum Klima-Kompressor war ab - warum auch immer aber bei den Rissen muss erst die Meinung von Ford abgewartet werden.
Bei meinem weißen Wagen sieht man es gut aber bei einem dunklen..., ich würde Euch mal raten, da genauer hin zu sehen, denn das ist ja der Anfang vom Ende hinsichtlich Rost!

Grüße bmz100

P8270857
P8270858

Da sollten schleunigst die Faltze nachversiegelt werden.
Jetzt läßt es sich problemlos beheben, aber später gibts neue Türen

Zitat:

Original geschrieben von bmz100


Moin,

nach 4tagen Werkstatt ist der Wagen wieder da - mit einer neuen Batterie!

Nun gibt es aber die nächsten Probleme, Klimaanlage geht nicht mehr und Risse (s. Foto´s) an der Türinnenkante - Scharnierseite, an drei Türen.
Klima wurde behoben, ein Stecker zum Klima-Kompressor war ab - warum auch immer aber bei den Rissen muss erst die Meinung von Ford abgewartet werden.
Bei meinem weißen Wagen sieht man es gut aber bei einem dunklen..., ich würde Euch mal raten, da genauer hin zu sehen, denn das ist ja der Anfang vom Ende hinsichtlich Rost!

Grüße bmz100

Oha das riecht fast so wie damals beim Mondeo MK3 wo diese Türdichtung auch undicht wurden und rosteten. Super jetzt hab ich nen Schwarzen FoFo Mk3 da kann ich mir jetzt einen absuchen 😁

Hallo Leute habe meinen FF3 jetzt etwas über eine Woche mir ist am Wochenende aufgefallen das die beiden Leuchten in denn Türen nicht leuchten wen ich die Türe auf mache. Ich habe kein Lichtpaket, meine Frage: gehören diese Leuchten zum Lichtpaket oder ist es ein Fehler meines Focus.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen