Meine Frage bitte nicht falsch verstehen!
Wie das Thema schon sagt, bitte nicht falsch verstehen.🙂
Normaler Weise gibt es ja bei neuen Modellen immer die sog. Kinderkrankheiten. Einige von Euch haben ihren Focus ja schon eine Weile und ein paar Kilometer auf der Uhr und keiner klagt😕
Nicht, dass ich hier den Teufel an die Wand malen will! Ich habe mir im April meinen 4. Ford bestellt und war mit den alten immer recht zufrieden. Außer beim MK2 hatte ich kleinere Probs (knarzende Türen, knarzendes Kupplungspedal usw.). Kleinigkeiten eben.
Gibt es beim MK3 nix was stört? Worauf muss ich mich einstellen bzw. auf was muss ich bei der Übergabe
(wahrscheinlich in 4 Wo) achten?
Gruß, fasy
Beste Antwort im Thema
Wie das Thema schon sagt, bitte nicht falsch verstehen.🙂
Normaler Weise gibt es ja bei neuen Modellen immer die sog. Kinderkrankheiten. Einige von Euch haben ihren Focus ja schon eine Weile und ein paar Kilometer auf der Uhr und keiner klagt😕
Nicht, dass ich hier den Teufel an die Wand malen will! Ich habe mir im April meinen 4. Ford bestellt und war mit den alten immer recht zufrieden. Außer beim MK2 hatte ich kleinere Probs (knarzende Türen, knarzendes Kupplungspedal usw.). Kleinigkeiten eben.
Gibt es beim MK3 nix was stört? Worauf muss ich mich einstellen bzw. auf was muss ich bei der Übergabe
(wahrscheinlich in 4 Wo) achten?
Gruß, fasy
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von focus1006
Logisch, da sonst der Motor im Stadtverkehr überhitzt, da er im Stop nicht gekühlt wird.Zitat:
diese Start-Stop-Automatik funktioniert nicht wenns draußen sehr warm ist
focus1006
Klaro ist ja logisch 😉 danke!!
Zitat:
Original geschrieben von pinkestfloyd68
Klaro ist ja logisch 😉 danke!!Zitat:
Original geschrieben von focus1006
Logisch, da sonst der Motor im Stadtverkehr überhitzt, da er im Stop nicht gekühlt wird.
focus1006
Naja, also nach der Logik dürfte man den Motor ja gar nicht mehr abstellen, wenn es draußen warm ist :-) Ich denke, es geht eher um das Nebenaggregat Klimaanlage.
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Naja, also nach der Logik dürfte man den Motor ja gar nicht mehr abstellen, wenn es draußen warm ist :-) Ich denke, es geht eher um das Nebenaggregat Klimaanlage.
Heute waren es draußen um die 32 Grad. Meine Klima hat geballert ohne Ende und da war es natürlich logisch, das da der Motor nicht aus geht. Wenn man allerdings bei etwas geringeren Außentemperaturen die Klima ausschaltet, geht dann auch der Motor aus. Heute war da allerdings nichts zu machen.
Meiner Meinung spielen diese Faktoren eine Rolle: Motortemperatur, Klimaanlage (zumindest bei den hohen Gebläsestufen) und Batteriespannung.
Gruß
Früher hieß es immer, man solle ein Auto ca. 9 Monate nach Marktstart kaufen. Die Begründung war folgendermassen: nach 9 Monaten sind die Kinderkrankheiten weitestgehend kuriert, aber die Sparmassnahmen in der Produktion noch nicht eingeflossen😁 .
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Bei meinem Focus sind 2 Mängel die ich nach der Übergabe reklamiert habe. Zum einen hatte ich eine Reibestelle im Gewebe der mittleren hinteren Kopfstütze und zum zweiten einen miserabel abgeschnittenen Türdichtungsgummi (Foto). Die Kopfstütze wurde umgehend getauscht, der neue Türgummi wird bestellt und zu der von meinem FFH angebotenen kostenlosen 1500km Durchsicht montiert.
Diesen Kleinigkeiten schmälern meinen sehr guten Gesamteindruck von diesem Auto nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Focianer
Bei meinem Focus sind 2 Mängel die ich nach der Übergabe reklamiert habe. Zum einen hatte ich eine Reibestelle im Gewebe der mittleren hinteren Kopfstütze und zum zweiten einen miserabel abgeschnittenen Türdichtungsgummi (Foto). Die Kopfstütze wurde umgehend getauscht, der neue Türgummi wird bestellt und zu der von meinem FFH angebotenen kostenlosen 1500km Durchsicht montiert.Diesen Kleinigkeiten schmälern meinen sehr guten Gesamteindruck von diesem Auto nicht.
der gummi ist schon ne Frechheit! War bestimmt ein Praktikant =)
Moinsen,
habe meinen MK3 nun seit einer Woche. Ich bin sehhhhhr begeistert!!!!! Das Einzigste was ich bemängeln könnte, wäre der schwergängige Rückwärtsgang. Da ich aber häufig vorwärts fahre🙂, hat das Zeit bis zur ersten Inspektion.
Grüßele
Zitat:
Original geschrieben von fasy
Das Einzigste was ich bemängeln könnte, wäre der schwergängige Rückwärtsgang. Da ich aber häufig vorwärts fahre🙂, hat das Zeit bis zur ersten Inspektion.
Also ich würde das in jedem Fall sofort schriftlich rügen, nach einem halben Jahr greift die Beweislastumkehr bzw. freiwillige Garantie von Ford. Dann darfst Du Dich mit Deinem FFH streiten, was nun Serienstreuung und was Defekt ist. So droht immer die Wandlung :-)
Viele Grüße
Flo
Moin,
habe den Wagen ja nun eine Woche und mir fällt da einiges auf:
Vernünftige Spaltmaße - gibt es die nicht Serienmäßig bei Ford (ist mein Erster)?
Funktionen die ich nicht Verstehe - mal klappen die Aussenspiegel beim ab- / aufschließen An bzw. Ab (Automatisch), mal nicht, heute sogar nicht mal beim fahren - war echt erschrocken - da kann sonst was passieren.
Mal geht das Radio beim abschließen aus - mal nicht und ich habe eigentlich nichts verändert oder rum gespielt.
Es gibt noch einige Funktionen mehr, die nicht Nachvollziehbar sind - Start / Stopp wurde schon erwähnt.
Das Armaturenbrett liegt mittlerweile voll mit Kunststoffspäne aus den Lüftungsritzen - hoffe die stammen NUR vom Herstellungsprozess und sind nicht aktuell entstanden - trotzdem unmöglich.
Ford zählt ja nun nicht gerade zu den Premium Herstellern, aber wenn ein Mittelklassewagen 30.000,- € Plus kostet, sollte man in Fragen Verarbeitung, Handbuch etc. mehr erwarten können!
Grüße bmz100
Beim meinem FF3 Ecoboost Titanium:
Spaltmasse kann ich nicht sagen, bin kein Techniker, aber bis jetzt ist mir nichts aufgefallen
Aussenspiegel gehen problemlos, wie es sein soll
Radio auch problemlos(Sony)
Kunststoffspäne nur am Anfang, nach ca 1000km kommt nichts mehr
Start-Stopp zuverlässig, nur ab und zu geht der Motor nicht aus, aber es hat sicher ein Grund - Klima, Motor kalt etc.
Vielleicht hilft auch dein Händler weiter, mit dieser Beschreibung kann man nichts anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von bmz100
Moin,habe den Wagen ja nun eine Woche und mir fällt da einiges auf:
Vernünftige Spaltmaße - gibt es die nicht Serienmäßig bei Ford (ist mein Erster)?
Funktionen die ich nicht Verstehe - mal klappen die Aussenspiegel beim ab- / aufschließen An bzw. Ab (Automatisch), mal nicht, heute sogar nicht mal beim fahren - war echt erschrocken - da kann sonst was passieren.
Mal geht das Radio beim abschließen aus - mal nicht und ich habe eigentlich nichts verändert oder rum gespielt.
Es gibt noch einige Funktionen mehr, die nicht Nachvollziehbar sind - Start / Stopp wurde schon erwähnt.
Das Armaturenbrett liegt mittlerweile voll mit Kunststoffspäne aus den Lüftungsritzen - hoffe die stammen NUR vom Herstellungsprozess und sind nicht aktuell entstanden - trotzdem unmöglich.Ford zählt ja nun nicht gerade zu den Premium Herstellern, aber wenn ein Mittelklassewagen 30.000,- € Plus kostet, sollte man in Fragen Verarbeitung, Handbuch etc. mehr erwarten können!
Grüße bmz100
Hi,
Spaltmaße: Kann ich nix zu sagen, finde die normal.
Start/Stop: Ist so gewollt. Ansonsten würde es die Batterie leer ziehen. (Grund: Motor zu warm, Klimaanlage, niedrige Batteriespannung oder bei kalten Aussentemperaturen Scheibenheizung.)
Radio: Meins geht zuverässig an und aus. Radio geht allerdings erst nach Abstellen des Motors und öffnen einer Tür aus. Ansonsten erst nach 10 Minuten.
Aussenspiegel: Klappen nur automatisch ein und aus, wenn man diese nicht manuell einklappt. Ansonsten bleiben diese auch eingeklappt. Während der Fahrt sollten diese aber auch manuell einklappbar sein.
so ist es.
Also bei mir klappt das mit dem Radio auch bestens
Spiegel auch bestens
und Spaltmaße sind im Klassenüblichen Niveau
Moin,
in die Werkstatt werde ich schon deswegen fahren wenn es sein muss - mir ging es nur darum ob jemand ähnliche Probleme hat!
Außerdem fehlen mir einige Menüpunkte / Funktionen im BC wie im Handbuch dargestellt und von mir auch Bestellt wurden.
Information: Sicherheitsgurte, Auto Start / Stop fehlen -> Fahrerassistenz: BLIS - da weiß ich nicht was das ist, wird auch nirgends beschrieben, Forward alert - kann mir nur denken was das ist (Active City Stop) und das habe ich ja (Assy III)
Beleuchtung: Ambientelicht
Systemprüfung: diesen Menüpunkt gibt es gar nicht!
Dieses fehlt alles und bevor ich in die Werkstatt fahre und mich dort "Blamiere" - hoffe ich auf Eure Hilfe.
Habt bitte Nachsicht mit mir bin Ford Neuling. ;-)
Ist sowieso ein Witz das die Menüpunkte im BC mal auf Deutsch und mal auf "Fachchinesisch" sind.
Grüße bmz100
habe auch Assi 3 den Punkt Systemprüfung gibt es bei mir
und haste auch Reifendruckkontrolle ?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
habe auch Assi 3 den Punkt Systemprüfung gibt es bei mir
und haste auch Reifendruckkontrolle ?
ja die habe ich, habe nur die die fehlen Menüpunkte lt. Handbuch und vorhandenen Funktionen aufgeführt.
Reifendruckkontrolle ist der einzige Menüpunkt bei Menü Information!
Grüße bmz100