1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Meine erste Langstrecke im E-Tron 50

Meine erste Langstrecke im E-Tron 50

Audi e-tron GE

Hallo Leute.
Ich habe mir über Audi on Demand einen E-Tron 50 für 1 Woche gemietet um zu gucken, ob das Auto für mich passen könnte.
95 % meiner Strecken bewegen sich im Radius von 50km und ich kann in der Firma und zuhause laden.
Angst macht mir die Langstrecke. Wir fahren im Jahr ab und zu Freunde besuchen und natürlich in den Urlaub.
Dieses Wochenende werden wir von Frankfurt nach Bremen fahren um Freunde zu treffen und zu gucken ob wir mit dem Auto glücklich werden.
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass die Audi Routenführung bzgl. Landesplanung sehr schlecht wäre und man besser ABRP benutzen sollte.
Tatsächlich schlägt mir ABRP andere Ladestationen vor und ich wäre 40 min schneller.
Wie macht ihr das? Gebt ihr die Ladestationen aus ABRP in Google Maps ein, dass die Route im Auto angezeigt wird oder nutzt ihr das Audi Navi gefüttert mit den Daten aus ABRP oder lasst ihr beides laufen?
Ich habe eine Audi Ladekarte bekommen. Kann ich damit überall tanken und wenn nicht funktioniert es dann zu normalen Preisen mit der Mastercard?
Was muss ich sonst so beachten?
Es ist meine erste Fahrt und ich bin ein bisschen nervös :)
Danke für eure Hilfe.
Jan

Beste Antwort im Thema

Ich bin letzte Woche ebenfalls meine erste Langstrecke gefahren.
Ich hatte Vor-Ort Termine in Wolfsburg und bin morgens hin, abends zurück gefahren, von Karlsruhe.
An dem Tag bin ich also 1.000 Kilometer gefahren.
Ich habe für die Hin- und Rückfahrt unterschiedliche Ladestrategien gewählt.
Auf der Hinfahrt habe ich zwei mal geladen. Beides mal bei Ionity
- Rasthof Reinhardshain - 24 Minuten geladen
- Autohof Lutterberg - 15 Minuten geladen
Auf den Teilstücken bin ich dann ohne auf den Verbrauch zu achten gefahren. Sprich, wenn es frei war bin ich auch bis zu 200 km/h gefahren. Das ging natürlich nie lange, da der Verkehr kein Dauervollgas zu lies und es auf der Strecke viele tempolimitierte Stücke und Baustellen gibt. Aber da wo es ging, habe ich Vollgas gegeben.
Ich kam dann in WOB mit einem Vebrauch von 30,x kWh/100km an
Auf der Rückfahrt habe ich nur einmal geladen, ebenfalls bei Ionity am Kirchheimer Dreieck bei Bad Hersfeld (40 Minuten Ladezeit)
Um die 1 Stopp Strategie zu fahren, bin ich nicht schneller 130 km/h gefahren.
Ich hatte danach einen Verbrauch von 25,x kWh/100 km.
Bzgl der Reisezeit haben mir die beiden unterschiedlichen Strategien keine Vorteile verschafft. Das war ein Unterscheid von 10 Minuten.
Ich werde daher zukünftig auf der Strecke die 2-Stopp Garantie bevorzugen, da mir das langsame Fahren schon schwerfällt.
Am Ionity Charger in Kirchheim standen übrigens noch 2 andere E-Trons und haben geladen. Und noch ein e-Golf.
Damit war mit mir der Charger komplett belegt. Sieht man bei Ionity auch nicht so oft.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Die 21-Zöller zerren schon heftig am Verbrauch.
Ich habe irgendwie noch nie 30 kWh verbraucht, fahre dabei sogar viel zügiger.
Aber Hauptsache ihr seid angekommen. Danke für den Bericht.

Also Effizienz hin oder her... so lange man Ladestationen auf dem Weg hat, ist das Auto einfach genial. Ladeleistung ist einfach mörderisch. Das hat sogar meine Frau nun letztendlich überzeugt. Ob 30 oder 25 kWh / 100km ist dann egal

[Inhalt von Motor-Talk entfernt, da die Bezugsbeiträge entfernt wurden.]
Gibt es schon einen Thread zu Erfahrungen in Italien, insbesondere bzgl. Lademöglichkeiten? Sonst würde ich mal einen aufmachen mit einer Frage dazu. Im September steht wahrscheinlich eine "Langstrecke" dorthin an.

Plane doch einfach mal Deine Fahrt zum Ziel mit dem ABRP.

Ich bin letzte Woche ebenfalls meine erste Langstrecke gefahren.
Ich hatte Vor-Ort Termine in Wolfsburg und bin morgens hin, abends zurück gefahren, von Karlsruhe.
An dem Tag bin ich also 1.000 Kilometer gefahren.
Ich habe für die Hin- und Rückfahrt unterschiedliche Ladestrategien gewählt.
Auf der Hinfahrt habe ich zwei mal geladen. Beides mal bei Ionity
- Rasthof Reinhardshain - 24 Minuten geladen
- Autohof Lutterberg - 15 Minuten geladen
Auf den Teilstücken bin ich dann ohne auf den Verbrauch zu achten gefahren. Sprich, wenn es frei war bin ich auch bis zu 200 km/h gefahren. Das ging natürlich nie lange, da der Verkehr kein Dauervollgas zu lies und es auf der Strecke viele tempolimitierte Stücke und Baustellen gibt. Aber da wo es ging, habe ich Vollgas gegeben.
Ich kam dann in WOB mit einem Vebrauch von 30,x kWh/100km an
Auf der Rückfahrt habe ich nur einmal geladen, ebenfalls bei Ionity am Kirchheimer Dreieck bei Bad Hersfeld (40 Minuten Ladezeit)
Um die 1 Stopp Strategie zu fahren, bin ich nicht schneller 130 km/h gefahren.
Ich hatte danach einen Verbrauch von 25,x kWh/100 km.
Bzgl der Reisezeit haben mir die beiden unterschiedlichen Strategien keine Vorteile verschafft. Das war ein Unterscheid von 10 Minuten.
Ich werde daher zukünftig auf der Strecke die 2-Stopp Garantie bevorzugen, da mir das langsame Fahren schon schwerfällt.
Am Ionity Charger in Kirchheim standen übrigens noch 2 andere E-Trons und haben geladen. Und noch ein e-Golf.
Damit war mit mir der Charger komplett belegt. Sieht man bei Ionity auch nicht so oft.

@Autofahrer2015 zu Italien - bin im Sommer Tirol - Großglockner - Grado - Venedig - Wien gefahren.

Check deine Strecke mit ABRP.

HPCs sind noch etwas rar.
ENEL Triple Charger haben recht kurze CCS Kabel. Wollten an einem laden. Der rechte Parkplatz war durch einen Hybriden am Typ 2 besetzt, der in der Mitte frei. Es war nicht möglich den CCS Stecker in den Ladeport zu bekommen.

Generell - immer einen Plan B haben und wenn möglich Übernachtung mit Lademöglichkeit wählen

Zitat:

@kopmann schrieb am 31. August 2020 um 07:03:26 Uhr:


So..gestern ging’s von KA nach Wismar..750km.

Wie lange hast du insgesamt für diese Strecke gebraucht?

Gruß
Olli

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 31. August 2020 um 12:01:48 Uhr:



Zitat:

@kopmann schrieb am 31. August 2020 um 07:03:26 Uhr:


So..gestern ging’s von KA nach Wismar..750km.

Wie lange hast du insgesamt für diese Strecke gebraucht?

Gruß
Olli

11h. Das Audi Navi hat mich bei Reinhardsrein 1 Ausfahrt vorher über die Landstraße von hinten zur Raststätte gelotst. Völlig sinnfrei. Allego bei Seesen wollte zuerst nicht. Kann man also ca 20‘ abziehen. Wären Hannover-HH keine 20km Stau gewesen und ich hätte dort fahren können, nochmals 1h weniger. Also völlig im Rahmen.
Mein Junior ist 2,5h nach mir mit nem Verbrenner losgefahren, ist sehr zügig gefahren, und kam 20‘ nach uns an

Interessant. Ich bin letzten Monat mit meinem Verbrenner von Stralsund nach Heidelberg gefahren, Schwerin-Wolfsburg dabei bewusst über Land um die Staus bei Hamburg zu vermeiden. War 9,5 Stunden unterwegs, darin ist 1 Stunde Pause und ein Mal tanken enthalten.
Guter Vergleich um zu sehen wie viel Zeit man mit einem E-Auto mehr einplanen müsste.

Gruß
Olli

Zitat:

@Autofahrer2015 schrieb am 31. August 2020 um 09:30:58 Uhr:



Gibt es schon einen Thread zu Erfahrungen in Italien, insbesondere bzgl. Lademöglichkeiten? Sonst würde ich mal einen aufmachen mit einer Frage dazu. Im September steht wahrscheinlich eine "Langstrecke" dorthin an.

Also meine Erfahrung mit 3 Wochen im August (grob Varese-Venedig als nördliche Linie und Montepluciano-Rimini als unterste Linie) waren sehr gut. Nie Probleme gehabt, relativ viele Ionity Stationen sowie Enel mit 50 kW

Zitat:

@audicle schrieb am 31. August 2020 um 10:10:35 Uhr:


@Autofahrer2015 zu Italien - bin im Sommer Tirol - Großglockner - Grado - Venedig - Wien gefahren.

Check deine Strecke mit ABRP.

HPCs sind noch etwas rar.
ENEL Triple Charger haben recht kurze CCS Kabel. Wollten an einem laden. Der rechte Parkplatz war durch einen Hybriden am Typ 2 besetzt, der in der Mitte frei. Es war nicht möglich den CCS Stecker in den Ladeport zu bekommen.

Generell - immer einen Plan B haben und wenn möglich Übernachtung mit Lademöglichkeit wählen

Stimmt. Die Kabel sind wirklich kurz und je nach Positionierung der Ladesäule fast nicht oder nur mit starkem Zug auf dem Kabel zu schaffen (in dem Fall mit der Hand den Stecker halten bis der Pin einrastet sonst gibt es permanent Fehler).

@Mike-Ka
Sehr interessant. Ich fahre auch häufig aus dem Raum Köln nach ingolstadt. Hin und zurück ebenfalls 1000km.

Wie lange hast du für die Strecke inklusive Laden jeweils benötigt ?

Danke.

Zitat:

@Peter-Shaw schrieb am 2. September 2020 um 10:38:31 Uhr:


@Mike-Ka
Sehr interessant. Ich fahre auch häufig aus dem Raum Köln nach ingolstadt. Hin und zurück ebenfalls 1000km.
Wie lange hast du für die Strecke inklusive Laden jeweils benötigt ?
Danke.

Ich fahre öfters auch eine 1.000km Strecke. 2 mal 500km mit 1-2 Tagen Pause dazwischen.

Die Strecke schafft man mit vollgeladenem Akku locker mit einer 25-minütigen Pause die wir sowieso gemacht hätten.

Meist ist das Auto voll bevor wir aufgegessen und getrunken haben.

Danach wird vor Ort über Nacht vollgeladen und wieder mit einer Pause nach Hause.

Ohne diesen "Luxus" müssten wir einen weiteren Stop a 25min einplanen.

Zitat:

@Peter-Shaw schrieb am 2. September 2020 um 10:38:31 Uhr:



@Mike-Ka
Sehr interessant. Ich fahre auch häufig aus dem Raum Köln nach ingolstadt. Hin und zurück ebenfalls 1000km.
Wie lange hast du für die Strecke inklusive Laden jeweils benötigt ?
Danke.

Ich habe rund 5,5h gebraucht pro Strecke.

In Wolfsburg habe ich an einer dieser mobilen Ladesäulen von VW geladen. Leider hat der E-Tron an dieser nur mit 80 kw geladen. Das macht er wohl aber an allen Säulen, die mit 100kw angegeben sind. Keine Ahnung, warum er dann nicht auch mit 100kw lädt.

Aber die Ladung an diesen Säulen ist ja kostenlos, insofern steht man dann auch gerne etwas länger.

Mein letztes Meeting in WOB war ein online Meeting, das habe ich dann genutzt, um an die Säule zu fahren und das Meeting durchzuführen, während ich geladen habe. Insofern war es auch ok, dass er etwas länger gebraucht hat.

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 31. August 2020 um 12:01:48 Uhr:



Zitat:

@kopmann schrieb am 31. August 2020 um 07:03:26 Uhr:


So..gestern ging’s von KA nach Wismar..750km.

Wie lange hast du insgesamt für diese Strecke gebraucht?

Gruß
Olli

Da fällt mir noch ein. Nochmal 15‘ verloren, weil es bei McDonalds länger ging. Akku war schon längst auf 100%, aber mein Bauch noch net... Anfängerfehler, aber da wird das Reisen sehr entspannt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen