Meine erste Harley...ein echter ein Reinfall!
Zur Info an alle die sich eine neue Harley kaufen wollen.
Bin Kraftfahrzeugmeister und habe mir im April eine neue Softail Deluxe zugelegt.Alle Händler waren sehr arrogant und überheblich. Optik der Maschine super,Qualität miserabel.Erste Fahrt vom Händler nach Hause und schon erste Mängel.
Nach 5 Monaten waren es 14!!!
Die wichtigsten Mängel:
ölschwitzen beider Zylinderfussdichtungen nach 1500 km,
Ölfiltersockel undicht,
Kraftstoffverlust wenn Motorrad in der Sonne steht,
ruckeln im Fahrbetrieb im 2. und 3. Gang,
Auspuffrohrchromblende wirft Blasen,
verlorene Schrauben am Nachschalldämpfer,
Lambdasonden Lose,
Alarmanlage hupt sporadisch.........uvm.
Habe dann dem Händler klargemacht das ich dieses Motorrad nicht behalte sondern wandeln möchte, dies lehnte er rigeros ab!!!!!!!!!Sind ja auch nur geringe Mängel...;-((
Mit Hilfe eines Anwalts habe ich nun dieses Motorrad gewandelt.Würde gern den Händlernamen hier veröffentlichen, aber mein RA riet mir ab.
Kann nur von dieser Marke abraten.....oder sind andere Softail Deluxe besser??
MfG:guckschtdu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
@gukschtduHi,
..."...und lässt deutliche Rückschlüsse auf das Vertrauen in die eigene Arbeit ziehen."...
deutlicher von tgv
..."P.S.: solltest es Dir anfänglich, wie sicherlich beabsichtigt, gelungen sein, mit der Nennung Deines Berufes Sachkundigkeit zu vermitteln, hast Du deine Kompetenz mit Deinen späteren Kommentaren wieder ins rechte Bild gerückt. Sag mir bitte wo Du arbeitest, nicht das ich aus Versehen in diese Werkstatt gehe."...
nun sollte wirklich kein Unverständnis mehr vorherrschen, oder?!.
Gruß, silent
na, so langsam begebt ihr euch aber auf kindergarten-niveau. das sind doch keine fundierten aussagen....
wenn er der meinung ist, dass er für sein geld ne andere qualität erwarten kann, dann ist das sein gutes recht, genau so, wie es sein gutes recht ist, auf wandlung zu pochen...dafür gibt es nun mal gesetze.
dass er sich dann aber nicht beschweren darf, wenn der händler den unliebsamen kunden zukünftig als solchen ablehnt, ist wiederum des händlers gutes recht - so er sich es denn leisten kann.
aber diese rückschlüsse auf charakter oder gar berufliche leistungsfähigkeit....nee!
81 Antworten
Meine erste Harley: E-Glide Classic, gefahren 1994-2004, 100.000km, dann gut verkauft.
Meine zweite Harley: E-Glide Ultra Classic, seit 2005 30.000km
Probleme:keine nennenswerten.
Man muß sein Moped lieben, dann fährt es auch.
...und Tschüß, PaulUwe
Was ist denn mit Euch los?
Die Frage ist doch nicht nur wie gravierend die Mängel sind, sondern auch wie sie auftreten. Wenn Du kein Wochenende Fahren kannst ohne vorher/während/nachher zum Händler zu müssen geht das einfach tierisch auf den Sack. (kenne ich von meinem Volvo 😠 Der zickt auch dauernd, aber eben nicht gravierende Dinge )
Unsere Eisen aus den USA sind sauteuer und sorry wenn sich jetzt einige von Euch betupft fühlen: Die Verarbeitung und der Service bei den Händler rechtfertigt den Preis in keiner weise!! Harleys sind keine Toyotas und alles andere als Mängelfrei!
Bin ich jetzt ein Stänkerer? Nein! Ich liebe meine V-Rod und die hat jetzt in 17 Monaten 24'000km runter gerissen und das absolut ohne Probleme. Ich möchte keine anders Motorrad haben (ausser wieder ner neuen V-Rod 😉 )
Das hier ist ein Technikforum und wenn einer seinen Frust über ein Montagsmodell (und das ist es in diesem Fall!) runterschreiben will darf er das. Zudem hat er das einzig Richtige getan mit dem Zurückgeben. Montagsmodelle beleiben eine ewige Baustelle, egal wie klein die Mängel sind, es kommen immer und immer wieder neue (oder die alten...) Ich wünschte ich hätte meinen Volvo auch zurück gegeben, als es noch ging.
Gruss
Hobbes
... der nicht nur zu lesen braucht dass irgend einer ne neue Chromabdeckung in Amiland günstig bekommen hat
hab letztens erst mit nem schrauber einer hd-vertretung geschnackt. der ist seit mitte der 80er dabei, und meint die qualität der aktuellen mopeden sei bespielslos schlecht............ob es der lack an rahmen und blechteilen, verchromung oder technik sei.......es gibt in allen bereichen extreme probleme, viel garantieleistungen in den werkstätten. seit AMF-zeiten ist ihm sowas in der dichte und anzahl nicht untergekommen......und aus evo-zeiten absolut unbekannt.
Der allgegenwärtige Kostendruck trifft halt auch HD. Kein Wunder, dass die Qualität bei den Dumpingpreisen, die die Hersteller an die Zulieferer bezahlen, leidet.
Erstaunlich ist allenfalls, dass die HD-Neupreise immer weiter steigen, bei wohl immer schlechter werdender Qualität - und dass es trotz allem immer noch genügend Neufahzeug-Kunden gibt. Wirkungsvolles Marketing.
Ich bleibe mit Bedacht bei meiner guten Alten (FXDX, nicht Frau). Bisher Null Probs.
Greetz
BVB2
Ähnliche Themen
Man muss schon etwas Spass an der Sache haben, um den Harleys ihre Mängel zu verzeihen, wenn der nicht da ist, ist`s die falsche Marke. Meine erste Alfa Giulia hat auch schon im Prospekt gerostet, ich habe sie trotzdem geliebt.
Wer bei HD die Perfektion von BMW erwartet sollte schlicht wechseln. Meine SB hatte und hat auch diverse Mängel (beschlagener Tacho, rostende Felgen), wenn die getauscht werden, passiert mit den Tauschteilen exakt das gleiche.
Gruß
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Meine SB hatte und hat auch diverse Mängel (beschlagener Tacho, rostende Felgen),
SBsF
rostende felgen?? die sind doch beschichtet....wo rosten die?
Wenn Du die nicht 1 x im Monat reinigst, im Felgenbett. Vom Rost an der Innenseite(beim Reifenwechsel gesehen) ganz zu schweigen. Solange man fleissig poliert, bleibt alles gut.
Gruß
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Wer bei HD die Perfektion von BMW erwartet sollte schlicht wechseln.
Gruß
SBsF
Dann kommst du mit der Qualität vom Regen in die Traufe.. 😉 BMW hat genauso Lack und Elektrikprobleme. Kann sich sozusagen aussuchen wo man leiden möchte. Wenn ich mir eine Harley kaufen würde wäre das jedenfalls mit Sicherheit kein Laternenparker. Eine BMW würde ich auch nicht auf der Straße stehen lassen. Sonst bekommen Schrauben etc. so einen merkwürdigen braunen Überzug. 😉
Qualitätsprobleme bei einem Hersteller der seine Produktionszahlen in 5 Jahren verdoppelt hat sind sicher zum Teil hausgemacht, bei der Absatzkrise in den Staaten dürfte da jetzt vielleicht mal wieder mehr auf Sorgfalt geachtet werden.
Wolfgang
Meine Sporty Bj. 96 erfreut sich bester Gesundheit.
Als ich beim Händler die neuen gesehen habe, war mein erster Gedanke: Made in China.
Sorry, war so.
Trotzdem glaube ich, daß monsieur guckschtu sich langweilt...
Lucky Amerigo Vespucci
Irgendwie verstehe ich die ewige Maulerei nicht, ausser das wahrsch. Hauptsaechlich die "Noergler" sich in Foren verbreiten. Der Rest hat sicher keine Veranlassung zu schreiben.
Deswg.auch mal was Positives:
Volvo seit 1980, die Entscheidung fuer einen neuen fiel von Mal zu Mal leichter, weil jedes der Fahrzeuge problemlos viele Kilometer abspulte. Der vorletzte 745 hatte zum Schluss 470000 km auf der Uhr, erster Motor, niemals auf, erstes Getriebe, erste Kardanwelle... Und hat noch ueber 1k € beim Verkauf an einen daenischen Haendler gebracht🙂. Der jetzige 850 hat 210k problemlose Kilometer auf der Uhr.
Harley Evo Fatboy mit 160000km, Pulley bei 40000km defekt, Teile auf Kulanz ersetzt (300.-DM), ansonsten nur Verschleissteile. Sogar der erste Zahnriemen ist noch drauf 🙂. Die neue Fatbob laeuft wunderbar (hab sie grad zum Gardasee bewegt), bekomme neue Toepfe, bei beiden sind die Daempfereinsaetze lose.
Na und?
Den unteren Topf haette ich sowieso bemaengelt, der hat doch glatt in Oschersleben einen breiten Streifen Chrom verloren 😉.
Offensichtlich gehoere ich mit diesen Erfahrungen zu den wenigen Gluecklichen, die kein "Montagsmodell" erwischt haben, weder beim Auto, noch beim Motorrad 🙂.
So kann's auch gehen.
Gruesse vom Gardasee
Uli
Zitat:
Irgendwie verstehe ich die ewige Maulerei nicht, ausser das wahrsch. Hauptsaechlich die "Noergler" sich in Foren verbreiten. Der Rest hat sicher keine Veranlassung zu schreiben.
Deswg.auch mal was Positives:
Ich weiss jetzt nicht, ob ich Dich falsch verstehe?? Aber hälst Du Leute, die Mängel an Ihrem Neufahrzeug nicht lächelnd hinnehmen für notorische Nörgler???
Gruß
heartbeat
Also ich kann den Kollegen verstehen, bei mir wäre schon bei der Hälfte der Mängel Feierabend gewesen.
Warum Harley sich solche Blzen leisten kann (Freundliche Händler, hohe Produktqualität, modernste technische Inovationen, etc.) liegt ganz einfach darin begründet, man muß eben Abstriche machen - wer das anders sieht ist eben ein Nörgler.
Ich stehe auf dem Standpunkt, für eine Harley muß man einen Haufen sauerverdientes Geld auf den Tisch legen, also sollen die auch eine gute Qualität liefern.
Gruß Peter
Fahre seit 2007 ne Softail Deluxe, ca. 16000 Km, einzige wass ausgetauscht wurde, sind die rostigen Auspuffschellen. Alles auf Kulanz.
Bin zufrieden, kann aber den Frust derer verstehen, die so viele Mängel haben. Ich glaube aber auch, das es bei anderen ,egal ob Auto, Motorrad ect. ist, auch Mängel gibt.
Drachen